Vorlage Diskussion:Infobox Unternehmen/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Website

Welcher Link sollte eigentlich in der Infobox angegeben werden? Bei ausländischen, inter- oder multinational tätigen Unternehmen steht meist die deutsche Website verlinkt. M.M.n sollte jedoch immer die Website des Landes verlinkt sein, aus dem das Unternehmen stammt. Gibt es da eine Regel dafür oder ist es egal, welche Website verlinkt wird? --MfG – olivenmusProblem? Da geht’s lang!Beiträge • (20.08.2018–07.02.2021 LH ♡ RIP †) • 17:18, 27. Feb. 2021 (CET)

Wenn es von der Unternehmensseite eine deutsche Sprachversion gibt, dann finde ich diese als Leser der de:wiki hilfreicher als eine fremdsprachige Version. Die Version der Unternehmens-Landessprache kann aber unter Weblinks gelistet werden. Anders sieht es für mich aus, wenn die Seite lediglich eine Vertriebsseite ist, auf der Produktreklame oder ein Webshop betrieben wird, aber keinerlei Unternehmensinfos zu finden sind beispielsweise Investor Relations bei Aktiengesellschaften fehlen würden.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 17:56, 27. Feb. 2021 (CET)

Kategorie:Börsennotiertes Unternehmen

Hallo,
die Vorlage sortiert Unternehmen, die an einer Börse notiert sind, automatisch in die Kategorie:Börsennotiertes Unternehmen ein. Das ist bei solchen Unternhemen falsch, die bereits in einer passenderen Unterkategorie stehen. Man könnte jetzt "börsennotiert=nein" ergänzen, um das zu verhindern, aber das ist natürlich irreführend. Gibt es einen anderen Parameter, mit dem die falsche Einsortierung sich verhindern lässt, oder lässt sich ein solcher einfügen? -- Perrak (Disk) 00:51, 20. Jun. 2021 (CEST)

Hilft der Name |börsennotiert=U-Kat (für Unterkategorie), was im Hintergrund die Funktion haben müsste, das Lemma nicht in die Kategorie:Börsennotiertes Unternehmen einzusortieren? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:45, 20. Jun. 2021 (CEST)

Koordinaten

Wie hier: Vorlage Diskussion:Infobox Unternehmen/Archiv/2013#Koordinaten? diskutiert, fände ich es sinnvoll, wenn der Baustein entsprechend Vorlage:Infobox Organisation Parameter zur Georeferenzierung anbieten würde. Breitengrad, Längengrad, ISO-Region. --C holtermann (Diskussion) 11:37, 13. Jun. 2021 (CEST)

Wozu wäre das nützlich? - die meisten Unternehmen sind nicht an einem Ort festzumachen, und auch die Verortung des Unternehmenssitzes ist nur bedingt ausagekräftig oder nützlich (z.B. Holding in Cayman) Stauffen (Diskussion) 21:29, 10. Aug. 2021 (CEST)

Parameter Stand

Ich möchte diese Diskussion wiederaufnehmen - viele Diskutanten waren damals der Meinung, dass der Parameter Quelle von Missverständnis ist, und dass die Vielzahl der Autoren das Tagesdatum der eigenen Bearbeitung eintragen, statt des Datums des letzten veröffentlichten JA. Zudem ist nicht klar, auf welchen Parameter sich Stand bezieht (Leitung, Zahl der MA, Umsatz, etc). Nochmals: IMHO ist besser diesen Parameter Löschen und Jahreszahl nach Umsatz einzutragen Stauffen (Diskussion) 16:53, 10. Aug. 2021 (CEST)

Habe die Vordiskussion gelesen und meine, dass für die drei genannten Parameter jeweils ein Parameter Datum und ein Parameter Quelle ergänzt werden sollte. In der Kopiervorlage ist in löschbaren Kommentaren zu vermerken, worauf es hier ankommt und worauf nicht (das problematische Abrufdatum, das aber in einem Einzelnachweis sehr wohl erforderlich wäre).
Bei derzeit 3263 fehlerhaften Verwendungen (s. meinen Vorschlag oben) wird einem ganz schwindelig. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:42, 10. Aug. 2021 (CEST)
Den Parameter löschen und Angabe in Klammern hinter dem jeweiligen Wert (Umsatz: 20 Mrd EUR (2019)) halte ich für eine sinnvolle Lösung. Jedem Parameter noch jeweils zwei zusätzliche Felder zu spendieren bläht die Infobox unnötig auf und wird vermutlich kein Problem lösen. --Millbart talk 09:37, 11. Aug. 2021 (CEST)

Einbindung in ein externes MediaWiki-Projekt

Hallo, ich hätte Interesse, diesese schicke Infobox auf einem von mir betreuten (kommerziell betriebenen) MediaWiki-Projekt zu verwenden. Ich würde selbstverständlich auch die Urheber entsprechend kenntlich machen bzw. verlinken. Besteht diese Möglichkeit und könnte mir jemand ein paar Tips geben (Spezial:Export scheint hier ja nicht unbedingt das richtige Mittel zu sein)?--Mirghon (Diskussion) 09:13, 23. Nov. 2021 (CET)

Beim Bearbeiten der Seite wird dir unterhalb der Eingabe-Box die verwendeten Vorlagen und Module angezeigt, du müsstest du Vorlage wohl anpassen, dass du diese ohne weitere Vorlagen übernehmen kannst. Und Seiten exportieren sollte auch bei Vorlagen funktionieren, wenn man die Seiten auch entsprechend eingibt (Vorlage:Infobox Unternehmen) --darkking3 Թ 10:29, 23. Nov. 2021 (CET)
@Mirghon: Wir hatten das bei Vorlage Diskussion:Literatur #Einbindung dieses Templates im externen MediaWiki schon mal; die Antwort gilt für alle Vorlagen und Module genauso.
  • Per C&P die Programmierung übernehmen und dabei im Bearbeitungskommentar die URL vermerken, wo das herkam.
  • @darkking3: Spezial:Export ermöglicht, dass alle vorangegangenen Versionen mit Nennung des bearbeitenden Benutzerkontos und Bearbeitungskommentars und Zeitstempel importiert würden. Aber alle Verlinkungen der Benutzerkonten führen ins Leere, weil die WMF-Benutzerkonten im fremden Wiki wohl kaum existieren. Deshalb reicht die URL nach hier, aus der ergibt sich dann auch unsere VG.
Unsere Vorlagen verlassen sich darauf, dass ihre hiesige Umgebung an Basisfunktionen durch andere Vorlagen und Module verfügbar ist.
  • Und die Teilfunktionen werden einmal zentral kompliziert programmiert und erprobt, und dann nur noch mit einfachem Aufruf überall eingebunden.
  • Wie darkking3 bereits richtig angemerkt hat, bekommst du bei Quelltextbearbeitung in der Seitenvorschau die aktuell verwendeten Vorlagen und Module aufgelistet. Wenn da ein Rotlink mit bei ist, fehlt dir was.
  • Es ist von der Situation abhängig, wann welche anderen Vorlagen und Module benötigt würden. Nur weil das auf einer Seite funktioniert muss das noch nicht alle in anderen Konstellationen erforderlichen auflisten.
Lua-Module bedürfen der Installation der mw:Extension:Scribunto, wie du aber vermutlich schon gemerkt hat.
VG --PerfektesChaos 17:37, 23. Nov. 2021 (CET)

Vorlagenfehler differenzierter auflisten

Hallo, bei Stichproben ergab sich, dass fast alle Vorlagenfehler fehlende Einträge im Parameter Unternehmensform waren. Da mit einer Abarbeitung dieses Fehlers nur im Einzelfall zu rechnen und vielfach kaum möglich ist: Könnte eine Unterkategorie der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Unternehmen mit allen anderen Vorlagenfehlern erstellt werden? Oder andersherum: Unternehmensform-Fehler in Unterkat. Die anderen Fehler wären so sicher leichter auffindbar und nach und nach abzuarbeiten. Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:33, 19. Feb. 2021 (CET)

@Wi-luc-ky: Da mir das gerade auch aufgefallen ist (die Wartungskategorie enthält derzeit fast 3.200 Einträge, die alle unter "P" gelistet sind; Grund: [[Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Unternehmen|Pflichtparameter]] falls die Unternehmensform fehlt), werde ich mal die Vorlage ändern und die vorgeschlagene Unterkategorie anlegen... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 18:42, 16. Feb. 2022 (CET)
Da bedanke ich mich schon einmal bei Dir, rolf_acker, für die Mühe. Scheint Dir also auch sinnvoll zu sein, die Aufteilung. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:48, 16. Feb. 2022 (CET)
Yapp. Inzwischen scheint der Server seine Arbeit getan zu haben: Es sind tatsächlich alle(!) Einträge in die beiden neuen Unterkategorien gerutscht (3.146× Unternehmensform; 83× Sitz; dabei einige ident. Einträge in beiden Unterkats, da dort offensichtlich beide Pflichtparams nicht angegeben sind). Hoffe, damit ist's jetzt übersichtlicher. In der Vorlagen-Doku müsste noch der Abschnitt "Wartung" angepasst werden; da bin ich derzeit ein wenig überfragt... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:42, 16. Feb. 2022 (CET)