Neobyzantinische Architektur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2016 um 23:54 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) (Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kazankirche im Nowodjewitschi (Sankt Petersburg)
Nikolaus-Kathedrale in Kronstadt

Die neobyzantinische Architektur knüpft stilistisch an die byzantinische Architektur an und wird in die Zeit zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts eingeordnet. Der neobyzantinische Baustil prägte das Aussehen vieler Kirchen, Klöster, Regierungs- und anderer öffentlicher Gebäude in Osteuropal, aber auch in Frankreich und Großbritannien.

Ursprung

Der neobyzantinische Baustil vereint Elemente des klassischen byzantinischen Stils mit den Elementen des christlichen Baustils Osteuropas, der bis auf das 5. Jahrhundert n. Chr. zurückgeht.

Der neobyzantinische Baustil blühte vor allem in Osteuropa. Einer der größten Vertreter dieses Baustils war Konstantin Thon. Bei seiner Arbeit bediente er sich auch neoklassischer und traditionell russischer Stilelemente. Bauwerke des neobyzantinischen Stils sind das Neue Athos-Kloster Nowy Afon (georgisch: ახალი ათონი/Achali Atoni) bei Sochumi, die Nikolaus-Kathedrale in Kronstadt (gehört zu St. Petersburg), die Wladimirkathedrale von Kiew und die Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia.

Ein weiterer wichtiger Vertreter des Neobyzantinismus war der Franzose Pierre Bossan.

Merkmale

Der neobyzantinische Baustil wird, genau wie der klassische byzantinische Baustil, von Rundbögen, Gewölben und Kuppelbauten dominiert. Wände wurden mit Sichtmauerwerk oder Stuckverzierungen hergestellt, Böden wurden häufig mit Mosaik ausgelegt.

Weblinks

Commons: Neobyzantinische Architektur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen