Saitek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2016 um 01:24 Uhr durch 79.247.104.66 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saitek Ltd.

Saitek Logo
Rechtsform Limited
Gründung 1979
Sitz Hongkong / China
Leitung Eric Winkler
Mitarbeiterzahl ca. 2.500 (2005)
Branche Peripheriegeräte Elektronikgeräte
Website www.saitek.com

Saitek ist ein Elektronikunternehmen mit Firmensitz in Hongkong, das 1979 von dem Schweizer Eric Winkler gegründet wurde. Saitek wurde zur Entwicklung und Produktion von elektronischen Geräten gegründet, Anlass war die Entwicklung eines Schachcomputers. Niederlassungen existieren in den Vereinigten Staaten, in Europa in Frankreich, Großbritannien und Deutschland, in Hongkong und direkt in China, die deutsche Niederlassung befindet sich in München.

Im Jahr 1987[1] entwickelte Saitek den Schachcomputer Pocket Plus in Zusammenarbeit mit Garry Kasparov[2].

Saitek besteht heute aus zwei eigenständigen Geschäftsbereichen, zum einen der Saitek EMS, die elektronische Geräte entwickelt und herstellt, und zum anderen aus der Vertriebsfirma für die unter der Marke Saitek hergestellten Produkte.

Saitek

Seit 1993 vertrieb Saitek Zubehör für Computerspiele, wie Gamepads, Mäuse, Tastaturen, Joysticks, Force-Feedback-Lenkräder, Pedale für Flugsimulatoren, Webcams, Headsets. Seit 2005 gehören auch PC-Lautsprecher zum Vertriebsprogramm. Verschiedene dieser Peripheriegeräte gibt es auch in drahtloser oder besonders für den mobilen Gebrauch geeigneter Ausführung.

Schachcomputer unter dem Markennamen Mephisto gehören in verschiedenen Größen, Ausstattungen und Spielstärken zum Programm, seit Saitek 1994 den deutschen Schachcomputer-Hersteller Hegener & Glaser übernahm.

Die neueste Serie von Saitek-Eingabegeräten heißt Cyborg. Als Besonderheit verfügt sie über verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. So kann etwa die Länge der Maus den Vorlieben des Nutzers angepasst werden.[3]

Saitek wurde 2007 von dem US-amerikanischen Unternehmen Mad Catz übernommen.[4]

Saitek EMS

Aus Saitek ging auch ein EMS-Unternehmen hervor, das bis 2007 ebenfalls unter dem Namen Saitek auftritt. Seit dem Verkauf der Markenrechte an Mad Catz heißt das Unternehmen Ryder Industries.

Das Spektrum reicht von der Auftragsfertigung von Leiterplatten bis zur Entwicklung, Optimierung, Produktion, Prüfung und Vertriebslogistik für elektronische Geräte. Dazu werden 70 Entwicklungsingenieure beschäftigt. Software- und Firmwareentwicklung sind im Rahmen der Projektdurchführung ebenfalls möglich.

1980 wurden Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien gegründet, 1985 war eine erste eigene Fabrik in Hongkong produktionsbereit. 1990 begann die Planung für eine zusätzliche Produktionsstätte in Shenzhen, einer Sonderwirtschaftszone in der an Hongkong angrenzenden Provinz Guangdong in China, die 1991 gegründet wurde. 2002 nahm die zweite Fabrik in Shenzhen ihren Betrieb auf, jetzt stehen insgesamt 23.000 m² Produktionsfläche zur Verfügung.

Die Produktionsstätte von Saitek in Shenzen ist seit 1996 vom TÜV Rheinland ISO 9002 zertifiziert, in den Jahren 2003 und 2004 erfolgte die Zertifizierung nach ISO 9001, QS 9000 und ISO 14000, eine Fertigung entsprechend der RoHS-Richtlinie ist möglich.

Weblinks

Commons: Saitek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.chesscomputeruk.com/html/timeline.html
  2. http://www.chesscomputeruk.com/html/scisys_and_novag___the_early_y.html
  3. Tobias Heinze: Für Heimwerker: Saitek Cyborg Mouse. netzwelt.de, 6. Februar 2008
  4. Christian Klaß: Spielezubehör: Mad Catz übernimmt Saitek. golem.de, 15. November 2007