Stausee Mooserboden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2016 um 23:31 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (Ersetzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stausee Mooserboden, Blick vom Hohen Tenn
Panorama-Ansicht des Stausees Mooserboden

Der Stausee Mooserboden liegt oberhalb der Gemeinde Kaprun in den Hohen Tauern im Bundesland Salzburg in Österreich.

Der Stausee ist ein Jahresspeicher mit einer Oberfläche von 1,6 km² und einem Nutzinhalt von max. 84,9 Mio. m³. Das Wasser wird aus einem Einzugsgebiet von 99,3 km² gesammelt, wobei der Großteil davon Schmelzwasser des Pasterzengletschers des Großglockners ist. Dieses Schmelzwasser wird im Stausee Margaritze in Kärnten gesammelt und durch den 11,5 km langen Möll-Überleitungsstollen in den Speicher Mooserboden geleitet.

In der Oberstufe des Kraftwerks Kaprun wird das Wasser zur Erzeugung von elektrischem Strom verwendet. Das Stauziel liegt auf einer Seehöhe von 2036 m ü. A., das Absenkziel auf 1960 m ü. A..

Der Stausee entstand durch den Bau der beiden Talsperren Moosersperre und Drossensperre von 1947 bis 1955.

Absperrbauwerke

Name Typ Mauerhöhe Kronenlänge Kronenbreite max. Breite der Basis Betonkubatur
Moosersperre Gewichtsstaumauer 107,0 m 494 m 7 m 70 m 670.000 m³
Drossensperre Gewölbestaumauer 112,0 m 357 m 7 m 25 m 340.000 m³

Bei Vollstau biegen sich die Mauern der beiden Talsperren 5 cm nach außen.

Historisches

Stausee Mooserboden, taleinwärts, gegen Schwarzköpfl, Schattseitköpfl, Karlinger Kees, Hohe Riffl

Siehe auch

Koordinaten: 47° 9′ 45″ N, 12° 43′ 3″ O