Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Östliches Ringgebiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Östliches Ringgebiet umfasst die Kulturdenkmale im Braunschweiger Stadtbezirk Östliches Ringgebiet, größtenteils basierend auf der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, dem Braunschweiger Leit- und Informationssystem BLIK und Veröffentlichungen der Denkmalschutzbehörde Braunschweig. Nach 1996 eingetragene Kulturdenkmale können dabei möglicherweise nicht berücksichtigt worden sein.

Kulturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Ehemaliges Luftflottenkommando Ehemaliges Luftflottenkommando Grünewaldstraße 12
Karte
Von 1936 bis 1938 für das Luftflottenkommando 2 errichteter bis zu fünfgeschossiger Gebäudekomplex. Heutige Nutzung unter anderem durch die IGS Franzsches Feld. 1936–1938
Friedenskapelle Marienstift Friedenskapelle Marienstift Helmstedter Straße 35
Karte
Friedhof Hochstraße
weitere Bilder
Friedhof Hochstraße Hochstraße
Jasperallee
weitere Bilder
Jasperallee Jasperallee
Karte
Die Jasperallee, die frühere Kaiser-Wilhelm-Straße, entstand ab 1890 und bildet eine der Hauptachsen des Östlichen Ringgebiets. Grundlage für den Bau der Anlage war der Ortsbauplan von Stadtbaurat Ludwig Winter aus dem Jahr 1889. Vorbild waren die Berliner Boulevards. Entlang der Allee entstanden repräsentative Wohnbauten im Stil des Historismus. ca. 1890
Kolonialdenkmal
weitere Bilder
Kolonialdenkmal Jasperallee
Karte
1925 durch Jakob Hofmann geschaffenes Denkmal aus Elm-Muschelkalkstein. Der Entwurf entstand auf Initiative des Vereins „Ehemalige Ostasiaten und Afrikaner“. Es erinnert an die nach dem Ersten Weltkrieg verloren gegangenen deutschen Kolonien und an die dort gefallenen 5000 Soldaten und Zivilisten. 1925
Mars-la-Tour-Kaserne
weitere Bilder
Mars-la-Tour-Kaserne Altewiekring 20A 1892
Matthäuskirche
weitere Bilder
Matthäuskirche Herzogin-Elisabeth-Straße 80A
Nußberg
weitere Bilder
Nußberg An der Matthäuskirche
Karte
Hügelgelände mit einer Höhe von 93 Metern über dem Meeresspiegel, das 1265 erstmals urkundlich erwähnt wurde und über mehrere Jahrhunderte als Steinbruch für die Bauten der Stadt Braunschweig diente. Heute dient es vor allem der Naherholung. Zum Ensemble Nußberg gehören das Gelände des Steinbruchs, die Ehrensäule (Olfermann-Denkmal), die Rodelbahn, die Thingstätte, die Rednerkanzel, der Beobachtungsbunker und die Luftschutzstollen.
Parkstraße 11 Parkstraße 11 Parkstraße 11
Karte
Spätklassizistische Villa mit 1906 eröffnetem Café Okerterrassen. 1873
Paulikirche
weitere Bilder
Paulikirche Jasperallee 35C
Karte
Neogotische Kirche aus dem Jahr 1902 als Mittelpunkt des Östlichen Ringgebiets. Erbaut nach Plänen des Architekten Ludwig Winter. 1901–1902
Prinz-Albrecht-Park
weitere Bilder
Prinz-Albrecht-Park Herzogin-Elisabeth-Straße
Karte
Der Prinz-Albrecht-Park (Prinzenpark) wurde nach Plänen von Friedrich Kreiß angelegt. Der etwa 58 Hektar große Park wurde 1900 fertiggestellt und entstand auf dem ehemaligen Gelände des Großen Exerzierplatzes, das 1887 verlegt wurde. 1911 wurde ein von Ludwig Winter entworfenes Denkmal für Prinz Albrecht von Preußen aufgestellt. bis 1900
Rednerkanzel auf dem Nußberg Rednerkanzel auf dem Nußberg
Karte
Rednerkanzel am ehemaligen Aufmarschfeld der SA.
Grundschule Comeniusstraße Grundschule Comeniusstraße Comeniusstraße 11
Karte
bis 1903
Schule Heinrichstraße Schule Heinrichstraße Heinrichstraße 30
Stadtpark
weitere Bilder
Stadtpark Jasperallee
Stadtparkrestaurant Stadtparkrestaurant Jasperallee 42
Karte
Erbaut in den Jahren 1884 bis 1887 nach Plänen des Architekten Ludwig Winter. 1884–1887
Villa Bismarckstraße 4+5 Villa Bismarckstraße 4+5 Bismarckstraße 4+5
Stadtvilla Bismarckstraße 6 Stadtvilla Bismarckstraße 6 Bismarckstraße 6
Karte
Historistische Stadtvilla im Neorenaissance-Stil mit Ziegelfassade und Putzornamenten. Bauantrag 1890. Errichtung im Auftrag und nach Plänen der Maurerfirma Krause & Stege. Preisträger des Preises für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung im Jahr 2000. ca. 1890
Villa Bismarckstraße 7 Villa Bismarckstraße 7 Bismarckstraße 7
Villa Bismarckstraße 8 Villa Bismarckstraße 8 Bismarckstraße 8
Villa Bismarckstraße 9 Villa Bismarckstraße 9 Bismarckstraße 9
Villa Bismarckstraße 10 Villa Bismarckstraße 10 Bismarckstraße 10 Krankenhaus Sankt Vinzenz
Villa Bismarckstraße 16 Villa Bismarckstraße 16 Bismarckstraße 16
Tillsche Häuser
weitere Bilder
Tillsche Häuser Jasperallee 22-24
Karte
Häuserzeile, errichtet nach Plänen des Architekten J. Till. 1889
Villa Cramer von Clausbruch
weitere Bilder
Villa Cramer von Clausbruch Bismarckstraße 10
Karte
Historistische Villa mit Renaissance-Elementen mit maurischem Einfluss für August Cramer von Clausbruch (1854–1927), erbaut von 1889 bis 1890 nach Plänen von Constantin Uhde (1836–1905). 1933 erfolgte der Umbau zum St.-Vinzenz-Krankenhaus, in den 1980ern folgten An- und Umbauten. Zum 31. Dezember 2016 wurde der Betrieb des Krankenhauses eingestellt. 1889–1890
Villa Natalis
weitere Bilder
Villa Natalis Parkstraße 8
Karte
Historistische Villa, erbaut von 1873 bis 1874. Preisträger des Preises für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung im Jahr 2010. 1873–1874
Wasserturm
weitere Bilder
Wasserturm Hochstraße 15
Karte
Historistischer Wasserturm aus dem Jahr 1901. Errichtet nach Plänen des Stadtbaumeisters Max Osterloh. 1901
Wohnhaus Altewiekring 12 Wohnhaus Altewiekring 12 Altewiekring 12
Karte
Dreigeschossiges Mehrfamilienwohnhaus im historistischen Stil, erbaut im Jahr 1887. 1887
Wohnhaus Fasanenstraße 25 Wohnhaus Fasanenstraße 25 Fasanenstraße 25
Karte
Dreigeschossiges Mehrfamilienwohnhaus aus der Gründerzeit.
Wohnhaus Jasperallee 1A Wohnhaus Jasperallee 1A Jasperallee 1A
Karte
Wohnhaus Jasperallee 2 Wohnhaus Jasperallee 2 Jasperallee 2
Wohnhaus Jasperallee 46 Wohnhaus Jasperallee 46 Jasperallee 46
Karte
Dreigeschossiges Mehrfamilienwohnhaus aus der Gründerzeit im historistischen Stil. Erbaut im Jahr 1901 nach Plänen des Kreismaurermeisters W. Wedler. Teil einer vierteiligen Reihenhausanlage. 1901
Wohnhaus Jasperallee 47/48 Wohnhaus Jasperallee 47/48 Jasperallee 47/48
Wohnhaus Jasperallee 49/50 Wohnhaus Jasperallee 49/50 Jasperallee 49/50
Wohnhaus Jasperallee 53 Wohnhaus Jasperallee 53 Jasperallee 53
Karte
Dreigeschossiges Mehrfamilienwohnhaus aus der Gründerzeit. Erbaut in den Jahren 1898 bis 1899 nach Plänen der Architekten Rasche & Kratzsch aus Braunschweig. 1898–1899
Wohnhaus Kasernenstraße 1 Wohnhaus Kasernenstraße 1 Kasernenstraße 1
BW Wohnhaus Moltkestraße 6 Moltkestraße 6
Karte
Wohnhaus Roonstraße 19 Wohnhaus Roonstraße 19 Roonstraße 19
Karte
Viergeschossiges Mehrfamilienwohnhaus im Jugendstil. Steinbau aus den Jahren 1905 bis 1906 mit Schmuckfachwerk. Bauherr war die Firma Böller & Staats aus Braunschweig, die das Gebäude ebenfalls entworfen hat. 1905–1906
Wohnhäuser Altewiekring Altewiekring Wohnhäuser 11–15, 19, 21–26, 55–69
Wohnhäuser Hagenring Hagenring Wohnhäuser 3–8, 13–25, 75–91
Wohnhäuser Humboldtstraße Humboldtstraße Wohnhäuser 11–21

Weitere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bernerstraße Straßenanlage und Häuser 1 bis 10
  • Blücherstraße 4 bis 6
  • Comeniusstraße 11 (Schule)
  • Fasanenstraße 25, 26, 31, 57, 58
  • Georg-Westermann-Allee 28, 29
  • Gneisenaustraße 1
  • Grünanlage zwischen Howaldtstraße, Helmstedter Straße und Hochstraße
  • Grünewaldstraße 2, 10, 11, 12, 12A, 17 bis 20
  • Hänselmannstraße 3
  • Heinrichstraße 9, 26, 30 (Schule), 39
  • Helmstedter Straße 1 (Nördliches Torhaus), 6, 7
  • Herzogin-Elisabeth-Straße 81
  • Hochstraße 21
  • Howaldstraße 2, 3, 4
  • Humboldtstraße Kasernengebäude 30A, 30B, 31A, 31B, 32, 33, 35
  • Husarenstraße 43 bis 47
  • Jasperallee 7 bis 26, 35D (Paulikirche), 36 bis 54, 68, 69, 70, 71, 78 bis 82, 86, 87
  • Kasernenstraße 31, 32, 33, 34
  • Lützowstraße 1 bis 4
  • Moltkestraße 1, 3 bis 6
  • Olfermannstraße 18
  • Parkstraße 9
  • Schunterstraße 1, 58
  • Steinbrecherstraße 3, 19, 20
  • Südliches Torhaus Fallersleber Tor

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]