Wikipedia Diskussion:GLAM/GLAM on Tour/Museum Barberini 2023/Themen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Virtueller Handapparat[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wann wird es den Zugang zu Literatur geben? In der Vergangenheit hat es sich als gut erwiesen, diese so früh wie möglich bereitzustellen, damit ergänzend die Artikelarbeit im Vorfeld schon angefangen bzw. vorbereitet werden kann. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 22:10, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für Dein Interesse. Wir arbeiten daran, und fast keiner ist mehr daran interessiert als ich, dass das so schnell wie möglich passiert. Aber: "It takes two to Tango!" --Wuselig (Diskussion) 22:14, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, ich hatte auch nicht angenommen, dass es auf „unserer“ Seite hakt. Irgendein realistisches Zeitfenster in Sicht? --Alraunenstern۞ 22:18, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Findest Du in der derzeitigen Künstlerliste und der unterschiedlichen Darstellung in den Sprachversionen, oder in den Bildern der Commonskategorien noch gar keine Inspiration für einen Rechercheeinstieg? --Wuselig (Diskussion) 00:24, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Selbst wenn, nützt es ohne Literatur nichts, denn die findet sich in einer Commonscat eher nicht, fürchte ich. Viele Grüße --Itti 18:07, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich traue Dir eigentlich schon zu eigenständig Recherche zu betreiben. Hier findet sich bestimmt auch das eine oder andere Künstlerlexikon: The Wikipedia Library --Wuselig (Diskussion) 18:52, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um online vorhandene Texte, es geht um Literatur. Macht aber nix, ich freue mich auch ohne anstehende Arbeit auf ein entspanntes Wochenende in Potsdam. Gruß --Itti 18:55, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Liebe Alle, einen herzlichen Gruß. Stand heute stehen uns online drei Kataloge zur Verfügung. Ich hatte euch eine Mail mit dem Zugangslink zum Drive gesendet. Dort findet ihr alle Unterlagen. Vor Ort im Museum wird es auch einen Handapparat in unserem Arbeitsraum geben. Für Rückfragen meldet euch bitte gerne bei mir. Euch allen eine gute Anreise - die Vorfreude steigt auf das Wochenende mit euch in Potsdam. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 20:07, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Holger, danke dir, das ist schön, so kann ich auch später zuhause noch in Ruhe die Literatur auswerten. Gruß, --Alraunenstern۞ 20:12, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Relevanz von einzelnen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bisher noch wenig Artikel im Bereich bildene Kunst geschrieben und hatte zunächst an eine Biografie gedacht - würde aber gerne etwas zu einer Frau und etwas zur laufenden Ausstellung machen. Da scheint es ja nichts passendes zu geben. Wie sieht es denn mit den Bildern aus, sind die generell relevant? Ich habe in unseren Relevanzkriterien nicht wirklich etwas gefunden. --Kritzolina (Diskussion) 22:20, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Es werden wohl alle Bilder relevant sein. Ich hoffe ja noch eine Liste der 100+ Bilder welche jetzt in der Sonderausstellung vertreten sind zu erhalten. Aber die Ausstellung wurde erst vergangenes Wochenende eröffnet mit allen personellen Anforderungen, die eine solche Eröffnung an das Team eines Museums stellt. Natürlich könnte jemand den Katalog in die Hand nehmen, wenn dieser Jemand denn Hand an diesen Katalog legen kann, um dann die Liste der Vorderseite zu ergänzen.
Hilfestellung bei der Erstellung von Artikeln kannst du auch im Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Living handbook finden. Die technischen Aspekte für alte Wikipedia Pros sicher redundant, aber die kunstwissenschaftlichen Hinweise sind auch für alte Hasen hilfreich. --Wuselig (Diskussion) 22:39, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, dann werde ich sicher etwas finden! --Kritzolina (Diskussion) 22:47, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Nachtrag zum Katalog: Der scheint noch gar nicht fertig zu sein: Der Katalog beim großen Fluß --Wuselig (Diskussion) 22:55, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Fertig ist er, wenn er ab Samstag über Amazon erhältich ist .. aber ja, noch nicht im freien Verkauf. Ich hab Geduld, es wird wohl von den Malerinnen jeweils mehr als ein Bild geben, hoffe ich. --Kritzolina (Diskussion) 08:28, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
In Gesprächen mit dem LWL habe ich gelernt, mit welch heißer Nadel manche Ausstellungskataloge gestrickt sind. Wenn da noch irgendwelche Aufsätze von Gastautoren drinn sein sollen, dann kann das für den Herausgeber eine echte Zitterpartie werden und die Kataloge kommen dann tatsächlich noch warm aus der Druckerei in den Museumsbuchladen. --Wuselig (Diskussion) 11:30, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Wuselig: Das ist bei allem so, was gedruckt wird. Ich bin mehr als einmal als Aussteller auf Messen gefahren und hatte am Eröffnungstag die ersten 50 Vorabexemplare im Aktenkoffer, die ich morgens um fünf noch selbst in der Druckerei abgeholt habe. ;-)
Aber zum Katalog; ich habe mal zur Katalognummer 1 auf Wikidata den Eintrag hinzugefügt für die Ausstellung, siehe Der Teich in Osterbeek (Q26939151), ziemlich unten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem Beleg in der Form sinnvoll ist, oder ob ich für den Katalog selbst ein eigenes Item anlegen soll. Hat jemand Ahnung, wie man das am besten macht? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:34, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Absolut richtig so. Ich hätte es genauso gemacht, aber der Artikel zur Ausstellung war bis gestern noch im Benutzernamensraum - Großen Dank an @Alraunenstern. Ein eigenes Item zum Ausstellungskatalog ist unerlässlich, da er ja wiederum als Beleg in den einzelnen Wikidataitems zu den Bildern genutzt werden kann. Z.B. , wenn wir von dort Maße übernehmen, oder Provenienzen, oder frühere Ausstellungen nachtragen. Ich habe das zum Beispiel beim Meister von Meßkirch so gemacht. Ausstellung in Stuttgart: Q108856913 und Katalog dazu: Q108856196.
Der Wikidataeintrag zu jedem einzelnen Bild ist auch wichtig, nicht allein deshalb, weil seine Einbindung in die Bildbeschreibung der hochgeladenen Bildern für vernünftige Bildbeschreibungen sorgt und Bildbeschreibungen vom Typ "Impressionen aus der Ausstellung..." obsolet macht.
Die Recherchearbeit, ob ein solcher Wikidataeintrag für ein Bild schon existiert ist manchmal etwas mühsam, weil der Eintrag schon im Rahmen anderer Projekte angelegt worden sein kann, aber dann halt noch nicht mit Commonsbildern, Commonskategorien, Artikeln in Sprachversionen etc. verlinkt worden ist. Andererseits ist es dann doch wieder kein so großer Beinbruch, weil wir solche doppelten Einträge auch zusammenfügen können. Genau das sind ja die Dinge, die wir rund um diese Veranstaltung herum machen können.
Und ja, mit Hilfe des Katalogs und anderen Ressourcen mit denen wir bei der Veranstaltung arbeiten können, können wir auch die Informationen in den Wikidaitems ausbauen. Ich persönlich verspreche mir zum Beispiel bei den Themen Provenienz und Ausstellungsgeschichte sehr viel. --Wuselig (Diskussion) 13:26, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Matthias und Wuselig, vielleicht denke ich gerade am Problem vorbei, aber möchtet ihr, dass der Wikidata-Link auch im Artikel neben den Bildern eingefügt wird? Gruß, --Alraunenstern۞ 17:34, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist eine Geschacksfrage und eine Frage des Mehrwerts. Und für manche Puristen auch noch eine Frage, ob man solche "externen" Links will oder nicht. Ich habe es hier gemacht, da die einzelnen Werke, die über die verschiedensten Museen der Welt verstreut sind, heute alle aus dem Zusammenhang gerissen sind und dieser Zusammenhang, wenn man nicht lauter Unterartikel schreiben will, oder im Zeitablauf kurzfristig kann, eben in Wikidata gut dargestellt werden kann. Bei den Bildern in dieser Austellung, die alle Einzelwerke sind, sehe ich diese Problematik nicht. --Wuselig (Diskussion) 17:45, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Naja. Sich nach den Puristen richten, führt die WP nicht wirklich weiter, denke ich. Aber das können wir vielleicht noch an Ort und Stelle diskutieren. Wenn die Items alle geprüft/bekannt sind, sind sie schnell ergänzt, wenn man das will. Das Problem ist, sie erst einmal zu ermitteln, zumal die Titelbezeichnung der Bilder auf Deutsch großteils fehlt, man muß also vom holländischen oder ggf. englischen Titel aus zu suchen beginnen; einfacher ist es bei denen, die ein Commonsbild haben, von dort aus sollte man den Wikidataeintrag direkt erreichen, weil es auf Commons direkt angegeben ist, auf welchen Wikidataeintrag das Bild sich bezieht, ersatzweise über die Infobox. Und die Commonsbilder findet man hoffentlich über Werklisten der jeweiligen Maler – aber möglicherweise einer anderen Sprache, weil es ja wiederum Puristen gibt, die der Auffassung sind, Werklisten sollten nur eine Auswahl enthalten. Da hilft aber mglw. die direkte Abfrage auf Wikidata nach dem Künstler. Was aber nicht jeder hinbekommt, mich eingeschlossen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:03, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wir haben ja jetzt zwei Listenformate. Ich hatte die umseitigen Listen zu den Künstlern und zu den Bildern ja angelegt um genau die Abdeckungslücken in unseren Projekten augenfällig zu machen, um die von Dir beschriebene Queersuche zu erleichtern und auch den Zugang zu Bildern, Künstlern, Museen und Sammlungen in den Projekten (vornehmlich für uns deutschsprachige Wikipedia, Commons und Wikidata) zu erleichtern. Ich habe die Liste deshalb auch sortierbar gemacht, damit diese Suche erleichtert wird. Katalogreihenfolge, Künstlerreihenfolge, Sammlungsreihenfolge.
Alraunenstern hat für den Artikel ein eigenes Format gewählt, welches Sie für die Darstellung des Artikelgegenstandes, der Ausstellung, für richtig hält. Wir müssen diese beiden Listen nicht zusammenführen.
"Da hilft aber mglw. die direkte Abfrage auf Wikidata nach dem Künstler." - Ein schneller einfacher Weg, ohne Querys installieren zu müssen, ist für mich die Suche in den Ergebnissen des Reasonators. Der erscheint auf Wikidata links bei den Werkzeugen. Er muss gegebenfalls erst in den Einstellungen unter Helferlein aktiviert werden. Ein Wikidataeintrag, wird dann in einem strukturierten Datenblatt dargestellt. Bei einem Künstler kann man dann sehr schnell sehen, in welchen Museen er ausgestellt ist, oder welche Kunstwerke er geschaffen hat. (natürlich nur die, die wir bereits auf Wikidata erfasst haben, aber genau das auszubauen ist ja unser Anliegen) --Wuselig (Diskussion) 10:19, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Relevanz Sammlung Hasso Plattner?[Quelltext bearbeiten]

Wahrscheinlich bin ich mit meiner Frage hier richtig. Ich gehöre zu den Glücklichen, die bei der GLAM-Tour dabei sein dürfen. Zur Vorbereitung: Mir fiel auf, dass die gen. Sammlung überarbeitungswürdig ist. Seit 2021 ist doch sehr viel passiert: Seit dem Umzug der DDR-Kunst aus dem Barberini ins neue Minsk hat das ursprüngliche Museum mehr Platz für die ständige Ausstellung (und zeigt jetzt wahrscheinlich auch einiges aus dem Archiv). Ich würde den WP-Artikel gerne um einen historischen Abriss ergänzen und den Abschnitt „Ausstellung“ an die neue Situation anpassen. Gut wären imo zwei zusätzliche Artikel: „Impressionismus (in?) der Sammlung Hasso Plattner“ und „DDR-Kunst der Sammlung Hasso Plattner“. Die Tabellen könnten übernommen und ggfs. ergänzt werden. Längerfristig ist ein Ausbau der DDR-Kunst dieser Sammlung geplant. Ist das für die Teilnahme in Ordnung oder liegt es außerhalb des Veranstaltungsrahmens? Gruß --Dottoressa (Diskussion) 09:52, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Dottoressa, ich verstehe deine Intention nicht so ganz. Willst du den Artikel Sammlung Hasso Plattner aufteilen, oder was sonst? Vorab: das hielte ich für keine gute Idee. Gruß, --Alraunenstern۞ 23:19, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Alraunenstern: so in etwa, ich möchte 3 Artikel daraus machen. Wird die DDR-Kunst Sammlung ausgebaut, wird das Ganze imo sehr unübersichtlich. Die Tabellen könnten dann übernommen werden. Im jetzigen Artikel würde die Geschichte ergänzt und die Ausstellungen aktualisiert. Gruß, --Dottoressa (Diskussion) 07:35, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt weiß ich, was du meinst. Würde ich aber vielleicht mal mit dem Hauptautor Schlesinger besprechen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob und wieviel umfangreicher die Tabellen wirklich würden, weil wir von den DDR-Künstlern wohl nicht allzuviele Bilder bekommen werden. --Alraunenstern۞ 11:58, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Den Hauptautor versuche ich seit etwa 10 Tagen zu kontaktieren (Benutzerdisk. + eMail). Hat sich bis jetzt nicht gemeldet. Mal sehen, vielleicht ist Schlesinger ja in Urlaub und es kommt noch was. Ansonsten finde ich sicher auch ein anderes Thema (oder zwei). Gruß --Dottoressa (Diskussion) 13:43, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, ist bestimmt noch im Urlaub. Meine ursprüngliche Überlegung war, dass die Sammlung selbst ja aus den Impressionisten und den DDR-Künstlern besteht, unabhängig davon, ob sie in zwei Museen hängt. Aber wenn wir im Endeffekt tatsächlich Listen mit 200 oder mehr Bildern und Künstlern hätten, wird es unübersichtlich, da hast du natürlich Recht. Lässt sich wahrscheinlich eh am einfachsten vor Ort entscheiden, wenn du einen Überblick über die Sammlung hast. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 13:57, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

(Auswahl der) Bilder der Ausstellung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wuselig, anhand welcher Quelle erstellst du die umseitige Liste? --Alraunenstern۞ 23:15, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

  • Prolog eine scrollbare Führung
Die Mitarbeiterin am Barberini, die uns die virtuellen Apparate versprochen hatte, ist noch in Urlaub. Also nutze ich, was derzeit online zur Verfügung steht. --Wuselig (Diskussion) 23:42, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Schlittschuhlaufen im Haager Bos
Hallo, das Bild hatte ich auch gefunden, ist aber nicht das richtige, es ist von 1917. Das von 1891 haben wir soweit ich weiß, nicht auf Commons. Es müsste dieses sein: [1]. Gruß, --Alraunenstern۞ 15:25, 20. Jul. 2023 (CEST)Beantworten


Hier muß man aufpassen. Ich habe heute abend Mist gebaut, und alles deswegen, weil das Bild Sommer (Q121071220), ndl. Zomer in Wikidata nicht unter dem Namen verzeichnet ist, sondern unter Sommer (Q27033443), einem Eintrag völlig ohne Bezeichnung in irgendeiner Sprache. Aufgefallen ist das ganze erst nach dem Eintrag der ID des Dordrechts Museum, weil da plötzlich die Warnung erschien, daß die 4848 schon vergeben war. Selbstredend, daß ich zu dem Zeitpunkt schon über eine Dreiviertelstunde Daten erfaßt hatte. Weiß jemand, wie ich die beiden Datensätze gemergt bekomme? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:37, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wikidata: Links zum Stedelijk Museum[Quelltext bearbeiten]

Diese sind vielfach tot, was mindestens den Zeitraum bis einschließlich 2017 betrifft. Gibt es da eine Regelung, wie damit umzugehen ist? Löschen und durch aktuelle Links mit neuem Abrufdatum ersetzen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:17, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Das ist bei Museen leider oft so. Ich ärgere mich gerade beim LWL in Münster auch. Die wollen Ihre digitale Sammlung verbessern, schmeißen dabei aber erst einmal das Bestehende raus und auf das Neue darf man warten, oder es gibt es dann nur für ausgesuchte Schmankerl.
Aber es ist Rettung in Sicht. Es gibt ja das Internet Archive. Man muss jetz also nur jemanden aus unserer Community finden, der oder die sich damit auskennt und dann kann man da sogar einen Bot rüberjagen und die Links werden dann zum Internet Archive verlinkt. Ich würde also bitten, so etwas um Himmels Willen nicht zu löschen. --Wuselig (Diskussion) 19:13, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wikidata ist doch eh nur für die Verwaltung von Interwikis gut zu gebrauchen, alles andere würde ich geflissentlich ignorieren. Schon dreimal, wenn uns hier doppelte und dreifache Arbeit gemacht wird. Viele Grüße --Itti 19:15, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Itti?, Welche Arbeit hast Du denn mit Wikidata? Und welche Arbeit wird Dir doppelt und dreifach gemacht? --Wuselig (Diskussion) 19:44, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gar keine, weil ich Wikidata als untauglich empfinde und möglichst meide ein lächelnder Smiley . Das kann ich auch nur anderen raten. Beste Grüße --Itti 19:46, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn Du es für untauglich findest und möglichst meiden willst, weshalb meinst Du dann darüber kommentieren zu müssen und anderen zu etwas zu raten. In der Tat, ignoriere es einfach und meide es.. Nur weil Du damit nichts anfangen kannst, ist es nicht unwichtig. Wenn man mit Museumsinstitutionen, Museumsverbänden etc. zu tun hat, so ist für diese Wikidata in der Tat das größere Projekt, mit dem sie in ihrer wissenschaftlichen Arbeit deutlich mehr arbeiten und Nutzen daraus ziehen. --Wuselig (Diskussion) 19:56, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Lieber Wuselig, warum sollte ich es denn nicht dürfen, Natürlich habe ich jedes Recht eine, meine Meinung zu Wikidata zu haben und ich darf die sogar äußern! Diese, eine, meine Meinung habe ich schon lange, meine User-Id bei Wikidata ist: 57. Für die Wikipedia ist Wikidata wenig hilfreich und ob es einen Nutzen für Google, Museen, usw. hat, das kann es gern haben, doch dann müssen die halt dort für ihren Benefit sorgen. Da müssen sich hier nicht dritte damit abplagen kaputte Links der Einrichtungen zu richten. Wenn das so buggy ist und die Museen die selbst zerschießen, dann leidet halt ihr Benefit. Beste Grüße --Itti 20:05, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

RKD und Groninger Museum widersprechen sich[Quelltext bearbeiten]

Waldansicht im Winter (Bosgezicht in den Winter)

Nachdem ich gefühlt einen Monat damit verbracht habe, tatsächlich nur drei Stunden an vier Tagen im vergangenen Monat komme ich zum Schluß, daß das RKD ein Bild vertauscht hat. Der Reihe nach: Der Link in Waldansicht im Winter (Q26940518) und folglich auf Commons war tot. Korrigiert von https://collectie.groningermuseum.nl/Details/collect/1207 auf https://grm-collections.adlibhosting.com/ais6/Details/museum/1207. Wie man sieht stimmt dieses Bild mit unserer Bilderliste und dem Katalog des Barberini überein. Nicht aber mit RKD, Link https://rkd.nl/en/explore/images/52032. Prima, wird man sagen wollen, dann setze halt die richtigen Werte ein. Nur: Beim RKD ist die Signatur des "richtigen" Bildes dem dort falschen Bild zugeordnet, 1956.0206.

Passen tun die RKD-Angaben samt einiger der in Wikidata erfaßten Angaben zu Sign. 1956.0205, auch das Bild in https://grm-collections.adlibhosting.com/ais6/Details/museum/1206 stimmt mit dem in https://rkd.nl/en/explore/images/52032 überein, und alles paßt zu (Q26940517), nur beim Titel herrscht Verwirrung durch mehrere Varianten von Tulpen und roten Tulpen, aber im Grunde genommen ist es dasselbe Bild.

Bevor ich nun noch mehr Chaos anrichte: ich beabsichtige, die zu 1956.0205 gehörenden Angaben in Waldansicht im Winter (Q26940518) nach (Q26940517) zu schubsen und in Waldansicht im Winter (Q26940518) durch die zu 1956.0206 gehörenden zu ersetzen. Richtig? Und wenn ich dann noch Lust habe, schreibe ich eine Email an den RKD? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:09, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich fürchte, da ist Multichill beim Abschöpfen aus dem digitalen Katalog ein Zeilenfehler unterlaufen. Ich habe ihn auf seiner Diskussionsseite bereits angesprochen. Er hat aber noch nicht reagiert. Ich wollte ihm eigentlich das Aufräumen überlassen, um ihm nicht ins Handwerk zu pfuschen. --Wuselig (Diskussion) 11:38, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, der Fehler ist eindeutig beim RKD. Die Signatur gehört zum Wald, dargestellt sind dort aber die roten Tulpen und auch die Abmessungen der roten Tulpen. Die Website des Groninger Museums hat es richtig, aber die Links in Wikidata sind tot, mit Ausnahme des obigen zum Wald, den ich korrigiert habe. Man kann neuerdings auch nach der Signatur suchen, was eine große Erleichterung ist. Vor ein paar Wochen ging das noch nicht, möchte ist fast schwören. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:37, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Multichill hat das Bild lediglich mit der Beschreibung des Artwork-Templates ([2])hochgeladen. Der Wikidataeintrag ist deutlich älter. Erstanlage aber auch Multichill. Die Verwechslung scheint mir mit der benachbarten Inventarnummer 1956.0205zu sein Bild hier. Ich möchte das Aufräumen dennoch nicht ohne Multichill machen. --Wuselig (Diskussion) 14:11, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist kein Einzelfall. In Dünenansicht (Q121298267) genau dasselbe Problem; bei KMM (https://krollermuller.nl/johan-aarts-duingezicht) das richtige Bild, beim RKD https://rkd.nl/nl/explore/images/29299 das Bild, das bei KMM https://krollermuller.nl/johan-aarts-duinlandschap steht, vgl. Dünenlandschaft (Q24018039). Beim RKD stimmen die Bildabmessungen mit Wikidata (bzw. Wolken und Licht) überein, aber die Inventarnummer ist schräg. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:47, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Dann lass uns mal die Fälle hier dokumentieren. Ich arbeite mich ja auch gerade systematisch durch die Commonskategorien und Verknüpfungen mit Wikidata. Ist bei mir aber gerade eine Nebenbeschäftigung, deshalb geht es eher im Schneckentempo voran. Dann sollten wir die Punkte hier zur Sprache bringen. --Wuselig (Diskussion) 16:05, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Commons-Lemmata: Warum in Englisch?[Quelltext bearbeiten]

Ich wundere mich, warum die Commonslemmata alle in Englisch sind, wo doch die Originaltitel der Bild auf Niederländisch sind. Das ergibt gar keinen Sinn. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:58, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Die Sammelkategorien für die Bilder lege ich gerade ziemlich konsequent anhand des niederländischen Bildtitels an, oder gerade dem französischen, wenn der Künstler selbst den Titel auf französich gewählt hat. Es besteht aber eine gewisse Grundtendenz Englisch als Verkehrssprache auf Commons zu verwenden. Bei den Bildbeschreibungen, soweit der Wikidataeintrag brav mit den entsprechenden Sprachen gefüttert wurde und das Bild mit Wikidat verknüpft wird, erscheint die Bildbeschreibung ja dann auch in der Sprache mit der Du Commons betreibst. --Wuselig (Diskussion) 21:09, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ich weiß, daß es eine Grundtendenz gibt. Amerikanischer Kulturimperialismus halt. Dabei sprechen sechs Milliarden Menschen der Erde kein Englisch. (Es sprechen auch sechs Milliarden kein Chinesisch. Der Punkt ist: es hat keinen Sinn, eine Verkehrssprache zu wählen, weil egal welche man wählt, mehr als 80 Prozent der potentiellen Nutzer ausgeschlossen weren.) Es ist klar, daß für das Funktionieren des Kategoriensystem die Grundzüge in einer einheitlichen Sprache gelegt werden müssen, und es gibt gute Gründe, warum man damals Englisch gewählt hat, etwa daß Englisch die Syntaxsprache war und ist; daran ändern ja auch die Internationalisierungen nichts, die sowieso eher gar nicht als überhaupt verwendet werden, zumindest in Bezug auf die Gesamtzahl von Dateien. Wie bei allem auf Commons: Wer hat soviel Zeit, um sich darum zu kümmern. Deswegen finde ich, sollte es zum Goldstandard werden, daß Namen aller Art, Werktitel und ähnliches auf nur in der Originalsprache zu belemmern. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:07, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ich finde Englisch schon einen rechten guten Kompromiss. Bei Deinem Vorschlag ständen wir bei Sprachen mit Nicht-lateinischem Schriftsatz ganz schön auf dem Schlauch - und tun das teilweise schon. --Wuselig (Diskussion) 12:12, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten