Neli Irman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neli Irman
Neli Irman
Neli Irman (2017)
Spielerinformationen
Geburtstag 7. April 1986
Geburtsort Celje, SFR Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Slowenin slowenisch
Körpergröße 1,72 m
Spielposition Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2005 Slowenien RK Celeia Žalec
2005–2009 Slowenien Rokometni Klub Krim
2009–2011 Slowenien ŽRK Olimpija Ljubljana
2011–2013 Slowenien RŽK Zagorje
2013–2014 Slowenien Rokometni Klub Krim
2014–2014 Slowenien RŽK Zagorje
2014–2014 Kroatien ŽRK Lokomotiva Zagreb
2014–2016 Slowenien RŽK Zagorje
2016–2017 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
2017–2021 Schweiz Spono Eagles
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Slowenien Slowenien 115 (292)[1]
Stand: 14. August 2021

Neli Irman (* 7. April 1986 in Celje, SFR Jugoslawien) ist eine ehemalige slowenische Handballspielerin, die zuletzt für den Schweizer Erstligisten Spono Eagles auflief.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irman lief anfangs für den slowenischen Verein RK Celeia Žalec auf. Zwischen 2005 und 2009 spielte die Linkshänderin beim slowenischen Spitzenverein Rokometni Klub Krim.[2] Mit Krim gewann sie in jeder Spielzeit das nationale Double und stand im Jahr 2006 im Finale der EHF Champions League.[3] Ab dem Jahr 2009 stand die Außenspielerin beim Stadtrivalen ŽRK Olimpija Ljubljana unter Vertrag. Mit Olimpija unterlag sie ein Jahr später das slowenische Pokalfinale gegen ihre ehemalige Mannschaft RK Krim.[4][3] Im Januar 2011 verließ Irman den finanziell angeschlagenen Verein und schloss sich dem Ligakonkurrenten RŽK Zagorje an.[5] Im Jahr 2012 unterlag sie mit Zagorje ebenfalls das Pokalfinale gegen Krim.[6]

Irman wurde im Sommer 2013 nochmals von RK Krim verpflichtet, um den verletzungsbedingten Ausfall von Carmen Martín zu kompensieren.[2] Im Januar 2014 kehrte sie nach Zagorje zurück.[7] Irman schloss sich zur Jahresmitte 2014 dem kroatischen Erstligisten ŽRK Lokomotiva Zagreb an.[8] Nachdem Irman in den ersten 10 Saisonspielen insgesamt 30 Tore für Lokomotiva geworfen hatte, kehrte sie im Dezember 2014 aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten ihres Arbeitgebers erneut nach Zagorje zurück.[9][10] Im Januar 2016 wurde sie vom montenegrinischen Spitzenverein ŽRK Budućnost Podgorica verpflichtet.[11] Mit Budućnost gewann sie in den Jahren 2016 und 2017 sowohl die montenegrinische Meisterschaft als auch den montenegrinischen Pokal.[12] Zur Saison 2017/18 wechselte Irman zum Schweizer Erstligisten Spono Eagles.[13] Mit Spono gewann sie 2018 die Schweizer Meisterschaft sowie 2018 und 2019 den Schweizer Pokal.[14] Nach der Saison 2020/21 beendete sie ihre Karriere.[15]

In der Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irman bestritt 115 Länderspiele für die slowenische Nationalmannschaft, in denen sie 292 Tore warf. Mit Slowenien nahm sie an der Europameisterschaft 2010, an der Europameisterschaft 2016 und an der Weltmeisterschaft 2017 teil.[16][17][18]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Neli Irman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.rokometna-zveza.si: Večna lestvica nastopov in zadetkov, abgerufen am 31. Januar 2021
  2. a b siol.net: V Krim prihaja povsem drugačna Neli Irman, abgerufen am 31. Januar 2021
  3. a b bundesligainfo.de: Titelträger Slowenien (Frauen), abgerufen am 31. Januar 2021
  4. old.delo.si: V finalu pokala Olimpija in Krim Mercator, abgerufen am 31. Januar 2021
  5. 24ur.com: Beguš ni več trener rokometašic Olimpije, abgerufen am 31. Januar 2021
  6. old.slovenskenovice.si: Krimovkam še 19. pokalna lovorika, abgerufen am 31. Januar 2021
  7. rtvslo.si: Neli Irman se vrača v Zagorje, abgerufen am 31. Januar 2021
  8. balkan-handball.com: Neli Irman predstavljena u Lokomotivi, abgerufen am 31. Januar 2021
  9. rukometstat.com: Neli Irman, abgerufen am 31. Januar 2021
  10. ekipa.svet24.si: Neli Irman se vrača v Zagorje, abgerufen am 31. Januar 2021
  11. balkan-handball.com: Budućnost dovela Irman i Abdalu, abgerufen am 31. Januar 2021
  12. bundesligainfo.de: Titelträger Montenegro (Frauen), abgerufen am 31. Januar 2021
  13. handball-world.news: SPONO Eagles verpflichtet slowenische Nationalspielerin, abgerufen am 31. Januar 2021
  14. bundesligainfo.de: Titelträger Schweiz (Frauen), abgerufen am 31. Januar 2021
  15. spono.ch: Ein grosser Abschied naht, abgerufen am 14. August 2021
  16. history.eurohandball.com: 2010 Women's European Championship: Hungary vs. Slovenia, abgerufen am 31. Januar 2021
  17. history.eurohandball.com: 2016 Women's European Championship: Serbia vs. Slovenia, abgerufen am 31. Januar 2021
  18. archive.ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017: Slovenia vs. Romania, abgerufen am 31. Januar 2021