Johannes Volkenand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Volkenand (* 12. August 1827 in Bengendorf; † 31. Juli 1894 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel.

Johannes Volkenand wurde als Sohn des Gutsbesitzers Georg Volkenand und dessen Ehefrau Elisabeth Haas geboren. Er übernahm in seinem Heimatort den elterlichen Gutshof. 1884 erhielt er als einer der Vertreter aus dem Stand der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden im Landkreis Hersfeld ein Mandat für den Kurhessischen Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirks Kassel. Volkenand blieb bis 1885 in dem Parlament.

  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 392.
  • Dieter Pelda: Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933 (= Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen. Bd. 22 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 8). Elwert, Marburg 1999, ISBN 3-7708-1129-1, S. 224.