Helena Waldmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2016 um 00:28 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helena Waldmann

Helena Waldmann (* 1962 in Burghausen) ist eine Theater-Regisseurin und Choreographin.

Leben

Helena Waldmann studierte von 1982 bis 1987 Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus Liebig Universität Gießen bei Andrzej Wirth und Hans-Thies Lehmann. Sie arbeitet innerhalb des Studiums u.a. mit Heiner Müller, George Tabori, Adolf Dresen, Emma Lewis Thomas und Molly Davies. Von 1993-199 lebt sie in Frankfurt/Main, arbeitet am Künstlerhaus Mousonturm und tourt mit ihren Inszenierungen international. Im Jahr 2000 erhält sie einen Ruf aus Berlin, sie inszeniert für 'Berlin Offene Stadt" für die Berliner Festspiele und ist artist in residence im Podewil. 2003 erhielt sie den Unesco Preis für die Produktion Headhunters choreografiert mit brasilianischen Tänzern in Salvador de Bahia. Die politische Kraft ihrer Choreografien ist unverkennbar, so in ihrem in Teheran produzierten »Letters from Tentland« für sechs iranische Frauen, in ihrem in Palästina gedrehten Kurzfilm »emotional rescue«, in ihren von iranischen Exilantinnen formulierten Antworten auf die europäische Asylpolitik in »Return to Sender«, sowie in »feierabend! – das gegengift«, ein Fest gegen die moderne Arbeitsdiktatur. In »BurkaBondage« setzte sie den islamischen Schleier und das japanische Bondage in Beziehung, in »revolver besorgen« zeigte sie die sozial geächtete Rolle der Demenz. Mit ihren Produktionen trifft sie regelmäßig den freigelegten Nerv: zuletzt mit »Made in Bangladesh« was die rasenden und ausbeuterischen Arbeitsverhältnisse der Gegenwart thematisiert. Ihre Produktionen touren weltweit.

Werke

Choreografien
  • Verkürzte Landschaft (1991)
  • In der Einsamkeit der Baumwollfelder (1991)
  • Ungeduscht, geduzt und ausgebuht (1992)
  • Affaire Rue de Lourcine (1993)
  • amphitryon – entamphitryonisiert (1992)
  • die krankheit tod (1993)
  • circuit (1995)
  • face....à (1996)
  • vodka konkav (1997)
  • glücksjohnny (1998)
  • CheshireCat® (1999)
  • see and be scene (2000)
  • Show-Fenster(2001)
  • Ausweitung der Kampfzone (2001)
  • Chinesische Modenschau für China-Fest, Peking/Berlin (2001)
  • Gelage für Langschweine (2001)
  • Odyssee 2002 (2002)
  • Die Invasion der Pinguine (2002)
  • waschen schneiden fönen (2003)
  • Headhunters (2003)
  • Letters from Tentland (2005)
  • emotional rescue – a dancefilm made in Palestine (2005)
  • Crash - bordergames (2006)
  • return to sender (2006)
  • feierabend! – das gegengift (2008)
  • BurkaBondage (2009)
  • revolver besorgen (2010)
  • GlückStück (2011)
  • Made in Bangladesh (2014)

Preise und Auszeichnungen

  • 1997 Impulse Preis für vodka konkav
  • 2001 EVA Preis für Show-Fenster
  • 2003 UNESCO Preis für Headhunters
  • 2006 Novi Sad Theaterpreis (Serbien) für return to sender

• 2006 Special Prize of Al Jazeera film festival für "emotional rescue"

Literatur

  • Hans-Thies Lehmann: Postdramatisches Theater. Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-88661-209-0.
  • Susanne Vincenz (Hrsg.): Letters from Tentland. Transkript Verlag, Bielefeld 2005, ISBN 3-89942-405-0.
  • Arnd Wesemann: Immer Feste Tanzen. Transkript Verlag, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89942-911-4.
  • Natasha Hassiotis, Große Choreografen, CaptainBook, 2012, Athen
  • Claudia Rosiny, Intermediale Beziehungen zwischen Mediengeschichte und moderner Tanzästhetik, transcript Verlag, 2013
  • Arnd Wesemann: "Made in Bangladesh." Editie Leesmagazijn, Amsterdam 2014, ISBN 978-94-91717-16-1.

Weblinks

Commons: Helena Waldmann – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien