Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Togo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Funke
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Info: Das WikiProjekt Togo ist inaktiv. Diskussionsbeiträge zum Themenbereich Togo sind auch im WikiProjekt Afrika (Diskussionsseite) möglich.

Hinweis-Baustein nach Diskussion auf Portal Diskussion:Afrika gesetzt von --Funke (Diskussion) 14:32, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Einheitliche Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel (als rote Links) müssen noch vereinheitlicht werden. Bitte die jeweilige Ursprungsverlinkung überprüfen und Schreibweise klären:

--Atamari 20:15, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ergänzung: Es gibt einen Club im Senegal der auch AS Douanes heißt, daher Änderung: AS Douanes de Lomé --Martin H. Diskussion 11:16, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kpalimé/Palimé[Quelltext bearbeiten]

Kpalimé oder Palimé (siehe: en:Palimé, fr:Kpalimé).
Bei diesen beiden Fällen führt die fr: das "K", en: nicht. Landkarten führen das K, Google kennt beides, favorisiert die Schreibweise mit K Die Seite, auf der die Städteliste wahrscheinlich basiert hat häufiger 2 Schreibweisen, bisher wurde immer die 1. übernommen [1]. [2] sagt "Kpalime" (offizieller Charakter), GoogleEart nennt es Palimé --Martin H. Diskussion 23:16, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also en-Wiki sagt: Palimé, formerly known as Kpalimé. Das spricht für eine geschichtliche Reihenfolge. --Atamari 23:27, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gut, die en:wiki ist nun nicht die zuverlässigste Quelle - aber ein Argument. Ich dendiere bei Kpalimé zur französischen wiki.
Es ist ja letztlich nicht unser Job zu entscheiden, was "richtig" ist, wenn zwei Schreibweisen nebeneinander existieren. Sollte im Artikel vermerkt werden und ein redirect gesetzt werden ,damit beides gefunden wird, mach ich mal. Gruß Ahanta 17:39, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gut so, hast ganz Recht. Grüße, --Martin H. Diskussion 19:34, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Pagouda/Kpagouda[Quelltext bearbeiten]

Kpagouda oder Pagouda (siehe: en:Pagouda, fr:Pagouda, aber: Liste der Städte in Togo: Kpagouda)
Landkarten zeigen Kpagouda, GoogleEarth kennt Kpagouda und Pagouda gar nicht, Google kennt beides, favorisiert aber die schreibweise ohne K - durch die Zahl der franz. Seiten.--Martin H. Diskussion 22:08, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Togoer?[Quelltext bearbeiten]

Das kommt daher, dass sich die Bewohner togos selbst "Togolais" und Togolaise nennen! Weiß nciht, ob die Schreibweise richtig ist.

Hej Atamari, die erste Diskussion! Wie heißen die Bewohner von Togo? Stimme dir nach meiner Recherche zu, dass "Togoer" wohl angebrachter ist ("Togolesier" stand aber da vorher nicht...). Das Wictonary nennt beide Varianten, aber der angebliche "Togolesenlink" führt nur zu "Togoer" und im Togo-Artikel wird Togolesen unter Bezug auf Duden als "veraltet" bezeichnet. Gruß und Dank für KorrekturAhanta 22:07, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten klärt seit Herbst 2005 das Adjektiv - togoisch, darauf hatte man sich geeinigt. Auch die Personen-Kat ist Togoger, bei Togolesier und Togolesische Fußballmannschaft sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Da möchte ich gerne das Land Togolesien auf der Karte suchen. ;-) --Atamari 22:22, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Togoer ist o.k., aber die "Togolesier", die du hier immer ablehnst, standen auch nirgendwo. Gruß Ahanta 11:49, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Politische Parteien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe eine gute Übersicht der Konrad-Adenauer-Stiftung auf die Projektseite übertragen. Das sprengt wahrscheinlich den Rahmen, bietet aber einen Überblick. Nur die Namensgebung muss noch angepasst werden.

  • Soll eine Umbenennung ins deutsche erfolgen jeweils mit (Togo) hinter dem Lemma?
  • Sollen die französischen Namen wie sie sind als Lemma genommen werden?
  • Soll nur eine Änderung der Groß-/Kleinschreibung vorgenommen werden?
  • Sollen die Kürzel mit [[ABC (Togo)]] genutzt werden?
  • andere Möglichkeiten?

Bitte um Tips und Umsetzung ;) Gruß, --Martin H. Diskussion 20:52, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Martin H., ich finde nicht dass das den Rahmen sprengt, in der Ausführlichkeit haben wir das bei anderen afrikanischen Ländern auch hinbekommen. Dazu sollten sogar noch die historischen Parteien Togos kommen. Bei den Lemmanamen bin ich stark für die französischen Originalbezeichnungen, genau die werden in Büchern, im Internet oder Zeitungen auftauchen. Den Zusatz "(Togo)" würde ich nur da setzen, wo die Parteibezeichnung uneindeutig ist, weil es die auch anderswo gibt. Die Kürzel werden ohne Erläuterung wohl in keiner deutschen Quelle gebraucht werden. Die sollten "imho" dann nur auf den jeweiligen Begriffsklärungsseiten auftauchen, mach ich gleich mal für Union des forces de changement auf der Seite UFC, später weitere. Gruß Ahanta 17:28, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Noch ein Tipp: In den Artikel sollte in der ersten Erwähnung der komplette Name ausgeschrieben werden (und verlinkt) und in Klammern dahinter die Abkürzung. Im weiteren Text des Artikels kann dann die Abkürzung wie beispielsweise UFC genommen werden. --Atamari 18:53, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank, die landessprachlichen Bezeichnungen finde ich auch am besten, ich denke, das dieses auch den Konsens der gesammten Wikipedia trifft, in vielen Ländern besteht hier großes Chaos, deswegen war ich mir doch etwas unsicher. Dann mal ab ans Recherchieren ;) --Martin H. Diskussion 19:45, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

neue Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, folgende Vorlagen sind neu:

  • Vorlage:Positionskarte Togo - erstellt eine Karte mit rotem Punkt auf den angegbenen Koodinaten
  • Vorlage:Infobox Ort in Togo - Infobox für Städte und Orte, in Lomé und Atakpamé habe ich diese zur Anschauung schon eingebunden. Die Farbgebung ist völlig frei änderbar, auch die Reihenfolge der Elemente. Die Regionen können (sind), und die Präfekturen könnten, durch die Vorlage automatisch verlinkt werden, bei den Präfekturen macht dieses nur bisher wenig Sinn. Die Bezeichnung "Region:" und "Präfektur:" wird bei Zeiten auf einen entsprechenden Übersichtsartikel verweisen. Wenn es kein Wappen gibt oder kein zusätzliches Bild verkürzt sich die Infobox, auf einen Platzhalter wie "Wappen fehlt" oder "führt kein Wappen" habe ich verzichtet. Die Vorlage ist erweiterbar, bei Anregungen meldet euch! --Martin H. Diskussion 07:27, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Martin H., bin schon mehrfach an dem Versuch gescheitert, das System der Lageangaben zu verstehen und Angaben in diese Karten zu übertragen, bzw. habe es nur mit rumprobieren geschafft. Ich weiß, dass es dazu Anleitungen in der wikipedia gibt, aber ich blicks nicht und mein Ehrgeiz kommt da an Grenzen. Kannst du das aus dem Ärmel schütteln, wie man Z. B. aus en: Geokoordinaten zu Aného "coor title dm|6|14|N|1|36|E|region:TG_type:city_source:enwiki-GNS" ins deutsche System überträgt? Gruß Ahanta 11:21, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Georefferenzierung beruhen in allen wikis auf unterschiedlichen Vorlagen, im englischen scheint diese Vorlage "coor title dm" zu heißen, in D gibt es die Vorlagen "Koordinaten Artikel" (Georefferenzierung) oder die "Koordinaten Text Artikel" (Refferenzierung und Textausgabe) bzw. die Vorlage "Koordinaten Text" (nur Textausgabe). Um auf dein Beispiel zu kommen:
  • {{coor title dm| = {{Koordinaten Artikel|
  • 6|14|N|1|36|E| = 6_14_N_1_36_E_
  • region:TG_ = region:TG-M_ (wobei M das ISO 3166-2 Kürzel der Region ist)
  • type:city_ = type:city(48000)_ (Mit Einwohnerzahl)
  • n.n. = dim:10000| (Umkreis in Metern)
  • source:enwiki-GNS}} = n.n.
  • n.n. = 6° 14' n.Br. 1° 36' ö.L.}} (Textausgabe)
Dabei ist das type:... und das region:... in der Deutschen Wikipedia vertauscht. Der Quelltext für Aného lautet zusammengesetzt: {{Koordinaten Artikel|6_14_N_1_36_E_type:city(48000)_region:TG-M_dim:10000|6° 14' n.Br. 1° 36' ö.L.}}. Die Anleitung findet sich unter Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung, wenn dir das aber zu lange dauert, lass es einfach weg. Es gibt genug Leute die sich dafür interessieren und es schnell machen können, mit GoogleEarth oder GoggleMaps ist das auffinden der Koordinaten ja nicht so schwer. Die Infobox generiert diesen Text automatisch aus den Angaben der Koordinaten, der Einwohnerzahl und der Region. Nur den Umkreis habe ich einfach grob mit 10.000 m angegeben. --Martin H. Diskussion 13:52, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Martin H., danke für die ausführliche Antwort. Wenn ich deine Koordinaten Artikel-Vorlage in Aného einkopiere, kriege ich einen roten Link. Halte mich am besten von dem Thema fern. Gruß Ahanta 16:52, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, der Plural war Schuld. Koordinate Artikel wäre richtig gewesen. Habs eingefügt :) --Martin H. Diskussion 00:41, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benennung Regionen und Präfekturen[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

  • die Regionen Togos sind zur Zeit uneinheitlich und nicht benutzerfreundliche benannt, teils nach dem Schema "Centrale (Togo)", teils "Kara (Region)". Bin für einheitliche Benennung nach dem Schema "Region x".
  • Die Präfekturen sind noch nicht benannt. Gibt drei Möglichkeiten: die französischen Originalbezeichnungen ("Préfecture d'Agou", son in fr:) oder den Namen ohne Zusatz ("Agou", so machens die Engländer) oder eingedeutscht "Präfektur Agou". Das Letztere scheint mir am benutzerfreundlichsten. Was meint ihr? GRuß Ahanta 18:47, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Der Originalname sollte vorne stehn. Eine einheitliche Ergänzung "X (Region)" und "Y (Präfektur)" würde ich bevorzugen. Meiner Meinung nach wäre es aber nicht unbedingt hilfreich, für jede Präfektur einen Artikel anzulegen. Die Präfektur ist immer eine Verwaltungseinheit mit nur einer größeren Stadt, sollte es also tatsächlich Informationen geben, die einer Präfektur zuzuordnen sind, könnte das auch in den Stadtartikel eingebaut werden. --Martin H. Diskussion 21:08, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
MIt Originalnamen + Zusatz meinst du also in dem obigen Beispiel die Variante "Agou (Präfektur)"? Dann kann man aber doch gleich "Präfektur Agou" nehmen, Klammern stören bei Lemmata doch eher. Oder meinst du mit Originalnamen "Préfecture d'Agou (Präfektur)" - würde meiner Ansicht nach nicht so richtig Sinn machen, da die Übersetzungsleistung von "Prefecture" in "Präfektur" wohl jeder hinbekommt. Ob dann irgendwann mal Artikel draus werden, hängt dann tatsächlich daran, ob es mehr Informationen gibt. GRuß Ahanta 21:39, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, genau. Beispiel ist Kara: Kara ist Begriffsklärung, es gibt die Stadt Kara (Togo), die Region Kara (Region), gäbe es noch eine Präfektur wäre es dann Kara (Präfektur). Problematisch wird es, wenn Kara nur einmal gäbe. Dann würde die Begriffsklärung wegfallen und die Stadt/Region/Präfektur dürfte nicht auf dem Klammerlemma liegen. Wir werden also wahrscheinlich nicht alle Präfekturen einheitlich bekommen. Noch habe ich keine togoische Präfektur gefunden, für die das Klammerlemma mit (Präfektur) schon belegt ist.
Beispiel Agou: Agou wird Begriffsklärung (Berg mit Namensbestandteil, Dorf mit Namensbestandteil, Präfektur), die Präfektur hätte dann Agou (Präfektur)
Beispiel Amou: Amou gibts schon, es müsste also eine BKL geben für Amou, Amou (Kanton), Amou Oblo (Stadt in Togo) und Amou (Präfektur), sowie wahrscheinlich noch mehr Amous.
Beispiel: Moyen-Mono, hier dürfte die Präfektur das einzige Moyen-Mono sein, wir müssten damit Leben das diese Präfektur keine Klammer hätte.

Ramses Atayi[Quelltext bearbeiten]

Den angelegten Überschriften nach plant der Autor des Artikels noch eine Erweiterung, ich bin mir ehrlich gesagt sehr unsicher bezüglich der Relevanz dieses Künstlers. --Martin H. Diskussion 10:16, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Artikel wurde mangels belegter Relevanz gelöscht. --Martin H. Diskussion 12:01, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Geschichte ehemaliger Funkstationen in Togo[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits,

ich arbeite seit einiger Zeit an Artikeln zu den Funkstationen Kamina und (weniger bekannt) Togblekovhe. Beide Artikel liegen zurzeit noch in meinem Benutzerbereich. Vielleicht hat hier jemand Interesse, sie zu lesen, bevor ich sie einstelle. Insbesondere Kritiken an der Darstellung der Arbeitsbedingungen von einheimischen Erbauern möchte ich frühzeitig einbeziehen. (Das Herrschaftsverhältnis ist bei Artikeln zur deutschen Kolonialgeschichte ein Punkt, der - aus guten Gründen - früher oder später angemerkt wird.) --Chrischerf 20:42, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Chrischerf, habe beide Artikel mit großem Interesse gelesen. Ich finde, durch solche Einzeldarstellungen wird Geschichte plastisch: Über Kommunikationsprobleme zwischen Kolonie und "Mutterland" hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht und der technische Aufwand, der hier getrieben wurde macht nebenbei den Widerspruch zwischen dem erreichtem technischen Fortschritt und vordemokratischer Herrschaftsform deutlich (Oh, klingt ein wenig nach professoralem Gutachten, ist aber ernst gemeint). Zu den Arbeitsbedingungen weiß ich nichts ergänzend beizusteuern. Du hast die Zwangsrekrutierung erwähnt und auch Telefunkens Bereitschaft, die Möglichkeiten der Ausbeutung unter kolonialen Bedingungen zu nutzen erwähnt und mit weblink zum Weiterlesen belegt. Mehr kann man da nicht verlangen. Freundliche Grüße Ahanta 21:42, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das ist gut, dann kann ich bald ans Einstellen gehen. Ich werde noch einige Aspekte verdeutlichen und evtl. die koloniale Konkurrenz anderer Mächte einbeziehen. Es ist aber generell schön, dass die Artikel Interesse wecken. :-) --Chrischerf 22:17, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Alte Landungsbrücke (Lomé)[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Ich schreibe gerade in meinem Benutzerraum einen Artikel über die ehemalige Landungsbrücke in Lomé: Benutzer:Chrischerf/alte_landungsbrücke_(lomé). Hinweise und Tipps willkommen. --Chrischerf 21:59, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Unter http://daten.digitale-sammlungen.de/~db//0002//bsb00020111/images/ befindet sich ein Digitalisat Spieth, Jakob: Die Ewe-Stämme, Material zur Kunde des Ewe-Volkes in Deutsch-Togo, Berlin, 1906. Bzgl. der Bilder hatte ich angefangen die Autoren zu recherchieren, da das Digitalisat aber als PDF nicht frei abrufbar ist habe ich das Projekt aufgegeben, müsste man screenshots machen. Auf Seite 37 des Buches befindet sich eine Abbildung die dann wohl vor 1906 erstellt wurde, dort steht auch etwas für dich vielleicht interessanter Text. Vgl. auch Abbildungsverzeichnis des Buches auf S.8 ff. Meiner Recherche nach sind die im Buch (Vorwort) verzeichneten Fotografen (vgl. S. 5) wahrscheinlich alle schon mehr als 70 Jahre tot, die Bilder damit Gemeinfrei. Genannte Autoren sind
  • Der Buchautor Jakob Spieth (1856-1914)
  • Christian Hornberger (1881-1931),
  • Ernst Bürgi (1859-1925),
  • Andreas Pfisterer (1863-1923),
  • Fies (unbekannt) sowie
  • Landrichter Dr. Heim (unbekannt) und
  • Kaufmann Witt (unbekannt) sowie
  • die Basler Mission (vgl. nachfolgenden Onlinequelle)
von mir recherchierte Lebensdaten kursiv, keine Gewähr. Die Bilder der Basler Mission sind Online verfügbar, bei einem Bild unter http://bmpix.org/bmpix/controller/view/impa-m38038.html?x=1278352340655 bin ich mir unsicher, ich denke aber, das die caption card http://bmpix.org/bmpix/controller/view/impa-m53962.html?x=1278353355047 dazu gehört (gleiche Sammlung, gleicher Titel) womit der Autor Otto Schkölziger (1866-1929) wäre. --Martin H. Diskussion 20:14, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Oui, eine Menge Infos. Herzlichen Dank. --Chrischerf 11:21, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hab dir File:Landungsbrücke in Lome, Basel Mission impa-m38038.jpg mal hochgeladen. --Martin H. Diskussion 18:19, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Super, danke! Ich habe auch noch diese Fotosammlung gefunden. Hab mal beim Bildarchiv der Uni-Bibliothek Frankfurt angefragt, ob ich die Bilder verwenden darf. --Chrischerf 23:08, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deutsche Kolonie Togo[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Projekthinweis: Bzgl. Togoland gibt es Probleme; siehe hier. Es gab noch ein britisches und französisches Togoland (Britisch-Togoland/Französisch-Togoland), die Kategorie:Togoland ist nicht eindeutig - es gab sogar dadurch eine Fehlkategorien. Vielleicht ist es ratsam eine BKL zu erstellen? --Atamari 15:08, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Deutsch-Togoland bzw. Deutsch-Togo wäre als Analogie jedenfalls historisch gesehen unglücklich, da diese Bezeichnung meines Wissens nicht gebrächlich war. Eine ähnliche Sachlage bestand bei Deutsch-Kamerun. Der betreffende Artikel heißt nun Deutsche Kolonie Kamerun. --Chrischerf 17:33, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Also die Bezeichnung "Deutsch-Togo" ist aus historischen Gründen tatsächlich etwas unglücklich. Evtl. sind Bezeichnungen wie Togoland (deutsche Kolonie), Togoland (britische Kolonie) und Togoland (französische Kolonie) sinnvoll, ähnlich wie bei anderen mehrdeutigen Begriffen z.B. Pink. --Kroppe 12:02, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nachfrage: wurde das Problem "Togoland" durch die Verschiebung gelöst? Gruß Tom 08:14, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nachdem das Lemma „Togoland“ in „Deutsche Kolonie Togo“ verschoben wurde, müssten konsequenterweise auch die Kategorien verschoben werden: „Kategorie:Person (Togoland)“ in „Kategorie:Person (Deutsche Kolonie Togo)“ und „Kategorie: Gouverneur (Togoland)“ in „Kategorie:Gouverneur (Deutsche Kolonie Togo)“. --Pinguin55 (Diskussion) 17:45, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die "Navigationsleiste Gouverneure (Deutsch-Togoland)" (die in den betreffenden Personenartikeln steht) zeigt den Text "Gouverneure der deutschen Kolonie Togoland (1884–1914)". Es muss wohl heißen: „Togo“ anstatt „Togoland“. Außerdem muss geklärt werden, ob der Gouverneur „Waldemar Horn“ wie in der Navileiste heißt oder Woldemar Horn wie in seinem Personenartikel oder ob evtl. beide Namensvarianten eine Berechtigung haben. --Pinguin55 (Diskussion) 18:51, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich hatte leider übersehen, dass das Projekt den Status „inaktiv“ hat. --Pinguin55 (Diskussion) 19:15, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

WikiProjekt Afrika[Quelltext bearbeiten]

Schaut euch bitte mal meine Idee an. Weiter hier:
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Afrika#Zusammenarbeit im Wikipedia:WikiProjekt Afrika (oder auch „Redaktion Afrika“?).

--Atamari 20:22, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Euer Status[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Soll das WikiProjekt Togo weiter als aktiv eingestuft werden oder durch den Baustein {{Inaktives Projekt}} als vorläufig inaktiv gekennzeichnet werden? Hier auf der Diskussionsseite ist der letzte substantielle Eintrag über zwei Jahre her, auf der Hauptseite des WikiProjekts hingegen nicht ganz so lange. Es läuft gerade auf Portal Diskussion:Afrika eine Diskussion, dass im Portal/WikiProjekt Afrika auf den Bedarf der Portale/WikiProjekte zu einzelnen afrikanischen Ländern aufmerksam gemacht werden könnte. Gruß --Funke (Diskussion) 17:58, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

hallo funke, das projekt ist leider eindeutig nicht mehr aktiv. grussAhanta (Diskussion) 08:48, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort, ich setze den Baustein. Ich bin optimistisch, dass sich gerade bei diesem Thema einmal jemand finden wird, der auf dem Bestehenden aufbauen will. --Funke (Diskussion) 11:35, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten