Sheddach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2016 um 20:39 Uhr durch 93.221.113.127 (Diskussion) (→‎Konstruktion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sheddach

Ein Sheddach (eingedeutscht auch Scheddach) oder Sägezahndach ist eine Dachform, die vor allem bei Bauten mit großen Grundflächen wie zum Beispiel Fabrikhallen konstruiert wird. Dabei werden mehrere kleine pult- oder satteldachartigen Dachaufbauten hintereinander angereiht.

Ein Gebäude mit Sheddachkonstruktion wird auch als Shedhalle, Shedgebäude oder Shedbau[1] bezeichnet. Der Wortursprung dürfte im englischsprachigen Begriff shed für Schuppen bzw. Verschlag liegen.

Konstruktion

Sheddach einer ehemaligen Reißverschlussfabrik

Der Vorteil von Sheddächern ist, dass die Grundfläche des Bauwerks minimiert werden kann und eine Ausleuchtung durch den natürlichen Lichteinfall aus Norden blendfrei ohne Bildung von Schlagschatten ermöglicht wird. Ein zusätzlicher positiver Effekt der Ausrichtung der Sched-Dächer nach Norden war die Minimierung unerwünschter Hitze; die Sonneneinstrahlung war verhältnismäßig gering.

Die einzelnen Dachaufbauten werden bei einem Sheddach als Reiter bezeichnet. Der Reiter besteht aus einer abgeschrägten Dachfläche und einer steileren oder senkrechten Fensterfläche, die den Lichteinfall ermöglicht. Dies hat den Vorteil, dass ein Gebäude weniger Stützen für den Dachaufbau benötigt, um die Konstruktion abzusichern, was sich auch in den Baukosten niederschlägt.

Die steile bzw. senkrechte Seite der Dachreiter wird lichtdurchlässig ausgeführt, damit die gleichmäßige und optimierte Belichtung großer und größter überdachter Flächen erreicht werden kann. In Gebäuden, in denen Blendung eine nachrangige Rolle spielt, können Sheddächer auch in andere Himmelsrichtungen als Norden ausgerichtet sein. Erfolgt dabei eine zweiseitige Belichtung über seitlich zusätzlich angeordnete Oberlichter in Sheddächern, steigt die Beleuchtungsstärke in Raummitte an und wird an den Wänden optimiert.[2]

In der Nachkriegszeit wurde die Beleuchtung durch den Einsatz von Leuchtstoffröhren weiter verbessert.

Bei herkömmlichen Sheddächern kann unter Einfluss von Witterung und Schwerkraft die Eindeckung und Abdichtung aufgrund des relativ großen Neigungswinkels, insbesondere bei Verwendung von Dachpappe, bereits nach einigen Jahren undicht werden. Das Problem tritt besonders in den Randbereichen der Abdichtung auf. Dort treffen verschiedene Materialien, Lüftungen und Abflüsse aufeinander. Mögliche Lösungen des Problems sind die 1991 patentierte Verminderung der Witterungseinflüsse durch Profil-Platten, die mit Metall-Profilen befestigt werden[3], oder die Abdichtung mit Flüssig-Kunststoffen[4].

Wärmedämmung

Bei den nach Süden ausgerichteten Reiterflächen wurden wärmedämmende Maßnahmen früher oft vernachlässigt. Hier bieten sich heute Möglichkeiten für energetische Optimierungen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Shedbau u.a. durch Philipp Jakob Manz, S. 33 (PDF; 7,7 MB), abgerufen am 16. Dezember 2011.
  2. Sheddächer auf www.baunetzwissen.de. Abgerufen am 13. Januar 2010
  3. Verfahren zur Abdichtung von Sägezahn-Sheddächern, abgerufen 15. Dezember 2011
  4. Saniertes Sheddach spart Energie, abgerufen 16. Dezember 2011