Liste der Mitglieder des liechtensteinischen Landtags (1866)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste führt die Mitglieder des Landtags des Fürstentums Liechtenstein auf, der aus den Landtagswahlen des Jahres 1866 hervorging. Die vom Volk zwischen dem 4. März und dem 22. April 1866 gewählten Wahlmänner trafen sich am 3. Mai 1866 im Saal des Schlosses in Vaduz. In der Sitzung des Landtags vom 9. Oktober 1865 wurde per Los bestimmt, wer zum Ende der Wahlperiode aus dem Landtag ausscheiden musste. Da nur die Hälfte der zwölf Abgeordneten alle drei Jahre neu gewählt wurden und bei der ersten Wahl überhaupt Ende 1862 alle zwölf Plätze auf einmal vergeben wurden, war dieser Schritt nötig. Die drei 1862 vom Landesfürsten ernannten Abgeordneten behielten ihre Plätze.

Jeder Wahlberechtigte wählte in seiner Gemeinde Wahlmänner, die sich dann in Vaduz trafen, um dort die Abgeordneten zu wählen. Um in den Landtag gewählt zu werden, benötigte man in den ersten beiden Wahlgängen die absolute Mehrheit aller Wahlmänner. Konnten bis dahin immer noch nicht genügend Abgeordnete gewählt werden, reichte im dritten Wahlgang die relative Mehrheit. Anschließend wurden noch nach dem gleichen Verfahren die Stellvertreter gewählt.

Anzahl der Wahlmänner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wahl der Wahlmänner fand zwischen dem 4. März und dem 22. April 1866 in den Schulhäusern jeder Gemeinde statt. Es herrschte Wahlpflicht; die Nichtteilnahme wurde mit einer Geldbusse geahndet. Wahlberechtigt waren alle Männer ab 24 Jahren, die einer Arbeit nachgingen, wobei sie in keinem Gesindeverhältnis stehen durften. Ausgeschlossen waren diejenigen, die Armenunterstützung bezogen, vor Gericht angeklagt oder schuldig gesprochen oder nur aus Mangel an Beweisen freigesprochen worden waren. Dafür war das Wahlrecht nicht an das Vermögen oder das Steueraufkommen eines Wählers geknüpft und jede Stimme zählte gleich viel.

Die Anzahl der Wahlmänner, die eine Gemeinde stellte, richtete sich nach der Anzahl der Einwohner der Gemeinde. Für 100 Einwohner stellte sie zwei Wahlmänner, wobei die Einwohnerzahl auf volle 100 kaufmännisch gerundet wurde. Für die Landtagswahl 1866 stellten die elf Gemeinden folgende Wahlmänner.

Gemeinde Wahlmänner
Balzers 20
Eschen 18
Gamprin 6
Mauren 20
Planken 2
Ruggell 12
Schaan 20
Schellenberg 6
Triesen 16
Triesenberg 20
Vaduz 16
Gesamt 156

Liste der Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wahlmänner trafen sich am 3. Mai 1866 im Saal des Schlosses in Vaduz, um den Landtag von Liechtenstein zu wählen, von 156 Wahlmännern waren 154 anwesend. Am 9. Oktober 1865 war ausgelost worden, dass Josef Erni, Andreas Kieber, Baptist Quaderer, Christoph Wanger, Josef Bargetze und Franz Wolfinger austreten mussten, sie konnten sich aber durchaus nochmal zur Wahl stellen. In den ersten beiden Wahlgängen war die absolute Mehrheit nötig, im dritten reichte die relative. Nach der Wahl der Abgeordneten wurden deren Stellvertreter nach dem gleichen Prinzip gewählt. Im ersten Wahlgang wurden zwei gewählt, im zweiten weitere zwei und die letzten beiden schließlich im dritten Wahlgang. Zum Schluss wurde ein Stellvertreter gewählt.

Name Bemerkungen
Josef Bargetze Zweiter Wahlgang, nahm die Wahl nicht an
Johann Baptist Beck Zweiter Wahlgang
Johann Baptist Büchel 1862 gewählt
Josef Erni Erster Wahlgang
Wilhelm Schlegel 1862 gewählt, legte sein Amt am 26. Oktober 1868 nieder
Anton Gmelch Ernannt, legte sein Amt am 29. Mai 1867 nieder
Markus Kessler 1862 gewählt
Franz Josef Kind Ernannt
Franz Anton Kirchthaler 1862 gewählt
Johann Georg Marxer Ernannt
Baptist Quaderer rückte für J. Bargetze nach
Karl Schädler 1862 gewählt
Johann Josef Schafhauser 1862 gewählt
Alois Schlegel Dritter Wahlgang
Karl Wilhelm Schlegel Ernannt, zog für A. Gmelch ein
Christoph Wanger Dritter Wahlgang
Franz Wolfinger Erster Wahlgang

Liste der Stellvertreter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach den Abgeordneten wurden deren Stellvertreter gewählt. Ebenfalls wurde hier in den ersten zwei Wahlgängen eine absolute Mehrheit und im dritten Wahlgang eine relative Mehrheit benötigt. Der einzige 1866 gewählte Stellvertreter, Baptist Quaderer, ein Gastwirt aus Schaan, zog für Josef Bargetze in den Landtag ein, der die Wahl nicht annahm.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Paul Vogt: 125 Jahre Landtag. Hrsg. vom Landtag des Fürstentums Liechtenstein. Vaduz 1987 2. Auflage.