Paul Köllensperger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2016 um 21:19 Uhr durch Jaqen (Diskussion | Beiträge) (bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paul Köllensperger

Paul Köllensperger (* 13. August 1970 in Bozen) ist ein deutschsprachiger italienischer Unternehmer und Politiker aus Südtirol.

Leben

Köllensperger besuchte das Franziskanergymnasium Bozen. Anschließend begann er ein Studium an der Wirtschaftsfakultät der Universität Bologna, das er allerdings nicht abschloss. Seit 2003 ist er im Internetsektor und im Bereich erneuerbare Energie unternehmerisch tätig.[1][2]

Bei den Landtagswahlen 2013 kandidierte er für Beppe Grillos MoVimento 5 Stelle und konnte als Meistgewählter seiner Liste mit 1.333 Vorzugsstimmen ein Restmandat für den Südtiroler Landtag und damit gleichzeitig den Regionalrat Trentino-Südtirol erringen.[3] Vor der Wahl nannte er als seine politischen Schwerpunkte Grundeinkommen, Gemeinwohlökonomie, direkte Demokratie, Kampf der Korruption und bedingungsloser Umweltschutz bei gleichzeitig liberaler Wirtschaftspolitik zugunsten von Klein- und Mittelunternehmen.[4] Köllensperger hat angekündigt, nur einen Anteil von 2.500 Euro netto an seinen ihm zustehenden Abgeordetenbezüge für sich zu beanspruchen.[5]

Einzelnachweise

  1. Norbert Dall’Ò: Die Erstklässler. In: ff – Südtiroler Wochenmagazin. Nr. 44, 31. Oktober 2013, S. 40–41.
  2. http://www.landtag-bz.org/de/abgeordnete/koellensperger.asp Eintrag zu Paul Köllensperger auf der Website des Südtiroler Landtages
  3. Die 35 neuen Landtagsabgeordneten im Überblick. Südtirol Online (stol.it), 28. Oktober 2013, abgerufen am 31. Oktober 2013.
  4. Fünf Fragen an Paul Köllensperger, Landtagskandidat der Liste MoVimento 5 Stelle. Hirnhatz (hirnhatz.de), 12. Oktober 2013, abgerufen am 25. November 2013.
  5. Sekt und Brennsuppe. Südtirol Online (stol.it), 22. November 2013, abgerufen am 24. November 2013.

Weblinks