Neoplan Jumbocruiser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2016 um 18:15 Uhr durch Strassenkreuzer (Diskussion | Beiträge) (→‎Verbleib). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bus Nr.4 Ende 1976 vor der Auslieferung.

Jumbocruiser ist die Bezeichnung für den bis heute größten straßentauglichen Omnibus der Welt mit einer theoretischen Sitzplatzkapazität von 144 Passagieren. Allerdings wurden Fahrzeuge mit maximal 110 Sitzen geliefert, somit wurde Platz geschaffen für eine Bar und einen großen Gepäckraum. Er wurde zwischen 1975 und 1992 vom deutschen Omnibushersteller Neoplan gebaut. Das Fahrzeug trug die offizielle Typenbezeichnung N138/4.

Der Jumbocruiser ist ein 4-achsiger Doppeldecker­gelenkbus, der die (damals) zulässigen Maximalmaße für deutsche Fahrzeuge ausnutzt. Insgesamt wurden nur elf Fahrzeuge hergestellt. Die ersten zehn Modelle hatten Motor und Antriebsachse in der Fahrzeugmitte. Der Motorraum befindet sich in einem abgetrennten Gehäuse vor und unter dem Gelenk, so dass ein Übergang nur auf dem oberen Deck möglich ist. Das elfte und letzte Fahrzeug dieser Baureihe wurde als Schubgelenkbus konstruiert. Dieses Fahrzeug wurde auf Kundenwunsch abweichend konstruiert, aber trotzdem der Baureihe N138/4 zugeordnet.

Die Kosten für einen neuen Jumbocruiser beliefen sich 1977 etwa auf 1,1 Millionen DM. Ein vergleichbarer Skyliner-Doppeldecker Typ N122/3 kostete seinerzeit nur etwa 460.000 DM.

Einsatz

Einsatz bei TRD-Reisen in Rom (1999)

Von den elf Fahrzeugen dieses Typs sind noch neun in Betrieb, jedoch in den meisten Fällen nicht mehr mit der ursprünglichen Funktion als Reisebus. Dies ist hauptsächlich dem Umstand geschuldet, dass Länder wie Frankreich Reisegelenkbussen die Einfahrt generell verweigern oder an teure Ausnahmegenehmigungen knüpfen. Ferner nahm auch der Markt für Busreisen grundsätzlich ab, so dass Reiseunternehmer gezwungen waren, Fahrzeuge möglichst kostengünstig zu beschaffen. Dem vierachsigen, 15 m langen Doppeldecker Neoplan „Megaliner“ mit zwei vorderen Lenkachsen blieb aus diesen Gründen ein Durchbruch verwehrt.

Verbleib

Bus Nr. 4 (2012)
Bus Nr. 10 (2012)
Neoplan Jumbocruiser No.11 (2015)

Fahrzeug Nr. 1, gebaut 1975 für Globus Reisen Köln, ist heute das größte Wohnmobil der Welt, bekannt unter dem Label „Der Bus“.

Fahrzeug Nr. 2, gebaut 1976 für TRD-Reisen Dortmund, war zwischenzeitlich Tourneebus der Kelly Family. Fahrzeug ist in Privatbesitz und derzeit eingelagert.

Fahrzeug Nr. 3, gebaut 1976 für Hallo Reisen Essen, gehört heute zur Firma Lücke in Dülmen und ist der letzte als Omnibus zugelassene fahrbereite Jumbocruiser.

Fahrzeug Nr. 4, nach mehreren Auftragsstornierungen 1977 erstmals zugelassen bei Mundstock Reisen, ist heute mobile Sozialstation bei der Treberhilfe Dresden e.V.

Fahrzeug Nr. 5, gebaut 1977 ebenfalls für TRD-Reisen, ist heute nicht fahrbereit im Bestand des U-Boot-Museums in Peenemünde.

Fahrzeug Nr. 6, gebaut 1977 und erstmals eingesetzt als Car-O-Tel Hotelbus in den USA, ist heute ebenfalls ein Wohnmobil.

Fahrzeug Nr. 7, gebaut 1979 vermutlich auch für Hallo Reisen in Essen, ist Gerüchten zufolge in den 80er Jahren abgebrannt.

Fahrzeug Nr. 8, gebaut 1982 für Sola Ruten in Norwegen, ist Anfang der 90er Jahre schwer verunglückt, als der Wagen mit einer Brücke kollidierte.

Fahrzeug Nr. 9, gebaut 1983 für ein japanisches Reiseunternehmen, war nur 3,80 m hoch. Außerdem war das Fahrzeug Rechtslenker und hatte die Türen auf der linken Seite. Sein Verbleib ist unbekannt.

Fahrzeug Nr. 10, gebaut 1986 für TRD-Reisen im neuen Design, ist heute bei Smart Moving Media als Promotionfahrzeug im Einsatz.

Fahrzeug Nr. 11, gebaut 1992 für Best Tours in Belgien, ist kurz nach Indienststellung schwer verunglückt. Das Fahrzeug wurde erst 2006 aufgearbeitet. Seit 2015 befindet sich das Fahrzeug in Berlin und wird zum Eventfahrzeug umgerüstet.

Vergleichbare Fahrzeuge

Der optisch ähnliche, 1979 gebaute Neoplan N 121/4 „Spacelongliner“ blieb ein Unikat.[1]

VDL Berkhof Excellence 2000 HDA: Von diesem Fahrzeug gab es nur zwei Prototypen, die neben dem Jumbocruiser die weltweit einzigen Doppelstockgelenkbusse waren.

Van Hool TG 822 Altano (Spitzname Alligator): Ausführung als Superhochdecker (nur ein durchgehendes Oberdeck).

Neoplan N121/4 Spacelongliner: Ausführung als Superhochdecker (Fahrzeug war ein Einzelstück).

Fußnoten

  1. Neoplan N 121/4 „Spacelongliner“. In: Rotary-Motorsport.de. Abgerufen am 11. Mai 2014.

Weblinks

Commons: Neoplan Jumbocruiser – Sammlung von Bildern