Saletalm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2016 um 12:01 Uhr durch Mikmaq (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: +Bayernatlas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saletalm
Die Saletalm mit ihrer Bootsanlegestelle, vorne das Südende des Königssees, hinten Obersee
Die Saletalm mit ihrer Bootsanlegestelle, vorne das Südende des Königssees, hinten Obersee

Die Saletalm mit ihrer Bootsanlegestelle, vorne das Südende des Königssees, hinten Obersee

Lage am Ende des Königssees; Bayern, Deutschland; Talort: Schönau am Königssee
Gebirgsgruppe Hagengebirge - Steinernes Meer
Geographische Lage: 47° 31′ 20,7″ N, 12° 58′ 29,4″ OKoordinaten: 47° 31′ 20,7″ N, 12° 58′ 29,4″ O
Höhenlage 610 m ü. NHN
Saletalm (Bayern)
Saletalm (Bayern)
Erbaut 1912
Bautyp Gaststätte
Weblink www.saletalm.de
p6
p8

Die Saletalm (auch Sallet geschrieben[1]) ist eine Alm unmittelbar am südlichen Ende des Königssees. Auf dem Almgelände befindet sich die Anlegestelle Salet der Königsseeschifffahrt, sowie, jeweils einige Gehminuten von dieser entfernt, die Gaststätte Salet-Alm und ein Almkaser mit Einkehrmöglichkeit.

Salet wurde bereits 1516 urkundlich erwähnt, der Name leitet sich vom lateinischen illud salectum (Weidicht) ab.[2]

Die Geschichte der touristischen Erschließung der Saletalm begann am 3. Juni 1912, als die Eheleute Michael Hofreiter und Rosa John zu ihrer Hochzeit von Prinzregent Luitpold von Bayern eine Konzession zum Bau eines Kiosks mit 16 m² Grund erhielten. Diese Hütte wurde stetig zur heutigen, 1966 errichteten, Gaststätte ausgebaut, die mit Außensitzplätzen mehr als 300 Personen Platz bietet. Sie verfügt jedoch über keine Übernachtungsmöglichkeiten.[3]

Wanderungen

Siehe auch: Abschnitt Wanderwege und Hütten im Artikel über den Königssee, wo das Wegenetz des Nationalparkgebiets detailliert beschrieben ist.

Bildergalerie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nationalpark Berchtesgaden, Topographische Karte 1:25.000, Bayerisches Landesvermessungsamt München
  2. Saletalm – Geschichte, Datenbank AgrarKulturerbe, abgerufen am 9. November 2015
  3. Website der Gaststätte Saletalm – Geschichte