Tenorhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2016 um 22:15 Uhr durch HerrAdams (Diskussion | Beiträge) (→‎Klangeigenschaften: link auf BKS geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tenorhorn


Tenorhorn in ovaler (böhmischer) Bauweise
Klassifikation Aerophon
Blechblasinstrument
Tonumfang
Tonumfang eines vierventiligen Tenorhorns
Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt
Verwandte Instrumente

Baritonhorn, Euphonium, Posaune


Tenorhorn in gerader (deutscher) Bauweise

Das Tenorhorn ist ein weit mensuriertes Blechblasinstrument mit drei oder vier Ventilen. Es wird mit einem Kesselmundstück gespielt und gehört zur Familie der Bügelhörner. Die Grundrohrlänge ist (in B-Stimmung) mit 266 cm etwa doppelt so lang wie die des B-Flügelhorns. Gelegentlich wird das Tenorhorn auch als „Bassflügelhorn“ bezeichnet.

Geschichte

Durch das Tenorhorn wurde eine Lücke in der Instrumentierung zwischen den tiefen Blechblasinstrumenten (Tuba) und den (tiefen) Es-Trompeten der Alt-Lage geschlossen, die sich durch das Verschwinden z. B. der Ophikleide infolge der Erfindung und Verwendung der Ventile aufgetan hatte. Erstmals eingesetzt wurde es 1847 in der Militärmusik.

Klangeigenschaften

Als Mitglied der Bügelhorn-Familie weist das Tenorhorn eine konische Mensur auf, die jedoch enger ist als die des Baritonhorns (das etwa gleich lang ist), weshalb sich demgegenüber auf dem Tenorhorn höhere Naturtöne leichter erzeugen lassen. Sein Ton wird im Verhältnis zum Bariton in hohen Lagen als klanglich härter und schärfer, jedoch heller und präziser empfunden. In der Regel wird das Tenorhorn im Gegensatz zum Bariton im Violinschlüssel und in „klingend b“ notiert. Der Klang des Baritonhorns dagegen erscheint dem Hörer gerade in tiefen Lagen als voller, voluminöser und wärmer. Noch einen Schritt weiter ging man mit der Konstruktion des Kaiserbaritons; hier ergibt sich ein noch vollerer Klang.

Der Tonumfang des Tenorhorns reicht

  • bei 3 Ventilen vom E bis zum b' (klingend) bzw. fis–c3 (in B-Notation)
  • bei 4 Ventilen vom Kontra-H bis b'.

In beiden Fällen kann das Kontra-B als Pedalton gespielt werden.

Der Einfluss von Metalllegierungen und Oberflächenqualitäten auf die Klangeigenschaften des Instrumentes wird des Öfteren heiß diskutiert, konnte jedoch bis dato nicht eindeutig nachgewiesen werden.

Musikalische Verwendung

Das Tenorhorn findet insbesondere Verwendung in der Volksmusik, Blasmusik und in der Militärmusik.

Bauformen

Man unterscheidet

  • ovale Bauform mit Drehventilen („Böhmisches“ Tenorhorn)
  • gerade Bauform mit Perinetventilen („Euphonium“, heute im amerikanischen Raum sehr verbreitet)
  • gerade Bauform mit Drehventilen („Deutsches“ Tenorhorn)
  • Ab 1964 wurde ein Naturtoninstrument in Es-Stimmung entwickelt und in Naturton-Fanfarenzügen als „Tenorhorn“ eingesetzt. Durch dieses Instrument wurde der Tonumfang der Fanfarentrompete um eine Oktave tiefer erweitert. Dieses Instrument wurde ebenfalls mit einem tiefen Kesselmundstück geblasen und hatte einen dem Waldhorn ähnlichen, weichen Klang.

Literatur

  • Manfred Heidler: Infanteriecelli und Pseudohörner: Tenorhorn, Bariton und Euphonium gestern und heute. Heidler, Bonn 2010, ISBN 978-3-00-030336-4.

Weblinks

Commons: Tenorhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Tenorhorn – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen