Lithium-Cobalt(III)-oxid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2016 um 19:07 Uhr durch Gert Voigt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kristallstruktur
Lithium-Cobalt(III)-oxid
__ Li+     __ Co3+     __ O2−
Allgemeines
Name Lithium-Cobalt(III)-oxid
Andere Namen
  • Lithium-Cobalt-Dioxid
  • Lithiumcobaltit
Verhältnisformel LiCoO2
Kurzbeschreibung

blaues Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12190-79-3
PubChem 23670860
Wikidata Q415891
Eigenschaften
Molare Masse 97,88 g mol−1 [2]
Aggregatzustand

fest[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 317​‐​351
P: 261​‐​280​‐​363​‐​405​‐​501[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Lithium-Cobalt(III)-oxid, kurz LCO ist eine chemische Verbindung von Lithium, Cobalt und Sauerstoff und wird als Material für die positive Elektrode in Lithium-Cobaltdioxid-Akkumulatoren verwendet. Die Brauchbarkeit als Elektrodenmaterial wurde 1980 von einer Forschergruppe um John B. Goodenough an der University of Oxford entdeckt.[4]

In der Struktur liegen die Lithiumatome zwischen zu Oktaedern geformten Reihen aus Cobalt- und Sauerstoffatomen.[5] Die Raumgruppe, ausgedrückt in der Hermann-Mauguin-Symbolik, ist Raumgruppe R3m (Raumgruppen-Nr. 166)Vorlage:Raumgruppe/166.[6]

Lithium-Cobalt-Dioxid ist in Wasser nicht löslich und Kontakt mit Lithium-Cobalt(III)-oxid kann zu Erkrankungen des Herzmuskels führen.[7]

Auf Lithium-Cobalt-Dioxid basierende Akkumulatoren neigen bei Überlastung zu thermischem Durchgehen.[8]

Einzelnachweise

  1. a b Datenblatt Lithium cobalt(III) oxide, 99.8% trace metals basis bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. a b Datenblatt Lithium-Cobalt(III)-oxid bei Alfa Aesar (Seite nicht mehr abrufbar)..
  3. a b Eintrag zu Lithiumcobaltdioxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
  4. K. Mizushima, P. C. Jones, P. J. Wiseman, J. B. Goodenough: LixCoO2 (0<x<l): A new cathode material for batteries of high energy density. In: Materials Research Bulletin. 15. Jahrgang, 1980, S. 783–789.
  5. Yang Shao-Horn, Laurence Croguennec, Claude Delmas, E. Chris Nelson, Michael A. O'Keefem: Atomic resolution of lithium ions in LiCoO2. In: Nature Materials. 2. Jahrgang, Nr. 7, Juli 2003, S. 464–467, doi:10.1038/nmat922, PMID 12806387.
  6. H. J. Orman and P. J. Wiseman: Cobalt(III) lithium oxide, CoLiO2: structure refinement by powder neutron diffraction. In: Acta Crystallographica Section C. 40. Jahrgang, Nr. 1, Januar 1984, S. 12–14, doi:10.1107/S0108270184002833.
  7. Donald G. Barceloux, Donald Barceloux: Cobalt. In: Journal of Toxicology Clinical Toxicology. 37. Jahrgang, Nr. 2, 1999, S. 201–216, doi:10.1081/CLT-100102420.
  8. Daniel Doughty, Ahmad Pesaran: Vehicle Battery Safety Roadmap Guidance. National Renewable Energy Laboratory, abgerufen am 19. Januar 2013.