Meddah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2016 um 12:07 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) (Kategorie geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Meddâh in einem Kaffeehaus

Meddâhs (مداح / maddāḥ / ‚Panegyriker‘; von arabisch مَدَحَ madaha ‚anpreisen, loben‘) waren mimische Erzählkünstler. Meddâh-Erzählungen sind als Gattung ein Bestandteil der türkischen Volksliteratur. Sie sind von der UNESCO als Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt.

Die humorvollen, meist als Dialog aufgebauten Erzählungen, die wie das Orta Oyunu bestimmte Menschentypen karikieren, lebten traditionell vom Vortrag und der oft außerordentlichen mimischen Fähigkeiten der Meddâhs. Noch bis in die 1920er Jahre war die mimische Erzählkunst ein fester Bestandteil der türkischen Kaffeehauskultur.

Im Ramadan war von jeher die aktivste Zeit der schelmischen Vortragskünstler – sobald die Sonne untergegangen war, brachten sie ihren Zuhörern mit Meddâh-Erzählungen humorvoll Lebensregeln nahe und wiesen augenzwinkernd auf Missstände in der Gesellschaft hin. Aufgrund der Sozialkritik in diesen Erzählungen waren Meddâhs nicht selten der Zensur unterworfen.

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit der Türkei