Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Industrial und Noise/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung

Ein dadaistisches Konzept hatten Bands wie Cabaret Voltaire natürlich, aber nicht alle Industrial-Künstler; Ideen für eine Umformulierung? Und P-Orridge war als Mitglied von Throbbing Gristle wichtig, also ein britischer Künstler. --Sängerkrieg auf Wartburg 15:05, 9. Jun. 2011 (CEST)

Steht halt alles so in der Quelle (aufzufinden via Google Books, leider nicht direkt verlinkbar), allerdings beschränkt sich die Aussage auf die Initiatoren Mitte der 70er, sollte also etwas deutlicher formuliert werden. Gruß, SiechFred Disclaimer 15:30, 9. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe noch Aussagen der Autoren von Looking for Europe und des Journalisten Lars Brinkmann mit aufgenommen (wenn es jemandem zu lang ist, darf er es gerne umformulieren) und P-Orridge an der Stelle durch Boyd Rice ersetzt. --217.83.119.5 11:30, 10. Jun. 2011 (CEST)
Wesentlich besser. Okkultismus könnte man vielleicht noch mit aufnehmen (P-Orridges Interessen, Current 93, The Abraxas Foundation, …). --Sängerkrieg auf Wartburg 13:45, 11. Jun. 2011 (CEST)
Ich bitte um Entschuldigung für mein Reingrätschen. Der "A nennt es XYX, B nennt es ZXZ, C meint es wäre YXY"-Abschnitt war sperrig und unkompakt, ich habe ihn daher entfernt. Längere Abschnitte zu Rezeption und Wertung sollten dem Artikel vorbehalten bleiben. Bekannte Labels halte ich im meist sehr dezentralen Industrial mit Ausnahme von IR für nicht erwähnenswert, daher entfernt, ebenso Ministry und Front 242 als "zeitgenössische" Vertreter, das halte ich einfach nicht für richtig. Eine kurze Beschreibung der ja recht extremen Ideenwelt des Industrials habe ich eingefügt, ebenso wie die Beschreibung der Musik selbst, soweit möglich, ergänzt. Ich hoffe, der extreme Umbau wird nicht als Affront verstanden. Gruß, Denis Barthel 03:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
Nix Affront, ist doch gut so. Schließlich soll ja ein Leser nur wissen, um was es geht, für alles andere gibt's den Artikel. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:37, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ich sehe darin auch keinen Affront, sondern eine deutliche Verbesserung; danke. Ministry und Front 242 hatte ich bei meiner Bearbeitung seltsamerweise übersehen, sonst hätte ich sie entfernt. --217.83.71.28 11:01, 12. Jun. 2011 (CEST)

Wenn das Portal jetzt auch Noise und No Wave aufnimmt, sollte man die nicht auch mit in die Beschreibung aufnehmen? Und was ist eigentlich mit Noise-Rock (kenne mich damit nicht aus), ist der hier auch relevant? Der Bot hat eine Noise-Rock-Band namens Rat At Rat R aufgenommen, daher die Frage. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:53, 2. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Bot

Könnte man den Bot so einstellen, daß er auch die Kategorie:Noisemusik erfaßt? --Sängerkrieg auf Wartburg 13:45, 11. Jun. 2011 (CEST)

Habs mal mit angegeben, müsste eigentlich funktionieren. Warten wir mal den nächsten Bot-Lauf ab. Gruß, SiechFred Disclaimer 16:54, 11. Jun. 2011 (CEST)
Dumme Frage: Welcher Bot, was macht der? --Joachim Pense (d) 09:32, 12. Jun. 2011 (CEST)
Der hier: Benutzer:MerlBot, und hier ist die Seite für das Projekt: Benutzer:Siechfred/Entwurf WPI/QS-Seite. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:29, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe den Bot so konfiguriert, daß er die Kategorie:No Wave in der Qualitätssicherung und bei den neuen Artikeln erfaßt; das war das erste Mal, also überprüf das bitte. --217.83.60.153 19:33, 13. Jun. 2011 (CEST)
Sieht so aus, als würde es funktionieren. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:43, 23. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Scope / Abgrenzung

Ich frage mich die ganze Zeit, ob Industrial nicht ein wenig zu eng ist. Der Bereich Noise (Musik), Avantgarde-NDW, Clicks & Cuts, Teile von Techno + Umfeld, No Wave, (wenn es sein muss, sogar die Residents) dürften einen ähnlichen Interessentenkreis ansprechen. Daher tu ich mich ein bisschen schwer mit dem Projektnamen Industrial. Oder ist hier wirklich eine Beschränkung auf „echten“ Industrial angedacht?

Wenn nicht – Post-Punk dürfte wohl etwas zu sehr ins Poppige verweisen; Avantgarde ist vermutlich auch schlecht, da ist man dann bei der Neuen Musik, andere Baustelle. Wie wäre es mit Noise als Überbegriff? --Joachim Pense (d) 09:31, 12. Jun. 2011 (CEST)

Clicks & Cuts kenne ich überhaupt nicht, gerade mal den Begriff durch die Wikipedia (darfst mir gerne ein paar repräsentative Hörbeispiele, damit ich mir ein Bild machen kann; aber nicht hier, lieber unter Benutzer Diskussion:Viciarg/217).
Wegen all der Schwachköpfe, die ihre technoiden Erzeugnisse als Industrial verkaufen wollen, ist es gerade beim Techno-Umfeld ziemlich schwierig, das mit aufzunehmen (soll jetzt kein Wettern gegen Techno an sich sein, nur gegen die besagten Schwachköpfe).
Und ich glaube nicht, daß alle für dieses Projekt relevanten Musikrichtungen eigene Kategorien haben, die der Bot erfassen könnte (darfst das natürlich gerne ändern).
Das Residents-Beispiel ist gut gewählt; die Leute aus meinem Umfeld, die die Band kennen, besitzen auch LPs von Throbbing Gristle.
Noise sollte meiner Meinung nach nicht der Überbegriff für dieses Projekt sein; die deutsche Übersetzung „Lärm“ wäre wertend, „Anti-Musik“ (kennst Du Abruptum?) als Begriff nicht etabliert genug. Hast Du vielleicht einen guten Vorschlag für einen Ersatztitel? Deine Frage jedenfalls ist berechtigt, aber wo sollen wir Deiner Meinung nach die Grenze ziehen? Das ist schon beim Industrial schwer; mit einer „Beschränkung auf ‚echten‘ Industrial“ könntest Du zum Beispiel auch die Industrial Culture vor dem Ende von Throbbing Gristle meinen, und diese Grenze zu ziehen, kannst Du einem Bot wohl kaum beibringen. Ebenso wäre es falsch, die Industrial-, aber nicht die Post-Industrial-Kategorie zu erfassen (falls man einen Bot überhaupt so einstellen kann). --217.83.71.28 11:01, 12. Jun. 2011 (CEST)
Noise (Musik) gibt es, und Noise heißt nicht nur Lärm, sondern auch Geräusch. Als Umschreibung für die Genregruppe würde ich an geräuschbetonte Musik unter Ausschluss der „Klassiker“ (Futurismus, Musique concrète) denken; das Zeug, das seit den 1970ern im Avantgarde-Umfeld der Rock-Szene entstanden ist halt. Bei Industrial (im Unterschied zu Noise) denke ich vor allem an das inszeniert-selbstzerstörerische Element (Die Aktionen von Monte Cazazza, der ein Nazi-T-Shirt anzieht und damit einen jüdischen Boxclub besucht, um sich verprügeln zu lassen, oder die Negativtexte von Genesis P. Orridge), während ich bei Noise eher an Geräuschästhetik denke (Naja, besonders ästhetisch finden die meisten Whitehouse wohl nicht. Der zum Industrial gezählte Z'EV passt für mich aber schon in die richtung). Vielleicht "Industrial und Noise"? --Joachim Pense (d) 12:05, 12. Jun. 2011 (CEST)
Daß es einen Artikel zum Noise gibt, ist mir klar. Ich meinte, daß es nicht zu jeder Strömung eine eigene Kategorie gibt (zum Beispiel eine Kategorie:No Wave oder Kategorie:No-Wave-Band), die der Bot erfassen könnte (und daß Du Dich gerne darum kümmern darfst, wenn Du möchtest). Mit einem Titel wie WikiProjekt Industrial und Noise bin ich jedenfalls einverstanden. Und die Bedeutung Geräusch war mir in dem Moment nicht eingefallen, gerade, weil extreme Musik von den Leuten, die sie nicht ertragen können, eher als Lärm bezeichnet wird. --217.83.71.28 12:53, 12. Jun. 2011 (CEST)
Mit diesem Verständnis müssen wir wohl leben (Ich darf meine Lieblingsplatten jedenfalls nur mit Kopfhörer anhören). --Joachim Pense (d) 13:01, 12. Jun. 2011 (CEST)
Mir war auch nicht bewusst, dass Wikiprojekte so stark mit Kategorien und Bots verknüpft sind. --Joachim Pense (d) 13:02, 12. Jun. 2011 (CEST)
Wenn die neuen Artikel von Bots erfaßt und nicht manuell eingetragen werden, dann schon. In Einzelfällen muß man Tricks anwenden, um von ihnen nicht erfaßte Artikel in die Liste aufzunehmen (zum Beispiel das Projekt Equimanthorn beim Metal-Portal). --217.83.71.28 13:12, 12. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Optik...

...ist ja m.E. bei einem Projekt nicht so wichtig, aber evtl. könnte mal jemand mit mehr designerischem Verständnis als meinereiner etwas am Aussehen feilen. Gruß, SiechFred Disclaimer 10:40, 12. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

No Wave

Ich habe gerade No New York und Mars (Band) aus EN übersetzt und letzteres ein bissel erweitert. Ich bin nun nicht so sicher, ob das in diesem Projekt on topic ist oder nicht. --Joachim Pense (d) 22:09, 12. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe nichts gegen einen erweiterten Aufgabenbereich, gerade dann, wenn er sonst keinen interessieren würde. Erfordert allerdings entsprechende Kategorien. Ich bin mit No Wave immer noch nicht so richtig vertraut (sollte ich langsam mal ändern), daher weiß ich nicht, ob sich hier das Aufziehen einer Kategorie:No Wave mit Kategorie:No-Wave-Band und Kategorie:No-Wave-Musiker (eventuell irgendwann noch Kategorie:Album (No Wave)), die der Bot erfassen würde, lohnt. Auch deshalb wäre es eher Deine Aufgabe, siehe oben. --217.83.71.28 23:17, 12. Jun. 2011 (CEST)
done (fürs erste) --Joachim Pense (d) 00:03, 13. Jun. 2011 (CEST)
nebenbei fand ich dein „So geht das nicht“ bei No New York etwas übertrieben. Ein vergessener Beleg, und ein übernommenes Zitat, das schon im englischen falsch zitiert war (wobei der Fehler des englischen Autors war, einen Fehler im Originalzitat zu korrigieren) --Joachim Pense (d) 00:06, 13. Jun. 2011 (CEST)
Daß Du den Fehler aus der englischen Wikipedia übernommen hattest, wußte ich noch nicht, als ich den Artikel entdeckte und überarbeitete. Also auch nicht, daß Du den Fehler nicht selbst gemacht, aber immerhin übernommen hast. Mein Bearbeitungskommentar war jedenfalls nicht als Affront gemeint, sonst wäre meine Wortwahl anders ausgefallen. --217.83.71.28 00:19, 13. Jun. 2011 (CEST)
Ich habs jetzt auch in EN korrigiert. --Joachim Pense (d) 00:28, 13. Jun. 2011 (CEST)
Danke. Es sollte allerdings Kategorie:No-Wave-Musiker heißen, nicht Kategorie:No Wave-Musiker. --217.83.71.28 00:32, 13. Jun. 2011 (CEST)
Da hast du allerdings recht. --Joachim Pense (d) 08:31, 13. Jun. 2011 (CEST)
erledigt. --Joachim Pense (d) 08:42, 13. Jun. 2011 (CEST)

Diamanda Galás steht in der Kategorie für No-Wave-Musiker, im Artikel steht darüber allerdings nichts. Und mir ist aufgefallen, daß sie unter Portal:Dark Wave/Personen aufgelistet ist, im Artikel zu ihr und dem zu Dark Wave aber nichts dazu steht. Wäre eine Überarbeitung wert; kannst Du das vielleicht übernehmen? --Sängerkrieg auf Wartburg 12:37, 16. Sep. 2011 (CEST)

Falls du mich meinst – ich denke, nicht. Ich habe DG einmal auf dem Moers-Festival 1979 (oder vielleicht war's 1978?) gehört, und mich danach nicht mehr weiter mit ihr beschäftigt und weiß auch nichts weiter über sie. War nicht schlecht, aber ich fand sie halt nicht besonders interessant damals. --Joachim Pense (d) 07:29, 17. Sep. 2011 (CEST)
Ja, ich hatte Dich gemeint. Schade, daß Du nicht aushelfen kannst, aber danke für die Antwort. --Sängerkrieg auf Wartburg 08:58, 21. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Hallo, IP

Du scheinst in diesem Bereich recht aktiv zu sein. Magst du einen informellen Nicknamen vorschlagen, den mit dem ich dich anreden kann? --Joachim Pense (d) 08:45, 13. Jun. 2011 (CEST)

Die anderen beziehen sich auch auf mich als „217er IP“ (Diskussion:Grindcore#KALP-Diskussion vom 26. Mai - 10. Juni 2011 (Lesenswert)) oder „217.*-IP“ (die Diskussionsseite, die Viciarg für mich eingerichtet hat) u. ä., also warum nicht einfach 217? „Name ist Schall und Rauch, umnebelnd Himmelsgluth.“ --217.83.60.153 12:15, 13. Jun. 2011 (CEST)
Kool, 217 also. Ich bin Joachim! --Joachim Pense (d) 18:22, 13. Jun. 2011 (CEST)
Ich weiß, steht in Deiner Signatur. --217.83.60.153 19:31, 13. Jun. 2011 (CEST)
217 steht auch in deiner. :-) --Joachim Pense (d) 21:12, 13. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Neue Kategorie

Ich hatte bei Current 93 in einem Bearbeitungskommentar eine Kategorie:Post-Industrial-Band vorgeschlagen und habe diese gerade eingerichtet. Ich habe ein paar Vertreter und Kategorien dort eingetragen, bitte aber um Eure Mitarbeit beim Umsortieren von Künstlern aus der Kategorie:Industrial-Band , damit nicht alles an mir hängenbleibt. Vielleicht wäre auch eine Kategorie:Post-Industrial-Musiker nützlich (zum Beispiel habe ich damals D.B.P.I.T. von der Kategorie:Post-Industrial in die Kategorie:Industrial-Musiker umsortiert); Subkategorien für Power-Electronics-, Death- oder Ritual-Industrial-Vertreter etc. brauchen wir aber noch nicht, dafür mangelt es noch an Artikeln. --217.83.121.211 16:53, 17. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Laibach-Offensive

Ich arbeite in letzter Zeit gelegentlich Artikel zu Liedern aus, von denen Laibach herausragende Coverversionen veröffentlicht hat, und will noch weitere anfertigen. Möchte jemand sich an einer Laibach-Offensive beteiligen? --Sängerkrieg auf Wartburg 12:37, 16. Sep. 2011 (CEST)

Ein Artikel zum Juno-Reactor-Cover ist unter Benutzer:Sängerkrieg auf Wartburg/Baustelle3 in Vorbereitung, Mitarbeit ausdrücklich erwünscht. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:31, 21. Sep. 2011 (CEST)

Der Artikel wurde inzwischen verschoben, unter dieser Baustelle sollen aber noch Artikel zu weiteren Stücken von Laibach entstehen. Grundsätzlich erstmal alle, die in dieser Arbeit ein Unterkapitel haben, aber auch sonstige nennenswerte Cover und bei entsprechender Beteiligung vielleicht auch Alben. Wegen der Stilbeschreibungen brauche ich aber in jedem Fall Hilfe. --Sängerkrieg auf Wartburg 09:34, 23. Sep. 2011 (CEST)

Es gibt inzwischen zu allen Stücken aus der Arbeit von Hanser Artikel, zu finden über Kategorie:Laibach (Band). Vielleicht will ja irgendwer die ausbessern. --Sängerkrieg auf Wartburg 13:33, 27. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Offizielle Eröffnung?

Nachdem das Projekt einige Zeit im Probebetrieb war, wie wäre es, es offiziell zu veröffentlichen? Gruß, Siechfred 10:30, 9. Apr. 2012 (CEST)

Von mir aus gerne. --Sängerkrieg auf Wartburg 13:33, 27. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Projekt-Aufschlag

Death Industrial ist jetzt wieder ein Artikel. Gerne zweites, drittes, viertes Augenpaar. Ähnlich klein als Genre wie gut bequellbar (eher noch besser bequellbar) ist der Martial Industrial, das wäre auch noch eine Option, obwohl ich gerne eher noch andere Sachen (Dark Ambient) angehen würde. Ich häng zugleich zur Zeit in meinem Fuck-COVID-19-Funeral-Doom-Run, und hänge da etwas hinterher. Aber die Post-Industrial-Stile locken mich dennoch. Mitspielen ist natürlich willkommen.—Fraoch 16:23, 28. Jul. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Dark Ambient

Da ich zur Zeit den Funeral Doom gehörig aufblase und es im Funeral eine Fülle Projekte gibt die sich auch dem Dark Ambient unterordnen lassen wird das wohl als Genre irgendwann zum Artikel-Thema (für mich) werden. Daher hier schon mal die erste Bitte um Belege und Infos wo ihr sie findet. Ich mach gleich auch eine Baustelle auf, da kann das gerne runtergeklotzt oder eingearbeitet werden. Bis ich das angehe wird es allerdings wohl noch ne Weile dauern. Zur Zeit habe ich Endspurtgefühle im Funeral-Doom-Run. Danke euch vorab.--Ғråocђ 09:08, 3. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 11:20, 20. Dez. 2021 (CET)

Viel Lärm um Noise

Bitte schaut euch doch mal meinen Diskussionsbeitrag in Diskussion:Noise (Musik) an. --Joachim Pense (d) 12:52, 17. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fraoch 09:48, 28. Dez. 2021 (CET)