Wilhelm Volz (Geograph)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2016 um 15:40 Uhr durch Axolotl Nr.733 (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Theodor August Hermann Volz (* 11. August 1870 in Halle; † 14. Januar 1958 in Markkleeberg) war ein deutscher Geograph und Geologe.

Leben

Volz war der Sohn eines Gymnasialdirektors und studierte ab 1890 Geographie, Ethnologie und Geologie in Leipzig, Berlin und Breslau. In Breslau war er Assistent am Geologischen Institut und wurde 1885 promoviert (Die Korallenfauna der Schichten von St. Cassian in Südtirol) und 1899 in Geologie habilitiert (Beiträge zur geologischen Kenntnis von Nord-Sumatra).

Er unternahm drei Forschungsreisen in Südostasien (Sumatra, Borneo, Java) zwischen 1897 und 1906, darunter eine mehrjährige Expedition nach Nord-Sumatra im Auftrage der Humboldt-Stiftung der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in den Jahren 1904–1906. Seine Arbeitsschwerpunkte in der Geographie lagen auf der Länderkunde Deutschlands und der Theorie der Geographie.

Er war Universitäts-Professor für Geographie in Erlangen (ab 1908), Breslau (ab 1918) und Leipzig (ab 1922). Im November 1933 gehörte er zu den Unterzeichnern des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die u.a. von ihm und Karl Schmeißer herausgegebene Schrift Oberschlesien und der Genfer Schiedsspruch : Osteuropa-Institut in Breslau (Berlin 1925) in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1]

1925 wurde er Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

Schriften

  • Nord-Sumatra, 2 Bände, 1909, 1912
  • Im Dämmer des Rimba, 1921, 1929, 1948
  • Die wirtschaftsgeographischen Grundlagen der oberschlesischen Frage, 1921 (auch ins Französische und Italienische übersetzt)
  • Die ostdeutsche Wirtschaft, 1930
  • Die Besitznahme der Erde durch das Menschengeschlecht, 1942

Siehe auch

Literatur

  • Ingo Haar: Historiker im Nationalsozialismus: die deutsche Geschichtswissenschaft und der „Volkstumskampf“ im Osten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-525-35942-X (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft; 143) Zugleich: Halle, Univ., Diss., 1999

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.polunbi.de/bibliothek/1948-nslit-o.html