Kikuzuki (Schiff, 1926)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2016 um 00:47 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Zerstörer (Japanisches Kaiserreich): doppelt weil mit Kategorie:Mutsuki-Klasse bereits darunter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flagge
Kikuzuki
Übersicht
Typ Zerstörer
Bauwerft

Marinewerft Maizuru

Kiellegung 15. Juni 1925
Stapellauf 15. Mai 1926
Dienstzeit

von 1926 bis 1942

Indienststellung 20. November 1926
Verbleib am 4. Mai 1942 nach Luftangriff gesunken
Technische Daten
Siehe: Mutsuki-Klasse

Die Kikuzuki (jap. 菊月, dt. „September“, wörtlich: „Chrysanthemenmond“) war ein Zerstörer der Mutsuki-Klasse der Kaiserlich Japanischen Marine.

Geschichte

Das Schiff wurde auf der Marinewerft Maizuru gebaut und lief dort am 15. Mai 1926 vom Stapel. Die Indienststellung erfolgte am 20. November 1926 und 1928 wurde es auf den Namen Kikuzuki getauft, da es vorher nur mit einer Nummer (Nr. 31) benannt wurde.

Im Zweiten Weltkrieg unterstützte es die japanischen Landungen auf den Salomonen, Lae und den Admiralitätsinseln. Während der Seeschlacht vor Tulagi im Zuge der japanischen Besetzung der Insel im Mai 1942 wurde das Schiff von Flugzeugen des amerikanischen Trägers Yorktown im Hafen von Tulagi bombardiert, wobei 12 Besatzungsmitglieder ums Leben kamen und 22 weitere verletzt wurden. Das Schiff wurde auf den Strand der Insel Gatuvu gezogen, rutschte mit der nächsten Tide wieder ins Meer und sank bei 9° 7′ S, 160° 12′ OKoordinaten: 9° 7′ 0″ S, 160° 12′ 0″ O.

Der Rumpf der Kikuzuki, nachdem das Wrack von US-Truppen auf den Strand gezogen wurde.

Nach der Einnahme von Tulagi wurde das Wrack durch die USS Prometheus in der Hoffnung auf militärische Erkenntnisse geborgen und untersucht.

Das Schiff wurde am 25. Mai 1942 aus dem Schiffsregister gestrichen.

Literatur

  • M. J. Whitley: Zerstörer im Zweiten Weltkrieg. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1991, ISBN 3-613-01426-2.