Horst Mastmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Horst Mastmann (* 12. Februar 1927[1]) ist ein deutscher Lehrer und Fachautor im Bereich Bildung.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Horst Mastmann promovierte 1953 an der Freien Universität Berlin mit der Schrift Die demokratisch-republikanische Bewegung in Thüringen 1848. Er gilt heute als ein Begründer der integrierten Gesamtschule. Mastmann war ab 1968 erster Schulleiter der neu gegründeten Gesamtschule Britz-Buckow-Rudow, heute Walter-Gropius-Schule in Berlin[2], der ersten Gesamtschule in Deutschland, wo er sich für das Differenzierungsmodell FEGA einsetzte. 1969 wurde er Gründungspräsident der vom Deutschen Bildungsrat initiierten Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule.[3]

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Planung von Gesamtschulen in Berlin. In: Christoph Führ, Gisela Ulrich (Hrsg.): Zur Bildungsreform in der Bundesrepublik Deutschland: Impulse und Tendenzen. Bericht und Dokumentation über eine Tagung im UNESCO-Institut für Pädagogik in Hamburg vom 18. bis 21. Juni 1968 (= UNESCO [Hrsg.]: Internationale pädagogische Studien. Nr. 19). Beltz, Weinheim 1969, S. 128–130 (unesco.org [PDF; 13,1 MB; abgerufen am 18. Mai 2023]).
  • Die Gesamtschule Britz-Buckow-Rudow. In: Adalbert Rang, Wolfgang Schulz (Hrsg.): Die differenzierte Gesamtschule. Zur Diskussion einer neuen Schulform. Piper Verlag, München 1969.
  • als Herausgeber: Differenzierung und Individualisierung in der Gesamtschule. Wochenschau Verlag, Schwalbach 1971, ISBN 978-3-87920-017-7.
  • mit Wolfram Flößner, Wolfgang-Peter Teschner: Gesamtschule. Teil 1: Ein Handbuch der Planung und Einrichtung. 2. Auflage. Wochenschau Verlag, 1972.
  • als Herausgeber: Die Praxis der Gesamtschule. Ein Handbuch. Wochenschau Verlag, Schwalbach 1975, ISBN 978-3-87920-018-4.
  • als Herausgeber: Curriculum der Gesamtschule. Wochenschau Verlag, Schwalbach 1976, ISBN 978-3-87920-021-4.

Mitwirkung an Lehrbüchern (Auszug):

  • mit Klaus Gerth et al.: TS 7: Texte für die Sekundarstufe 7. Jahrgangsstufe. Hrsg.: Heinz-Günther Pflughaupt. Schroedel, 1974, ISBN 978-3-507-42027-4.
  • mit Klaus Gerth et al.: TS. Texte für die Sekundarstufe. Ausgabe für die Orientierungsstufe/Förderstufe. 5. Jahrgangsstufe. Hrsg.: Werner Wunderlich. Schroedel, 1979, ISBN 978-3-507-42185-1.
  • mit Klaus Gerth et al.: TS. Texte für die Sekundarstufe. Ausgabe für die Orientierungsstufe/Förderstufe. 6. Jahrgangsstufe. Hrsg.: Werner Wunderlich. Schroedel, 1979, ISBN 978-3-507-42186-8.
  • mit Annegrit Brunkhorst-Hasenclever, Karl Garnerus: TS-Texte für die Sekundarstufe, Ausgabe für Gymnasien (10. Jahrgangsstufe). Hrsg.: Walther Killy, Klaus Gerth. Schroedel, 1983, ISBN 978-3-507-42180-6.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Karl-Heinz Füssl, Christian Kubina: Berliner Schule zwischen Restauration und Innovation: Zielkonflikte um das Berliner Schulwesen 1951-1968. Lang, 1983, ISBN 3-8204-7011-5, S. ?.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. LCCASSOCK BASIC PAPERS AND FINANCIAL VOL. 2_0029.pdf. Central Intelligence Agency, 19. Oktober 1956, archiviert vom Original am 23. Februar 2015; abgerufen am 22. Februar 2015.
  2. Brigitte Kath: Ohne sie läuft nichts. Pädagogische Mitarbeiter in der Walter-Gropius-Schule. In: Gerd Radde, Werner Korthaase, Rudolf Rogler, Udo Gößwald (Hrsg.): Schulreform — Kontinuitäten und Brüche. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1993, ISBN 978-3-322-97284-2, S. 143–152.
  3. Hans-Günther Rolff: Zur Stunde Null der GGG und das Gesamtschulkonzept des Bildungsrats. GGG Bundeskongress 2019. In: ggg-web.de. 2019, abgerufen am 22. Mai 2023.