Thallocen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Cyclopentadienyl-Thallium
Allgemeines
Name Thallocen
Andere Namen
  • Thalliumcyclopentadienid
  • 5-2,4-Cyclopentadien-1-yl)thallium
  • Cyclopentadienyl-Thallium
Summenformel C5H5Tl
Kurzbeschreibung

farblose bis gelbe Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 34822-90-7
EG-Nummer 252-229-2
ECHA-InfoCard 100.047.466
PubChem 92043411
ChemSpider 87829
Wikidata Q5198931
Eigenschaften
Molare Masse 269,48 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

>230 °C[2]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser[1]
  • mäßig löslich in organischen Lösungsmitteln[3]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300+330​‐​411
P: 260​‐​270​‐​284​‐​301+310+330​‐​304+340+310​‐​403+233[4]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Thallocen ist eine metallorganische Thalliumverbindung.

Darstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thallocen kann aus Thallium(I)-hydroxid oder anderen Thalliumsalzen in Gegenwart von Laugen und Cyclopentadien in nahezu quantitativer Ausbeute gewonnen werden.[1][3]

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thallocen sublimiert bei 10 Torr (13 mbar) und 100–110 °C.[1] Bei Erwärmen mit verdünnten Säuren zersetzt es sich zu Cyclopentadien und dem Thallium(I)-salz der Säure.[1]

Des Weiteren ist Thallocen thermochromisch aktiv. Während die Kristalle bei 0 °C farblos sind, sind sie bei 60 °C gelblich.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thallocen wird zur Synthese diverser Metallocene verwendet.[5][6][7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g H. Meister: Cyclopentadienyl-thallium. In: Angewandte Chemie. Band 69, Nr. 16, 21. August 1957, S. 533–534, doi:10.1002/ange.19570691606.
  2. A. McKillop, J. D. Smith, I. J. Worrall: Organometallic compounds of aluminum, gallium, indium, and thallium. Chapman and Hall, London 1985, ISBN 0-412-26780-2, S. 167.
  3. a b Arnold F. Holleman: Anorganische Chemie: Band 1, Grundlagen und Hauptgruppenelemente. 103. Auflage. Band 1. Berlin 2017, ISBN 978-3-11-026932-1, S. 1408.
  4. a b Eintrag zu Cyclopentadienyl Thallium bei TCI Europe, abgerufen am 31. Januar 2023.
  5. André Bauer, Ulli Englert, Stefan Geyser, Frank Podewils, Albrecht Salzer: Efficient Synthesis of Ruthenium(II) η5-Dienyl Compounds Starting from Di-μ-chlorodichloro-bis[(1−3η:6−8η)-2,7-dimethyloctadienediyl]diruthenium(IV). Versatile Precursors for Enantioselective Hydrogenation Catalysts. In: Organometallics. Band 19, Nr. 25, 1. Dezember 2000, S. 5471–5476, doi:10.1021/om0007015.
  6. Fausto Calderazzo, Fabio Marchetti, Guido Pampaloni, Wolfgang Hiller, Helena Antropiusová, Karel Mach: Reactivity of titanium(II) Arene derivatives with substituted alkynes. Cyclooligomerization reactions and crystal and molecular structure of [η4-C4(C6H5)4]Ti[(μ-Br)2(AlBr2)]2. In: Chemische Berichte. Band 122, Nr. 12, Dezember 1989, S. 2229–2238, doi:10.1002/cber.19891221204.
  7. Gb Deacon, Cm Forsyth, Rh Newnham, Td Tuong: Organolanthanoids. X. Syntheses of Cyclopentadienyllanthanoids by Transmetalation Reactions in Pyridine, Acetonitrile and Ethers. In: Australian Journal of Chemistry. Band 40, Nr. 5, 1987, S. 895, doi:10.1071/CH9870895.