Ngadda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2015 um 23:23 Uhr durch Silvicola (Diskussion | Beiträge) (Lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ngadda
Der Ngadda auf einer Karte des Tschadsees

Der Ngadda auf einer Karte des Tschadsees

Daten
Lage Nigeria, Bundesstaat Borno
Flusssystem Ngadda
Ursprung Nordwestflanke des Mandara-Gebirges
Versickerung und Verdunstung Tschadsee, östlich von MongunoKoordinaten: 12° 40′ 0″ N, 13° 50′ 0″ O
12° 40′ 0″ N, 13° 50′ 0″ O

Einzugsgebiet 14.400 km²[1]
Durchflossene Stauseen Alau-Stausee
Mittelstädte Maiduguri

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Ngadda ist ein Fluss im Nordosten Nigerias. Er ist ein am Oberlauf permanent und am Unterlauf ein saisonal fließender Fluss[2]. Seine Quellen liegen an der Nordwestflanke des Mandara-Gebirges und er fließt in nordöstlicher Richtung dem Tschadsee entgegen, den er jedoch seit den 1980er Jahren nicht mehr erreicht. Die Größe seines Wassereinzugsgebiets beträgt ca. 14.400 km², im Osten des Bundesstaates Borno[1].

An seinem Oberlauf durchfließt er die ca. 130 km² großen Sambisa-Sümpfe, ca. 50 km südöstlich von Maiduguri. In diesem Sumpfgebiet ist sein Flusslauf nicht definiert. Hier erhält er mit jährlich ca. 127 Mio. m³ den ebenfalls die Sümpfe querenden Fluss Yedseram[3]. Auf dieses Wasseraustauschphänomen geht sein Name zurück, der aus der Sprache des Volkes der Kanuri stammt. Nach Verlassen der Sambissa-Sümpfe wird der Ngadda am Alau-Stausee aufgestaut, dieser wurde 1987 errichtet und erreichte erstmals 1992 sein maximales Stauvolumen von 345 Millionen m³. Nach verlassen des Stausees fließt er durch die nigerianische Großstadt Maiduguri und bewässert die Jere-Bowl Feuchtgebiete, in der Flutsaison[3] und fließt entlang des Bama Beach Ridges, bevor er östlich von Monguno am ehemaligen Seeufers des Normalen Tschadsees ein Flussdelta ausbildet und die Tschadsee-Feuchtgebiete bewässert bzw. versickert[4][5].

Einzelnachweise

  1. a b Transboundary Diagnostic Analysis of the Lake Chad Basin; ‚Genzüberschreitende diagnostische Analyse the Tschadsees‘ (Autor: Dr. Hassan Haruna Bdliya, PDF, englisch)
  2. The Pysical Setting of Nigeria; der Ngadda in der regionalen Beschreibung des Bundesstaates (englisch)
  3. a b The History and Future of Water Management of the Lake Chad Basin in Nigeria; ‚Geschichte und Zukunft des Wassermanagements am Tschadsee‘ (Autor: Roger Blench, PDF, englisch; 1,6 MB)
  4. The Morphology and Hydrography of the Ngadda Catchment and the Bama Beach Ridge ‚Die Morphologie und Hydrographie des Einzugsgebiets des Ngadda und des Ufers am Bama-Strand‘ (Autor: Jacob Kondu Nyanganji, englisch)
  5. OGUNKOYA & Dami: Information Sheet on Ramsar Wetlands (RIS) – 2006-2008 Version auf Wetlands.org (PDF-Dokument; 167 kB) (englisch)