Kraftwerk Storfinnforsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kraftwerk Storfinnforsen
Lage
Kraftwerk Storfinnforsen (Schweden)
Kraftwerk Storfinnforsen (Schweden)
Koordinaten 63° 35′ 54″ N, 16° 7′ 18″ OKoordinaten: 63° 35′ 54″ N, 16° 7′ 18″ O
Land Schweden Schweden
Ort Provinz Västernorrland
Gewässer Faxälven
f1
Kraftwerk
Eigentümer Uniper
Betreiber Uniper
Betriebsbeginn 1954
Technik
Engpassleistung 112 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
49,5 m
Regelarbeitsvermögen 536 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 3 Francis-Turbinen
Sonstiges

Das Kraftwerk Storfinnforsen ist ein Wasserkraftwerk in der Provinz Västernorrland, Schweden, das den Faxälven aufstaut. Es ging 1953[1] (bzw. 1954)[2] in Betrieb. Das Kraftwerk ist im Besitz von Uniper und wird auch von Uniper betrieben.

Absperrbauwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Absperrbauwerk besteht aus einer Pfeilerstaumauer (Länge 800 m) mit 100 Pfeilern sowie einem auf der linken Seite der Pfeilerstaumauer anschließenden Staudamm (Länge 400 m). Sowohl die Pfeiler als auch die wasserseitige Wand der Pfeilerstaumauer weisen Risse auf.[3]

Kraftwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kraftwerk Storfinnforsen verfügt mit drei Francis-Turbinen über eine installierte Leistung von 112[2] (bzw. 132)[1] MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung liegt bei 536 Mio. kWh. Die Fallhöhe beträgt 49,5 m.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Storfinnforsen. vattenkraft.info, abgerufen am 7. Juni 2016 (schwedisch).
  2. a b Facts & Figures. (PDF 2,98 MB S. 24) E.ON, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2014; abgerufen am 7. Juni 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eon.com
  3. Simulation of Crack Propagation in Concrete Hydropower Dam Structures. (PDF 1,2 MB S. 2) betongforeningen.se, abgerufen am 7. Juni 2016 (englisch).