Wasserburg Beerwalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2014 um 13:22 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Bauwerk im Landkreis Mittelsachsen; Ergänze Kategorie:Burg im Landkreis Mittelsachsen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wasserburg Beerwalde
Alternativname(n) Turmhügel Waal Wallburg,Wall, Schanze
Staat Deutschland
Ort Erlau-Beerwalde
Entstehungszeit um 1230, erste Erwähnung 1286
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Adelige
Bauweise Fachwerk
Geographische Lage 51° 3′ N, 12° 59′ OKoordinaten: 51° 2′ 32,3″ N, 12° 58′ 49″ O
Wasserburg Beerwalde (Sachsen)
Wasserburg Beerwalde (Sachsen)

Die Wasserburg Beerwalde, auch Turmhügel Waal. Wallburg, Wall, Schanze genannt, ist eine abgegangene Wasserburg östlich der Kirche des Ortsteils Beerwalde der Gemeinde Erlau im Landkreis in Sachsen.

Geschichte

Die Wasserburg, der Turmhügel „Waal“, wurde um 1230 gegründet und war Sitz der Herren von Beerwalde. 1283 und 1303 werden die Ritter Herrmann (Hermannus de Berenwalde) und Friedrich von Beerwalde urkundlich bezeugt. Ende des 13. Jahrhunderts und Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg durch Brände zerstört und danach nicht wieder aufgebaut. Die Herren von Beerwalde gründeten im 14. Jahrhundert in Waldheim ihren neuen Sitz, die Burg Kriebstein. 1890 wurde auf dem „Waal“ die Grabstätte der Familie von Arnim angelegt. 1967 bis 1970 fanden auf dem Burggelände archäologische Ausgrabung statt.

Beschreibung

Die Wasserburg, die auch dem Typ einer Turmhügelburg (Motte) gleicht, hatte einen künstlich erhöhtem Innenraum, einen Turmhügel, den „Waal“ (=Erhöhung), einen umlaufenden Wassergraben und einen Außenwall vermutlich mit Palisaden.

Im Zuge der Ausgrabungen 1967 bis 1970 wurden die Grundmauern des Turms, Reste einer Holzbrücke über den Wassergraben freigelegt sowie Gegenstände aus Keramik und Metall gefunden. Der Burgstall (Burgstelle) ist heute eine Bodendenkmal und sächsisches Kulturdenkmal.

Siehe auch

Weblinks