Zeitldorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeitldorf
Markt Metten
Koordinaten: 48° 51′ N, 12° 52′ OKoordinaten: 48° 50′ 39″ N, 12° 52′ 23″ O
Höhe: 313 m ü. NN
Einwohner: 38 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 94526
Vorwahl: 09906
Die Dorfkapelle in Zeitldorf
Die Dorfkapelle in Zeitldorf

Zeitldorf ist ein Ortsteil des Marktes Metten im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitldorf liegt an der Donau etwa drei Kilometer südwestlich von Metten nördlich der Kreisstraße DEG 15.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Zidelara, Zidlarin oder Ceydlarn mit seinem mächtigen Adelsgeschlecht des frühen 11. Jahrhunderts handelt es sich vermutlich nicht um das heutige Zeitldorf, sondern um Ober-/Unterzeitldorn. Zeitldorf dürfte aber einer der ältesten Orte im Raum Metten sein, da die Kolonisierungsarbeit des Klosters Metten im unmittelbaren Umkreis anscheinend längere Zeit untergeordnete Bedeutung hatte. Der Ort gehörte zum Amt Haebisch mit seinem Mittelpunkt Mariaposching. Schon bei der Gemeindebildung 1818/1821 wurde Zeitldorf ein Teil der Gemeinde Metten. Anders als die übrigen Gemeindeteile der Gemeinde Metten gehört es aber nicht zur Pfarrei Metten, sondern zur Pfarrei Mariaposching. Eine historische Schreibweise in Karten ist auch Zeildorf[2][3] Bei der Volkszählung 1987 hatte der Weiler Zeitldorf 38 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Zeitldorf sind vier Baudenkmäler gelistet, darunter zwei Wohnstallhäuser und ein Traidkasten. Außerdem die Dorfkapelle Zeitldorf, ein neuromanischer Satteldachbau mit Dachreiter, der aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Zeitldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 168 (Digitalisat).
  2. historische Karte in BayernAtlas
  3. Joseph Anton Eisenmann, Carl Friedrich Hohn: Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern. Erster Band, A-L. Erlangen 1831, S. 1030 (Digitalisat).