Kress Elektrowerkzeuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2016 um 05:27 Uhr durch Artregor (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: Verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KRESS-elektrik GmbH & Co. KG

Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1928
Sitz Bisingen, Deutschland
Leitung Marc Zube
Mitarbeiterzahl < 100 (2015)
Umsatz 23 Mio. Euro (2011)
Branche Elektrowerkzeuge
Website www.kress-elektrik.de
„360 BPS BiPower“-Bohrhammer

Die KRESS-elektrik GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen mit Sitz in Bisingen in Baden-Württemberg, das Elektrowerkzeuge entwickelt und produziert. Das Unternehmen besteht seit 1928.

Geschichte

1928 gründete Christian Kress in Tübingen-Lustnau ein Elektroinstallationsgeschäft mit Werkstatt für Autoelektrik. 1929 begann Kress, Kleinmotoren für Gleich- und Wechselstrom zu entwickeln und herzustellen.

1960 wurde die neue Fabrik in Bisingen in Betrieb genommen. Kress war zunächst nur ein Zulieferbetrieb. 1964 begann Kress jedoch, stationäre Vielzweckmaschinen zum Bohren, Drechseln, Drehen, Hobeln, Sägen, Schleifen (Combylectric) und Bohrpistolen (Multylectric) herzustellen. Ab 1969 bot Kress eine komplette Familie von Elektrowerkzeugen zum Bohren, Sägen und Schleifen an.

1979 gründete Kress das Entwicklungs- und Produktionsunternehmen CEKA als Tochtergesellschaft der KRESS-Gruppe in Wattwil in der Schweiz. 2011 erfolgte die Trennung von der Tochterfirma im Rahmen eines Management-Buy-out bei CEKA. [1] Zwischen 2001 und 2005 wurden Kress-Niederlassungen in Frankreich, Russland, Hongkong und Bulgarien gegründet.

Kress produziert Akku-Geräte, Bohrhämmer, Bohr- und Schlagbohrmaschinen sowie Winkelschleifer und Trockenbauschrauber für den Einsatz in den Zielgruppen Sanitär-, Elektro-, Trockenbau sowie Bauhandwerk. Kress ist weltweit in über 60 Ländern vertreten und vertreibt seine Produkte über den Fachhandel, ist aber auch OEM-Lieferant anderer Marken.

Mitte September 2012 stellte Kress einen Insolvenzantrag, nachdem sich die Umsätze im ersten Halbjahr 2012 nicht wie erwartet entwickelt hatten.[2] Der Geschäftsbetrieb des Elektrowerkzeugeherstellers wurde seit dem 1. Februar 2013 fortgeführt. Neue Inhaber waren die Gesellschafter des Balinger Unternehmens Krug & Priester GmbH & Co.KG. Dieter C. Kress, der bereits seit 1998 im Amt war [3], blieb zunächst Geschäftsführer, wurde 2014 aber von Wolfgang und Sebastian Priester abgelöst. Im Februar 2015 wurde bekannt, dass die Beteiligungsgesellschaft Callista Private Equity GmbH & Co KG 100 % der Anteile von Kress übernommen hat. In diesem Zusammenhang wurde Marc Zube (Chief Operations Officer von Callista) neuer Geschäftsführer von Kress.[4]

Im Mai 2016 musste das Unternehmen erneut Insolvenz anmelden.

Weblinks

Commons: Kress Elektrowerkzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/toggenburg/tt-au/Kress-Insolvenz-trifft-Cekatec-nicht;art233,3181806 St. Galler Tagblatt, 1. November 2012
  2. Der Hammer: Kress ist insolvent. Südwest-Presse, 14. September 2012
  3. Kein einfacher Führungswechsel. Südwest-Presse, 23. Juni 2012
  4. Kress in bayerischer Hand. Südwest-Presse, 5. Februar 2015