Johann Lüneburg († 1493)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2016 um 14:55 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Lüneburg (* um 1460 in Lübeck; † 20. September 1493 ebenda) war ein Lübecker Patrizier, Fastnachtdichter und religiöser Kunstliebhaber des 15. Jahrhunderts.

Leben

Johann Lüneburg war einer der Söhne des Lübecker Ratsherrn Johann Lüneburg († 1474); sein Großvater Johann Lüneburg war einer der bedeutenden Lübecker Bürgermeister des 15. Jahrhunderts. Er begann Ostern 1478 ein Studium an der Universität Rostock.[1] Johann Lüneburg wurde als Lübecker Bürger aus ratssitzender Familie zu Trinitatis 1479 Mitglied der einflussreichen, patrizischen Zirkelgesellschaft in Lübeck; die Annalen der Zirkelgesellschaft verzeichnen ihn zur Abgrenzung von seinem Vater gleichen Namens mittelniederdeutsch als „Hans Luneborch der junge“.[2]

Bei den von der Zirkelgesellschaft abgehaltenen Lübecker Fastnachtspielen trat er 1484 mit seinem im gleichen Jahr verstorbenen Bruder Heinrich Lüneburg als jeweils einer der vier jährlich neu bestimmten Fastnachtdichter hervor. Die beiden anderen Fastnachtdichter 1484 waren Hans Witick und der spätere Ratsherr Hinrich Westval.[3] Zur Aufführung gebracht wurde das von den vier Fastnachtdichtern verfasste Stück van der rechtverdicheyt. Es wurde in abgewandelter Form zwischen 1497 und 1500 in der Lübecker Mohnkopfoffizin des Hans van Ghetelen als Inkunabel mit dem Titel Henselynboek gedruckt und ist damit das einzige schriftlich überlieferte Fastnachtspiel aus Lübeck, heute nachgewiesen im Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.[4]

Seitenausschnitt des Stundenbuches von 1492

Er kommt auch als Auftraggeber und erster Besitzer des nach ihm benannten Stundenbuch des Hans Luneborch,[5] einer mit 41 Miniaturen reich bebilderten Handschrift eines Gebetbuches von 1492, in frage, die sich heute in der Bibliothek des Peabody Instituts[6] der Johns Hopkins University in Baltimore befindet.[7]

Johann Lüneburg wurde im als Familienbegräbnis angelegten Grab seines Großvaters Johann Lüneburg im Unterchor der Katharinenkirche bestattet. Die Grabplatte aus Messing ist eine flämische Arbeit und gehört zu den herausragenden und sehenswerten Stücken ihrer Art in Lübeck. Die Umschriften der Grabplatte und die Inschriften im Stein führen auch die weiteren hier beerdigten Mitglieder der Familie Lüneburg, darunter sein Vater und seine Brüder Thomas († 1498) und Heinrich († 1484) auf.[8]

Sein Sohn war der Lübecker Fernhandelskaufmann und Ratsherr Johann Lüneburg († 1529).

Literatur

  • Ernst Deecke: Historische Nachrichten von dem lübeckischen Patriziat, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 10 (1845), S. 50–96 (Digitalisat)
  • Georg Wilhelm Dittmer: Genealogische und biographische Nachrichten über Lübeckische Familien aus älterer Zeit, Lübeck 1859, S. 56ff. (Digitalisat)
  • Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie. Nr. 549 (Vater); Nr. 615 (Sohn). Lübeck 1925, ISBN 3-7950-0500-0
  • Klaus Krüger: Corpus der mittelalterlichen Grabdenkmäler in Lübeck, Schleswig, Holstein und Lauenburg 1100–1600, Jan Thorbeke Verlag, Stuttgart 1999, S. 822–824 ISBN 3-7995-5940-X
  • Wolfgang Achnitz (Hrsg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen. Band 4: Lyrik (Minnesang – Sangspruch – Meistergesang) und Dramatik, K.G. Saur, Berlin, Spalte 1306 ISBN 978-3-598-24993-8

Einzelnachweise

  1. Eintrag im Rostocker Matrikelportal.
  2. Ernst Deecke (1845), S. 95.
  3. C. Walther: Zu den Lübeker Fastnachtspielen in: Verein für Niederdeutsche Sprachforschung Band 27, Wachholtz, Neumünster 1901, S. 1 ff. (S. 4)
  4. Henselyn im Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW-Nummer HENSELY)
  5. Stundenbuch des Hans Luneborch im Handschriftencensus.
  6. en:George Peabody Library
  7. Bret McCabe: Return to Lender in: Johns Hopkins Magazine, March 1, 2012
  8. Vollständiger Text mit Erläuterung und Übersetzung bei: Adolf Clasen: Verkannte Schätze – Lübecks lateinische Inschriften im Original und auf Deutsch. Lübeck 2002, S. 176 ff. ISBN 3-7950-0475-6