Tunnel (Esch/Sauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tunnel Esch/Sauer
Tunnel Esch/Sauer
Tunnel Esch/Sauer
eines der Tunnelportale
Verkehrsverbindung N N27 / CR 316
Ort Esch/Sauer
Länge 85 m
Fahrstreifen 2 × 1 Fahrstreifen
Fahrzeuge pro Tag in Betrieb
Bau
Bauherr Großherzogtum Luxemburg
Fertigstellung 1954
Betrieb
Betreiber Admin. des Ponts et Chausées
Lage
Tunnel (Esch/Sauer) (Luxemburg)
Tunnel (Esch/Sauer) (Luxemburg)
Koordinaten
Portal West 49° 54′ 35,7″ N, 5° 56′ 7,6″ O
Portal Ost 49° 54′ 35,4″ N, 5° 56′ 3,5″ O

Der 85 m lange Tunnel Esch/Sauer (Kanton Wiltz) ist neben dem Straßentunnel Këtschleedschesbierg der zweite innerhalb der Gemeinde. Er wurde 1954 für den Verkehr freigegeben.

Er unterquert mit einer Länge von 85 m den Felsen, auf den die mittelalterliche Burg Esch „thront“. Durch den Tunnel verläuft – wie beim Këtschleedschesbierg auch – die N N27 / CR 316.

Der Tunnel ermöglicht es, die Zufahrtsstraße Rue de Lultzhausen zur Betriebszentrale des Obersauer-Stausees der SEO (Société Electrique de l’Our S.A.) erreichen zu können, ohne durch den sehr engen Ortskern rund um die Sauerschleife fahren zu müssen.

Commons: Tunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien