Wikipedia:Göttingen/Notizzettel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

< Autorenportal < Treffen der Wikipedianer < Göttingen < Notizzettel

Auf dieser Seite sammeln die Teilnehmer des Stammtischs Göttingen Gedanken und Ideen – und natürlich Pläne, wie man sie umsetzen könnte.

Mögliche Stammtischlokale[Quelltext bearbeiten]

OpenUni

… findet statt vom 29. November bis 1. Dezember. Welchen Tag und welches Zeitfenster nehmen wir? Und was machen wir? Wieder einfach einen Vortrag? Und welchen Titel nehmen wir? Um im Programmheft zu erscheinen, sollten wir den zumindest schon bald festlegen. Das kann ja erstmal recht offen formuliert werden, damit viel reinpasst, dann könnten wir uns Konkreteres danach noch überlegen. --Stefan »Στέφανος«  22:57, 21. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Du bist die Redaktion! Kollaboratives Arbeiten in der Online-Enzyklopädie Wikipedia
Hey Stefan, danke für die Initiative! Ich war die letzte Zeit leider mit zu viel anderen Krams beschäftigt. Vielleicht können wir den Titel noch etwas kürzer machen, wie z.B. "Kollaboratives Arbeiten in der Wikipedia"? und wenn wir wissen was wir genau machen (und man den Titel noch anpassen kann) dann erweitern wir ihn einfach um einen Zusatz.
Hab mir auch mal überlegt was wir dort machen könnten. Also nur mal so ein Idee: Wie wäre es wenn wir in der Veranstaltung einfach zusammen mit den Teilnehmern einen Artikel schreiben? Die Teilnehmer könnten eigene Ideen für ein Thema mitbringen und wir machen selber auch zwei oder drei Vorschläge. Dann stimmen wir darüber ab welches Thema wir nehmen und schreiben zusammen den Artikel dazu. Ganz nebenbei erklären wir dann was man dabei alles beachten muss. Weiß nicht ob das so funktioniert, aber ich könnte mir vorstellen dass es interessant ist wie so ein Artikel entsteht, außerdem brauchen wir nicht viel vorbereiten und im besten Fall gibt es am Ende etwas das sich die Teilnehmer einige Tage später noch mal anschauen können, also nachhaltiges Lernen ;) Was meint ihr? Funktioniert sowas, oder sollten wir doch besser einen Vortrag machen? Weiß jemand ob es dort in jedem Raum WLAN gibt?--Fjalnes (Diskussion) 19:01, 29. Okt. 2013 (CET)[Beantworten]
Gute Idee! Allerdings auch anspruchsvoll! Möglich wäre alternativ einfach mal einen Wartungsbaustein rauszunehmen: wie bei verwaisten Artikeln siehe [1] oder oder unbequellte Artikel [2] - siehe auch mein Lieblingsportal. Das gibt recht gute Einblicke in die Arbeitsweise von WP und ist in recht begrenzter Zeit machbar. Grüße, --Marianne 19:08, 3. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon sollten wir uns für ein Zeitfenster entscheiden. Fjalnes, deinen Titelvorschlag finde ich gut, der ist offen genug. Wir sollten uns nächste Woche bei OpenUni anmelden, denke ich. --Stefan »Στέφανος«  23:01, 3. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ja, das sollten wir möglichst bald machen. Welchen Termin wir nehmen ist mir eigentlich egal. Die meisten Leute erreichen wir vielleicht Freitag oder Samstag nachmittags um 16 oder 18 Uhr, oder? Welchen Termin findet ihr am besten? Aber wir müssen bei der Anmeldung ja auch noch eine Beschreibung angeben, deshalb wäre es gut wenn wir vorher wenigstens so grob festlegen, was wir machen wollen. Also mal abgesehen davon, ob da jetzt ein neuer Artikel geschrieben wird oder ein bestehender Artikel verbessert wird, wollen wir zusammen mit den Teilnehmern irgendeinen Artikel bearbeiten? --Fjalnes (Diskussion) 22:32, 5. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Moin Fjalnes! Ich würde dann FreitagSamstag, 30. November*, 18 Uhr vorschlagen. Vorschläge für Titel: Kollaboratives Arbeiten in der Wikipedia und Beschreibung: Jeder kennt Wikipedia und jeder benutzt sie. Doch kaum jemand weiß, wie Wikipedia eigentlich hinter den Kulissen funktioniert. Wie entstehen überhaupt Artikel? Und wenn jeder mitschreiben kann, wie wird dann Qualität gewährleistet? Gemeinsam mit erfahrenen Wikipedianern bearbeiten die Teilnehmer Artikel und erhalten so einen praktischen Einstieg. Was meinen die anderen? Langsam sollten wir die Veranstaltung anmelden, am besten morgen schon! ;) Grüße, --Stefan »Στέφανος«  15:23, 11. Nov. 2013 (CET) *) Edit: Freitag bin ich in Hannover, sorry! --Stefan »Στέφανος«  00:12, 14. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Zwischenstand nach dem November-Stammtisch: Wir versuchen, am 30. November (Samstag) von 18 bis 20 Uhr einen Raum zu bekommen, der über Computer verfügt. Nach einer sehr kurzen Wikipedia-Einführung wollen wir mit Hilfe der verwaisten Seiten grundlegendes Editieren zeigen (Workshop-Charakter) und ein Bewusstsein für die Funktionsweise von Wikipedia schaffen. Ich frage bei OpenUni nach, ob es einen entsprechenden Raum gibt und melde uns dann an. Weitere Infos folgen … --Stefan »Στέφανος«  03:16, 16. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich habe uns angemeldet und warte auf Bestätigung. »Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, das Formular auszufüllen. Sobald wir deine Veranstaltung einsortiert haben, wird sie im Online-Programm erscheinen. Du wirst von uns über weiteres benachrichtigt.« --Stefan »Στέφανος«  19:17, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Mh, die ganzen OpenUni-Verunstaltungen finden (primaer) im VG statt. Da waer's mir neu, dass es dort einen vollwertigen Rechnerraum gaebe. Ansonsten haben in den letzten zwo/drei Semestern alle HSe/Semraeume zumindest zum Praesentieren 'n Rechner gekriegt. Wenn man trotzalledem 'n Rechnerraum benoetigt, muesse man sich kuemmern, dass der AStA tatsaechlich einen solchen Raum bucht. Ich kenn' lediglich in der unmittelbaren Naehe noch den seperaten Rechnerraum in'r Z-SUB, und den Stud.IT-Rechnerraum im EG des MZG. Das waeren zwei mE nicht unrealistische Optionen.
Uebrigens konkurierere ich mit der etwaigen Idee, anschliessend noch einen lockeren halb-WP-Stammtisch abzuhalten. Ihr seid anstattdessen zu dieser VA eingeladen. --Kays (Diskussion) 01:18, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich hatte dem J. geschrieben, was wir brauchen und er wollte sich kümmern. Jetzt haben wir aber doch nur den VG 3.101, das heißt, wir müssen hoffen, dass viele ihre Laptops mitbringen. Oder zur Not weniger Workshop machen. Grüße und bis Samstag! --Stefan »Στέφανος«  00:01, 27. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Informationsveranstaltung zu Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Uni-Vortrag 2013

Der Wikipedia-Stammtisch Göttingen trifft sich seit 2013 wieder regelmäßig einmal im Monat. Um mehr Teilnehmer für die Treffen zu finden, haben wir per Bot diejenigen Benutzer angeschrieben, die sich in die Kategorie „Benutzer:aus Göttingen“ eingetragen haben. Dabei hat sich allerdings herausgestellt, dass viele dieser Benutzer zwar einen Bezug zu Göttigen haben oder hatten, aber nicht mehr vor Ort sind. Also mussten wir uns einen anderen Weg überlegen, regionale Benutzer zu finden.
Zu diesem Zweck haben wir angedacht, im kommenden Sommersemester 2013 eine Wikipedia-Informationsveranstaltung zu organisieren, bei der wir zunächst Wikipedia erklären und so dann hoffentlich neue Autoren gewinnen oder bereits tätige Autoren auf den Stammtisch aufmerksam machen können. Diese Seite hier dient der Planung und Vorbereitung.

Weiterhin haben wir überlegt, ein Projekt für Oberstufenschüler zu konzeptionieren, das im ersten Schuljahr 2013/2014 probehalber an einer Göttinger Schule laufen soll.

Termin

Vorlesungszeit bis 12. Juli Mo 17. Juni, ansonsten … hm, ich würde evtl. schon gerne bis Ende Juni (oder mindestens bis zum 27.) zuhause bleiben, ist Juli zu spät? --Stefan »Στέφανος«  00:58, 18. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Themen

Was wollen wir präsentieren?

Wissenschaftliches Schreiben mit und in Wikipedia (vom Team: Wikipedia Göttingen) Gliederungsvorschlag Infoveranstaltung von WP:Göttingen

1. Rund um Wikipedia
1.1 Kurzvorstellung von Wikipedia
- Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, betrieben von der Wikimedia Foundation in den Vereinigten Staaten, nicht von Wikimedia Deutschland
- kollaborative Arbeit
- prinzipiell kann jeder mitarbeiten
- freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit
- Regeln und Leitlinien werden innerhalb der Community ausgehandelt
1.2 Geschichtliche Entwicklung
– 15. Januar 2001: englischsprachige Version geht online
– deutschsprachige folgt am 15. März d.J.
– heute über 250 Sprachen
– gesichtete Versionen
– Platz 6 der am häufigsten aufgerufenen Websites (http://www.alexa.com/topsites/global)
– Vielzahl an Schwesterprojekten
1.3 Allgemeine Grundsätze
– freie Enzyklopädie = Reduktion → Relevanzkriterien
– neutraler Standpunkt (NPOV)
– keine persönlichen Angriffe
– keine Schöpfung von Wissen, nur Abbildung (keine Theoriebildung)
– freie Zugänglichkeit, Leser, Mitarbeiter
– frei von kommerzieller Abhängigkeit (keine Werbung, Spenden)
– freies Wissen (Creative Commons-Lizenzen; die Weiternutzung der Inhalte ist kostenlos für jeden möglich)
2. Wissenschaftliches Arbeiten mit Wikipedia
– Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Artikeln, Belegpflicht, Umgang mit Quellen, Verlinkungen
– Fach„redaktionen“ in Wikipedia (z.B. Recht, Medizin und andere)
– Namensräume (Benutzer, Artikel)
– Benutzergruppenstruktur: unangemeldete Benutzer, Benutzer, Admin, Oversights, Bürokraten, Schiedsgericht, …
– Diskussions(un)kultur?
– Versionsgeschichten von Artikeln, anderen Seiten
3. Wissenschaftliches Arbeiten in Wikipedia
– Bearbeitung konkret an Beispielen
– Edit-Modus öffnen
– Wiki-Syntax und interne Vorlagen müssen gegebenenfalls erst erlernt werden; WYSIWYG ist nicht verwirklicht
4. Diskussion und Ausblick


Was müssen wir noch vorbereiten?
  • Kontakt wegen Veranstaltungsraum (Uni?)
  • Werbung
Wer übernimmt welche Aufgabe?
  • Was kann WMDE beisteuern?

Materialsammlung

To-Do-Liste:

Ich habe sehr gute Kontakte zum Studentensekretariat der Uni Gö (Kooperationspartner im RL). Soll ich mal unverbindlich anfragen, was sie von unserem Projekt halten? Vielleicht gäbe es Unterstützung/Idee/Räume etc. Das Ganze ist ja Fachbereichs übergeordnet für alle interessierte Studis. Alternativ müssten wir direkt auf die Fachbereiche zugehen.--MarianneBirkholz (Diskussion) 18:34, 15. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Ja, es wäre zB hilfreich zu wissen, ob die Uni prinzipiell für so ein Projekt einen Raum zur Verfügung stellt. Und falls ja, ob man den Raum lange vorher reservieren muss.--Fjalnes (Diskussion) 15:17, 17. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Welches inhaltliche Projekt habt ihr euch vorgenommen? Wie wäre es mit dem Vorschlag, ein "Portal Südniedersachsen" anzulegen? Es gibt zahlreiche Vorbilder. Wenn sich einige Benutzer finden, kann man online etwas Konstruktives erreichen.--Tuspo alf (Diskussion) 10:40, 22. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Im Zusammenhang mit dem WIKIPEDIA-Stammtisch Göttingen finde ich das mit dem WIKIPEDIA-Stammtisch Solling nicht ganz und gar tutti completto uninteressant. Insbesondere im Hinblick auf gewisse, ähm, Grabungen im Solling und den diesbezüglichen Veröffentlichungen darüber. Was soll man sagen ... THE SOLLING RULES. fz JaHn 18:19, 23. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Materialien für Infoveranstaltungen

von "Lesestoff für dich?" BNR: MB)

Hallo, schau doch mal dort vorbei. Ich hab's nur überflogen bisher. LG, --Bellini 04:13, 22. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen! Die Links habe ich mir angeschaut, passen sehr auch gut zum Uniprojekt - gerade in Bezug auf eine Argumentation in diese Richtung. Danke dir. LG, --MarianneBirkholz (Diskussion) 10:01, 22. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich überfliege das auch mal, das könnte uns retten! :) Bis bald, du hörst von mir. --Stefan »Στέφανος«  18:05, 22. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ah, oh Stefan, du hier ... Bin gerade so im Kopf mit Abikorrekturen beschäftigt, rufe aber in der Uni morgen mal an - telefonisch geht´s besser. Die Idee, die Bellini und ich jetzt hatten war - "tiefenpädagogisch ausgedrückt" - eine mehrdimensionale, problemhaltige, zielgruppenorientierte Lernsituation als Aufhänger zu nehmen und daran die WP Sachen zu erklären.
Jetzt konkret ein Beispiel formuliert:
  • "Als Student des Faches XY hast du auch Mathematik zu belegen und erhälst für die kommende Übung in der nächsten Woche folgende Aufgabe: "Prüfe und entscheide, ob die Weltbevölkerung in verschiedenen Ländern A, B, C in den letzten 100 Jahren exponentiell angenähert werden kann und treffe auch vergleichende Aussagen über deren Wachstumsgeschwindigkeit"(alternativ für andere Polulation etc.) (trifft auf VWL/BWL, Mathe, Physik, Bio, Chemie ... Studi-Fächer zu).
Was macht dann Student => WP anschauen natürlich (über Suchbegriffe) ... So, das Lemma sieht ja seit gestern etwas anders aus ^^" ... Dann zeigen wir es vor ein paar Monaten und schon lassen sich daran wesentliche Grundsätze erklären. Wir bräuchten also nur ein Paar aussagekräftige Lemma (also, wenn du einen Bahnhof zu bieten hättest ... ;) ) und dann wären wir prinzipiell wieder im Boot. Wir holen die studentische bzw. Schüler-Zielgruppe dann dort ab, wo sie sind, nämlich bei der Info-Recherche. Was hälst du davon? Grüße, --MarianneBirkholz (Diskussion) 19:00, 22. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Guck mal, was hier gerade entsteht: Wikipedia:Training/fuer Studierende. --Stefan »Στέφανος«  14:34, 24. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Passt gut! Danke! Hab´ dir per Mail geantwortet. Wollen wir diese Disk. zum Notizbuch auf die Gö-Seite verschieben, damit andere mitlesen können? Grüße, --MarianneBirkholz (Diskussion) 20:38, 25. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ja, tu das! LG, --Bellini 08:01, 26. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Noch ein Link: Gütesiegel für Wikipedia (Heise Verlag, Technology Review) --Bellini 17:02, 10. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Artikel[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn auch für Göttingen und die Universität fehlende Artikel als Liste ermittelt werden könnten, die vielleicht anregt, die Lücken zu schließen. Bei der Universität fehlt sicherlich eine Rektorenliste nach Rektoratsjahren. Beispiel für eine solche Liste: Portal:Lübeck/Fehlende Artikel--Kresspahl (Diskussion) 10:16, 8. Mai 2013 (CEST) Hier mal für den Landkreis:[Beantworten]

Created Wed, 08 May 2013 09:45:43 +0000 by the MissingTopics tool (run again with these settings)[Quelltext bearbeiten]

Wanted Title
3 Bischofferoder Bergland
3 Ernst Röhrig (Forstwissenschaftler)
3 Farbenverbot (Couleur)
3 Göttinger Revolution
4 Heißental
3 Journal für Landwirtschaft
3 Nathe (Hahle)
3 Preußische Jahrbücher
4 Stadtarchiv Göttingen
3 Weender Straße
3 Wetenborn