Hessischer Hof (Treffurt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2015 um 21:18 Uhr durch Giftmischer (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: soviel konnte ich schon lesen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die gesicherte Ruine des Hessischen Hofes (2007)

Der Hessische Hof ist ein Baudenkmal in der Stadt Treffurt im Wartburgkreis in Thüringen. Er war einer von drei Amtshöfen der Stadt, von denen aus Treffurt bis ins 18. Jahrhundert verwaltet wurde. Der Hessische Hof liegt nördlich oberhalb der Treffurter Altstadt am Fuße des Burgberges der Burg Normannstein.

Geschichte

Der um das Jahr 1600 errichtete Hessische Hof wurde um 1610 erstmals als Amtshof des hessischen Amtsmannes von Treffurt erwähnt. Die Stadt Treffurt war zu dieser Zeit seit 1336 als Ganerbschaft Treffurt im Besitz von Kursachsen, Kurmainz und Hessen-Kassel,[1] bis im 18. Jahrhundert Kurmainz die Landeshoheitsrechte allein übernahm. 1736 verlor das Haus seinen Status als Amtssitz und wurde 1864 mit dem Normannstein an den Gutsbesitzer Gustav Döring vom Greifenstein verkauft. Bis 1928 diente der Hessische Hof als Gutshof; Restaurierungen fanden 1894 und 1910 unter Aufsicht der Denkmalbehörde statt. Mit Aufgabe der Landwirtschaft wurde das Gut 1928 mit allem Inventar versteigert, die Stadt erwarb es für 235.000 Reichsmark. Das Herrenhaus diente fortan als Wohnhaus für Mietwohnungen, die restlichen Gutsgebäude pachtete bis 1942 ein örtlicher Schafhalter.[2]

In den 1970er Jahren wurden die Neben- und Wirtschaftsgebäude abgerissen, einzig das Haupthaus, ein dreigeschossiger Fachwerkbau mit einem Natursteingewölbekeller, blieb erhalten. Es wurde in den 1990er Jahren an zwei Privatpersonen verkauft und steht seitdem leer. 1995 und 2014 wurden Sicherungsarbeiten im Dachbereich und an der Fassade ausgeführt. Ein 2015 im Auftrag der Stadt Treffurt erstelltes Gutachten bestätigt schwere Bauschäden, insbesondere ist die Holzkonstruktion zu 70-95 % durch Feuchtigkeit sowie Insekten- und Pilzbefall geschädigt.[3]

Weblinks

Commons: Hessischer Hof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alexander Jendorff: Kondominatorische Herrschaftsbeziehungen im Konfessionellen Zeitalter: die Ganerbschaft Treffurt 1555–1630. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte (ZHG) Band 107 (2002), S. 163–180 (PDF; 73 kB)
  2. Heimatverein Treffurt e.V: 900 Jahre Treffurt – Beiträge zur Stadtgeschichte. Druck- und Verlagshaus Frisch, Eisenach 2004, Seite 43
  3. Heiko Kleinschmidt: Schwere Entscheidung zum Hessischen Hof - Abriss oder Sanierung?, Thüringer Allgemeine / Eisenacher Allgemeine vom 4. November 2015

Koordinaten: 51° 8′ 19,4″ N, 10° 14′ 15,1″ O