Zoologischer Garten Halle (Saale)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2016 um 12:17 Uhr durch Veliensis (Diskussion | Beiträge) (→‎Tieranlagen: entweder ganze Sätze oder nicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zoologischer Garten Halle (Saale)
Vollständiger Name Zoo Halle
Ort Fasanenstr. 5a
06114 Halle (Saale)
Fläche 9 Hektar
Eröffnung 23. Mai 1901
Tierarten etwa 250 Arten
Individuen ca. 1700 Tiere
Besucherzahlen ca. 330.000 jährlich [1]
Organisation
Leitung Dennis Müller
Förderorganisationen Verein der Förderer und Freunde des halleschen Bergzoo e. V.
Mitglied bei EAZA, VdZ

Werbung für den Zoo am Wasserturm Hbf

www.zoo-halle.de
Positionskarte
Zoologischer Garten Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)
Zoologischer Garten Halle (Saale) (Sachsen-Anhalt)

Koordinaten: 51° 30′ 19″ N, 11° 57′ 45″ O

Der Zoo Halle in Halle (Saale) liegt im Stadtteil Giebichenstein auf dem 130 Meter hohen Reilsberg; er wird daher auch oft als Bergzoo bezeichnet.

Mit neun Hektar Gesamtfläche gehört er zu den kleineren Zoos. Durch seinen Aufbau in mehreren Ebenen rund um den Berg erscheint das Gelände aber wesentlich größer, als es tatsächlich ist.

Geschichte

Blick vom Aussichtsturm auf dem Reilsberg

Die Geschichte des Zoologischen Gartens reicht bis zum 23. Mai 1901 zurück, als er mit einem Bestand von 194 Tieren aus 96 Arten eröffnet wurde. Seit Ende der 1980er Jahre wurde der Tierbestand reduziert und vor allem auf eine artgerechte Haltung der Tiere geachtet. Ein traditioneller Schwerpunkt des Zoos liegt in der Haltung von Bergtieren, darüber hinaus in der Haltung südamerikanischer Tiere. In den 1920er und 1930er Jahren entstanden nach und nach das Antilopenhaus, das Raubtierhaus, das Affenhaus und das Rinderdreieck sowie der Aussichtsturm auf der Spitze des Berges. Als Nachfolger von Hans Voß war Hans Petzsch von 1951 bis 1959 Direktor des Zoos. Petzsch holte nach dem Krieg den ersten Elefanten und ein Flusspferd nach Halle. 1960 wurde eine 24 Meter hohe Freiflugvoliere errichtet. Als provisorischer Direktor folgte Herhard Heyder und von 1961 bis 1976 übernahm Klaus-Günther Witstruk die Leitung.[2]

Tieranlagen

Raubtierhaus
Elefantenhaus
  • Das Affenhaus zeigt neben Affen auch Zwergflusspferde.
  • Die Seebärenanlage ermöglicht dem Besucher auch einen Einblick in den unter der Wasseroberfläche gelegenen Lebensraum der Tiere.
  • Das im Jahre 2000 umgebaute Schimpansenhaus präsentiert in einer vorgelagerten Tropenhalle auch im Besucherbereich freilaufende Lisztaffen.
  • Das Raubtierhaus wurde nach Modernisierung im Jahre 2003 wiedereröffnet und beherbergt neben Katzenartigen einige Reptilien und Fische.
  • Das Krokodilhaus öffnete im Frühjahr 2006 seine Türen. Im tropischen Ambiente zeigen sich hier verschiedene Alligatoren und Krokodile, unter anderem die deutschlandweit einzigen Panzerkrokodile.
  • Das Elefantenhaus, das ebenfalls 2006 eröffnet wurde, zeigt sechs Afrikanische Elefanten im modernen Innen- und Außenbereich.

Weblinks

Commons: Zoologischer Garten Halle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rekordjahr übertroffen: 2014 besuchten 330 452 Halles Zoo Website des VdZ, aufgerufen am 14. Juni 2016
  2. Ludwig Baumgarten: Chronik Zoologischer Garten Halle. Teil 2: 1945–1976. Cornelius, 2008, ISBN 978-3-86634-692-5. (Rezension in: Internationale Zoo News (engl.))