Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Französische Automobilmarken ab 1945

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Elisabeth59 in Abschnitt DS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DS

[Quelltext bearbeiten]

@Elisabeth59: Ich bin etwas überrascht über die Änderung, dass beim Artikel DS Automobiles der Markenname der Fahrzeuge DS Automobiles sein soll. Laut Artikel DS Automobiles werden die Modelle als DS1, DS2, DS3, DS4, DS5, DS 6 und DS9 bezeichnet und nicht als DS Automobiles 1, DS Automobiles 2 usw. Der Einzelnachweis [1] (http://www.psa-peugeot-citroen.com/fr/marque-automobile/ds/innovative-luxe-paris) im Artikel sieht das auch so. http://www.psa-peugeot-citroen.com/fr/marque-automobile nennt die Marken Peugeot, Citroën und DS. --Buch-t (Diskussion) 10:16, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

@Buch-t, danke der Nachfrage.
  • DS allein ist einerseits die verkürzte Form der Premium-Submarke von Citroën; andererseits werden mit der zusätzlichen Nummer bzw. dem Anhängsel daran, die einzelnen Modelle bzw. Typen bezeichnet. Die genaue Schreibweise ist übrigens "DS 3", "DS 3 Cabrio", "DS 4", "DS 4 Crossback", "DS 5", etc.; 1 und 2 gibt es aus der DS-Reihe nicht und sind wohl auch nicht vorgesehen. Über die genaue Schreibweise der in China auf den Markt gebrachten Modelle bin ich mir nicht sicher: "DS 5LS" oder "DS 5 LS" bzw. "DS 6WR" oder "DS 6 WR". "DS 9" gibt es noch nicht, scheint jedoch für den chinesischen Mark geplant zu sein.
  • Der Wortlaut der Marke ist hingegen DS Automobiles, wie ja auch aus dem Artikel in der Einleitung (… ist eine Marke von …), wie auch aus dem in der Infobox gezeigten Logo hervorgeht. Vgl. auch https://www.driveds.com/fr/mentions-legales.html wo das Logo ebenfalls abgebildet ist.
  • Ähnlich vergleichbar ist dies mit der Marke Volkswagen, die in der Kurzform nur als VW bezeichnet wird, wie auch VW und nicht Volkswagen das Markenlogo ist.
Am Rande angemerkt:
  • Peugeot ist eine Automarke von Peugeot S.A. vulgo PSA Peugeot Citroën. - PSA fungiert gleichermaßen als Holding und als Fahrzeughersteller für die Peugeot-Fahrzeuge und ist (über die nationalen Peugeot-Töchter) für deren Vertrieb zuständig.
  • Citroën ist eine Automarke von Citroën S.A., einer Tochtergesellschaft(!) der Peugeot S.A. (PSA); Fahrzeughersteller ist für die Citroën-Fahrzeuge die Citroën S.A und ist (über die nationalen Citroën-Töchter) für deren Vertrieb zuständig.
  • DS Automobiles ist, wie oben erwähnt, eine Premium-Submarke von Citroën (vergleichbar mit Lexus von Toyota). Fahrzeughersteller ist für die Fahrzeuge der Marke DS Automobiles ebenfalls die Citroën S.A., der Vertrieb erfolgt ebenfalls über die nationalen Citroën-Töchter (in DACH: Citroën Deutschland, Citroën Österreich, Citroën Schweiz).
HTH --Elisabeth 15:52, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten
  1. DS1 und DS2 sind im Artikel zumindest als Projekte aufgeführt. Die Schreibweise der Modelle ohne Leerstelle zwischen DS und Ziffer hatte ich ungeprüft aus dem Artikel übernommen. Ich würde sowas mit Leerstelle schreiben. Da die verlinkte Webseite auch (oder zumindest manchmal) die Leerstelle benutzt, sollte der Artikel angepasst werden. Aber das nur am Rande.
    Du meinst also, Marke DS Automobiles, aber Modell DS 3 usw. Es passt doch nicht zusammen, wenn bei der Verbindung von Markenname und Modellname ein Teil des Markennamens auf der Strecke bleibt.
  2. Das Logo interessiert mich nicht. Der enthält sogar einen Slogan, der sicherlich nicht Teil des Markennamens ist. Es gibt z.B. auch ein Logo Alfa Romeo Milano. Da war Milano auch nicht Teil des Markennamens.
    Ich zitiere mal aus dem Artikel: DS oder DS Automobiles[1] ist eine Automarke des französischen Konzerns PSA Peugeot Citroën. Wenn ich dem Weblink im Einzelnachweis folge, finde ich den Begriff DS Automobiles auf der Seite nicht. Meines Erachtens bestätigt dieser Einzelnachweis die Marke DS.
  3. Analog zu Volkswagen, die (soweit ich es beurteilen kann) in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia unter der Marke VW läuft, bin ich immer noch dafür, Deine Änderung zurückzusetzen.
  4. Die Punkte 4 bis 6 waren nur am Rande bemerkt und helfen nicht bei der Frage nach der Marke.
Ich hole mal weitere Meinungen ein. --Buch-t (Diskussion) 16:15, 6. Dez. 2015 (CET)Beantworten
  1. Marque DS sur le site PSA
  2.  Info: Ich habe entsprechend den Anmerkungen von Buch-t auf der betreffenden Artikeldisk zu DS Automobiles sowie auf der Portaldisk (Permalink) die obige Diskussion mit den bisherigen drei Diskbeiträgen auf Diskussion:DS Automobiles#Markenname unklar kopiert und entsprechend beantwortet. Damit schlage ich vor, die Disk an dieser Stelle hier zu beenden. --Elisabeth 12:22, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten