Nadine Krähenbühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nadine Krähenbühl
Informationen über die Spielerin
Voller Name Nadine Krähenbühl
Geburtstag 28. Juli 1995
Geburtsort Schweiz Schweiz
Spielerbezogene Informationen
Position Stürmerin
Vereine in der Jugend
Burgdorf Wizards
UHV Skorpion Emmental
Vereine als Aktive1
Jahre Verein Sp T A Pt
2015–2021 UHV Skorpion Emmental 115 51 44 95
2020–2021 Unihockey Berner Oberland 7 6 1 7
2021– Zug United
Nationalmannschaft
2018–jetzt Schweiz
1 Angegeben sind nur Liga- und Playoff-Spiele.
Stand: 30. Juni 2017

Nadine Krähenbühl (* 28. Juli 1995) ist eine Schweizer Unihockeyspielerin. Sie steht beim Nationalliga-A-Vertreter Zug United unter Vertrag.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Krähenbühl begann ihre Karriere beim UHC Linden. Da es ab der B-Altersklasse nicht mehr erlaubt ist, mit männlichen Spielern in einer Mannschaft zu spielen, wechselte sie zu den B-Juniorinnen des UH Lejon Zäziwil. Danach wechselte Krähenbühl zu den Burgdorf Wizards, bei denen sie bis 2012 in der U21-Mannschaft spielte. Nachdem sie bei den Wizards einiges an Spielpraxis sammeln konnte, wechselte sie in den Nachwuchs des UHV Skorpion Emmental. 2015/16 debütierte sie in der ersten Mannschaft der Nationalliga-A-Mannschaft. In ihrer ersten Saison erzielte sie in 30 Partien 25 Skorerpunkte.[1] Vor den Playoffs der Saison 2017/18 gab der UHV Skorpion Emmental bekannt, dass Krähenbühl in der Saison 2018/19 weiterhin für den Verein auflaufen wird.

2020 wechselte Krähenbühl innerhalb des Kantons von den Skorps zu Unihockey Berner Oberland.

Nach einer Saison schloss sich Krähenbühl Zug United an.[2][3]

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Euro Floorball Tour 2018 in Nurmijärvi wurde Krähenbühl zum ersten Mal für die Schweizer A-Nationalmannschaft aufgeboten.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Spielerportrait. Nadine Krähenbühl. swiss unihockey, abgerufen am 30. Juni 2017.
  2. Rücktritte und Transfers bei BEO. unihockey.ch, abgerufen am 8. Januar 2022.
  3. Jungfrau Zeitung: Der Kern bleibt zusammen und wird ergänzt. 9. Mai 2021, abgerufen am 8. Januar 2022.
  4. Damen-Nati misst sich in Finnland. swiss unihockey, 12. April 2018, abgerufen am 12. April 2018.