Max Tietböhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Max Tietböhl

Max Ernst Emil Tietböhl (* 8. Februar 1902 in Breest[1]; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Leben und Tätigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tietböhl war ein Sohn des Oberpostschaffners Hermann Tietböhl und seiner Ehefrau Bertha Tietböhl, geb. Rose. In den 1920er Jahren trat Tietböhl in die NSDAP ein. 1927 wurde er Ortsgruppenleiter und Kreisleiter der NSDAP in Pyritz. Später war er Bezirksleiter der Partei von fünf Kreisen in Mittelpommern.

Anlässlich der Wahl zum Preußischen Landtag des Jahres 1932 zog Tietböhl als Abgeordneter seiner Partei in den Preußischen Landtag ein, dem er anschließend knapp eineinhalb Jahre lang, bis zur Auflösung dieser Körperschaft im Herbst 1933, angehörte.

Bei der Reichstagswahl vom November 1933 wurde Tieböhl in den – nach dem März 1933 einem reinen Repräsentations- und Akklamationsorgan herabgesunkenen – Reichstag gewählt, dem er anschließend bis zum März 1936 als Abgeordneter der NSDAP für den Wahlkreis 6 (Pommern) angehörte.

Tietböhl war ferner Gaubetriebszellenobmann der NSDAP im Gau Pommern und Bezirksleiter der Deutschen Arbeitsfront im Bezirk Pommern.

1936 wurde Tietböhl zum Leiter der Reichsbetriebsgemeinschaft Holz in Berlin ernannt.[2]

Im Berliner Adressbuch von 1943 ist Tietböhl noch als Reichsamtsleiter mit Wohnsitz in der Landecker Straße 10 in Schmargendorf nachweisbar.[3]

Ehe und Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tietböhl hatte mindestens eine Schwester Ida Wilhelmine Hermine Tietböhl (* 14. Januar 1896 in Jarmen). Zwei Brüder, Otto und Wilhelm, starben im Ersten Weltkrieg.[4]

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Holzbauindustrie im Leistungskampf der deutschen Betriebe. Vortrag auf der Mitgliederversammlung der Fachuntergruppe Holzhaus-, Hallen- und Barackenbau am 28. Nov. 1938 in Köln, s. l. 1938.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joachim Lilla, Martin Döring, Andreas Schulz: Statisten in Uniform: Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4, S. 667.
  • Joachim Lilla (Bearb.): Die Stellvertretenden Gauleiter und die Vertretung der Gauleiter der NSDAP im „Dritten Reich“. (=Materialien aus dem Bundesarchiv, Heft 13) Koblenz 2003, ISBN 3-86509-020-6.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Standesamt Golchen (jetzt Altentreptow): Geburtsregister Golchen für das Jahr 1902: Geburtsregistereintrag Nr. 12/1902.
  2. Nationalsozialistische Partei-Korrespondenz, NSK-Nachrichten Folge 116, 1936; Jahresbericht des Deutschen Forstvereins 1937, S. 70
  3. Eintrag zu Max Tietböhl im Berliner Adressbuch für das Jahr 1943.
  4. Genealogy Net: Verlustlisten Erster Weltkrieg