Tiefkühlkette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2016 um 09:16 Uhr durch Schnabeltassentier (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.179.70.191 (Diskussion) auf die letzte Version von Ilja Lorek zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tiefkühlkette ist die Bezeichnung für den Absatzweg von Tiefkühlkost von der Produktion bis zum Handel oder zum Endverbraucher.

Gemäß der Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel (TLMV) darf die Temperatur des Lebensmittels an allen seinen Punkten nach der thermischen Stabilisierung höchstens minus 18 °C betragen; also Temperatur ≤ −18 °C.

Kurzfristige Erwärmungen um bis zu 3 K (Kelvin) auf −15 °C an Schnittstellen (z. B. beim Umladen vom LKW in Kühlräume), beim örtlichen Vertrieb (z. B. Heimdienste) und in den Tiefkühltruhen des Handels im Rahmen redlicher Aufbewahrungs- und Vertriebsverfahren werden von der TLMV toleriert. Zur Einhaltung der Temperaturvorschriften bedarf es einer lückenlosen Kette technischer Einrichtungen wie Tiefkühlhäuser, Schiffe, Kühlcontainer, Eisenbahnwagen, Spezialtransporter und Truhen.