Benutzer Diskussion:FelMol/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

du

hast jetzt die allgemein [stimmberechtigung http://toolserver.org/~chm/stimmberechtigung.php?user=FelMol&day=16&mon=01&year=2009&hour=12&min=00] und ich könnte dich als sichter (WP:GSV) freischalten, wenn du willst. Gruß--ot 18:31, 16. Jan. 2009 (CET)

Herzlichen Dank! Ich bin ja noch mit Vielem von WP unvertraut und möchte eigentlich nur mit dem begrenzten Bereich meiner Interessengebiete zu tun haben. Wenn das als "sichter" reicht, kannst Du mich freischalten.FelMol 15:19, 17. Jan. 2009 (CET)

Ist schon ok, wenn du fragen hast, dann melde dich (auch hier). Viel spass mit den neuen funktionen. Gruß--ot 15:41, 17. Jan. 2009 (CET)

Lieber Ot: Ich habe große Probleme mit Mr. Mustard. Bitte schau Dir doch mal die Diskussion zum Artikel "Soziale Marktwirtschaft" an. Was kann man machen, wenn einer immer behauptet, das ist nicht relevant für das Lemma und meine Edits löscht? Wie beurteilst Du das? FelMol 00:08, 21. Jan. 2009 (CET)

Hmm, dass ist schwer, da gerade die neoliberalen hier gut sortiert sind - argumente, gute literatur usw helfen da nur. Guck doch auch mal so nebenbei hier und hier. Gruß--ot 06:27, 21. Jan. 2009 (CET)

Dank Dir. Der EW ist eskaliert. Schau Dir mal die Bescherung an. Hast Du einen Rat? FelMol 21:12, 21. Jan. 2009 (CET)

Streik von Deir el-Medineh

Hallo, wie kommst du auf die geänderten Jahreszahlen ? Gemäß Literatur und Artikel Ramses III.: 20. Pamenoth (21. Dezember) 1188 v. Chr. = Regierungsantritt, nun abzgl. mindestens 28 Jahre = 1160; aber gemäß Monatseinteilung dann 1159 v. Chr.; soweit die Angaben zu den Regierungsjahren. Und eine Stadt war es nicht, sondern ein Arbeoiterdorf. Die Nekropole bezieht sich nicht auf das Arbeiterdorf, sondern auf die Anlagen. Grüße --NebMaatRe 12:56, 18. Jan. 2009 (CET)

Die Jahreszahlen habe ich einmal den letzten Änderungen im Artikel "Streik" und zum anderen dem Buch "Arbeitskampf" von Michael Kittner entnommen. Dort ist von Nekropolenarbeitern die Rede. Wenn Du Dir aufgrund seriöser Quellen sicher bist, ändere bitte meine (vorschnelle) Korrektur! Schau Dir aber bitte auch die Formulierung im Artikel "Streik" an. FelMol 13:49, 18. Jan. 2009 (CET)

Nekropolenarbeiter sind halt Arbeiter der Nekropolen; das Arbeiterdorf ist aber nicht die Nekropole selbst :-). Und die Belege für die Jahreszahlen sind in der Ägyptologie unumstritten. Als Sozial- und Arbeitsrechtler gemäß: Michael Kittner: Arbeitskampf - Geschichte, Recht, Gegenwart -; Beck, München 2005, ISBN 3-406-53580-1 sollte dieser Autor als Nicht-Ägyptologe natürlich nicht genannt werden, da er in einem ganz anderem Themengebiet arbeitet. Grüße --NebMaatRe 14:01, 18. Jan. 2009 (CET)

Danke! Du solltest die Angaben im Artikel "Streik" und die aktuellen Änderungen eines Benutzers, der mir bei seinen Änderungen nicht uninformiert erschien, nun ebenfalls überprüfen. FelMol 16:08, 18. Jan. 2009 (CET)

LP Industrielle Aggression.

Hi, ich halte die Löschprüfung als Instrument für aussichtslos und habe dort in der Diskussion einen anderen Vorschlag gemacht. Gruß.--Engelbaet 18:37, 20. Jan. 2009 (CET)

Dann gebt mir zunächst mal meinen Text zurück, damit ich damit weiter areiten kann! FelMol 18:49, 20. Jan. 2009 (CET)

Wieso willst Du dort ein paar Leute umsonst beschäftigen? Und wieso willst Du Dich nicht an die Form halten und dort die nächsten Schritte mitteilen (mache ich jetzt)?--Engelbaet 19:50, 20. Jan. 2009 (CET)

Leider kenn ich mich mit den Formalien nicht aus. FelMol 20:56, 20. Jan. 2009 (CET)

Du hast ein Verfahren ins Laufen gebracht, wo andere Menschen tätig werden (in dem Fall im wesentlichen Administratoren). Nur Du kannst das Verfahren wieder aufhalten, sonst läuft es automatisch 3 Tage (wenn nicht ein Admin. entscheidet); daher mein Hinweis, Du mögest den Antrag auf Löschprüfung zurückziehen.
Im übrigen wünsche ich Dir bei diesem Artikel viel Glück; das Thema ist heikel und die Abgrenzung zur Sabotage, so wie von Dir gestern angelegt, sehr schwierig (mir sind dazu heute morgen eine ganze Menge alter politischer Debatten im Kopf herum gegangen). Überlege bitte noch mal, ob das Lemma so wirklich das Richtige ist, da es als „industrielle Aggression“ u.U. wenig verbreitet ist.--Engelbaet 08:28, 21. Jan. 2009 (CET)

Ich will die LP gerne zurückziehen, wenn du mir sagst, wie das geht. Ich habe eine neue Version von IA erstellt und auf der dazu gehörenden Disk-seite den Antrag auf LP zurückgenommen. Reicht das? FelMol 09:47, 21. Jan. 2009 (CET)

Das war nicht ganz ausreichend, aber da Du hier eine Eindeutigkeit hergestellt hast, habe ich auch noch auf der [WP:LP|Seite der Löschprüfung] ein erledigt gesetzt und mit Hinweis auf Deinen Wunsch und die parallel stattfindende reale Löschdiskussion begründet.--Engelbaet 15:37, 21. Jan. 2009 (CET)


Schau es Dir noch mal an, bevor es möglicher-/wahrscheinlicherweise gelöscht wird.FelMol 20:08, 21. Jan. 2009 (CET)

WP:WAR in Neoliberalismus

Bitte verzichte zukünftig auf WP:WARs wie in Neoliberalismus, sowas ist kontraproduktiv und kann auch zu einer Benutzersperre führen. Vgl. auch Wikipedia:Vandalismusmeldung#Neoliberalismus (erl.)--LKD 16:24, 23. Jan. 2009 (CET)

OK, ich hoffe dass Mr. Mustard die gleiche Warnung erhält.--FelMol 16:27, 23. Jan. 2009 (CET)

Nein, der hatte die Warnung schon.--LKD 16:29, 23. Jan. 2009 (CET)


Lieber LKD, ich bin noch nicht lange Benutzer von WP, habe aber in den wenigen Wochen 5 oder 6 neue Artikel ins Leben gerufen, habe geduldig die Löschprüfungen abgewartet, habe mich an der Verbesserung und Ergänzung zahlreicher Artikel beteiligt. Aber so etwas wie mit Mr. Mustard habe ich noch nicht erlebt. Sowohl bei "Sozialer Marktwirtschaft" wie jetzt bei "Neoliberalismus" wurden mir sofort meine Einfügungen gelöscht, wobei er sich noch mit Livani im Revertieren abwechselte (ein, wie ich meine, ungutes Zusammenspiel). Ein Bemühen seinerseits, meine Ergänzungen an anderen Stellen, evtl. umformuliert, zu platzieren, war nicht zu erkennen. Da ich die WP-Verfahrensweisen in solchen Fällen nicht kenne, wusste ich mir nicht anders zu helfen. Sorry!--FelMol 16:45, 23. Jan. 2009 (CET)

Nun, dann lese bitte jetzt Wikipedia:Konflikte - dort steht dazu viel Kluges. Dieses Hin und Her löst keine inhaltliche Probleme - ebensowenig übrigens wie das heftige zeigen mit dem Finger auf den oder die Kontrahenten.--LKD 16:53, 23. Jan. 2009 (CET)


Hallo FelMol, ich bin seit 2005 aktiv bei Wikipedia. Ich schicke Dir in Kopie eine Nachricht, die ich Mr.Mustard auf seiner DS hinterlassen habe, vermutlich wird er sie löschen. Hier der Text, den ich an Mr.Mustard schrieb:

Wenn ich mich kurz dazu äußern darf: Ich liege seit Monaten mt Mr.Mustard wegen dessen extrem hartnäckigen Revertierverhalten im "Clinch". Und habe selber, erst gestern , wegen einem Editawar mit Mr.Mistard im Artikel Alois Mannichl eine Sperre kassiert. Er behauptete im Recht zu sein, die besseren Argumente zu haben und löschte darauf los. (Siehe DS dieses Artikels) Ich habe seit Beginn meiner Mitarbeit bei Wikipedia im Jahre 2005 noch keinen Nutzer kennen gelernt, der seine eigene Meinung mit derart unerbitterlicher Hartnäckigkeit durchsetzen will, speziell in wirtschaftspolitischen Dingen und Artikeln, in denen es um Kritik an politisch sehr rechtem und konservativen Denken geht. Ich habe mich durch Mr.Mustards Editierverhalten, das oft in Löschen von Gegnern im Minutentakt erfolgt, in einige Editwars hineinziehen lassen. Leider. Klassische Mustard Argumente sind wie oben zu lesen: "wirklich haarsträubenden Blödsinn eingefügt". Das möchte ich Ihnen einmal sagen, Mr.Mustard, Sie könne es gerne sofort Löschen: Ihre Beschimpfung von Meinungsgegnern mit "Blödsinn" und vielen ähnlichen Ausdrücken ist extrem intolerant. Sie haben die Weisheit auch nicht mit Löffen gefressen ! Versuchen aber mit unglaublicher Rücksichtlosigkeit Ihre sehr persönlichen und ganz klar erkennbaren Standpunkte durchzudrücken. Denken Sie bitte mal darüber nach. Ich werde versuchen, Edit Wars mit Ihnen zu vermeiden, aber denken Sie bitte nicht, daß ich mich von ihrer Hartnäckigkeit abschrecken lasse, an kontroversen Artikeln weiter zu arbeiten.

Ich schlage eine Regel vor, nach US Wiki, werde es an anderer Stelle zur Diskussion stellen: Wer innerhalb von 12 Stunden mehr als als Drei mal im selben Artikel revertiert, außer bei ganz offensichtlichem Vandalismus, nicht aber bei rein inhaltlichen Differenzen (!), wird gesperrt. Und der ständige Verweis "siehe DS" wenn die DS keineswegs abgeschlossen ist, ist "no-go". Und wenn man 10 mal glaubt, "recht" zu haben, Mr.Mustzard. Gruß Die Winterreise 18:58, 23. Jan. 2009 (CET)

PS: Mr.Mustard hat meine Nachricht an ihn erwartungsgemäß von seiner DS gelöscht, das darf er auch. Auf seiner DS hat er "Hausrecht". Ich hoffe aber, daß er über den Inhalt nachdenken wird. Dir FelMol, empfehle ich, nicht mehr als 2 mal in kurzen Abständen zu revertieren , ansonsten riskierst Du auch Sperren. Sprich das Thema auf der Diskussionsseite des Artikels an und tätige VM Meldung, wenn jemand Deine Bearbeitungen (die ich im konkreten Fall für sinnvoll hielt) hartnäckig löscht, so wie es Mr.Mustard zu tun pfegt. (Oder vielleicht pfegte). Gruß Die Winterreise 19:24, 23. Jan. 2009 (CET)


Das tut mir gut, endlich mal eine zustimmende verbale Empörung über die Erfahrungen mit Mr. Mustard und dessen unsägliche, blitzartige Revertierungspraxis, bei er sich oft mit "Livani" abwechselt. bestätigt zu bekommen. Ich bin da allerdings hartnäckig. Lieber verlasse ich WP als dass ich mich diesem Verhalten beuge. Ich bin erst seit wenigen Monaten bei WP und habe das noch mit keinem anderen User erlebt. Zweimal hat er mich zu einem EW provoziert, aber da er offensichtlich mehr auf dem Kerbholz hat, ist zunächst mal er (nicht ich) gesperrt worden. Dieser User verfolgt mich richtig. Ich habs schon mal anderswo kundgetan: Er beschuldigt mich der URV, versucht neue Lemmata von mir, die gar nicht in seinen Bereich fallen, mit Löschanträgen zu verhindern. Mit seinen lapidaren Hinweisen: nicht relevant, gehört nicht hierhier maßt er sich eine selbstherrliche Definitionsmacht an.

Deine Empfehlungen werde ich bedenken. Uns bleibt aber die Aufgabe der aktiven Einmischung bei den allfälligen Konflikten mit dem Löschkartell.--FelMol 19:46, 23. Jan. 2009 (CET)

Wäre schade, wenn Du aufhörst. Man lernt damit umzugehen. Ich habe aus Fehlern gelernt. Ruhig bleiben, auch wenn´s schwer fällt, sich nicht provozieren lassen, nicht dauerrevertieren. Die Admins sperren oft beide. Ohne die Inhalte zu prüfen. Egal wer "Recht" hat. In dem Fall ist Mustard gesperrt worden, da er vor kurzem von einem Admin ganz konkret gewarnt wurde. Wie Du oben. Du hast recht, "Livani" und "Mr.Mustard" vertreten in wirtschaftlichen un politischen Dingen sehr ähnliche Meinungen und treten oft zeitnahe im "Doppelpack" auf, ziehen gewaltig an einem Strang. Ist erlaubt, keine Frage, aber oft stressig, wenn man mit beiden gleichzeitig zu tun hat und gerade keine anderen Nutzer mitarbeiten. Sie berufen sich auch ständig auf Regularien, die wichtiger als der Inhalt zu sein scheinen, bestreiten bei Beiträge anderer als "Argument" schlankerhand und freihändig die "Relevanz" von unerwünschten Sachverhalten etc. Lies vielleicht mal Wikipedia: Wikistress :-) Gruß Die Winterreise 20:01, 23. Jan. 2009 (CET)
Interessant. Biste aber nicht ruhig geblieben. Hier "gewinnt" nicht der, der den schnellsten rücksetztknopf hat, sondern die besseren argumente mit reputablen quellen belegen kann. Wenn, nach deiner Meinung, die falsche version online ist, dann ist es zwar die falsche, aber soooo wichtig ist das für ein tag auch nicht. Gruß--ot 06:51, 26. Jan. 2009 (CET)ps: wenn es wirklich nicht weiter geht, dann holt euch doch ne Wikipedia: Dritte Meinung

Hast ja recht. Mittlerweile habe ich um eine Dritte Meinung gebeten. FelMol 22:53, 27. Jan. 2009 (CET)

Ich glaub', [hier] sucht einer Unterstützung. 94.76.196.59 14:27, 29. Jan. 2009 (CET)

Ich

bin mir nicht sicher ob das en:Category:Labor studies mit dieser de:Kategorie:Soziologie der Arbeit vergleichbar ist. Wenn ja, würde ich sie verlinken. Gruß--ot 19:57, 23. Jan. 2009 (CET)

Zumindest ist die wechselseitige Bezugnahme sinnvoll.--FelMol 23:16, 23. Jan. 2009 (CET)
Ich halte dafür, dass labo(u)r studies ein viel kleineres Feld überstreicht als die Arbeitssoziologie, nämlich so etwa ‚abhängige Arbeit in Großbetrieben‘. Für ein "siehe auch" (eine wechselseitige Bezugnahme) langt es immer, aber als Übersetzung?? - Gruß -- €pa 16:50, 24. Jan. 2009 (CET)

Sperre

Hallo,

2 Stunden für die Beteiligung an einem Editwar in Neoliberalismus. Langsam reicht es mal Kollege. Du kannst nicht einfach immer alle Änderungen von anderen in dem Artikel pauschal revertieren. Verstehe dies Sperre als Warnung, sollte sich dein Verhalten nicht ändern werden die Sperren empfindlicher. Gruß -- blunt. 22:48, 23. Jan. 2009 (CET)

Zunächst einmal hab ich nicht Änderungen von Benutzern reviertiert, sondern deren Löschung meiner Einfügung rückgängig gemacht. Das mag für Dich auf das Gleiche hinauskommen, aber mich regt wahnsinnig auf, dass man Ergänzungen (solange sie kein offensichtlicher Vandalismus sind, sondern auf Erkenntnisfindung abzielen), nicht erst mal von anderen Benutzern kommentieren läßt, bevor man sie mit formalen Argumenten revertiert. Wenn die Primärliteratur zum anathema erklärt wird, ist die WP für mich wohl der falsche Ort. Wird dies als Dogma gehandelt, sag ich Adieu.--FelMol 23:04, 23. Jan. 2009 (CET)


Dass ich da eine Sekundärquelle gelöscht haben soll, kann nur ein Versehen sein. Dazu habe ich weißgott keinen Grund. Ich kann's z.Z. nicht auf der Disk.seite erklären, weil Sperrstunde. FelMol 23:30, 23. Jan. 2009 (CET)

Hallo FelMol, ich habs Dir Doch im obene Abschnitt Editwar in Neoliberalismus erklärt, revertiere einfach nicht so schnell, auch wenn es Deine eigene Änderung war, die jemand bearbeitet hat. Das hat auch noch am nächten Tag Zeit. Diskutiere es auf der DS. In der USA Wiki gilt eine Regel, wenn ichs richtig im Kopf habe, nicht mehr als drei mal innerhalb von 24 Stunden im gleichen Artikel revertieren, auch wenn s noch so "brennt". Das ist auch hier ungern gesehen, es gibt Admisn, die Dich dafür 24 Stunden sperren. Bei Wiederholung auch länger ! Dabei geht gar nicht darum, ob Du "recht hast" oder nicht, edit- wars sind einfach aus technischen Gründen unerwünscht, da sie zu Artikelsperren führen. Und unnötige Arbeit machen. Setz den Artikel auf Deine Beonachtungsliste und warte einfach ab, ob andere was machen ! Und dann am nächsten Tag weiter. Ich weiß, es ist nicht leicht, aber man kann es lernen. Hat nichts mit der "Unterdrückung" Deiner Meinung zu tun, ist einfach eine technische Regel, die einen minütlichen Wechsel von Artikeltexten verhindern soll. Und wenn Dich einer dauerlöscht, mach nach dem dritten mal VM Meldung, aber lass seine vorher Änderung stehen, sonst wirst Du ebenfalls gesperrt. Grüße Die Winterreise 00:47, 24. Jan. 2009 (CET)

Wie der Kollege schon ausführt, geht es bei der Sperre nicht um deine inhaltliche Position. Die Sperre erfolgte rein wegen deiner Verfahrensweise und ist mit 2 Stunden noch recht mild, wie der Kollege und ich aus eigener Erfahrung sagen können. Las es ruhiger angehen und es ist alles OK. -- blunt. 09:11, 24. Jan. 2009 (CET)

Hat irgend ein Admin eigentlich den Überblick in wieviele Edit-Wars und Artikelsperren Livani und Mr. Mustard aktuell verwickelt sind. Mir fallen jedenfalls etliche ein. Durchaus mit wechselnder Besetzung auf Gegenseite. Vielleicht liegt das Problem auch da.--Olaf g 18:03, 24. Jan. 2009 (CET)


Das scheint in der Tat eine Spezialität dieser Herren zu sein. Aber offenbar bestimmen sie mit ihrer Hartnäckigkeit die Besetzung der entscheidenden Begriffe (ideologische Hegemonie nannte Gramsci das). Um solche Unverschämtheiten zu unterbinden, hat WP offenbar eine Regulierungslücke.--FelMol 18:40, 24. Jan. 2009 (CET)
Seine Diskussionsseite weist etliche Sperren auf.--FelMol 23:26, 24. Jan. 2009 (CET)


Nicht direkt FelMol. Das problem für admins ist, dass man a) unvoreingenommen urteilen muss wer der vandale ist oder wer nicht. Wenn zwei hin-und-her revertieren, dann werden meistens beide gesperrt. b) sind admins menschen wie du und ich und sind nicht in jedem spezialgebiet firm zu beurteilen wer recht hat. Deshalb wird immer wieder auf die diskussionsseite des artikels verwiesen, wo dann halt im Diskurs geklärt werden sollte, wer "recht" hat. Das liviani immer im doppel auftaucht ist zwar interessant, aber legitim. Dann muss man sich halt gegen zwei durchsetzen - oder? Gruß--ot 19:20, 24. Jan. 2009 (CET)
[1] Die Winterreise 11:52, 25. Jan. 2009 (CET)

die nerven ...

es ist manchmal blöd, wenn leute glauben, artikel seien ihr eigentum, und niemand anders wüßte bescheid. da muss man geduld haben, evtl mal einige zeit ruhen lassen, und dann mal wieder neu probieren. oft findet man dann unterstützung, die man vorher nicht hatte. hin und wieder helfen auch nervenaufreibende diskussionen auf den diskussionsseiten. grundsätzlich gilt hier fast noch mehr als in der uni: was mit reputablen quellen gut belegt ist, setzt sich durch, manchmal aber (leider) erst nach kämpfen auf den diskussionsseiten deer artikel. auf eine merkwürdige art erinnert mich die arbeit hier phasenweise an don quixote, phasenweise an galileo galilei, beide vor der aufklärung --toktok 01:23, 27. Jan. 2009 (CET)

Vielen Dank für die Aufmunterung. Wäre es nicht sinnvoll, wenn es WP-Lektoren (besonders bewährte Benutzer) für bestimmte Gebiete gäbe, die zumindest für eine gewisse Zeit autoritativ eine Formulierung festschreiben können, die nach einer zeitlich begrenzten Diskussionsrunde nach Maßgabe der geäußerten Argumente wieder zur Disposition gestellt werden kann. FelMol 23:01, 27. Jan. 2009 (CET)
ein system mit lektoren mit autoritativen kompetenzen würde wohl dem wiki-prinzip widersprechen, das in sehr vielen fällen auch produktiv wirkt - wenn, dann würde das noch einige zeit dauern, bis sich das durchsetzt. die redaktionen machen das teilweise, aber autoritativ geht das auch nicht. extrem umstrittene artikel werden halt irgendwann gesperrt, oft auch über viele monate hinweg. die werden dann immer wieder mal geöffnet, es gibt den nächsten konflikt, und die sperre ist wieder da. das ist dann immer wieder ähnlich einem roulette, was es bis zum zeitpunkt der nächsten sperre in den artikel geschafft hat. das problem ist, dass das wissen, was wir hier niederschreiben nicht wertfrei ist, und damit ist es oft für laien und halblaien ganz schwer zu beurteilen, wie fakten und ideologie ineinander verschränkt sind. damit fällt eine bewertung (für die sperrenden admins) bei gegebenen alternativen oft sehr schwer --toktok 23:51, 27. Jan. 2009 (CET)

Benutzerseite

Hallo, ich habe eben deine vermutete Identität von zwei Benutzern entfernt. Bitte sei so gut und unterlasse Gleichsetzungen, wenn die nicht durch Selbstbekenntnis oder CU-Anfrage bewiesen sind. Grüße --NebMaatRe 15:13, 30. Jan. 2009 (CET)

Ok, dann tue dies auch bei Mr. Mustard/Palaver. Siehe z.B. DS:Finanzkrise seit 2007 FelMol 15:19, 30. Jan. 2009 (CET)

Ich habe geschaut, kann nichts entdecken. Hast du Difflinks ? --NebMaatRe 15:28, 30. Jan. 2009 (CET)
Z.B. hier. --Mr. Mustard 15:31, 30. Jan. 2009 (CET)
Entfernt.--NebMaatRe 15:37, 30. Jan. 2009 (CET)
DS:Finanzkrise seit 2007: entfernt und Ansprache.--NebMaatRe 15:34, 30. Jan. 2009 (CET)

6 Stunden...

...Sperre nach Durchsicht der heutigen Aktionen wegen Beteiligung an einem Edit-War in "Finanzkrise 2007". Bitte halte dich an die Regularien. Grüße --NebMaatRe 16:15, 30. Jan. 2009 (CET)

Finanzkrise wird einseitig von Neokonservativen abgehandelt. Alle Kritiker geben entnervt auf. Gebt nicht auf. Bombardiert Wikipedia bis zum bitteren Ende. Sobald der Zugang streng limitiert wird, verliert Wikipedia seine Bedeutung. Google hat Yahoo verdrängt und wikipedia wird auch verdrängt werden. Hoffentlich !!

Ein Dankeschön für engagierte Mitarbeit

Hallo Felmol, ich wollte mich, da ich alle einschlägigen Artikel, die Du bearbeitest mitlese, einmal für Deine sehr engagierte und sachkundige Mitarbeit bedanken. Lass Dich nicht unterkriegen. Da ich wegen Editwars mit Mr.Mustard, Deinem Kontrahenten, auch schon (formal zu Recht!) gesperrt wurde, schreibe ich Dir die Kopie eines Beitrages, den ich direkt an Mr.Mustard gerichtet habe auf Deine DS Seite, als kleine Ermunterung keine Editwars mit ihm zu führen sondern sachliche Argumente für sich sprechen zu lassen. Meine Nachricht an den Kollegen:

Guten Abend, Mr.Mustard, ich lese die volks- und "marktwirtschaftichen" Artikel, an denen Sie engagiert mitarbeiten, durchaus mit Interesse mit, beteilige mich im Moment aber nicht aktiv daran, da Sie mit FelMol einen kompetenen und sachkundigen Co-Autoren haben. Über Ihre Bearbeitungskommentare und Diskussionsbeiträge muss ich allerdings immer wieder den Kopf schütteln. Wenn ich wieder einmal, trotz mannigfacher Belehrungen, die Ihnen mittlerweile von vielen Seiten erteilt wurden, einen apodiktischen und herrischen Satz lese wie:
  • "Dieser Text bleibt draußen, Begründung ist überflüssig und ich habe keine Lust, meine Zeit mit unsinnigen Diskussionen zu verschwenden"

frage ich mich schon, ob Sie sich eigentlich noch an das Wikipedia Prinzip erinnern. Die Realität der Welt, auch nicht die traurige Realität der von Ihnen so vehement vertretenen Wirtschaftsordung ändern Sie wirklich nicht durch brachiale Methoden in einer Internetenzyklopädie. Ehrlich gesagt, ich kann über Ihre Art, wie Sie seit Monaten mit Meinungsgegnern umspringen, nur den Kopf schütteln. So setzt man Meinungen nicht durch, auch wenn man sie ganz persönlich für Wahrheit hält. Gruß --Die Winterreise 22:38, 2. Feb. 2009 (CET)

Danke für die Ermunterung. Ich frage mich oft, muss man so niederträchtig wie ein SchurkenBube (Jago etwa) aus einem Shakespeare-Stück sein, um so intellektuell heruntergekommen zu handeln? FelMol 23:34, 2. Feb. 2009 (CET)


Guten Abend, Felmol.Shakespeare ist ein Kapitel für sich . Die Mitbestimmung und die soziale Gerechtigkeit hält der Kollege offenbar für Shakespeares Viel Lärm um Nichts, wenn man seinen Kommentaren und Bearbeitungen glauben möchte :-) Allerdings: Unsere gemeinsame Welt wird in der Realität durchaus an anderen Rädern gesteuert, als durch wildes, herrisches Bearbeiten von Artikeln in einer Internet Enzyklopädie.
Wer da glaubt, die Welt durch heftige Edits in Wikipedia ändern zu können, der ist in einer armseligen Illusion gefangen. Das kann in beklagenswerten Fällen sogar zur Verhaltenssucht ausarten, wovor ich als älterer Nutzer von Wikipedia mit einiger beruflicher Erfahrung in Psychologie und Jurisprudenz nur warnen kann. Zum von Dir kürzlich gelöschten endlos langen Unsinnsbeitrag einer IP, Streik sei im Sinne des deutschen Strafgesetzbuch in Wahrheit nichts als Erpressung, versehen mit vielen Randnummern und Fußnoten, kann man nur zitieren: "Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will". :-) Dieses rein historische Zitat richtet sich selbstredend nicht an "meine" verehrten Administraroren, weder die, die mir wohlgesonnen sind, noch die, die mich wegen Edit Wars gesperrt (formal zu Recht!) haben. :-) Grüße --Die Winterreise 00:03, 3. Feb. 2009 (CET)

Rheinischer Kapitalismus

Hallo FelMol und „to whom it may concern“: HIER findet sich jetzt meinen Entwurf für eine englische Version zum Rheinischen Kapitalismus. Wie gesagt: Ich habe im Englischen so meine Schwächen. Fände die Korrekturschleife deswegen erst einmal hier besser, als gleich drüben. Für die Fachvokabeln habe ich mich an der englischen Ausgabe des Buches gehalten.

--grap 18:08, 24. Feb. 2009 (CET)

Deine Anwürfe an mich

Ich weiß nicht, was ich dir persönlich getan haben soll, dass du mich in jeder Diskussion persönlich angehen musst. Ich gehe bei dir nicht von schlechten Absichten aus, also lass das bei mir bitte ebenso. Bezeichnungen wie "alternierende Löschkanone", "Erzliberale im Doppelpack" und "Löschduo" werde ich in Zukunft nicht mehr hinnehmen, weil es eindeutige Versuche sind, von der Sache ab meine Person zu diskreditieren und nicht zur Lösung des Problems beitragen. Trotz dessen mit Gruß --Reissdorf 21:01, 26. Feb. 2009 (CET)

Ich werde mich dessen befleissigen - was um so eher gelingen wird, wenn Du zuerst einmal die DiskSeiten bemühst und Alternativen, Umformulierungen etc. vorschlägst und dem Erst-Editor Zeit und Möglichkeit zur Veränderung einräumst. Im übrigen bin ich ein gebranntes Kind mit Doppelpacks. Sollte ich Dir Unbilliges unterstellt haben, tut es mit leid. Gruß: FelMol 21:11, 26. Feb. 2009 (CET)

Danke, das freut mich! Bei mir ist es so, dass, wenn ich soetwas entdecke, ich es sofort entferne, weil es eklatant gegen unsere Prinzipien verstößt. Es heißt nicht zwangsläufig, dass es nicht mehr in den Artikel kommen kann, so, wie es da stand, war es jedoch indiskutabel (alles weitere dazu aber auf der Artikeldisk in den nächsten Tagen). Dass ich es entfernte, nachdem du den Artikel in der Disk zu Neoliberalismus erwähntest, ist nicht mit böser Absicht geschehen, du brachtest mich halt einfach auf die Idee, den Artikel einmal anzuschauen, Anstiftung also ;-). Gruß --Reissdorf 21:38, 26. Feb. 2009 (CET)
Hallo Felmol, lassen sie sich nicht von Herrn Mustard abschrecken, er versucht schon lange andere aus der Wiki raus zu beissen.87.139.37.233 16:12, 28. Feb. 2009 (CET)

6 Stunden... (II)

...für ein "cooldown" hinsichtlich "Quertreiber und totester Mann (wenn Lächerlichkeit töten könnte)". Die 6 Stunden sind noch milde. Bei weiteren PAs dieser Sorte drohen leider höre Dauern. Also: Ausschlafen und dann mit frischer Kraft weiter. Grüße --NebMaatRe 23:42, 2. Mär. 2009 (CET)

Ihr Klosterschwestern werdet auf einmal wach, nachdem bereits die größten Schweinereien und Unverschämtheiten unter Euren Augen abgelaufen sind. Von mir aus kannst du mich für immer sperren. FelMol 23:48, 2. Mär. 2009 (CET)

Nana...ich sag ja: "Cooldown". Ich warte daher auf den morgigen Tag. Schlaf in Ruhe drüber. Grüße --NebMaatRe 23:51, 2. Mär. 2009 (CET)

Leider kann man den totesten Mann nicht mehr steigern. Nun hauptet der auch noch, wenn jemand ein Buch schreibt und den Begriff "Rheinischer Kapitalismus" gebraucht, muss er dafür eine Quelle angeben. Bitte befreie mich aus diesem Irrsinn! Ich habe etwa 6 Monate das Wiki-Experiment teilweise mit Vergnügen (über meine Produktitivität informiert Dich meine B-Seite), aber zuletzt mit zunehmendem Mißvergnügen genutzt. Nur ungern überlasse ich das Feld den Falschmünzern und Dunkelmännern. Aber ihr habt zu wenig Vorkehrungen gegen sie getroffen. FelMol 00:01, 3. Mär. 2009 (CET)

Nö, ich habe geschrieben, dass du reputable Sekundärliteratur als Quelle angeben musst, die belegt, dass Albert den Begriff geprägt hat. Allein die Tatsache, dass Albert den Begriff in seinem Buch gebraucht, ist noch lange kein Beleg dafür, dass er den Begriff geprägt hat. Vielleicht findest du ja noch eine reputable Quelle, dann kann diese Aussage ja drin´ bleiben. --Mr. Mustard 00:06, 3. Mär. 2009 (CET)


Bitte um einen letzten Rest Respekt: Beschleime nicht meine Disk-Seite mit Deinen Unsäglichkeiten. FelMol 00:19, 3. Mär. 2009 (CET)
Was meinst du damit? --Mr. Mustard 00:28, 3. Mär. 2009 (CET)
Hallo FelMol, ich gehe davon aus, dass sich dein "Wunsch nach Befreiung" erledigt hat. Zum Verständnis: Als Admin "schalte ich meine persönlichen Meinungen zu inhaltlichen Dingen aus" und konzentriere mich nur auf organisatorische Fragen (siehe auch meine Stellungnahme hier). Das muss auch so sein, da sonst jedem Admin, der nicht so handelt, "Befangenheit" vorgeworfen werden kann. Grüße --NebMaatRe 11:10, 3. Mär. 2009 (CET)

Hilferuf und Zuspruch

Hallo Winterreise, Grap u. a.: Das xxx-DUO ist wieder in Aktion. Von intellektuellen Skrupeln ledig, versuchen sie ihre Meinungshoheit durchzuboxen. Laßt Euch nicht kleinkriegen von diesen Dunkelmännern. Ich werde wahrscheinlich erstmal aussteigen. FelMol 00:39, 3. Mär. 2009 (CET)

"Dunkelmänner"? Mist, jetzt hast du uns aber durchschaut. Wie bist du nur darauf gekommen, dass Reissdorf und ich Freimaurer sind und die Wikipedia unterwandern wollen. Ist unsere Verschwörung letzt etwa aufgeflogen? --Mr. Mustard 08:33, 3. Mär. 2009 (CET)
Nun ja. Eine Spitze gegen mich. Auf meiner Nutzerseite steht, dass ich dem Bund der Freimaurer angehöre, diese als Dunkelmänner zu bezeichnen, spricht aber nicht von Sachkenntnis.
@FelMol, ich verstehe Deinen Unmut sehr gut, aber sei bitte nicht so jähzornig. Dass Mr.Mustard eine meiner Ansicht nach extreme Form von POV vertritt, wenn auch auf einem gewissen Niveau, ist offenkundig. Die etwas arg angestaubten Lehren von Milton Friedman, Chicago Schule, Freiburger Schule, Hayek, Eucken u.a. scheinen ihm heiliges und unanatstbares Gesetz zu sein. Eher fortschrittlich eingestellte Wirtschaftheoretiker, und die Mitbestimmung, der Einfluss von Gewerkschaften etc. und vor allem sog. "Globalisierungskritiker" wie Naomi Klein u.a. scheinen ein Brechmittel für ihn zu sein. Der Grund für die imho eklatante brachiale Wucht, mit der Mr.Mustard für die klassischen Lehren des frühen Liberalismus kämpft mag darin liegen, dass sie in der Realität des 21. Jahrhunderts zusammenkrachen wie ein Kartenhaus im Wind. So wird wenigstens versucht, sie in der Wikipedia zu "retten", was ja fast rührend ist, wenn man meint, einmal gelernte Ideale und Inhalte durch Verteidigung in einer online-Enzyklopädie "retten" zu können. Die soziale und politische Wirklichkeit schert sich einen feuchten Kehricht darum, was in der WP steht und was Mr.Mustard für gut und richtig hält. Reine Papiertigerei.
Weiter FelMol: Es gibt einige Wikiautoren, die auf Mr.Mustards Linie liegen. Deine Vermutungen vom "Doppelpack" schiessen über das Ziel hinaus. Nur weil "Livani" alias "Venus von Milo" als notorischer Sockenpupper und mehrfach- Meinungsvortäuscher hochkant und zu Recht aus der WP rausgeflogen ist, muß man dies nicht allen "Neoliberalen" unterstellen. Ich denke nicht, dass "Reissdorf" et. al. Sockenpuppen von Mr.Mustard sind. Reissdorf pflegt einen ganz andren Stil.
Kurz zusammngefasst: Beruhige Dich, Deine Sperre von 6 Stunden ist rein formal korrekt und ist doch wirklich nicht so schlimm. Es ist keine Strafe für "falsche" Beiträge. M.E. bist Du zu viel "temperamentvoll" und "hitzköpfig". Um Dich gegen die bekannte Sturheit und die m.E. stark ausgeprägte Intoleranz von Mr.Mustard durchzusetzen, brauchst Du einen langen Atem. Es ist doch überhaupt nicht schlimm, wenn so ein Artikel mal ein paar Tage nicht bearbeitet wird. Vermeide Edit Wars. Habe Geduld. Ich habe eher das Gefühl, dass Mr.Mustards Account nicht lange Bestand haben wird, wenn er sein selbstherrliches editorisches Verhalten anhaltend weiter führt.
Gruß, und lass Dich nicht abschrecken. Entschuldige die Tippfehler, ich schreibe mobil in einem Zug der Deutschen Bahn AG. --Die Winterreise 09:10, 3. Mär. 2009 (CET)

Ich denke auch: Cool down, und dann trifft die nächste Sperre den Richtigen. Du hast schon Recht, dass Mr. Mustard in der Diskussion zm Rheinischer Kapitalismus eine intellektuelle Meisterleistung abgeliefert hat. Sie ist aber doch auch äußerst entlarvend und braucht fast keinen weitern Kommentar. Also denk an Einstein und das ihm zugeschriebene Zitat: „Zwei Dinge in der Welt sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. - Beim ersten bin ich mir nicht ganz sicher.“ --grap 09:40, 3. Mär. 2009 (CET)

Dank Euch beiden! FelMol 10:49, 3. Mär. 2009 (CET)


Hallo Felmol, Du hast in einem Beitrag an einen Admin angedeutet, dass Du technische Probleme hast, einen difflink zu verlinken, um etwas aufzuzeigen. Ich erkläre Dir kurz wie es geht. Du gehst in das Feld "Versionen/Autoren" rechts oben und öffnest das. Dann klickst Du die gewünschte Version an, oft sehr viel weiter unten. Sie erscheint. In der Browserzeile oben erscheint der link. Diesen markierst Du in voller Länge mit der Maus. (Copy and paste). Dann kopierst Du den link in Deinen Diskussionsbeitrag oder deine VM meldung.
Wenn Du ihn einfach so kopierst, erscheint er so:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Rheinischer_Kapitalismus&diff=57370117&oldid=57369767

Wenn Du aber vor und nach dem link eine eckige Klamer machst [link] dann er scheint er eleganter so:

[2]

Welch Wunder ! :-))


Öffne die Versionsgeschichte Deiner DS, als ob Du sie bearbeiten wolltest und sieh Dir einfach diesen Beitrag von mir im "Quelltext" an. Dann siehst Du, wie es im "Quelltext" aussieht und wie es typographisch geht.
Auch wenn Du mal eine VM Meldung machen möchtest, geh einfach in den Quelltext der vorhergenden Meldung und schau Dir an, wie es der Vorgänger aufgebaut hat.
Möchtest Du einen Artikel aus der Wikipedia verlinken, schreibe das Lemma, aber wörtlich exakt, wie der Artikel lautet.
So: Rheinischer Kapitalismus
Dann setze vor und nach dem Lemma jeweils 2 eckige Klammern und es erscheint der Link zum Artikel:
Rheinischer Kapitalismus
Welch Wunder ! :-))
So kannst Du auch links zu Diskussionsseiten, Benutzerdiskussionen etc. setzen. Soviel zur Technik. Gruß --Die Winterreise 17:23, 3. Mär. 2009 (CET)

Und diesem link kannst Du entnehmen, dass der Artikel bis zum 14.März gesperrt ist http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rheinischer_Kapitalismus&action=history Machst Du aber jeweils eine eckige Klammer davor und dahinter dann nimmt es weniger Platz weg und schaut so aus [3] Bevor Du Deinen Beitrag abschickst, gehst Du in die Funktion "Vorschau zeigen" und kuckst ob es "funzt", dann erst einstellen. Gruß --Die Winterreise 17:30, 3. Mär. 2009 (CET)

endlich

gibt es dazu ein artikel Gewerkschaftssoziologie - danke + übe Gelassenheit. Kurze Grüße--ot 08:12, 4. Mär. 2009 (CET)

Danke für die Rückmeldung. Meine (Ersatz-)Form von Gelassenheit: zwischendurch neue Artikel verfassen. FelMol 09:36, 4. Mär. 2009 (CET)

Auch wenn du es (von mir) nicht glaubst: Schöner kleiner Artikel! Auf diesem Gebiet schreibst du gute Artikel und füllst Lücken, die sonst keiner füllen würde. Gruß --Reissdorf 22:45, 4. Mär. 2009 (CET)
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du meine "kleinen Artikel" anderswo, aber nicht auf meiner Disk kommentierst. Mein Bedarf an Kommunikation mit Dir ist gedeckt. FelMol 23:12, 4. Mär. 2009 (CET)
Das "kleiner" war nicht negativ gemeint, eher im Sinne von kompakt. Du kannst diesen Beitrag löschen, wenn er dir missfällt. --Reissdorf 23:55, 4. Mär. 2009 (CET)

1 Stunde ...

..."Teepause" für diese Änderung. Ich hatte deswegen bereits Benutzer:Die Winterreise mit einer Stunde bedacht. Bitte erst ausdiskutieren. Deine Änderung betraf den noch nicht ausdiskutierten Artikelabschnitt. Ich weise in diesem Zusammenhang auch auf den von dir "falschen Ton" in der Disk "Rheinischer Kapitalismus" hin. Zum Schluss wurde es ja wieder ruhiger, so ist es besser für alle. Grüße --NebMaatRe 10:13, 4. Mär. 2009 (CET)


NebMaatRe - Nicht immer mit Deinen Entscheidungen einverstanden, will ich dennoch nicht zurückstehen, Dir meine Anerkennung für Deine Bemühungen in diesem weißgott (weiß Pharao!) nicht einfachen Job auszusprechen.

Nun sag mir aber mal, wie man eine Kapitelüberschrift ändern kann, die dem darunter beschriebenen Inhalt adäquater entspricht als die bisherige, aber einem "Ideologen" (verzeih mir!), dem auch einiges darunter Subsumierte gar nicht gefällt, partout nicht passt? Deadlock for ever... FelMol 18:52, 4. Mär. 2009 (CET)

Eine Artikelüberschrift kann man ändern, wenn es den Erfordernissen des Artikelaufbaus bzw. der Gliederung und den Artikelinhalten entspricht. Bei Streitigkeiten sollte immer das fachlich häufiger verwendete Schlagwort bzw. die überwiegend fachlich verwendete Themenüberschrift gewählt werden. Darüber dürfte es bei Auswertung der Quellen dann keine Streitigkeiten mehr geben. Grüße --NebMaatRe 01:03, 5. Mär. 2009 (CET)

Rheinischer Kapitalismus

FelMol, du hast gegen Hgn-Ps Beitrag nichts mehr entgegen gebracht, genauso wie gegen seine vorherigen (da kam lediglich die Diskussion bezüglich der Sockenpuppe Eko11, die btw nur Unfrieden an beiden Seiten stiften will). Auch grap sah es mit seinen Äußerungen zum Schluss mMn ein, dass Hgn-P es richtig analysiert hat. Du kannst jetzt wieder wegen Formalreiterei etc. pp. kommen, du hast jedoch kein Sachargument dagegen angebracht. Solltest du weiterhin ohne Argumente revertieren, folgt eine VM gegen dich, PAs sind mir egal, aber eine erneute Sperre des Artikels nicht. --Reissdorf 14:44, 7. Mär. 2009 (CET)

Hallo FelMol, für deine letzte Änderung, die du an zentraler Stelle in der Einleitung angebracht hast, bringst du bitte noch den entsprechenden Nachweis und machst deutlich warum das so wortwörtlich in der Einleitung zitiert werden muss. Danke im vorraus. Gruß --Armin P. 14:57, 7. Mär. 2009 (CET)
Werde ich gern machen. Gib mir ein bißchen Zeit, da ich gerade in Eile bin. Ich werde mich in ein paar Stunden melden (für die sollte nach der langen Sperre Zeit sein.) ich habe nur so schnell auf Reissdorf reagiert, weil ich seine Löschaktion blitzschnell nach der von ihm erbetenen S-Aufhebung nicht korrekt fand. FelMol 15:12, 7. Mär. 2009 (CET)
Nein, entweder gleich richtig oder abwarten. Ich sehe, du hast aus den gesamten Diskussionen nichts gelernt. Nimm deine Version solange zurück, bis du entsprechende Belege hast....und bitte sofort. Grüße --NebMaatRe 15:15, 7. Mär. 2009 (CET)

Dem Pharaobefehl Folge geleistet. Hoffe, dass man auf dieser Basis weitermachen kann, FelMol 15:29, 7. Mär. 2009 (CET)

Nö, du hast lediglich die Seite des Buches hinzugefügt und das Zitat gekürzt. Auf der Diskussionsseite war Gegenteiliges Stand der Diskussion, wozu du keine Argumente mehr brachtest. Letzter Revert von mir vorerst. --Reissdorf 15:32, 7. Mär. 2009 (CET)
@FelMol: Falls ich mich mit dem Wort "Belege" unklar ausgedrückt haben sollte, so hier eine Erweiterung: Belege bezieht sich auf den Nachweis der Lit + Nachweis, dass die Textergänzung/veränderung so auch im Kontext der Diskmeinungen steht. Das ist hier nicht der Fall. Einen "Belegnachweis" konntest du dafür nicht bringen. Daher unterlasse bitte derartige Eingriffe. Dies war die letzte Warnung.--NebMaatRe 15:45, 7. Mär. 2009 (CET)

Sachfremde Beiträge inkl. PA

Hallo FelMol, diese Einträge müssen nicht sein: 1) Eine sachfremde Bemerkung und 2) dazu in "PA-mäßiger Verpackung" ("verarscht"). Im Guten gemeinte Bitten scheinen einige nicht verstehen zu wollen. Und mein AGF ist diesbezüglich nun aufgebraucht. Für ähnliche Kommentare gibts zukünftig Sperren (gilt für alle). Grüße --NebMaatRe 01:08, 8. Mär. 2009 (CET)

WAs hältst Du von meinem Vorwurf regelverpackter Zensur bei Wiki? ist das an den Haaren herbeigezogen? Bezieht sich jetzt auf die Verhinderung eines sachbezogenenen Zitats - nicht auf Deine Besorgnis um PA, die mir allerdings auch als arg übertrieben erscheint. Mit dieser Ansicht scheine ich ja nicht alleine zu stehen. Fossa sein Dank! FelMol 01:15, 8. Mär. 2009 (CET)

Vielleicht missverstehst du ja auch meine Intention. "Persönliches Luftmachen" hilft in einer sowieso aufgeheizten Stimmung niemandem; im Gegenteil es provoziert nur neue "Gegensticheleien". Wenn du dich "verarscht" fühlst, kann man es doch auch sachlich formulieren: Was meinst du denn nun genau? Vorher hattest du dies und jenes geschrieben. Ist zwar schwer, dass sich jeder dran hält, wenn erst einmal eine derartige Stimmung herrscht, aber auf Dauer ist es produktiver und viel ruhiger :-). So...und nun wünsche ich eine gute Nacht. Grüße --NebMaatRe 02:23, 8. Mär. 2009 (CET)

Neoliberalismus

Ist dieser Streit im Artikel Neoliberalismus wirklich nötig? Du schreibst: Für eine ausschließliche Beschränkung des Abschnittts "Neuere Verwendung" auf das Schlagwort NL gibt es keinen Konsens. Darf ich davon ausgehen, dass es dir dabei darum geht, dass die neuere Verwendung Eingang in den Artikel findet, und nicht, in welchem Abschnitt sie steht?

Dann könnte man das von Benutzer Pass3456 angegebene Plickert-Zitat, das die neuere Entwicklung darstellt:

Die jüngere Chicagoer Schule um Friedman glaubte nun nicht mehr, dass der Staat als echter Wettbewerbshüter auftreten könne, sondern sah ihn fest in der Hand von Interessengruppen. Je weniger Staat, desto besser der Markt, lautete ihr Credo. Auch Hayek forderte, der „Wettbewerb als Entdeckungsverfahren“ dürfe durch keine staatliche Intervention gestört werden. Der Neoliberalismus wandte sich wieder dem Laissez-faire zu.

in den ersten Abschnitt einfügen (Mustard hat dazu gesagt, dass gegen eine Einarbeitung Plickerts absolut nichts spreche), und gleichzeitig den Abschnitt "Neuere Verwendung" in "Verwendung als Schlagwort" umbenennen, der ja mit entsprechenden Inhalten gefüllt ist.

Soweit ich die Diskussion übersehe, wären dann die Forderungen beider Seiten erfüllt. Was hältst du davon? --77.11.103.1 04:01, 8. Mär. 2009 (CET)

Damit wäre ich einverstanden, sofern die Abhandlung des Schlagworts nicht mehr Raum einnimmt als die des "real existierenden" Liberalismus - dazu gehört mehr als Plickert, dessen Zitat sich ja nur auf die Wende im Denken der Haupttheoretiker bezieht. Thatcherismus und Reagonomics, Chile dürfen keineswegs fehlen. Danke für Deinen Vermittlungsversuch. FelMol 10:43, 8. Mär. 2009 (CET)

Hallo! Zur Begriffsgeschichte: mir ist da Donnerstag abend ein dummer Fehler unterlaufen. Ich habe versehentlich einen ersten Entwurf komplett hochgeladen und war dann off-line. Dennoch wäre das Lemma beinahe um diese wichtige Modifikation ergänzt worden, aber die Kräfte der Reaktion sind gut vernetzt. NebMaatRe hat sich absolut korrekt verhalten, und jetzt sieht es so aus, als hätte er eine URV nicht erkannt. Schade, InfotopiaNPOV 12:02, 8. Mär. 2009 (CET)

Deine persönlichen Angriffe...

...zaubern mir immer wieder ein Lächeln auf's Gesicht. Gruß --Reissdorf 23:25, 8. Mär. 2009 (CET)

Schön, dass wir uns in der dritten Dimension verstehen, eben wie Rheinländer. FelMol 23:43, 8. Mär. 2009 (CET)

Hehe, ich möchte mich diesbezüglich nicht wirklich mit dir auf eine Stufe herabstellen, du verstehst ;-). Sag mal, wie kommt es eigentlich, dass du hinter jedem meiner Beiträge irgendeine Ideologie vermutest, obwohl meine Meinung in der Diskussion zu Rheinischer Kapitalismus deckungsgleich mit der Hgn-Ps war, du diesem selbiges jedoch nicht vorwirfst? --Reissdorf 00:14, 9. Mär. 2009 (CET)
Ich weiß immer noch nicht, was ;-) bedeutet.

Die Antwort: Deine Versessenheit, ein Zitat, das unbehelligt im engl. Lemma ruht, und das die weise Einsicht eines intimen Kenners des Finanzwesens zum Ausdruck bringt, mit allen Mitteln zu eliminieren. FelMol 00:32, 9. Mär. 2009 (CET)

„;-)“ ist ein zwinkernder Smiley, also ein Augenzwinkern im wahren Leben. Dich stören also mehr die Methoden, denn meine Meinung, dass das Zitat auf diese Weise irreführend ist (was sich mich Hgn-Ps Meinung deckt)? --Reissdorf 00:40, 9. Mär. 2009 (CET)
Danke für die Aufklärung. Die Irreführung glaub ich nicht. Es wurde alles entfernt, was auf die Voraussage der Finanzkrise hinauslief. Es sollte aber bleiben: die frühe Einsicht eines Finanzexperten in die strukturelle Schwäche des amerikanischen Finanzsystems. Alle weitergehenden Folgerungen sollten dem Leser überlassen bleiben. Hier Suggestion zu unterstellen, heißt mit einem unaufgeklärten Leser zu rechnen. FelMol 00:53, 9. Mär. 2009 (CET)
Und genau das tuen wir, siehe hier. Da du den Begriff "Einsicht" benutzt, kommt es mir erneut so vor, als hätt Albert für dich die Finanzkrise vorhergesagt. Was diese Einsicht darüberhinaus noch wert ist, wenn er sie später widerruft, bleibt auch fraglich. --Reissdorf 01:10, 9. Mär. 2009 (CET)
Auf der Basis, was Hgn-p soeben auf der Disk RK geäußert hat, könnten wir uns verständigen. Stimmst Du dem zu :-), bleiben Dir künftighin auch die Vorwürfe ideologischer Voreingenommenheit erspart. FelMol 01:18, 9. Mär. 2009 (CET)
Wie gesagt, die Anwürfe sind mir egal. Du bist ein erwachsener Mann und weißt, was du sagst. Die unbegründeten Vorwürfe und dein Ton im allgemeinen machen dich eher lächerlich. Hgn-P hat sich auf der Diskussionsseite schon einmal so zum Artikel Rheinischer Kapitalismus geäußert und ich habe dem zugestimmt, was verstandest du beim letzten Mal nicht? --Reissdorf 13:44, 9. Mär. 2009 (CET) P.S. Was Kapitalismus contra Kapitalismus betrifft, so wollte ich noch mit grap auf der Diskussionsseite reden, ohne unqualifizierte Einwürfe wäre es einfacher.

Genau so etwas meine ich, FelMol. Du warst im Unrecht, siehst es und diffamierst trotzdem...Wie war das mit der intellektuellen Redlichkeit? Nichts als gekränkte Eitelkeit, tragisch. --Reissdorf 19:21, 9. Mär. 2009 (CET)

???? FelMol 19:27, 9. Mär. 2009 (CET)

Verärgert

Da freue ich mich gerade über Deine fundierte Reaktion auf meine Anregung bzgl. der Quelle von 1898, versuche mich an einer Verbesserung der Formulierung und bin eigentlich recht guten Mutes – da kehre ich auf die Diskussionsseite von Neoliberalismus zurück und denke, dass mich ein Pferd tritt. Sag mal, kannst Du Dir nicht vielleicht vorstellen, dass anderen – wie offensichtlich Dir selbst ja auch – der Hut hoch geht, wenn ihnen nur noch in Beleidigungen gegenübergetreten wird? Kann man das nicht anders lösen? Bitte lies einmal gründlich den Text zur Preußischen Nacht und versuche zumindest, Dich danach zu richten.

Sicherlich tritt man Dir gegenüber an einigen Stellen sehr harsch gegenüber. Andererseits wirst Du aber auch zugestehen, dass beispielsweise der in seiner Fachkompetenz völlig unumstrittene Portalkollege Jan Eissfeldt Dir mit vergleichsweise geringem Aufwand zumindest an einzelnen Stellen eine etwas voreilige Arbeitsweise nachgewiesen hat. Wenn auch die Gegenseite nur in gleichem Maße "voreilig" arbeitet, dann herrscht in den Artikeln schon das schönste Chaos, ohne dass eine der beiden Seiten davon irgendwie einen Nutzen ziehen könnte.

Deinen letzten Kommentar habe ich mit diesem Beitrag überschrieben. Das muss nicht sein. Das ist unter dem Niveau jedes ernsthaften Wikipedia-Autoren.

Gute Nacht, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:18, 10. Mär. 2009 (CET)

Dank Dir, aber Zensur - ob durch Regelformalismus oder selbstherrliches Löschen ohne vorherige Diskussion und Kompromisssuche - ist mir ein Ekel. Ich habe bereits mehrmals meinen Abschied angekündigt. Wenn ich noch dabei bin, dann weil Leute wie Du mich noch zurückhalten. Generell vermisse ich eine Tolerenz für (verhaltene) Polemik bei den Admins. Bis auf die "dummen Lügen" der Senftube habe ich bisher auch alle Angriffe ohne Petze hingenommen. FelMol 23:34, 10. Mär. 2009 (CET)

@S1: bitte keine Vergünstigungen, die ich dem zensurierenden Rheinländer zu verdanken hätte! FelMol 23:42, 10. Mär. 2009 (CET)

Noch einmal: Die Unterstellung von „Zensur“ ist unter dem Niveau jedes ernsthaften WP-Autoren. Schon technisch ist das Unfug, weil kein System so offen nachvollziehbar ist wie das hier in der WP verwendete.
Viele Banalitäten eskalieren, weil man sich nicht in die Augen sehen muss. Was würdest Du in einer solchen Situation sagen? Gibt es keine Möglichkeit, einen Punkt klarzumachen, ohne ausfallend und beleidigend zu werden? Das kann es doch nicht sein.
Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:52, 10. Mär. 2009 (CET)
Ich will's für heute lassen. Aber wenn ich ich schon wieder MM höre: welche Relevanz hat die B-Quelle? Was sagt die Sekundärliteratur dazu? Dann geht mit die Galle über. FelMol 23:59, 10. Mär. 2009 (CET)
Jetzt mal langsam. Mit „durchaus nicht abwertend“ hat er zumindest nicht völlig Unrecht, das ist in der Tat eine verbesserungsfähige Formulierung. Nicht wirklich schlecht, aber bei der hier erforderlichen, präzisen Vorgehensweise verbesserungsfähig. Das ist der inhaltliche Gehalt seiner Aussage, den Rest kannst Du getrost überlesen – und schon behält die Galle ihre Ruhe. Gute Nacht, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:03, 11. Mär. 2009 (CET)
Gute Nacht - (ich halt mir den Mund zu). FelMol 00:32, 11. Mär. 2009 (CET)

Verärgert, die zweite

Deine Sperre endet jetzt. Meine dringende Bitte: Ruhig Blut! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:59, 11. Mär. 2009 (CET)

Nachtrag ... und gleich als Anregung: Warum hat der ständig reichlich ausgiebigst zitierte Michel Albert eigentlich keinen eigenen Artikel? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:02, 11. Mär. 2009 (CET)

Ich möcht ja gern glauben, dass Du's grundehrlich meinst. Aber Deine Reaktion auf Pass3456 lässt mich zweifeln. FelMol 23:18, 11. Mär. 2009 (CET)

Versuche es doch einfach mal mit dem "daran glauben". Mache ich ja auch, genug für eine Dauersperre hast Du schließlich schon auf dem Kerbholz. Trotzdem denke ich, dass Du hier weiter sinnvoll mitarbeiten kannst. Mehr ist dazu meinerseits nicht zu sagen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:20, 11. Mär. 2009 (CET)
Das klingt fast schon wie eine Drohung. FelMol 23:25, 11. Mär. 2009 (CET)
Wenn Du das so meinst, dann ist auch dazu meinerseits nicht mehr zu sagen, auch mein Vorrat an gutem Willen ist irgendwann erschöpft. Gemeint war es ursprünglich allerdings anders. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:56, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich stell ja nur Fragen. Wo hab ich dich denn so geärgert, dass ich Deinen Vorrat an gutem Willen erschöpft haben könnte? FelMol 00:00, 12. Mär. 2009 (CET)

(nach BK) leute, schaltet doch einfach mal nen gang runter. da gibts doch wirklich wichtigere konflikte, als der zwischen euch beiden. und gegenseitige zurechtweisungen sollten kein grund für blutrache werden. findet ihr nicht auch, dass das gerade etwas sehr aus dem ruder läuft? zwischen erwachsenen wie auch zwischen freunden kann es durchaus auch mal unterschiedliche meinungen geben, ohne dass das gleich persönlich genommen wird. ich verstehe ja schon, felmol, dass du einen unglücklichen einstieg hattest mit den leuten auf die du gleich am anfang in ideologiebelasteten artikeln gestoßen bist, aber nicht jeder, der dich kritisiert, gehört in diese ecke. zwischen stilistischen und inhaltlichen fragen gibts unterschiede, wie auch innerhalb dieser beiden kategorien --toktok 00:06, 12. Mär. 2009 (CET)

Dank für jede ehrliche Ermahnung; ich würde ja gern ohne Schmäh meine Arbeit (Verbesserung der Artikel im Sinne einer umfänglichen mit kontroverse Ansichten etc., aber nicht mit kastrierter Information) verrichten. Leider stoße ich immer wieder auf Ideologen, die keinen Kompromiss anbieten, sondern mit Formalien und Revertierungen alles durchkreuzen. Wenn Du Dir meine Edits ansiehst, dann zielen die meist auf eine zusätzliche Ansicht, ergänzende Information etc., nicht auf den Ausschluß von anderen Meinungen. Die Auseinandersetzungen haben leider System. Es geht meinen Gegnern um die Deutungshegemonie unter Ausschluß abweichender Deutungen. So ernst ist das leider. FelMol 00:21, 12. Mär. 2009 (CET)

Verärgert kann man sein, und zwar über dich. Da verschaffen dir CaveDweller, He3nry und der Zufall eine gute Startposition und du bist wegen einer Lappalie gesperrt. Schau' dir den Artikel jetzt mal an: neoliberale PR. Eine Hayek-Preis-Trägerin darf über das Buch von Forrester faseln. Wenn man dich in den Fünf-Meter-Raum stellt, dann triffst du das leere Tor nicht. --SomethingInTheAir 09:45, 12. Mär. 2009 (CET)

Wessen Sockenpuppe bist Du denn? Man hat Dich ja noch gar nicht begrüßt. So kurz dabei! Ja, wie gesagt, es hat System. FelMol 09:50, 12. Mär. 2009 (CET)

Hallo FelMol. Du hast Pech gehabt und bist zuerst an die falschen Brüder hier geraten. Mir ginge es vielleicht auch wie dir, wenn meine erste Begegnung hier mit einen Charakter wie ... gewesen wäre. Allerdings reagierst du wirklich sehr emotional. Ich habe da mal ein probates Beruhigungsmittel gefunden. Muss man einfach, wenn man sehr wütend ist, durcharbeiten: WP:ST --grap 11:48, 12. Mär. 2009 (CET)

Hab Deinen Rat befolgt und heute das Lemma "Closed Shop" neu angelegt - statt mich in das unerquickliche Gemenge mit den antarktischen Tieren (bis 1,20 m über Meereshöhe in erigierter Haltung) einzumischen. FelMol 00:17, 13. Mär. 2009 (CET)

Herzlichen Dank für Deine verständnisvollen Worte. Mein Wahlspruch stammt aus Brechts Galilei -
  • Sagredo: Galilei, du sollst dich beruhigen!
  • Galilei: Sagredo, du sollst dich aufregen!
Zugegeben: Nicht gerade geeignet für wiki... Den Wink mit der Vollsperrung habe ich ja schon erhalten. Das mit dem Durcharbeiten habe ich auch schon praktiziert. Während zugespitzter Auseinandersetzungen habe ich das eine oder andere Lemma geschaffen - aber zuweilen hat das neue Zuspitzungen geschaffen.
Weißt Du, ob es die Einrichtung "check of neutrality" bei der deutschen WP gibt? FelMol 12:13, 12. Mär. 2009 (CET)
AFAIK ist das bei uns der normale Neutralitätsbaustein, den du einfach per {{Neutralität}} in Artikel oder Abschnitte eines Artikels einfügst. Gruß --Reissdorf 12:40, 12. Mär. 2009 (CET)

Danke! FelMol 12:42, 12. Mär. 2009 (CET)

Magst du nach Einfügen des Bausteins einen neuen Abschnitt auf der Diskussionsseite a lá "Neutralitätsproblem" eröffnen und darlegen, welche Punkte dich besonders stören? Dann kann man einzelne Dinge zielgerichteter diskutieren und Lösungen finden. Gruß --Reissdorf 12:59, 12. Mär. 2009 (CET)
Hab ich getan. Aber schwuppdiwupp ist der Baustein schon wieder weg. Soviel zur Toleranz in diesem Laden. FelMol 11:29, 13. Mär. 2009 (CET)
Und nun stelle ich mir die Frage, wie bei FelMol die Toleranz-Meßlatte an sich selbst vs an anderen angelegt wird. Den Ansatzpunkt Toleranz finde ich ja schon ganz gut. Zu dumm, dass man sich damit in richtig liberal bewegt... -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 12:00, 13. Mär. 2009 (CET)

Polemik in der Auseinandersetzung ist das eine, intellektuelle Redlichkeit das andere, diese erfordert Toleranz - nämlich die Zulassung von anderen Ansichten, Meinungen etc. Statt zu löschen pflege ich Lemmata zu ergänzen, zu erweitern - und diese Edits werden mir gewöhnlich von Ideologen, denen das nicht in ihre Weltsicht passt, gelöscht, wobei die Admins. mE nicht gerade eine neutrale Rolle spielen. FelMol 17:25, 13. Mär. 2009 (CET)

He3nry hat den Baustein entfernt. Er ist diesbezüglich unbeteiligt, unvoreingenommen und auch Admin. Wenn du magst, antworte ihm einfach auf seinen Beitrag dort, ich halte seine Erklärung dafür für nachvollziehbar. Gruß --Reissdorf 15:02, 13. Mär. 2009 (CET)

Kopf hoch, FelMol! Kannst du hier einmal sichten? InfotopiaNPOV 13:42, 12. Mär. 2009 (CET)

Ultraliberalismus. Warte lieber einen Tag. Das brennt nicht an. Deine Version ist die bessere. Lass Dich nicht von der allseits bekannten Fraktion entmutigen ! --80.187.96.109 02:01, 18. Mär. 2009 (CET)

Hinweis wegen Ultraliberalismus

Hallo FelMol, Hinweis zu letzte Nacht: Deine Ergänzung um den Begriff Martkdundamentalismus hat MrMustard gar nicht entfernt, die um die MPS war schon mal mit Begründung von einem anderen Benutzer herausgenommen worden. Ein Komplettrevert war also gar nicht angemessen. Noch einmal Rerevert wie um 0:16 ohne vorherige Diskussion auf der Diskseite und Du machst eine Pause und nicht der Artikel. --He3nry Disk. 07:12, 18. Mär. 2009 (CET)

[[4]] Dass ich die Drohung kassiere und nicht der famose MM wegen seines zweimaligen Revertierens passt doch mal wieder präzise ins Bild, das ich mir von dir als Admin gemacht habe. FelMol 10:40, 18. Mär. 2009 (CET)

Hallo! Wo gibt es dieses Sichtungsrecht? Kannst du mal K. Horn sichten. Mike the Bull 14:38, 18. Mär. 2009 (CET)
Da bin ich überfragt. Mir wurde es nach über 200 Edits angeboten. Da war ich aber noch nicht in EWs verwickelt gewesen - weiß nicht ob das eine Rolle spielt. FelMol 15:14, 18. Mär. 2009 (CET)

3 Tage ...

...Auszeit. Hallo FelMol, nachdem du nun wiederholt vom mir auf deinen Ton angesprochen wurdest, eine letzte Bitte von mir folgte (nachdem ich vorher nur kurzfristige Stundensperren vergab), dich Kollege S1 dann einen Tag sperrte, folgen nun wegen weiterer PAs auf Diskussion:Ultraliberalismus 3 Tage. Wenn du alle Diffs benötigst, frag einfach hier nach. Grüße--NebMaatRe 20:24, 18. Mär. 2009 (CET)

Ja, die würde ich gern - rein interessehalber - mal sehen wollen, damit auch andere sich ein Bild machen können von Deiner klosterschwesterlichen Berührtheit ob meiner Polemik. Warte auf Deine Diffs. FelMol 23:38, 18. Mär. 2009 (CET)

Ok, stelle ich dir in einigen Stunden hier ein. Grüße --NebMaatRe 00:34, 19. Mär. 2009 (CET)
Prima - auch Admins sollte man eine Nachtruhe gönnen (auch wenn sie diese manchen Benutzern nicht immer zugestanden haben - Du wirst dich vielleicht erinnern; wir haben ja nicht zum erstenmal miteinander zu tun). FelMol 00:55, 19. Mär. 2009 (CET)
Hallo FelMol, bevor ich mir mit den Diffs die Mühe mache, vorab die Frage: Soll dein Konto immer noch dicht gemacht werden? Wenn ja, würde ich nach meiner Antwort und den Diffs mit Ablauf der Sperre das Konto schließen, falls bis dahin keine gegenteilige Aussage kommt (was ich bedauern würde). Grüße --NebMaatRe 12:14, 19. Mär. 2009 (CET)
Du kannst Dir die Mühe mit den Diffs ersparen, bringt doch nichts. Bitte behandle die Angelegenheit dilatorisch. Ich werde mal eine längere Pause einlegen und danach entscheiden, ob ich mein Konto wieder aktiviere. Gruß FelMol 13:10, 19. Mär. 2009 (CET)

Gehabt Euch wohl

Nach dieser erneuten Sperre sage ich Euch Adieu: Mr. Mustard (hundsgemeiner Ehrabschneider: denk an die "dummen Lügen"), Reisswölfchen (hast ja mal wieder Dein statement feige als "unnötig" [[5]] zurückgezogen!), auch Euch Admins (Pseudopharao und dritter Henry, S1 und andere) - für mich ist das Experiment wiki hiermit zuende. Natürlich war ich polemisch und ironisch, aber als eine erbitterte Reaktion auf derart unglaubliche intellektuelle Unredlichkeit, wie ich sie bisher nicht kennengelernt habe. Bitte schließt meinen Account. Ich werde meine Zeit wieder nützlicheren Aufgaben widmen. Etwas wehmütig denke ich an die wenigen redlichen Mitstreiter. Ihnen ruf ich zu: Lasst Euch nicht unterbuttern (auch nicht von den Dioskuren Mr. Mustard/Charmrock alias Livani). Bemüht Euch nicht um meine Rückkehr! FelMol 21:12, 18. Mär. 2009 (CET)


Hallo Felmol, habe an NebMaatRe geschrieben, wegen Deiner Sperre, falls Du es noch liest und lies bitte das:

Wikipedia:Preußische Nacht  :-) Gruß --Die Winterreise 03:34, 19. Mär. 2009 (CET)

Das ist ja hoffentlich nicht wirklich auf Dauer gedacht? Wir brauchen hier einen wie dich. Auch wenn du wirklich, was deine emotionalen Reaktionen angeht, einen Gang zurückschalten solltest. Entspann dich bitte mal ein paar Wochen und melde dich dann wieder zurück. Vielleicht hilft es, sich zwischendurch mal den Willy von Konstantin Wecker reinzutun. grap 20:58, 22. Mär. 2009 (CET)

Verständnisfrage

Hallo NebMaatRe, habe eine grundsätzliche Frage zur drei-tägigen Sperre von Benutzer:FelMol. Warum wird das mit diesen tatsächlichen und vermeintlichen "PA"s auf DS Seiten derart verbissen und hart sanktioniert ?

Es sind doch DS Seiten. Da kann es doch mal heiss hergehen !

Fel Mol hat auf der VM Seite eine IP gefragt, ob sie eine Socke sei, eine IP mit einem Beitrag. [6].

In der DS Ultraliberalismus, dort war der Anlass für Deine Sperre, und anderen Wirtschaftsartiklen wird FelMol seit MONATEN von der bekannten, kleinen ultra-hard-core-neo-liberal Wirtschaftsfraktion, die zum Teil mit Sockenpuppen agiert, Du weißt es, dermaßen gnadenlos platt gewalzt, dass seine emotionalen Ausbrüche nachvollziehbar sind.

Was ist daran denn soooo schlimm und verwerflich? Weißt Du, wie im Bundestaag bei Debatten über Gesetze geredet wird, was da für Ausdrücke fallen ?

Was ist denn an solchen Kraftausfrücken, die nicht fäkal sind, nun soooo wahnsinng projketschädlich , frage ich Dich ? Die DS Seiten sind doch keine Anstandsschule und die Admins keine Freiherren von Knigge und Anstandwauwaus?

Wird der nette "Umgangston" hier nicht zum schieren Selbstzweck erhoben und der inhaltlichen Arbeit am Artikel eindeutig über geordnet?

FelMol ist ein aboslut kompetenter, wissenschaftlich anerkannter Fachmann auf seinem Gebiet, der nun mal etwas andere Sichtweisen hat, als die sattsam, mir bis zum Überdruß bekannten bekannten 3-5 "Wirtschaftsredakteure" der WP, nebst Sockenpuppen, die durchweg EINER Richtung anhängen.

Der Benutzer FelMol hat sich nun wegen Deiner 3-Tage Sperre verbittert für immer von WP abgewendet. Nur wegen ein paar läppischen "PA"s, die man ihm nicht durchgehen lassen will.

Ich bin selbst von der gnadenlosen Intoleranz der "Wirtschaftsredaktion" so genervt, dass ich diese Artikel und Diskussionen nur alle paar Tage lese und es mich vor Grauen schüttelt, wieviel einseitiger POV da vertreten wird. Nicht von FelMol ! Der arbeitet zwar technisch unbeholfen, da er kein PC Freak ist, aber in Artikeln korrekt.

Du bist vernutlich Ägyptologe oder Orientalist und wirst Dich eher in deinen Spezialgebieten auskennen.

Daher vermute ich, dass Du die inhaltliche Dimension, das was sich in diesen Artikeln abspielt, gar nicht einschätzen kannst oder magst.

Es hat nichts mehr mit Enyzyklopädie zu tun. Hier versuchen wenige Benutzer quasi ein "Lehrbuch" aus der Sicht einer einzigen Schule, der des Wirtschaftsliberalismus, zu schreiben.

Und jeder der sich widersetzt, wird "weg gebissen".

Leute wie FelMol, dessen Kompetenz über jeden Zweifel erhaben ist, "rasten" dann emotional auf DS Seiten aus, und werden von Admins wegen Verstoss gegen "Benimmregeln", die "heilige Kuh" zu sein scheinen, gesperrt.

Und kehren Wikipedia als Autor für immer den Rücken.

Das kann es wohl nicht sein.

Entschuldige die Tippfehler, NebMaatRe ich schreibe von einem I-Phone im Zug. Gruß --Die Winterreise 23:37, 18. Mär. 2009 (CET)

Co-Manager

Please check. Gibt es noch eine passendere Kategorie? Ich habe nur Mitbestimmungskategorien aus dem Rechtsbereich gefunden, was mir wenig passend erscheint. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:51, 19. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Nis, was sagst Du zu dem LA für dieses Lemma? FelMol 19:53, 20. Mai 2009 (CEST)

Keine Sorge FelMol, der ist faktisch jetzt schon im Archiv. grap 20:12, 20. Mai 2009 (CEST)

Gruppenarbeit

Hallo FelMol, ich habe den Artikel Gruppenarbeit (Arbeitsorganisation) gelöscht weil er nicht den initialen Anforderungen an einen Artikel entsprach. Bitte beachte, dass bei der Neuanlage bereits das Lemma erklärt sein und die Relevanz erkennbar sein muss. Zur Überarbeitung ist der Artikel jetzt hier. Grüße --AT talk 20:34, 6. Mai 2009 (CEST)

Hallo AT: Das sehe ich anders: Es war ein Stub mit einer Definition und mit Ansätzen für die geschichtliche Darstellung sowie ein erster bibliogr. Hinweis - damit sollten diejenigen, die auf der DS sich mit der Trennung einverstanden erklärt hatten, zur weiteren Ausarbeitung ermuntert werden. Nicht ok finde ich, dass Du Mr. Mustards Monitum unverzüglich in die Tat umgesetzt hast (hättest mich ja zu weiteren Belegen etc. erst mal auffordern können - so verstehe ich kooperative Zusammenarbeit in der WP). Das Ganze hat für mich ein Geschmäckle. FelMol 21:04, 6. Mai 2009 (CEST)
Wie ich bereits schrieb, ist bereits in der ersten Version das Lemma zu erklären und die Relevanz aufzuzeigen. Das was ich in Deinen Benutzernamensraum verschoben habe ich schnelllöschfähig da beides nicht gegeben ist. Ein Satz, eine Überschrift mit ein paar Stichworten und eine Literaturliste sind kein Artikel. Der Benutzernamensraum dient der Erstellung von Entwürfen und auch der gemeinschaftlichen Arbeit, so dass Ihr daran nicht gehindert werdet. Du kannst die Verschiebung also durchaus als die von Dir geforderte Aufforderung betrachten. Es ist Dir überlassen wie Du das alles interpretierst. --AT talk 21:10, 6. Mai 2009 (CEST)

Diskussion:Soziale Marktwirtschaft

Hallo FelMol, bitte beachte, dass die Artikeldiskussionen der Arbeit am Artikel und nichts anderem dienen. Unterlasse bitte Beiträge gegen andere Benutzer und unsachliche Meinungsbekundungen die nicht der Verbesserung des Artikels dienen. Danke --AT talk 20:38, 6. Mai 2009 (CEST)

Darf ich auf der DS nicht einem couragierten User, der sich gegen ein Duo von unkooperativen Gesellen aufreibt, raten, sich zurückzunehmen? In anderen Diskussionen habe ich ganz andere Polemiken auf DS erlebt. FelMol 21:09, 6. Mai 2009 (CEST)
Nein, das kannst Du gerne auf seiner Benutzerdiskussionsseite machen. In den Artikeldiskussionen ist das nicht erwünscht weil es die Diskussion zu häufig in unsachliche Bereiche abdriften lässt. Bitte habe Verständnis dafür, dass dies insbesondere in den umstrittenen Artikeln restriktiv gehandhabt wird. Im Interesse einer konstruktiven Artikelarbeit werde ich WP:DS strikt durchsetzen. Wiederholte Verstöße gegen WP:DS werde ich ggf. auch mit dem Entzug der Schreibrechte belohnen. Gerne kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite auf sachfremde Beiträge anderer Benutzer aufmerksam machen. --AT talk 21:15, 6. Mai 2009 (CEST)

Gruppenarbeit (Arbeitsorganisation)

Wirklich hervorragend gelungen. Ich hoffe, dass Dir das Schreiben ähnlich viel "mehr" Spaß gemacht hat wie mir das Lesen – im Vergleich zu den ständigen und sinnlosen Scharmützeln an anderer Stelle. Eine Kleinigkeit hätte ich noch anzumerken: Bitte achte noch mehr darauf, welche Wikilinks sinnvoll gesetzt werden können. Spontan sind mir die IG Metall und das Modell Auto 5000 aufgefallen, auch ein Link auf Volvo kann nicht schaden. Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:07, 7. Mai 2009 (CEST)

Der Beitrag stellt jetzt sicher einen gelungen Anfang dar, der vor Löschhasen jetzt sicher sein dürfte. Dank FelMol dafür.
Nur Geduld, Nis Randers, es fehlt noch einiges (die letzten 10 Jahre und die ganz eigene Forschungstradition, die wir in Deutschland dazu haben, die Verbindung zu Konzepten der Lernenden Organisation, dem evolutionären Management, den zu Grunde liegenden Arbeitswirtschaftlichen und Arbeitspsychologischen Konzepten, Betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen zum Ausmaß an Arbeitsteilung bei fortschreitender Automatisierung, die Fragen der Problemlösfähigkeiten von Gruppen aber auch den zu Grunde liegenden Unternehmensmodellen, sowie die (anfänglichen) Schwierigkeiten mit den Tarifverträgen und dem BetrVG (Gruppenarbeit in Deutschland nicht möglich hieß es nach dem ersten diesbezüglichen HdA-Projekt bei VW Salzgitter Anfang der 80er von Seiten der Gewerkschaft), der Integration von Frauen, der Bedeutung der tariflichen Arbeitszeit und der zugehörigen Arbeitsorientierung, etc).
Es ist also noch viel zu tun, aber es wird - da hast du sicher Recht - Spaß machen. Mehr als der Kampf gegen die Windmühlen von offensichtlichen Interessensvertretern an anderer Stelle. grap 23:29, 7. Mai 2009 (CEST)
Ich muss noch was nachtragen: Mögliche Überschneidungen mit Teilautonome Arbeitsgruppe müssen beachtet werden. Möglicherweise das Lemma eingearbeitet. grap 23:34, 7. Mai 2009 (CEST)
Eins ist mir noch eingefallen: Ich meine, in diesem Zusammenhang auch mal von SAAB als einem "Vorbild" gelesen zu haben. Irre ich mich und verwechsle es mit dem (von Dir genannten) Volvo, oder wäre hier für das Thema Schweden noch mehr zu holen? Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:07, 8. Mai 2009 (CEST)
Richtig, auch SAAB. Der Abschnitt über Schweden ist noch ein Stub. Danke für Deinen Kommentar und Hinweis.Gruß: FelMol 00:11, 8. Mai 2009 (CEST)
Zu Deinem link auf meiner DS habe ich dort ausführlich geantwortet: [7]
Gruß --Die Winterreise 16:15, 10. Mai 2009 (CEST)

Collective Voice

Kurz im Schnelldurchgang:

  • Mir fehlen noch diverse Wikilinks.
  • Der Artikel hat keine Kategorie.
  • Arbeitsökonomie als nächster Artikelstart scheint mir lohnenswert, Dir auch?
  • Das hier scheint mir für eine Erweiterung des Artikels nicht ganz unbrauchbar.
  • Gibt es begrifflich keine deutsche Entsprechung? Das hier macht zwar klar, dass der Artikel im akademischen Kontext auch im deutschen Sprachraum existiert, eine häufige Verwendung scheint ihm aber nicht zuteil geworden zu sein.
  • Einzelnachweise? Quellen? Insbesondere zum Analogieschluss auf die deutsche Rechtslage scheint mir derlei wünschenswert.
  • Dennoch: Wieder ein solider Artikel, der die WP bereichert. LA-Gefahr dürfte jedenfalls kaum ernsthaft gegeben sein. Mithin: Gute Arbeit.

Um Beachtung bitte ich bzgl. meiner Anmerkung auf der Seite von Jan Eissfeldt. Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:07, 12. Mai 2009 (CEST)

Habe Deinen neuen Artikelstart hier gesehen und Kleinkram geändert. Die Aufzählung ist sicher noch mit mehr Inhalt befüllbar, aber ein guter Anfang ist gemacht. Fein ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:13, 13. Mai 2009 (CEST)
Danke! Mit den WP-Formalia bin ich nicht so firm. Ich habe noch einiges im Lemma ergänzt. Im Grunde müsste jetzt für jede der aufgeführten Theoriegattung ein kleiner Abschnitt geschrieben werden. Vielleicht kann ich damit in naher Zukunft beginnen. FelMol 11:19, 13. Mai 2009 (CEST)

Kapitalismus contra Kapitalismus

Guten Tag!

Kann ich dich zu einem Kommentar nach HIER locken? grap 13:47, 12. Mai 2009 (CEST)

Apropos Ideologie

Nabend FelMol, da Du mich gerade mit Charmrock ideologisch gleichstellst (?) meine Frage: Wo ordnest Du mich weltanschaulich eigentlich ein? Am liebsten mit „Beleg“ in Form eines Difflinks, aber selbstverständlich brauchst Du gar nicht zu antworten, es ist jedoch eine ganz sachliche Frage + reine Neugier. Gerne auch per Mail. Gruß --Reissdorf 02:23, 17. Mai 2009 (CEST)

Hab mich mal schlau gemacht, welche Lemmata Du bisher gestartet hast und habe eins von den dreien - Härter - aktualisiert. Jetzt warte ich den Ideologietest ab. FelMol 16:15, 17. Mai 2009 (CEST)
Du weißt doch, dass ich fast keine Lemma anlege, also schau lieber bei Diskussionen zwischen uns. Werde mir das heute Abend eventuell mal genauer ansehen, denn wie kann Härter, der die Finanzierung plante, mit der Übernahme "Schiffbruch erleiden", es lag schließlich nicht nur daran. Aber ich bin gerade ohnehin auf dem Sprung, jetzt geht's erst einmal zum Stammtisch. Gruß --Reissdorf 16:25, 17. Mai 2009 (CEST)
Ja, gewiß: Schiffbruch aufgrund der Finanzkrise - das kann noch rein. Statt Schiffbruch kann auch fehlgeschlagene Spekulation oder dergl. rein. Was die vermuteten illegalen Börsenmanipulationen bzgl. der VW-Aktie betrifft, wollen wir erst noch Gerichtsverwertbares abwarten. Prost Kölsch! FelMol 16:36, 17. Mai 2009 (CEST)
Nabend FelMol. Ich habe deine Einfügungen erst einmal revertiert. Die Nachrichtenagentur Reuters ist keine reputable Quelle, nehme bitte wenigstens FAZ o.ä. zur Hand. Darüberhinaus wird die Person Härter, um den sich schließlich der Stub dreht, im Artikel nur im Zusammenhang mit Spekulationen erwähnt, was dieser zurückweist, wovon man in deiner Einfügung allerdings nichts sieht. Gib dir doch ein klein wenig Mühe und suche wenigstens bei der FAZ nach einer geeigneten Quelle. Gruß --Reissdorf 21:02, 17. Mai 2009 (CEST)
Dann warten wir doch noch ein wenig, um dann die ganze Story zu erzählen. Absichten sind enzyklopädisch zu leichtgewichtig. FelMol 22:02, 17. Mai 2009 (CEST)
Dem sollte damit Rechnung getragen sein. Ich frage mich, wie du es ernsthaft schaffst, immer von "intellektueller Redlichkeit" zu faseln aber gleichzeitig Spekulationen aus Reuters-Artikeln in Lemmata als Faktum darzustellen. Tut mir Leid FelMol, aber in langsam zweifle ich wirklich an dir. Gruß --Reissdorf 22:12, 17. Mai 2009 (CEST)
Dass der Plan zur Übernahme gescheitert ist, steht doch außer Zweifel oder nicht? FelMol 22:08, 17. Mai 2009 (CEST)
Dann bringe es mit reputabler Quelle in den Artikel oder warte ab, bis es fessteht. Was jetzt darin ist, ist richtig und belegt, diese unbelegten Einfügungen (ergo TF) landet demnächst auf VM. Ich bin es Leid, dass dafür einen EW vom Zaun brichst. --Reissdorf 22:12, 17. Mai 2009 (CEST)
Den brichst du doch vom Zaun! Ist Dir das Kölsch nicht bekommen? FelMol 22:15, 17. Mai 2009 (CEST)
Gracias, warum nicht gleich so? Gruß --Reissdorf 22:27, 17. Mai 2009 (CEST)
Na, darauf ein Alt! FelMol 22:28, 17. Mai 2009 (CEST)
Ein Alt hatte ich eben schon, danke. Da ihr euch offensichtlich gerade auf konstruktive Bahnen begebt, sei mir - ohne Bearbeitung des Artikels - die Frage erlaubt, ob der letzte Satz ("verhoben") den tatsächlich optimal für den Personenartikel des Herrn Härter ist. Eher könnte ich mir den Hinweis vorstellen, dass sich Herr Härter das Optionsmodell ausgedacht hat, das jetzt wohl (soweit ich das aus der Presse richtig in Erinnerung habe) für die Schwierigkeiten verantwortlich ist. In diesem Zusammenhang sollte dann auch das Verhältnis zwischen operativem Ergebnis und Finanzergebnis genannt werden, soweit dessen Änderung zitierfest mit Härter in Verbindung gebracht wird. Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:13, 18. Mai 2009 (CEST)
Im Grunde ist mir Härter egal, für interessanter halte ich die Kehre in der ganzen Geschichte Porsche - VW. Ändere nach Deinem Gusto, doch mach's nicht unspannender. Ich verspreche Dir, mich zwei Tage lang zurückzuhalten, dann sehen wir wahrscheinlich auch weiter. FelMol 00:39, 18. Mai 2009 (CEST)
Danke, aber sieh meinen Kommentar bitte nur als Einwurf eines Zaungastes: Ich war die zweite Hälfte der vergangenen Woche offline, das wird auch diese Woche nicht anders sein. Erinnert sei allerdings am Rande auch daran, dass WP kein tagesaktuelles Nachrichtenportal ist und auch nicht sein soll. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 01:03, 18. Mai 2009 (CEST)
Hallo FelMol, Hinweis auf die aktuelle Diskussionsseite von Zipferlak : [8] und bei NebMaatRe [9] Gruß --Die Winterreise 11:31, 19. Mai 2009 (CEST)
Danke, wahrgenommen. Eine komplette Streichung des strittigen Abschnitts findet nicht meine Zustimmung, aber eine Komprimierung (1, 2 Sätze) schiene mir als Kompromisslösung angemessen. FelMol 12:42, 19. Mai 2009 (CEST)
Kann mir jemand von euch sagen, warum das ganze jetzt wieder derart aufkocht? Liegt es daran, dass Zipferlak den Abschnitt zur öffentlichen Wahrnehmung wieder einfügen will oder ist die geplante Kürzung des Juden-Manager-Vergleichs der Auslöser? --Reissdorf 12:45, 19. Mai 2009 (CEST)
Hallo Reissdorf, ich habe auf der DS ausgeführt, dass ich gegen eine Kürzung des Abschnittes "Juden-Manager" Vergleiches votiere. In den Abschnitt wurden schon vor Monaten Primärquellen, nämlich rechtfertigende Privatbriefe von Bekannten von Herrn Sinn, die direkt an Sinns ifo-Institut gingen und die dieses Institut ins Netz gestellt als Quellen verlinkt. Das haben damals die "Sinn Jünger" durchgesetzt, nun wollen sie den Abschnitt wegen angeblich mangelnder "enzyklopädischer Relevanz" ganz rauskicken. Das ist angsicht der weltweiten Resonanz und Kritik, die Sinns Interview zum Thema Weltwirschaftskrise fand, nicht zu vertreten. Gruß --Die Winterreise 13:18, 19. Mai 2009 (CEST)


Intellektuelle Redlichkeit?

Gruß --Charmrock 12:56, 19. Mai 2009 (CEST)

Meine Lieben, damals (14. Mai) [[10]] ging es um den Abschnitt "Öffentliche Wahrnehmung". Der Juden/Manager-Vergleich hatte noch einen eigenen Abschnitt mit separater Überschrift. Ich weiß, Ihr kommt jetzt damit, dass dies in der Dezimalgliederung ein Unterpunkt zu öff. Wahrnehmung war, was ich aber so nicht wahrgenommen habe und so auch nicht in der Diskussion thematisiert wurde. Die Diskussion zentrierte sich damals um Zipferlaks Kritiker-Einfügung. Zu der hatte ich mich ja dahingehend geäußert, dass, wenn die Lobhudelei wegfalle, auch die Kritik unnötig sei. Zum J/M-Vergleich habe ich mich zum ersten Mal gestern geäußert. Und schließlich: Wenn dessen Streichung mitgedacht worden wäre, warum kommt jetzt Charmrock und will nur eine Kürzung? Mit der ich übrigens einverstanden wäre. Aber so, Ihr Biedermänner, legt Ihr mich nicht aufs Kreuz! ich stehe zu meinen Ansichten und Zustimmungen.FelMol 14:01, 19. Mai 2009 (CEST)


Hier ging es allerdings nicht um den Juden/Manager-Vergleich, das ist ein separates Thema, sondern um die Ankündigung von Zipferlak, den alten "Lobhudelei/Kritik" Abschnitt wieder herzustellen. Insofern also danke für die Klarstellung. --Charmrock 14:10, 19. Mai 2009 (CEST)
Charmrock, warum nicht häufiger auf dieser Ebene? FelMol 00:19, 20. Mai 2009 (CEST)

Sperre

Hallo FelMol, ich habe Dich gerade wegen Verstoßes gegen WP:EW für einen Tag gesperrt. Wenn Du so weiter machst, ist – mit Blick auf Dein Sperrlogbuch – eine deutlich längere Sperre nicht mehr weit entfernt. --my name WWhDamb? 16:40, 23. Mai 2009 (CEST)

Und AHZ darf ruhig weiter vandalieren? Immerhin habe ich meine Edits kommentiert, im Gegendsatz zu AHZ, der außer "überflüssige Ortsgeschichte" keine weitere Begründung für seine Revertierungen bemühte. Warum stellst Du nicht die Fassung vom 2. Mai, vor dem Editwar, her? FelMol 16:44, 23. Mai 2009 (CEST)
ist es zuviel verlangt, eine Erklärung Deines asymmetrischen Sperrens zu erwarten? FelMol 19:21, 23. Mai 2009 (CEST)
Lies' mal Wikipedia:Bitte nicht stören, zweiter Spiegelstrich. Und nein, ich werfe Dir nicht vor, hier zu stören. --my name WWhDamb? 19:23, 23. Mai 2009 (CEST)
Verstehe: Faire Regeln sind nicht zu erwarten. Godfather entscheidet nach Gutsherrenart. Kein Wunder, wenn es schon die FAZen von den Dächern pfeifen... Und Erika Steinbach aus einer urdeutschen Provinzstadt namens Rahel vertrieben wurde. Ahoi! FelMol 22:46, 23. Mai 2009 (CEST)

Eigentlich ist die Tatsache, dass ich hier noch diskutiere, ein rießengroßes Entgegenkommen, wenn man sich obige beleidigende Äußerungen ansieht.

Genau _das_ macht den Unterschied aus. Und deshalb war die Entscheidung auch fair. Vielleichst verstehst Du's ja jetzt. --my name WWhDamb? 08:30, 24. Mai 2009 (CEST)

Danke für Dein Entgegenkommen. Dennoch eine Widerrede: Das dicke Polster von AHZ wird zum Selbstverstärker. In jedem Editwar mit ihm wird der mit dünnerem Polster demnach das Nachsehen haben. Die Anzahl der Revertierungen fallen unterschiedlich ins Gewicht. FelMol 12:02, 24. Mai 2009 (CEST)

Hans Werner Sinn VM Meldung gegen Benutzer: Mr. Mustard und Benutzer:Livani alias Benutzer:Charmrock alias Benutzer:Venus von Milo

- - Das soll laut Mr.Mustard eine "gefakte Quelle" sein.

- - https://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/1856173_0_1597_-ifo-praesident-sinn-ich-war-immer-fuer-mehr-regulierung-des-bankensystems-.html

- - Es gibt übrigens keine VM Meldung gegen Mr Mustard, nach deren Bearbeitung er nicht auf der VM Projektseite oder beim sperrenden Admin lauthals über die "falsche Version" jammert in der der Artikel gesperrt wurde. Ich werde bei weiteren Editwars weiterhin VM Meldungen gegen Mr.Mustard & Co. tätigen, da dies besser, regelgerechter und zielführender ist, als sich auf Editwars mir der altbekannten Fraktion einzulassen. --Die Winterreise 01:29, 3. Jun. 2009 (CEST)

MM hat deinen, Die Winterreise, ähnlich lautenden Eintrag auf seiner Benutzerdiskussion übrigens umgehend gelöscht. Nicht archiviert, gelöscht. Man muss schon in die Versionsgeschichte schauen, um die Beschwerden über die zahllosen Editwars die er führte und VM-Meldungen zu erkennen, die er sich im Laufe der Zeit eingefangen hat. Seine Diskussionsseite ist inzwischen Bartlos wie ein Kinderpopo.

-- grap 09:03, 3. Jun. 2009 (CEST)

Das hier ist übrigens der Abschluss der VM. Nur, damit die Dinge in der Waage bleiben ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:37, 3. Jun. 2009 (CEST)

6 Stunden wieder wegen...

...zweifachem PA, diesmal mit "Stalker" gegen Benutzer:Mr. Mustard. Ich muss nicht betonen, dass das nicht in Ordnung geht, oder? Grüße --NebMaatRe 20:40, 3. Jun. 2009 (CEST)

Stalker habe ich von MM gelernt, war mir vorher nicht geläufig. Aber begreife immer mehr: Admins sanktionieren nach Gutsherrenart. FelMol
Falls ich derartige Bemerkungen auch bei Anderen sehe, dann wird ebenfalls sanktioniert.--NebMaatRe 20:47, 3. Jun. 2009 (CEST)
Ach, wirklich? FelMol 20:49, 3. Jun. 2009 (CEST)
Wenn ich es aktuell sehe, ja.--NebMaatRe 20:52, 3. Jun. 2009 (CEST)

Einkommenspolitik

Hier hast Du m.E. unsauber gearbeitet. Eine Quelle von 1975 (die als solche nicht mal angegeben ist, sondern nur als Literatur) kann unmöglich diesen Inhalt haben, der gelöschte Teil war zudem nicht eben neutral formuliert. Auch entspricht der Artikelinhalt nicht unbedingt dem, was in dem verlinkten bpb-Lexikoneintrag steht. Schön wären auch – als nächste Artikelanregung für Dich – Artikel über die Herren Gösta Rehn und Rudolf Meidner. Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:50, 3. Jun. 2009 (CEST)

Hab den Baustein entfernt, hoffe mit Deiner Zustimmung. FelMol 19:39, 3. Jun. 2009 (CEST)

Der Baustein war gar nicht von mir, insofern bedarf es da keiner Zustimmung. Aber: Mit dem Ausbau heute gefällt mir der Artikel deutlich besser als gestern bzw. am frühen Vormittag. Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:54, 3. Jun. 2009 (CEST)
Was soll eigentlich der Baustein bei Betriebsrat? Das ist doch eine deutsche Institution par excellence, die allenfalls noch einige vergleichbare Momente in Österreich aufweist. FelMol 00:49, 4. Jun. 2009 (CEST)
Diesen Gedanken würde ich aus meiner nicht eben kenntnisreichen Position diesbezüglich in der Tat nicht unbedingt zurückweisen; ausdiskutieren musst Du das aber dort an Ort und Stelle. Und wenn mir der Kommentar erlaubt ist: Die gestrige Sperre in diesem Kontext war absolut angemessen. Muss denn das sein? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 08:42, 4. Jun. 2009 (CEST)

Roland Koch

Hast Du heute zufällig (wurde auf Phoenix übertragen) die Opel-PK mit Koch, Demant und Franz gesehen? Ein (allerdings nicht WP-relevantes) Lehrstück in Sachen Co-Management, oder aber zumindest eine (wer es Herrn Koch glaubt ...) Lobeshymne darauf. Gruß Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:02, 10. Jun. 2009 (CEST)

Dank für die implizite Bekräftigung des zunächst angezweifelten Lemmas. Im übrigen warte ich immer noch auf die Erstellung des anderen Zweiges des Lemmas, der doch soviel mehr GoogleTreffer hatte. FelMol 00:25, 10. Jun. 2009 (CEST)

Hayek

Hallo! Ich konnte heute gerade noch das komplette Löschen des Abschnittes 'Kritik' im Artikel Friedrich August von Hayek verhindern. Jetzt soll der Artikel überarbeitet werden. Es ist davon auszugehen, dass unsere Wirtschaftsfreunde den Versuch unternehmen werden, das Lemma vollständig mit ihrem kapitalistischen POV zu überziehen. Kannst du ein Auge auf diese "Wartung" haben. Ich werde ja nach jedem Edit sofort gesperrt. Grüße, --Sir MacCaine 14:57, 7. Jun. 2009 (CEST)

Mir kommen gleich die Tränen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:57, 7. Jun. 2009 (CEST)

Keynes hat über Hayek gesagt, dass er ihn bzw. seine Ideen für völlig verrückt hält. Kennst du zufällig eine Belegstelle? Und für die Mauscheleien seiner MPS-Freunde im Nobelkomitte der Schwedischen Reichsbank - gibt's da was? Grüße, --Eric Peterson 11:31, 10. Jun. 2009 (CEST)

Redlichkeit..

Alles Inhaltliche bei Seite gelassen: Erst zwei Mal keine Quelle angeben, dann einen Edit-War gegen zwei Benutzer führen (einer davon unbeteiligt) und dann den Lemmaersteller melden und du redest fortwährend von Redlichkeit daher? Tut mir Leid, aber ich kann dich nicht mehr Ernst nehmen, FelMol. Entweder du versuchst etwas zu beweisen und hast dich in etwas verrannt, oder du willst gezielt einen POV pushen/stören. Wie dem auch sei, die passende Reaktion hast du ja erhalten. --Reissdorf 13:55, 14. Jun. 2009 (CEST)

"Jeder ist in seiner Haut der Beste" (Brecht). Das muss schließlich jeder mich sich selber ausmachen, was er sieht, wenn er in den Spiegel schaut. Unter redlich ist schwerlich zu verstehen, sofort das zu löschen, was einem nicht ins ideologische (man könnte fast schon meinen: verwandtschaftliche?) Gehege passt. Man kann natürlich Belege für etwas einfordern, wovon Zeitungen und Medien ad nauseam berichten, das ist formal korrekt; unredlich wird es aber, wenn mit diesem Argument sofort revertiert wird, statt den Autor des Edits aufzufordern, den Beleg nachzuliefern UND dessen Reaktion erst mal abzuwarten. Ebenfalls unredlich wird es, wenn offensichtliche "Folgehandlungen" nicht als solche bezeichnet werden dürfen, weil dies so wörtlich nicht in der Quelle steht. Ein Vergleich mit Deiner Verteidigung der nicht-referenzierten Schlussfolgerung bzgl. des Zusammenbruchs des Ostblocks im Lemma Hayek decouvriert die ganze Scheinheiligkeit Deiner Argumentation. Und unredlich wird es zum dritten, wenn als Rechtfertigung für den Revert herhalten muss, dass für das gleiche Geschehen nur in der "unerlaubten", aber nicht in der "erlaubten" Quelle der Name auftaucht - wo doch jeder Klippschüler mittlerweile sich einen Reim darauf machen kann, wer denn der verantwortliche Finanzjongleur bei Porsche ist.
Kurz, Du hast mit Deinem Insistieren auf Formalia und Deiner Reviertiertaste mal wieder einen dürftigen Sieg davongetragen. Möge der HErr H. es Dir danken!. FelMol 16:10, 14. Jun. 2009 (CEST)
Du scheinst vor lauter Versessenheit auf deine bereits felsenfeste Meinung (über die Sache wie auch über mich) nicht mehr in der Lage zu normaler Kommunikation sein, anders kann ich mir deine „Argumentation“ nicht erklären. Das erinnert mich ein wenig an den Geisterfahrer, der sich über die ganzen fehlgeleiteten beklagt. Richtlinien sind dir ohnehin egal, weil du schließlich Deutungshoheit über jegliche Quellen hast und für dich beanspruchst, die ultimativen (weitergehenden) Schlüsse daraus ziehen zu können. Ich finde diese Gabe wirklich grandios: Du liest einen Zeitungsartikel über Finanzprobleme bei Porsche und führst dies strikt auf die Person Härters zurück. Wie doof alle anderen sein müssen, falls sie glaubten, Porsche hätte eine ganze Abteilung für dieses Resort, die konjunkturelle Entwicklung könnte ebenfalls eine Rolle spielen oder sogar weitergehende komplexe Überlegungen in ihre Überlegungen mit einbeziehen und nach Belegen suchen. Sie sollten einfach FelMol fragen. So könnten wir auch einfach WP:TF löschen und auf deine Diskussionsseite umleiten, auf der du die Fälle beurteilst.
Du scheinst Grundlegendes bei der Mitarbeit hier nicht verstanden zu haben, aber so lange die Pflicht Informationen zu belegen bei demjenigen liegt, der sie im Artikel haben will, sehe ich das gelassen. --Reissdorf 16:58, 14. Jun. 2009 (CEST)
Was bindet Dich eigentlich so an Holger Härter? Du hast vier Artikel angelegt, zwei davon sind Übersetzungen, einer ein "redirect". Der über H.H. ist Dein einziger originärer. Fragen ... über Fragen ... Ist es der Narzissmus oder sind es andere Bande? FelMol 20:42, 14. Jun. 2009 (CEST)

Hehe --Reissdorf 20:17, 19. Jun. 2009 (CEST)

Meintest Du ätsch? So hieß es doch im Kindergarten, nicht wahr?. FelMol 23:31, 19. Jun. 2009 (CEST)
Es passt schlicht so gut unter diese Überschrift. Gruß --Reissdorf 11:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
Dass die Abschnittsüberschrift von Dir stammt, weißt Du ja. Im übrigen siehe hier FelMol 12:39, 20. Jun. 2009 (CEST)

Meine Diskussion

… ist nicht unter Diskussion:Blunt, die zum Artikel Blunt – einer marihuana gefüllten Zigarre – gehört. Deinen Beitrag kopiere ich hier her:

Mein neuer Edit mit einwandfreier Quelle wurde mal wieder von Reissdorf revertiert. Ich habe meinen Edit mit Hinweis auf den Zusammenhang mit der im Lemma genannten "maßgeblichen Finanzierung", für die Härter verantwortlich zeichnet, wiederhergestellt. Einen neuen Editwar möchte ich verhindern. Vielleicht kannst Du Dich dazu äußern. FelMol 16:16, 22. Jun. 2009 (CEST)

Felmol, ich finde deinen ständigen Editwar in dem Artikel arg destruktiv. In Artikeln stehen Dinge mit Bezug auf das Lemma, andere Benutzer können diesen Bezug bei deinem Beitrag nicht erkennen. Weiterhin ist fraglich wie dein Beitrag sich zum Thema WP:BIO verhält. Hier sehe ich ein Problem. Ebenfalls negativ aufgefallen sind deine fortgesetzten Verstöße gegen WP:DISK auf Diskussion:Holger Härter. Auch wenn du verärgert bist über die Zusammenarbeit mit den anderen Autoren oder über Härter selbst hat das nichts mit dem Artikel direkt zu tun. Mein „administrativer Hinweis: Der nächste, der hier was revertiert, hat frei. Lasst es einfach stehen wie es ist!“ war explizit keine Bestätigung für dich dort weiter abseits der Verbesserung des Artikelinhalts zu diskutieren.

In Gänze gibt sich für mich folgendes Bild: Wenn du den Editwar weiter aufnimmst oder weiter gegen Projektrichtlinien (WP:DISK und WP:BIO) verstößt werde ich dir die Schreibrechte für 3 bis 7 Tage entziehen. Ich werde so euren Konflikt nicht lösen, aber wenigstens auf eure Benutzerdiskussionsseiten verlagern. Beende deinen Dauerkonflikt mit Reissdorf et al. umgehend, mach einen WP:VA o.ä.

Jedem anderen – außer FelMol – der in diesem Abschnitt der Diskussionsseite nachtritt oder sonst einen unpassenden Kommentar ablässt, garantiere ich eine sehr enge Auslegung von WP:KPA!

Gruß -- blunt. 17:56, 22. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Blunt, entschuldige bitte die falsche Plazierung meiner Anfrage. Zunächst aber mal Dank für Deine offenen Worte, auch wenn sie mir nicht kommod sind. Meine Replik wird Dir ja auch nicht immer gefallen:
1. Zum Editwar, das brauche ich Dir nicht zu sagen, gehören mindestens zwei Benutzer. Daher meine Frage: Gilt die massive Warnung, ja Androhung auch für meinen "Gegenspieler"?
2. Das Lemma HH ist seit mehreren Monaten ein Stub. Sein Initiator hat rein gar nichts zu seiner Erweiterung unternommen, sondern alle Versuche zur Bearbeitung revertiert. Ich glaube, es ist mir in den vergangenen Wochen gerade mal gelungen, einen Halbsatz und einen Weblink unrevertiert einzufügen.
3. Der Initiator und Wächter dieses Stub hat meine Einfügungen reflexartig revertiert, ohne ein einziges Mal die DS um eine Kompromissformulierung, Quellennachforderung etc. zu bemühen.
4. Da das Lemma seine Existenz offensichtlich dem Schöpfer des geplanten Coup mit der VW-Übernahme verdankt (erkennst Du einen anderen Grund für die Einstellung dieses Lemmas? Wo bleiben die Artikel über andere Finanzchefs der großen Unternehmen?), dürfen - ja: aus intellektueller Redlichkeit! - die Folgen dieser Spekulation nicht verschwiegen werden.
5. Es ist diese Verstocktheit, die mich - entgegen meinem rheinischen Gemüt - leider zum Kohlhaas werden lässt. Gruß-FelMol 20:21, 22. Jun. 2009 (CEST)
P.S. Darf ich Dir noch den Rat geben, in Deiner Diktion etwas weniger autoritär Dein Amt wahrzunehmen? FelMol 20:21, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ist es redlich zu unterschlagen, dass du nicht nur gegen den "Wächter" des Stubs, sondern auch gegen einen Unbeteiligten, der meiner Meinung war, ge-EditWar-t hast und ist angesichts dessen die Titulierung "Wächter" und sogar weitere reine (und abwegige) Spekulationen über dessen Motive allerorts redlich? Noch spannender wird die Sache, wenn man sich ansieht, dass du nach dieser Diskussion mich in diesem Artikel „testen“ [sic] wolltest und deswegen mehrere EWs im Artikel (remember Nis Randers revertierte ebenso gegen dich) vom Zaun brachst (den letzten ohne mehrmaligen Anbringen von Quellen) und das anscheinend reine Provokation zu Ungunsten des Artikels war. Alles nachzulesen auf Nis' (archiviert?), FelMols und der Artikeldisk. Ohne Worte. --Reissdorf 23:34, 22. Jun. 2009 (CEST)
Den Test - "unbequeme Tatsachen anzuerkennen" (Max Weber: Wissenschaft als Beruf") - hast Du offenbar nicht bestanden. FelMol

Lass dich nicht entmutigen FelMol wenn du berechtigt "einen auf den Deckel" bekommst. Ich glaube das du eine Bereicherung für die Wikipedia bist und Reissdorf ist das auch! Für mich ist ein ganz besonderer Wert der Wikipedia, das man hier, eine eigene "offenherzige" Redlichkeit mitbringend, sehr gut lernen kann sachlicher, objektiver und konstruktiver zu werden als man vorher war! In diesem Sinne freue ich mich auf deine nächsten guten Beiträge. Gruß --Maron W 20:41, 22. Jun. 2009 (CEST)

Klaus Franz

Bitte mal analog zu dem hier die Informationen bzgl. der Rechtsform seines Arbeitgebers korrigieren, denn die Gesellschaft firmiert seit einigen Jahren (2005?) als GmbH. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:39, 30. Jun. 2009 (CEST)

moin

moin FelMol, ich habe hier eine vm bezüglich dieses edits abgearbeitet. mir ist bewusst, dass binnenwikipedianische termini dir nicht geläufig sind. bitte beachte das stalking ein im realen leben different und ungleich schwerwiegend negativ konnotierter begriff ist und seine verwendung im rahmen eines freiwilligenprojekts nicht zur verbesserung des, aufgrund des schriftmediums ohnehin latent gespannten, arbeitsklimas beiträgt, gruß und dank --Jan eissfeldt 21:35, 5. Jul. 2009 (CEST)

Danke! Will mich ja bessern, leider durchkreuzen den Vorsatz immer mal wieder böse Buben. Ich bin für konstruktive Kritik dankbar, reagiere aber auf unangekündigtes Revertieren gereizt. Gruß FelMol 22:12, 5. Jul. 2009 (CEST)
wir bekommen das schon moderiert, ich bin kommenden monat wieder mehr hier und böse buben gibt es bei wp nur wenige (vor allem aus dem rechtsextremistischen umfeld im themenbereich nationalsozialismus und shoa). das meiste sind kommunikationsschwierigkeiten zwischen autoren mit unterschiedlichen perspektiven. das schaukelt sich dann, wie imho im fall dieser wiwi-vm, recht schnell hoch. muss aber nicht sein. vielen dank für deine kooperation :), gruß und dank --Jan eissfeldt 22:21, 5. Jul. 2009 (CEST)

Modus Vivendi

(Ein leicht veränderter Edit, den ich eigentlich auf der DS von Charmrock platziert hatte)

Hallo Charmrock, Du bist mir unter wechselnden Namen schon öfter begegnet und ich meine, dass wir hin und wieder sogar kooperiert haben. Was treibt Dich eigentlich an, mir in die entlegensten Winkel der WP zu folgen (zuletzt wars beim Lemma Klaus Franz oder wars Bernd Osterloh)? Das sind doch gar nicht Deine Gebiete! Warum trittst Du meist im Duo oder Trio auf? Können wir uns als erwachsene Menschen nicht mal darauf einigen, dass wir nur mit Vorankündigung und mit Abwarten auf Gegenrede unsere Edits revertieren? FelMol 21:09, 5. Jul. 2009 (CEST)

Bernd Osterloh

Ich habe den Link wieder entfernt. Lesenswert dazu ist die Seite von Benutzer:Siehe-auch-Löscher. Inhaltlich: Die jetzt von Dir verwendete Lösung ist genau das, was per WP:ASV vermieden werden soll. Entweder fällt Herr Osterloh in die Kategorie, dann gibt es keinen Grund, das nicht im Fließtext zu verlinken (das hatte ich auch in meinem Editkommentar bereits angemerkt), oder er tut es eben nicht, dann hat der Link nichts auf seiner Seite zu suchen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:32, 4. Jul. 2009 (CEST)

Fiel mir auch auf, hätte ich dich jedoch darauf hingewiesen, ... you know. Habe das mal bei Klaus Franz erledigt. --Reissdorf 23:46, 4. Jul. 2009 (CEST)
Eure Regeln werden mir immer rätselhaft bleiben. Franz, Osterloh, Hüx werden in dem Lemma Co-Manager (Betriebsrat) namentlich genannt. Warum nun der Zwang, dies jeweils in den Fließtext zu verpacken? Das leuchtet mir nicht ein, aber wenn's denn dem Regelkanon dienlich ist, bitte! FelMol 00:17, 5. Jul. 2009 (CEST)
Zitat: "Assoziative Verweise sollten daher in den Fließtext...Ausnahmen sind selbsterklärende Verweise auf übergeordnete Artikel".
Berufliche Funktionen sind übergeordnet, betrifft ja z.B. hier nicht nur eine Person und "XY-Manager" ist ein höchst "selbsterklärender Verweis".
Die Wiki-Regeln ergeben also hier garkeine Empfehlung gegen einen "Assoziativen Verweis".
Der POV von Benutzer:Siehe-auch-Löscher zeigt IMHO im Zitat "Die mir bekannten gedruckten Lexika verwenden keine assoziativen Verweise" eine fragwürdige Relevanz und eine unnötig verkrampfte Haltung zur Wikipedia und zusätzlich eine Argumentationsschiene die in der Wikipedia sogar intern regelmäßig als falsche Begründung abgebügelt wird.
Regelfetischismus ist ja so schon fragwürdig, aber wenn er sich dann auch noch als Grund- bzw. Regel-los erweisst, bleibt nur noch blanker Fetischismus überig. --Maron W 05:01, 5. Jul. 2009 (CEST)
Hach ja. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:29, 5. Jul. 2009 (CEST)
Dank Dir, mein lieber Maron W, Du zeigst hier mal wieder sehr schön, dass, wie in der Jurisprudenz, Regeln nach verschiedenen Seiten hin interpretierbar sind. FelMol 11:31, 5. Jul. 2009 (CEST)
Was auf Siehe-auch-Löschers Seite steht, ist von unseren Richtlinien (WP:ASV, WP:NPOV und WP:TF) schlicht abgeleitet und einfach anhand von Beispielen dargestellt. Dass du über WP:TF et al. stehst, wissen wir, assoziative Verweise unterlässt du bitte gemäß WP:ASV trotzdem. TIA --Reissdorf 12:26, 5. Jul. 2009 (CEST)
Na, haste *** mal wieder zu Hilfe gerufen? FelMol 14:50, 5. Jul. 2009 (CEST)
Persönlichen Angriff entfernt. Im Wiederholungsfall erfolgt VM.--Charmrock 19:35, 5. Jul. 2009 (CEST)
Jap, mehr hatte ich nicht erwartet. --Reissdorf 18:24, 5. Jul. 2009 (CEST)
Der Klügere gibt nach. --Maron W 15:34, 5. Jul. 2009 (CEST)
Das hier ist übrigens ganz offensichtlich Unfug und insofern geht der Revert völlig in Ordnung, weil Co-Manager (Betriebsrat) ganz offensichtlich im Verhältnis zu Klaus Franz kein übergeordneter Artikel ist. Dass Benutzer:Maron W diese Unterscheidung nicht verstanden hat, ist hier kaum sinnvolle Arbeitsgrundlage, sondern kostet nur unnütz Zeit. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:43, 5. Jul. 2009 (CEST)
Wieso ist Co-Manager kein übergeordneter Artikel? Die Artikel Klaus Franz und Bernd Osterloh habe ich erst angelegt, nachdem sie in Co-Manager als Beispiele (noch als rote Links) für diesen neuen Typus von Betriebsrat aufgeführt worden waren. Ist Frankfurter Schule kein übergeordneter Artikel für Adorno, Horkheimer und Habermas? FelMol 17:26, 5. Jul. 2009 (CEST)
Deswegen steht es bei Adorno und Horkheimer auch im Fließtext, beim besser ausgebauten Habermas sogar in der Einleitung. Ließt du die Hilfeseiten, die andere dir netterweise zeigen, eigentlich? Eine Antwort ist nicht notwendig, die Reaktion von 14:50 Uhr gibt Aufschluss darüber wie auch bezüglich der von dir allzu oft geforderten „Redlichkeit“. Wikipedia at its best. --Reissdorf 18:24, 5. Jul. 2009 (CEST)

Erklär mir mal redlicherweise, wie es kommt, dass Ch'rock drei oder vier Tage inaktiv ist, um sich dann plötzlich ausschließlich auf die beiden von mir bearbeiteten Lemmata Klaus Franz und Bernd Osterloh zu stürzen. Und Nis soll mir mal erklären, wie man das ohne Sarkasmus hinnehmen soll. Natürlich, lieber Nis, wieder Verschwörungstheorie! Deine VM-Meldung nehme ich Dir übel, denn Du müsstest das Spiel durchschauen. FelMol 00:59, 6. Jul. 2009 (CEST)

Legt mal weiter Eure Regeln aus - mir ist das Ganze zu ridikül. Recht hast Du darin, dass mich die angedienten Regelseiten gewöhnlich langweilen. Die benötigt man auch nicht, um zu erkennen, was ein Oberbegriff ist. FelMol 19:18, 5. Jul. 2009 (CEST)
Assoziative Verweise sind keine Kategorien. Lächerlich ist hier was ganz anderes. --Charmrock 19:38, 5. Jul. 2009 (CEST)
Der Begriff "assoziative Verweise" war mir bis vor kurzem ebenso unbekannt wie "hinterherstalken". Wie wärs mit einem Stub für das Lemma "assoziatives Hinterherstalken - Siehe auch: ***." FelMol 20:12, 5. Jul. 2009 (CEST)
wiederholten persönlichen Angriff entfernt. --Charmrock 01:38, 6. Jul. 2009 (CEST)


Der war spitz(e). --92.225.125.148 22:53, 5. Jul. 2009 (CEST)

News: Benutzer:Siehe-auch-Löscher überraschend als "POV-durchsetz-Account" verurteilt und unter Hausarrest gestellt. Quelle: [11] --Maron W 13:11, 6. Jul. 2009 (CEST)

Moralische Ökonomie

moin FelMol, schöner start :). da ich mal wieder zu viel vor und zu wenig zeit für alle denkbaren baustellen auf de.WP habe die frage des tages: hast du für einen ggf. angestrebten weiteren ausbau bedarf an:

  • Rethinking Moral Economy, Thomas Clay Arnold, The American Political Science Review, Vol. 95, No. 1 (Mar., 2001), pp. 85-95
  • A Moral Economy of Corruption in Africa? A Moral Economy of Corruption in Africa?, J. P. Olivier de Sardan, The Journal of Modern African Studies, Vol. 37, No. 1 (Mar., 1999), pp. 25-52
  • On the Idea of the Moral Economy, William James Booth, The American Political Science Review, Vol. 88, No. 3 (Sep., 1994), pp. 653-667
  • The Moral Economy of Science The Moral Economy of Science, Lorraine Daston, Osiris, 2nd Series, Vol. 10, Constructing Knowledge in the History of Science (1995), pp. 2-24
  • The Many Faces of Moral Economy: A Contribution to a Debate, Elizabeth Fox Genovese, Past & Present, No. 58 (Feb., 1973), pp. 161-168
  • Social Security in a "Moral Economy": An Empirical Analysis for Java Social Security in a "Moral Economy": An Empirical Analysis for Java, Martin Ravallion, Lorraine Dearden, The Review of Economics and Statistics, Vol. 70, No. 1 (Feb., 1988), pp. 36-44
  • The Moral Economy of Water: Equity and Antiquity in the Andean Commons, Paul Trawick, American Anthropologist, New Series, Vol. 103, No. 2 (Jun., 2001), pp. 361-379
  • The Devalued State and Nation: Neoliberalism and the Moral Economy Discourse of the Brazilian Middle Class, 1986-1994 The Devalued State and Nation: Neoliberalism and the Moral Economy Discourse of the Brazilian Middle Class, 1986-1994, Maureen O'Dougherty, Latin American Perspectives, Vol. 26, No. 1, Creating Markets in Latin America, 1750-1998 (Jan., 1999), pp. 151-174
  • Moral Economy or Political Economy? The Peasants are Always Rational, Pierre Brocheux, The Journal of Asian Studies, Vol. 42, No. 4 (Aug., 1983), pp. 791-803
  • Avenues of Access and the Moral Economy of Legitimacy, Charles Watters, Didier Fassin, Anthropology Today, Vol. 17, No. 2 (Apr., 2001), pp. 22-23

?, gruß --Jan eissfeldt 15:52, 8. Jul. 2009 (CEST)

Ja, da sind einige interessante Aufsätze darunter. Ich hoffe, sie mir in nächster Zeit ansehen zu können. Dank Dir, Jan, und Gruß FelMol 21:19, 8. Jul. 2009 (CEST)
Ich bitte in diesem Zusammenhang freundlichst und in Demut vor der Literaturkenntniss um eine kurze, möglichst hilfreiche Stellungnahme in Diskussion:Mindestlohn#Wirtschaftsethik die meine Hoffnungslosigkeit in dieser Sache ansatzweise schmälern könnte. --Maron W 16:06, 8. Jul. 2009 (CEST)
War wohl ein Fehler so übertrieben ehrfürchtig argumentierend zu versuchen eine Mitarbeit zu motivieren. Nu hab ich dafür unerwartete Mitarbeit vom Kollegen Benutzer:Nis Randers, der die Meinung vertritt[12] das Ethik und Tarif mit Mindestlohn nichts zu tuhen hätten. Und sowas einen Tag nach Veröffentlichung der Sozialenzyklika von Herrn Ratzinger. --Maron W 00:42, 9. Jul. 2009 (CEST)
Bin zur Zeit mit Terminarbeiten ziemlich zugedeckt. Daher nur kurz zum letzten: Dass Mindestlohn mit Tarifrecht nichts zu tun hat, ist eine fragwürdige Behauptung. 1. Mindestlohn in Deutschland entsteht nur, wenn ein TARIFVERTRAG für allmeinverbindlich erklärt wird. 2. Tarifvertragliche Lohnsätze sind Mindestlohne, sie sind "unabdingbar", sprich können selbst mit Einverständnis des Lohnempängers nicht unterschritten werden, sondern nur nach dem "Günstigkeitsprinzip" freiwillig erhöht werden. - Wegen Zusammenhang zu Wirtschaftsethik brauch ich etewas mehr Zeit. FelMol 11:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
Rennt ja nicht weg das Thema. Hätte es nur gerne irgendwann drinn als Ausgleichsgewicht für den ganzen neoklassischen Schwachsinn vom Homo Ökonomicus. Gruss --Maron W 15:52, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ludwig von Mises hier Formatierungshilfe, auch für andere Artikel

Hallo FelMol, der Artikel ist nach Deinem Disput mit Herrn Senf in der richtigen Version gesperrt worden. Zu Deiner Auseinandersetzung mit dem Herrn Senf, Du solltst Deine Quellen korrekt verlinken.

Das geht so:

Nachdem Du den Text fertig hast, kommt die Quelle. Zum Beispiel das Buch "Liberalismus" mit Erscheinungsatum und Seitenzahl, so wie es auch bibliographisch zitiert wird. Oder auch ein Internetlink wie dieser:

http://www.liberalismus-portal.de/ludwig-von-mises.htm

Jetzt kommts:

Vor diese Quelle setzt Du folgendes: .....

Nach dieser Quelle setzt Du .....

Dann erscheint die Quelle automatisch ganz unten im Abschnitt Einzelnachweise, im Text erscheint nur eine verlinkte Ziffer, die auf die Quelle verweist. In der Vorschau kannst Du es betrachten. Du siehst aber in der Vorschau nur die Ziffer, nicht die verlinkte Quelle selber.

Bei formalen Fehlern gibst Du dem Herrn Senf einen wilkommen Anlass zu revertieren. Er kann dann die Quelle bestreiten. Obwohl sie googelbar wäre. Gruß --Die Winterreise 01:43, 15. Jul. 2009 (CEST)

Hier wird eine Fehlermeldung angezeigt, da keine Quelle in diesem Diskussionsabschnitt existiert. Verwende die Zeichenfolge, die vor dem Wort "Tags" und nach dem Wort "kein" steht. ("Die Winterreise" als IP --80.187.104.237 01:53, 15. Jul. 2009 (CEST)

Das Mises-Zitat hat Benutzer 213.39.218.234 eingefügt. Ich habe es nur nach MM's Revert wieder hergestellt. Für die mangelhafte Zitierweise bin ich nicht verantwortlich. FelMol 12:27, 15. Jul. 2009 (CEST)

CU Antrag für Livani& Co

Hallo FelMol, Du bist doch inhaltlich sehr genau mit den Vorgängen vertraut, könntest Du bitte mit ein paar difflinks in diesem CU Antrag aushelfen ? Ich habe den Antrag noch etwas erweitert und suche auch noch difflinks raus.

[13]

Gruß --Die Winterreise 14:50, 17. Jul. 2009 (CEST)

Hinweis auf VM

Hallo FelMol, die Herabwürdigung von Reisdorf ist mMn weit unter der Gürtellinie. Zur objektiveren Beurteilung liegt der Fall bei der VM. Da ich den Ton so unterträglich wie ansteckend halte, gebe ich mich als momentan weniger Beteiligten als Petze her. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 03:48, 19. Jul. 2009 (CEST)

Zum gleichen Thema

Gelbe Karte

Hallo FelMol,

Du wurdest hier wegen eines persönlichen Angriffes gemeldet. Wie ich in Deinem Sperrlog sehen musste, ist dies nicht das erste mal, dass Du verbal in Diskussionen über das Ziel hinausschießt. Bitte mäßige Deinen Stil deutlich, sonst wirst Du hier nicht sonderlich glücklich werden.
Wie wäre es, wenn Du Dich bei Reisdorf für die Herabwürdigung entschuldigen würdest?

Gruß --Kuebi [ · Δ] 08:47, 19. Jul. 2009 (CEST)

Mach ich. Du hast völlig recht. Ich wollte gerade die Sache ausbügeln, aber Ihr wart schneller. Ich habe unbedacht den stehenden Ausdruck (Anführungszeichen!) benutzt, den man in der Zeit der Fellow-Traveller abschätzig für honorige Leute wegen deren Nähe zum Kommunismus gebraucht hat. Ich werde das Reissdorf auf seiner Seite erklären und mich entschuldigen. FelMol 11:21, 19. Jul. 2009 (CEST)


Hallo FelMol, du weißt, dass ich inhaltlich/wissenschaftlich in vielen Punkten mit Dir übereinstimme und Deine fachliche Mitarbeit sehr schätze. Aber auch von mir der Tip: Das Klima ist senibel, die Sanktionsschwelle für sog. PA´s ist niedrig geworden. Es ist zwar ganz alleine Deine Sache, aber würde Dir empfehlen auf Ausdrücke wie "nützlicher Idiot" zu verzichten, jede Sperre ist frustrierend und man kann so etwas, wenn man es denn meint, auch höflicher ausdrücken. Deine auf meiner DS geäußerte Vermutung, dass der Benutzer Reissdorf dem Sockenpuppenzoo angehört, für den ich CU-Antrag gestellt habe, teile ich nicht, auch wenn Reissdorf ähnliche Standpunkte wie die Dir bekannten accounts vertritt. Grüße --Die Winterreise 09:10, 19. Jul. 2009 (CEST)
Siehe oben meine Einfügung. Das war auch nicht meine Vermutung, das R. dem SP-Zoo angehört (s.o.)

Gruß FelMol 11:24, 19. Jul. 2009 (CEST)

Hallo, ich habe dir jetzt bis morgen das Schreibrecht entzogen. Du kannst gerne mit anderen diskutieren, aber nicht über sie.-- Wiggum 21:26, 21. Jul. 2009 (CEST)

Überprüfung der Sperre

Hallo Wiggum, das ist absurd, das grenzt ja an Zensur. Ich habe niemanden beleidigt, sondern auf einer Seite mit immer absurder werdender Diskussion Beobachtungen allgemeiner Art mitgeteilt, ohne jemanden zu nahe zu treten. Darauf hat 7Pinguine ebenso sachlich geantwortet. Wer hat sich den Schuh angezogen? Ich lege gegen die Sperre Beschwerde ein und fordere Überprüfung FelMol 21:44, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich bitte andere Benutzer diese Beschwerde zur Kenntnis zu bringen. FelMol 21:49, 21. Jul. 2009 (CEST)
Mit solchen Sanktionen wird sich WP zum sterilen Debattierklub entwickeln. FelMol 22:27, 21. Jul. 2009 (CEST)
Reissdorf hat Dich gemeldet, nachdem Du den Vorwurf nicht nur nicht belegt oder zurückgenommen, sondern noch mal nachgekartet hast. Abgesehen von der ungern gesehenen Spekulation zum Real Life von Mitbenutzern, ist der Vorwurf der interessensgetriebenen Manipulation einer WP-Seite gegenüber Mitautoren keine flappsige Bemerkung mehr. Das hat auch nichts mit verqualmten Debattierklub zu tun. Das kann man vielleicht bzgl. des kleinen Scharmützels zwischen Maron W und mir sagen... (Und ich habe mich inzwischen sogar für das "Teufelszeug" entschuldigt.) Aber wenn Du darauf bestehst, gegen eine 6h Sperre in der Angelegenheit Beschwerde einzulegen, kann ich das machen. Da Du aber vermutlich weißt, wie die Reaktion auf SP sein wird, frage ich noch mal nach, ob Du das wirklich willst. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 22:50, 21. Jul. 2009 (CEST)
Danke Dir! Bei persönlichen Beleidigungen habe ich kein Problem, mich zu entschuldigen (das hast Du ja wohl mitbekommen), aber in diesem Fall bestehe ich auf meiner Beschwerde aus grundsätzlichen Erwägungen. Nachgekartet habe ich nicht, sondern meine von Reissdorf gelöschte Bemerkung nicht wiederhergestellt, sondern eine neutralere Formulierung gewählt. Und die hat mir die Sperre eingebracht. Du hast Dir den Schuh nicht angezogen, sondern darauf argumentativ reagiert. FelMol 22:58, 21. Jul. 2009 (CEST)


Beobachtungen allgemeiner Art können sich ja trotzdem gegen andere richten. [14] habe ich jedenfalls auf die Benutzer gemünzt, die INSM & Co nicht als Bsp für Lobbying genannt haben wollen, verstanden.-- Wiggum 22:55, 21. Jul. 2009 (CEST)

Die von Dir per diffLink bemühte Bemerkung hatte Reissdorf beretis gelöscht, was ich akzeptiert habe und dann eben eine neutralere Formulierung gewählt, die mE die Sperre nicht rechtfertigt. FelMol 23:01, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ah ok, diese Reihenfolge habe ich wohl nicht mitbekommen. Ich hatte das als zwei unabhängige Bemerkungen gesehen. So besehen scheint's mir doch ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen, ich hebe die Sperre wieder auf. Sorry dafür, bin beim Wirtschaftsbereich den Sockenzoos sei Dank wohl etwas dünnhäutig.-- Wiggum 23:07, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe den Inhalt dieses Abschnittes auf SP kopiert und diesen Abschnitt verlinkt. Es dürfte also Mitbekommen werden, was Du hier schreibst.
Ich möchte aber schon noch mal sagen, dass ich es nicht toll fand. Ich war teilweise mit anderem beschäftigt und fand mich dann im Scharmützel mit Maron W wieder. Was genau passierte auf der Disk ablief habe ich gar nicht mehr mitbekommen. Manchmal ist es ja echt absurd. Aber da ich mir alle Mühe gebe mich zusammen zu reisen und nicht persönlich zu werden, möchte ich auch, dass andere mir keine Unterstellungen machen. Bei allen inhaltlichen Differenzen: Die immer wieder wiederholten Vorwürfe an "INSM-Mitarbeiter" wären auch nicht lustig, wenn sie lustig gemeint wären. Denn ich bemühe mich um Neutralität (wie ich sie sehen) und halte mich bei den Themen raus, wo ich das nicht könnte. Darauf lege ich Wert. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 23:15, 21. Jul. 2009 (CEST)
Na toll, da überschneidet sich ja gerade alles. Dann lösche ich das jetzt mal wieder von der SP.... -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 23:16, 21. Jul. 2009 (CEST)
Complex hat schon 'nen Haken daran gemacht. Mal gute Nacht, ich gehe jetzt. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 23:19, 21. Jul. 2009 (CEST)
Über die Gräben hinweg - herzlichen Dank für Deine Bemühungen. FelMol 23:27, 21. Jul. 2009 (CEST)
Zur Vollständigkeit: Hier ist die Meldung. Deine Äußerung fand ich gerade in Bezug auf deine Äußerung auf Winterreises DS, wo du deine Opponenten offen als Mitglieder der INSM titulierst, nicht korrekt. --Reissdorf 23:33, 21. Jul. 2009 (CEST)


Sorry, Reissdorf, dieses imho alberne Etepetete von Dir (und anderen) nervt. Felmol hatte seine(n) Meinungsgegner nicht "offen als Mitglieder der INSM tituliert" (ich setze den Link bewußt) sondern mit deutlich erkennbarer Ironie auf meiner Diskussionsseite an mich geschrieben, (!), eine Seite, Du ja nicht frequentieren mußt, dass sich die "INSM" offenbar auf einem "Betriebsausflug" befände. Da einige accounts hier tatsächlich so schreiben, wie diese "Initiative" auch schreibt. Mit häufig haarscharf den gleichen Argumenten. Eine so feine Ironie und für jeden denkenden Menschen als Ironie erkennbare persönliche Äußerung an mich als "PA" gegen andere zu empfinden und auch noch zu melden, ist einfach lächelich, wo sind wir denn. Zudem wäre auch die Vermutung, ein account könnte im real life für diese Initiative tätig sein, nicht ehrerührig. Angesehene Politiker und Manager gehören ihr an. Ehrlich gesagt: Bei diesen und ähnlichen VM Meldungen fällt einem der Spruch ein: "ich glaube mein Schwein pfeift", so absurd sind sie meiner Ansicht nach. Gruß --Die Winterreise 01:01, 23. Jul. 2009 (CEST)
Du rückst deinen Beitrag extra hier ein, überliest aber sowohl in meinem untenstehenden Beitrag, als auch in der VM-Meldung, dass ich keine Sperre forderte. Wenn jemand zu einer Diskussion jedoch nichts beizutragen hat, als ad-hominem zur Diskreditierung, dann muss er die Diskussion nicht stören. Dass gerade dir das nicht gefällt, weiß ich, ist mir aber auch egal. Die Ironie fällt auch einem denkenden Reissdorf auf, da ihr jedoch wirklich eine "Verschwörung der neoliberalen Turbokapitalisten in der Wikipedia" seht und entsprechend oft mit PAs ausfällig werdet, könnt ihr das wenigstens auf euren Diskussionsseiten lassen. Wer meint, dass er, wenn er auf der inhaltlichen Ebene nicht mehr weiterkommt, persönlich diskreditieren zu müssen um seinen Standpunkt durchzudrücken, kann sich halt leicht eine Sperre fangen (das ganz allgemein). Dies sollte nach unzähligen KPA-, EditWar- und Sockensperren von beiden Seiten langsam deutlich werden. Gruß --Reissdorf 01:41, 23. Jul. 2009 (CEST)
Ich nehme zur Kenntnis, Reissdorf, dass Du von FelMol vermutetes Engagement im inhaltlichen Sinne der INSM für, so wörtlich, "persönlich diskreditierend" hältst. Bist Du sicher, dass Du damit die ehrenwerten Bemühungen der INSM korrekt einschätzt ? Handelt es sich denn Deiner fachkundigen Meinung nach nicht um eine ehrenwerte Gesellschaft? Ich habe mir erlaubt mich auf FelMols DS zu melden und Dir direkt zu antworten, da a) Deine VM Meldung sich auf einen DS Beitrag FelMols auf meiner DS bezog, und b) ich auf der DS des sperrenden Admins (Wiggum) gegen die Sperre FelMols protestiert habe. Dass dieser die Sperre zurücknahm war sinnvoll und einsichtig. Gruß "Die Winterreise", schon ausgelogt, hier als variable IP --80.187.105.93 01:58, 23. Jul. 2009 (CEST) (t-mobile IP-Range)
Ich finde die Sperrrücknahme ebenfalls sinnvoll, auch, weil ich nicht viel von Sperren halte. Bei einem derben PA FelMols damals gegen mich, trat ich ebenso für eine Sperrverkürzung ein. Gruß --Reissdorf 02:11, 23. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Reissdorf, ich hatte Deinen Revert geschluckt und hab was Neutraleres auf die DS gesetzt, weil mich der Hickhack dort nervte. Dass Du danach noch VM machtest, fand ich nicht ok - zumal wir tags zuvor bei Mises die Kuh vom Eis gebracht hatten. Retourkutsche gilt nicht, sagt der Hesse. FelMol 23:50, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe a) nicht mal eine Sperre sondern eine Ansprache gefordert, b) habe ich die zweite Äußerung nicht für neutraler sondern angesichts dessen als lediglich subtiler wahrgenommen und c) finde ich es gut, wie es bei Mises lief und kann daher nicht verstehen, dass du heute direkt wieder in altes Schwarz-Weiß-Denken zurückfällst. --Reissdorf 00:03, 22. Jul. 2009 (CEST)
Du warst doch dabei allenfalls als honoriger "nützlicher Helfer" eingeschlossen. Ich vermisste an dem Abend einfach einige User. Anders das anhaltende Lobby-Gezänk, das ich einfach lächerlich fand, ohne mich für eine Seite zu engagieren. FelMol 00:23, 22. Jul. 2009 (CEST)
Die vorübergehende Sperre gegen dich hat mich sehr erstaunt. Vor allem die Begründung der VM. Eigentlich hätte er da ja viel ehr 7Pinguine wegen dem PA gegen mich melden sollen, wenn überhaupt jemanden. Wenn solche Diskussionsverläufe und Konflikte nicht besser werden oder sich gar häufen, sollten wir uns vieleicht doch mal ernsthaft zusammensetzen. Grüße --Maron W 04:29, 22. Jul. 2009 (CEST)
Es gibt halt einige Ironie-resistente Mimosen, die sich jeden Schuh sofort anziehen, den man auf sie wirft. FelMol 21:28, 23. Jul. 2009 (CEST)

Eigentlich könnte man den Abschnitt per WP:DS auch ganz entfernen, aber da es jetzt klar ist, dass mit Dreckwerfen der Artikelinhalt nicht verändert werden wird, kann er gerne stehen bleiben. Druck ihn dir aus oder so. Gruß --Reissdorf 15:11, 27. Jul. 2009 (CEST)

Betriebsrat

Hallo FelMol.

Nach den letzten Linkeinfügungen müsstest du glaube ich mal aufräumen. Das ufert zu einem Linkverzeichnis für angehende Betriebsräte aus. Links zum BtrVG u. ä. sind ja in Ordnung. Auch zur Historie der Betriebratsarbeit. Aber Infoplattformen mit verkappten Werbebotschaften? Das wirkt nur im ersten Moment gut, Passt nicht zum Lemma, welches ja nicht über best practice in de BR-Arbeit geht und ist auch nicht vom Feinsten. Wollte mich da aber selber jetzt nicht einmischen. -- grap 22:01, 3. Aug. 2009 (CEST)

Done. Gruß FelMol 22:16, 3. Aug. 2009 (CEST)

Politik

Gugs FelMol, was hälst du von einer Besprechung im irc-Chat auf freenode. Der Server beherbergt traditionell alle chaträume von und für Mitwikipedianern. Ich hab mich mal einfach in irc://freenode/%23Wikipedia-de-Politik (über den Link direkt oder im freenode /join #Wikipedia-de-Politik) gesetzt und warte da mal versuchsweise. Gruß --Maron W 15:15, 27. Jul. 2009 (CEST)

JosFritz und ich sind mittlerweile da :) Anleitung unter: Benutzer:Maron_W#IRC-Anleitung. Gruß --Maron W 17:53, 27. Jul. 2009 (CEST)
Das ist mir, ehrlich gesagt, zu umständlich und - bei meinem digi-technischen Know-how - zu zeitraubend. Ihr könnt mir gern auf meiner DS Zwischenergebnisse etc. mitteilen, zu denen ich mich äußern werde. FelMol 20:20, 27. Jul. 2009 (CEST)
Schreib dich doch ma unverbindlich im Portal:Politik ein FelMol. --Benutzer:Maron W WP:Lob 00:38, 1. Aug. 2009 (CEST)
Bleib geschmeidig FelMol. Persönlichen Vorwürfe stehen alle schon 1000-fach im Archiv. Deine Vorwürfe werden höchstens Nachteile für dich bewirken aber sonst rein garnichts. Du hast es versucht und das war entsprechend konstruktiv. So geht das aber seit ewig in dem Artikel. Was glaubst du warum bei Avantix-Liviani der Sockenverschleiß der letzten 5 Jahre so exzellent dokumentiert ist? Und vor allem von wem? Dagegen kommt man nur nachhaltig an wenn man sich mit ECHTEN Wikipedianern ordentlich professionell organisiert. --Benutzer:Maron W WP:Lob 01:29, 3. Aug. 2009 (CEST)
Ok. Im Prinzip bin ich dabei. FelMol 02:05, 3. Aug. 2009 (CEST)
Was machst du denn in der Disk Neolaberalismus weiter FelMol? Noch nicht genug? Kuck ma hier Benutzer_Diskussion:HerbertErwin#Politik. --Benutzer:Maron W WP:Lob 16:56, 3. Aug. 2009 (CEST)
Der Kampftruppe sollte man nicht das Feld überlassen. Sie haben sich z.Z. die Kampfzone aufgeteilt - NL und INSM. Hoffe, Du kannst Unterstützung mobilisieren. Ich kenn mich mit den internen Regularien von WP nicht so aus. Wie kann man Hilfe bekommen? Gruß FelMol 17:03, 3. Aug. 2009 (CEST)
Im Moment füllst du nur das Archiv. Kurzfristig sehe ich keine Möglichkeit. Der POV lässt sich nur langfristig geradebiegen indem die Liberalen schlicht mit einer großen Gruppe konfrontiert werden die ihnen nicht nur argumentativ Belegt das sie tatsächlich eine Minderheit(smeinung) sind. Und erst dann lassen sich auch Argumenten durchbringen. Du kannst recht haben wie du willst...am ende gibt es wieder editwar und du wirst, egal wieviel exzellente Quellen du drannklebst, rausgekegelt. Leute sammeln und organisieren ist die beste Taktik, denn eines ist wohl jedem der das hier ließt sonnenklar...die FDP liegt bei 10%, Liberale sind eine Minderheit in der europäischen Politik und die politische Bewertung fällt in sachlicher Form sicher nicht annähernd so positiv aus wie derzeit im Artikel dargestellt. Also Portal Politik füllen und das Thema zurück unter die Haube unter die es gehört. --Benutzer:Maron W WP:Lob 17:26, 3. Aug. 2009 (CEST)
Ja das merkt man. Es gibt keine Kampfzonen. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 17:28, 3. Aug. 2009 (CEST)
IMHO Teil von Politik. Wenn man es versachlicht und organisiert dient es am Ende der Gemeinschaft. Aus so manchem Steinewerfer ist so später ein respektierter Politiker geworden :) --Benutzer:Maron W WP:Lob 17:39, 3. Aug. 2009 (CEST)
Charmrock & Co. nimmt das mit dem Portal offensichtlich ernster als du :) Er hat sich eingetragen und seine Freunde gestalten da z.Z. emsig. Meine Argumente scheinen dagegen bei dir nicht zu fruchten. Viel spass in der Disk denn.... --Benutzer:Maron W WP:Lob 18:59, 3. Aug. 2009 (CEST)

Schau mal auf die Seite Portal Politik: Beim Eintragen habe ich technisch wohl etwas falsch gemacht. Kannst Du das reparieren? FelMol 20:51, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hab heute das:[15] zufällig entdeckt. AT ist schon lange Admin und genau so lange aktiv im Portal:Wirtschaft. Neue Politik ist das aber IMHO eigentlich nicht. War schon früher so. --Benutzer:Maron W WP:Lob 11:58, 4. Aug. 2009 (CEST)

Wikipedia-Stalking nach meiner Beteiligung an den Lemmata "Neoliberalismus" und "Hendryk M. Broder"

Hallo Felmol, seit ich an den Lemmata Neoliberalismus u.a. mitarbeite, versuchen Polentario, 7Pinguine und Reinhard Wenig und Charmrock das Lemma Dieter Salomon in wechselnder Besetzung kaputt zu machen. Das Lemma ist momentan gesperrt. Ich wäre Dir und anderen, die die Arbeitsweise dieser Benutzer kennen - nämlich erst zu löschen und dann zu versuchen, den Artikel mit Scheinargumenten zusammenzukürzen - für Unterstützung dankbar, da dieses Verhalten, mit dem ich mE provoziert und zum Rückzug bei der Mitarbeit gedrängt werden soll, der Wikipedia großen Schaden zufügt. Grüße, --JosFritz 16:31, 13. Aug. 2009 (CEST)

Hallo JosFritz. Dank für Dein Vertrauen. Aber ich möchte mich ungern auf neue Schlachtfelder begeben, solange die alten noch nicht bereinigt sind. FelMol 16:33, 13. Aug. 2009 (CEST)


Kann ich mir gut vorstellen. Allerdings ist das genau die Kalkulation der Truppe. Ich soll mit längst erledigten Dingen beschäftigt werden, damit ich mich nicht mehr auf den Neoliberalismus-Artikel - und andere - konzentrieren kann. Das Spiel treiben sie bekanntlich auch mit Winterreise. Die Diskussionsseite von Reinhard Wenig bietet ein schönes Bild der beteiligten Benutzer. Ich kann Deine Zurückhaltung einerseits verstehen, denke aber, dass es eben nicht um das Lemma Dieter Salomon geht, sondern letztlich um das Lemma Neoliberalismus u.a. Im Moment ist der Artikel auch gesperrt, aber ein bisschen Unterstützung auch von Dir wäre beizeiten sehr hilfreich. Grüße, --JosFritz 16:48, 13. Aug. 2009 (CEST)
Du scheinst zwar den vollen Durchblick zu haben, aber dennoch ein kleiner Crashkurs in Wikipedias Binnenstrukturen: Polentario und Reinhard Wenig haben mit den Wirtschaftsthemen AFAIK nicht viel am Hut, wer aber solche Unsinnsedits produziert und gegen zwei verschiedene Benutzer revertiert, wird eigentlich meist gesperrt. Dass du die Schuld in einer Verschwörung suchst, spricht nicht wirklich für dich. Deine Meinung scheint jedoch schon festzustehen, aber überlege dir vielleicht einmal, warum vier Benutzer mit unterschiedlichen Interessen bei Wikipedia alle gegen dich revertieren. Schade, dass du dich selbst schon so auf ein Lagerdenken versteift hast und dich von der Demagogie (anderes als ad-homninem etc. kommt nicht) von Die Winterreise überzeugen lässt. Seine Diskussionsseite gibt da nicht so ein eindeutiges Bild, er löscht da lieber kritische Kommentare, teilt jedoch nach belieben aus. Arme Winterreise, ja.. --Reissdorf 17:10, 13. Aug. 2009 (CEST)
(Tut mir leid, dass ich gerade Deine Disk vollschreibe, FelMol) Sehr guter Einwand, Reissdorf, der leider nach hinten losgeht: Die von Dir zitierten Unsinns-Edits stammen vom og Benutzer Polentario, das läuft dann unter "konstruktive Mitarbeit", um spätere Löschungen, die zur Sperrung des artikels geführt haben und nicht durchgekommen sind, vorzubereiten, falls dann der Vandalismus-Vorwurf kommt. Aber schön dass Du das auch so siehst wie ich. Das Lagerdenken habe ich so leider lernen müssen, u.a. von Dir, Reissdorf. --JosFritz 17:34, 13. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Auch die Streichungen stammen nicht von mir.
Wo hat Polentario die unenzyklopädischen Zuschreibungen eingefügt und verteidigt? Sehe ich nicht. Die Redundanzgeschichte ist doch Pillepalle. --Reissdorf 17:43, 13. Aug. 2009 (CEST)
Neulinge erst aufmischen und dann noch zurechtweisen, wenn sie sich über die Unfairness aufregen, scheint ein Lieblingssport mancher Wikipedianer zu sein. Wikipedia sollte sich mal einige geübte Trolljäger anstellen damit das Arbeitsklima nicht so leidet. --Maron W WP:WpDE 19:28, 13. Aug. 2009 (CEST)

War doch schon erledigt

FelMol! Charmrock hat doch schon längst sein OK gegeben(Siehe Kopie unten) und Mr Mustard hat es j auch grundsätzlich akzeptiert.

Dass M-As Vorstellungen sich zum Teil deutlich vom Ordoliberalismus unterschieden und sich auch an der Katholischen Soziallehre orientierten, kann man ja reinschreiben. --Charmrock 17:21, 14. Aug. 2009 (CEST)

Lies sich überigens als wäre die Passage schon immer da gewesen. Gruß --Maron W WP:WpDE 00:53, 15. Aug. 2009 (CEST)

FelMol, bringt garnichts da weiter sinnfrei zu diskutieren. Die erfinden und missachten Regeln wie sie wollen und veräppeln uns noch dazu. --Maron W WP:WpDE 01:23, 18. Aug. 2009 (CEST)
Steter Tropfen höhlt den Stein. Konfrontieren wir sie mit unbequemen Fakten und Argumenten. Einiges haben wir schon erreicht. Die Admins lesen mit, auch wenn sie mE leider nicht immer unabhängig urteilen. FelMol 01:34, 18. Aug. 2009 (CEST)
Denen kannst du 500 wissenschaftliche Quellen servieren das Eucken Ordnungsökonomie/Ordoliberalismus ist und das er/es die Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft ist und es steht nu seit 5 Jahren Neoliberalismus als Grundlage im Artikel. Interessiert die nicht. Iss ja alles das selbe...Weichkäse, Hartkäse, Käseersatz, Käseimitat....alles Käse --Maron W WP:WpDE 02:37, 18. Aug. 2009 (CEST)
Hab mir einen neuen Namen (Account) genommen weil mir der alte nicht mehr gefällt. Nu hab ich gesehen das die Disk NL nicht mehr für mich offen ist. Ihr kommt aber vermutlich auch prima ohne mich weiter. ;) Gruß --Kharon WP:WpDE 20:07, 18. Aug. 2009 (CEST) (Maron W)
Das finde ich aber sehr schade. Da bricht eine Stütze weg.FelMol 20:09, 18. Aug. 2009 (CEST)
Er darf in 3 Tagen wieder. FelMol, hol doch wegen Bayer eine WP:3M ein, ein Edit-War dort ist lahm. --Reissdorf 20:13, 18. Aug. 2009 (CEST)
Wie geht's denn Deinem norwegischen Honorarkonsul? FelMol 21:32, 18. Aug. 2009 (CEST)
Entspannt sich wahrscheinlich bald zusammen mit Uwe Hück und dessen roten 911er auf einer warmen Insel. :-) Bis Morgen --Reissdorf 21:58, 18. Aug. 2009 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:08, 20. Aug. 2009 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:07, 20. Aug. 2009 (CEST)

Kannst Du das bitte für mich übernehmen, ohne den Portalhinweis zu entfernen? FelMol 12:35, 20. Aug. 2009 (CEST)

Bayer AG

Ich habe den fraglichen Absatz wieder entfernt, da er in meinen Augen nichts enzyklopädisches enthält. Es sind die übliche Aussagen eines Managers in einem Interview.... --Atamari 19:11, 20. Aug. 2009 (CEST)

DAs sind sie eben nicht S. Disk Bayer. Lasst uns dort weiterdiskutieren. FelMol 19:13, 20. Aug. 2009 (CEST)
Da hat eine konzertierte Aktion von Benutzern stattgefunden, die nicht bereit sind, vor Revertierungen zu diskutieren. leider kann ich jetzt nicht auf der Disk von Bayer weiterdiskutieren, weil ich von einem Admin für 6 h gespert wurde. Die drei haben sich in einer unfairen Art blitzschnell abgewechselt und sind offenbar aus dem Schneider. Sie haben aber offensichtlich keine Ahnung von der Mitbestimmungsdebatte. Das Zitat von Wenning, der zudem noch hoher Verbandsrepräsentant ist, unterscheidet sich eklatant von der Stellungnahme der Unternehmervertreter in der letzten Biedenkopfkommission und von dem Bericht der Kommission Mitbestimmung von BDI/BDA.
Siehe hier, S. 55ff.[[16]]
Wenn ich als ein Resümee der seit 1945 von Bayer gepflegten Kooperationspolitik Wenning in dieser Weise zitiere, dann hat das Gewicht und ist nicht übliches Managergerede. FelMol 19:27, 20. Aug. 2009 (CEST)
Insbesondere wenn man den Ausspruch des Unternehmers und vormaligen BDI-Präsidenten Rogowski: "Mitbestimmung ist ein Irrtum der Geschichte" dagegen hält. FelMol 21:46, 20. Aug. 2009 (CEST)
Peter2000: Wenn 3 das gleiche tun, ists offenbar nicht dasselbe. Findest Du es unbillig, eine Disk vor einem Revert zu verlangen? FelMol 19:32, 20. Aug. 2009 (CEST) ...und fair, wenn der User S1 nach eigenem 2maligen Revertieren eine VM gegen mich macht und gleichwohl ungestraft bleibt? FelMol 20:29, 20. Aug. 2009 (CEST)
Is doch n Lesenswert Artikel FelMol! Da solltest du bissel vorsichtiger sein und erstmal Mehrheiten in der disk schaffen. IMHO hast du Recht mit der Ergänzung aber nicht mit der Editmethode :p Gruß --Kharon WP:WpDE 20:17, 20. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Kharon, könntest Du mal einen Hinweis auf der DS Bayer AG auf mein gegenwärtiges Handicap platzieren und auf meine DS hinweisen? Gruß:FelMol 23:47, 20. Aug. 2009 (CEST)
Sorry FelMol, jetzt erst gesehen. --Kharon WP:WpDE 18:08, 21. Aug. 2009 (CEST)
Is ja lustig das du nu bei Holger Härter nachträglich Recht bekommst. IMHO ein Glücksfall dich ins Portal Politik abzuwerben bevor das Portal Wirtschaft...aber da wärst du "pöser Regelverletzer" sowieso nicht froh geworden :D --Kharon WP:WpDE 22:46, 21. Aug. 2009 (CEST)

Überarbeitung Industrielle Revolution

Hallo FelMol, mit der Begradigung der jüngsten Artikelerweiterung solltest Du Dich m.E. nicht weiter aufhalten. Das ist alles viel zu unsortiert und erfordert einen Komplettrevert, den ich alsbald durchführen werde. Da wäre es schade, wenn Du Dich noch weiter damit mühtest. Auf der Artikeldiskussionsseite werde ich dem Einsteller einen Vorschlag für einen neuen Anlauf skizzieren. Mit besten Grüßen -- Barnos -- 21:29, 26. Aug. 2009 (CEST)

Einverstanden. Ich hatte mir das auch schon überlegt. FelMol 22:08, 26. Aug. 2009 (CEST)

moin

moin FelMol, ich habe soeben Führungskompetenz aus der allgemeinen QS gefischt. bitte schau mal sozialwissenschaftlich drüber. den eindruck meiner ersten durchsicht des textes habe ich hier dargelegt. begriffsgeschichtliches und interdisziplinäres wären inho hilfreich, gruß und dank --Jan eissfeldt 21:17, 28. Aug. 2009 (CEST)

Will ich gern machen. Zuvor bitte ich Dich, Dir mal die Seite Diskussion:Neoliberalismus#Step by step: Müller-Armack anzusehen und mit einem Admin-Wort dem Spuk ein Ende zu setzen.--FelMol 17:15, 29. Aug. 2009 (CEST)
adminstrativ gibt es inhaltlich nicht, siehe Wikipedia:Administratoren. allerdings ist mir inhaltlich nicht klar, worüber ihr da streitet. sucht ihr nach "Constitutionalizing the Economy, Neo-Liberalism, Competition Lawand the New Europe", insbesondere Abschnitt C., by David J. Gerber in The American Journal of Comparative Law, Vol. 42 No. 1, pp. 25-84?
für den abschnitt darunter empfiehlt sich eher "Neoliberal Governmentality: Foucault on the Birth of

Biopolitics", by Michael A. Peters, gruß --Jan eissfeldt 15:25, 30. Aug. 2009 (CEST)

Hallo

Hallo, ich meine mal in einem Deiner Diskussionsbeiträge gelesen zu haben, dass Charmrock die Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers sei. Wenn dem so ist dürfte dieser Benutzer doch gar nicht hier abstimmen oder? Wenn ich mich vertan habe entschuldige bitte die Störung und lösche das einfach. --Theword 13:52, 5. Sep. 2009 (CEST)

Es ist bekannt, dass Charmrock Nachfolger der gesperrten Benutzer Livani und Venus von Milo ist. Das hat auch Admin NebMaatRe bestätigt. Von Die Winterreise kannst Du da mehr erfahren.--FelMol 16:03, 5. Sep. 2009 (CEST)
Hallo FelMol und Theword, Charmrock wird von den Admins geduldet, solange sich an die Regeln hält und alle Zweitaccounts offen legt. ME gibts da keine Einschränkugnen. Kennt Ihr Benutzer:Borgan. Dürfte sich um einen Benutzer:Krähenfüßchen-Wiedergänger handeln und verteidigt den Libertarismus als würde er ihm gehören. Interessant ist für TheWord vielleicht auch dies hier als Einstieg in die "Sockologie": Benutzer:NebMaatRe/Vertrauen. Gute Nacht für heute.--Olag 22:23, 15. Sep. 2009 (CEST)

Biedenkopf-Kommission

Hallo FelMol,
im Artikel Biedenkopf-Kommission ist Dir offenbar ein Fehler unterlaufen, ich weiß allerdings nicht genau, welcher. In der Einleitung ist von Bundeskanzler Willy Brandt die Rede, aber auch vom Jahr 1966. Da ist entweder das Jahr falsch, oder der Kanzler, oder das Amt. -- Perrak (Disk) 12:24, 16. Okt. 2009 (CEST)

Danke für Deine Aufmerksamkeit, wird korrigiert. Gruß--FelMol 12:53, 16. Okt. 2009 (CEST)

Taylorismus versus Scientific Management

In DIESER Diskussion sind wir zu dem Schluss gekommen, es wäre wohl besser, man würde unter einem Lemma Scienific Management (und vielleicht mit Redirect von Wissenschaftliche Betriebsführung) die originären Ideen Taylors darlegen und unter dem Lemma Taylorismus die vorwiegend von den Sozialwissenschaftlern ab den 1970ern geübte Kritik an die bis dahin eingetretenen Entwicklungen unterscheiden. Bei Scientific Management zögern nun alle - ich wegen dem derzeit fehlenden Zugriff auf die Originalliteratur. Könntest du helfen und den ersten Schritt tun? Stub reichte ja ... -- grap 11:09, 12. Okt. 2009 (CEST)

"Picturing Efficiency: Precisionism, Scientific Management, and the Effacement of Labor" by Sharon Corwin, Representations, No. 84, In Memory of Michael Rogin (Autumn, 2003), pp. 139-165, Published by: University of California Press
2Cooke Creates a Classic: The Story behind F. W. Taylor's Principles of Scientific Management" by Charles D. Wrege and Anne Marie Stotka, The Academy of Management Review, Vol. 3, No. 4 (Oct., 1978), pp. 736-749, Published by: Academy of Management
vor allem wrege &stotka befassen sich mit der frage in welchem umfang taylor von cooke profitiert hat. so die texte noch nicht bekannt sind, schicke ich das interessierten selbstverständlich gern per mail zu (pdf), gruß und dank --Jan eissfeldt 21:42, 17. Okt. 2009 (CEST)

Entsperrte Artikel

Hallo FelMol,

ich entsperre jetzt auch gleich Rheinischer Kapitalismus, der nach einem Editwar zwischen dir und Mr. M. gesperrt wurde. Dort ging es um das Einfügen eines „Siehe auch“, das schon im Artikel verlinkt war. Ohne jetzt eine inhaltliche Sonderstellung zu verlangen, kann ich dir sagen, dass wir üblicherweise keine „Siehe auch“ listen, die schon verlinkt waren. Ich gehe davon aus, dass du dort nicht revertierst, sondern erst noch mal auf WP:3M oder WP:FzW nach weiteren Meinungen fragst.

Mr. M werde ich das hier auch noch mitteilen. Gruß … blunt. 22:04, 25. Okt. 2009 (CET)

FYI

Bei Konfliktpartnern, wie bei http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Josef_Schmid_(Politiker) platzt mir auch manchmal die Hutschnur, imho ist das die platte Version der Methode Winterreise. Nachdem ich mich mit Mustard ebenfalls mehrmals angelegt hatte (Beriberi, Vollkorn) bitte ich darum, mich als halbwegs neutral im Austeilen zu betrachten.

Neebmatree kann ich durchaus verstehen, der will und sollte sich inhaltlich erst mal raushalten. Es geht imho nicht ums Weghauen, sondern um ein den Umgangston miteinander --Polentario Ruf! Mich! An! 00:25, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich danke Dir für Deine vermittelnden Bemühungen. Über NebMaatRe bin ich allerdings enttäuscht und erbost, weil er den Lügenvorwurf gegen mich in einer mE unzulässigen Weise relativierte. Eine Fehlinterpretation, wenn es denn eine war, unterläuft doch jedem, der hier editiert. Sie mit "dummen Lügen" in einen wie auch immer entfernten Zusammenhang zu bringen, kann auch einem Admin nicht nachgesehen werden. FelMol 00:43, 29. Okt. 2009 (CET)
Mustard wie Winterreise machen das inswoeit geschickt, als sie beide quellenbezogen arbeiten, sprich ihren POV von außen hineintragen. Die Mühe mußt Du Dir umgekehrt auch machen, wenn Du bei einer grenzwertigen Interprtation erwischt wirst, ist es dann nur die frage der Formulierung. --Polentario Ruf! Mich! An! 15:21, 29. Okt. 2009 (CET)--Polentario Ruf! Mich! An! 15:21, 29. Okt. 2009 (CET)

Fortsetzung / Verlagerung der Diskussion von NebMaatRe

(Da NebMaatRe auf seiner Disk meinen letzten Kommentar gelöscht hat, verlege ich ihn auf meine Disk. Um den Zusammenhang herzustellen, mit der vorangegangenen Kontroverse der letzten Tage unter dem Abschnitt FYI auf NebMaatRes Disk)

Kannst Du hier mal nach dem Rechten sehen? Du hast es damals nicht geahndet - die Wiederholung gibt Dir nun erneut Gelegenheit dazu. Gruß: FelMol 19:42, 27. Okt. 2009 (CET)
Bekenne mich schuldig, die nachgewiesenen Lügen von FelMol als "dumm" bezeichnet zu haben. Er hat jedoch in der selben Diskussion die von ihm mir unterstellte "Verstockheit", als "dummdreist" bezeichnet. Aber es wäre sicher sinnvoll, die vielen PAs, die in dieser Diskussion vorgefallen sind, endlich einmal administrativ zu durchleuchten ;-) --Mr. Mustard 20:17, 27. Okt. 2009 (CET)
"Nachgewiesene Lügen" ist nun mehr als dummdreist, das ist erneut ehrabschneiderisch - das kann man sich weiterhin ungestraft in WP leisten. FelMol 23:39, 27. Okt. 2009 (CET)
Moin Jungs, Mr. Mustard bezieht sich bei seinem Zitat "dumme Lügen" auf diese Äußerung. Da es ein Zitat vom März ist und Mr. Mustard schrieb: Ich erinnere, jedoch nicht im allgemeinen O-Ton Du verbreitest wie damals dumme Lügen, handelt es sich um keinen PA, sondern eben nur um einen verlinkten Hinweis auf "eine alte Sache". Auch wenn Sachlichkeit besser wäre, so sehe ich hier keinen Handlungsbedarf, da es sich um eine aktuelle Sache handeln muss. Ein "Erinnern" an sich ist kein direkter PA. Und wie Mr. Mustard schrieb, habt ihr euch damals bezüglich von Behauptungen in Verbindung mit der Silbe "dumm...." nicht viel genommen. Ich hatte lange nichts Negatives von euch als "Kontrahenten-Duo" gehört; also bleibt auf eurem Weg, und alles ist in Ordnung. Grüße --Neb-Maat-Re 08:40, 28. Okt. 2009 (CET)

Nun mach es Dir bitte nicht zu einfach. In obigem Kommentar spricht MM von "nachgewiesenen Lügen", er behauptet also HEUTE, dass er die Lügen nachgewiesen habe, nicht dass er das damals nur BEHAUPTET habe. Wenn dass kein hochgradiger PA ist! Wie schon an anderer Stelle angemerkt, sind die Admins offenbar den Tricksereien von Mr.Mustard+Charmrock nicht gewachsen. FelMol 16:38, 28. Okt. 2009 (CET)

Doch, keine Bange, alles im Blickfeld. Ich war zunächst deiner Bitte nachgekommen, die von dir verlinkte "Behauptung" zu prüfen. Du dagegen "springst" nun zum Zitat auf meiner Seite. Das soll also nun der PA gewesen sein? Nun gut, dann der Hinweis auf Lüge: Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der oder die Hörer sie trotzdem glauben. Das ist ein Satz, über den man lange diskutieren kann. Fakt ist, dass deine "Artikelaussagen" nicht durch die aufgeführten Belege gedeckt war. Dieser Umstand traf mehrmals (nicht überwiegend) zu (das hatte ich an anderer Stelle auch festgestellt). Ob jedoch deine "Eigenintrepretation" von belegter Literatur als "Lüge" gewertet werden kann/darf/sollte, steht auf dünnem Eis. Insofern die Bitte an Mr. Mustard, nicht mehr von "Lüge" zu sprechen, sondern das für den tatsächlichen Vorgang definierte Wort zu benutzen. Grüße --Neb-Maat-Re 16:50, 28. Okt. 2009 (CET)
(BK)Das ist ja ungeheuerlich - implizit behauptest Du, dass das mit den Lügen nicht so unberechtigt war. Ich habe VM gemacht und bitte Dich, diese einen anderen Admin zur Bearbeitung zu überlassen.--FelMol 17:12, 28. Okt. 2009 (CET)
Du hast ja recht. Ich war damals genervt und hätte die Bezeichnung "Lüge" besser gelassen. Ich werde in Zukunft in solchen Fällen nur noch auf WP:KTF verweisen, versprochen. --Mr. Mustard 16:57, 28. Okt. 2009 (CET)

@FelMol: Ich weiß zwar nicht, wozu das Ganze gut sein soll, aber bring doch einfach den Gegenbeweis, dass du nicht "gelogen", also keine Theoriefindung betrieben hast. --Mr. Mustard 17:17, 28. Okt. 2009 (CET)

Tricky Dicky, das hätte ich dramaturgisch nun eher Dein Echo verlauten lassen. FelMol 20:34, 28. Okt. 2009 (CET)
@FelMol: Du schreibst: Das ist ja ungeheuerlich - implizit behauptest Du, dass das mit den Lügen nicht so unberechtigt war. --> Wo behaupte ich das? Nirgendwo, nicht mal implizit. Ich sage aber ganz explizit, dass du zumindest in meinem nachgeprüften Fall Literaturinhalte interpretiert statt zitiert hast. --Neb-Maat-Re 21:03, 28. Okt. 2009 (CET)
Wem unterläuft so etwas nicht mal? Das nun im Zusammenhang mit Mr. Ehrschneiders infamer Unterstellung zu protokollieren (wie anders soll ich Deinen Text lesen - hier interpretiere ich bewußt), finde ich nicht in Ordnung. Das ist eine ungute Vermischung zweier völlig verschiedener Ebenen. FelMol 21:47, 28. Okt. 2009 (CET)
Mustard macht IMHO aus inhaltlichen Konflikten gerne persönliche, bei denen dann gelegentlich auch Inkompetenz, grobe Verfälschungen etc. unterstellt werden. Eine gewagte oder an TF grenzende Intepretation ist aber eines, Lügen zu unterstellen was anderes. Da gibt er sich als (Zitat) "rachsüchtiges Rumpelstilzchen" mit seinem Lieblingsfeind nicht viel, vgl. [17]. --Polentario Ruf! Mich! An! 21:24, 28. Okt. 2009 (CET)
(BK) Danke für die Klarstellung, die ich eigentlich von NebmaatRe erwartet hätte. Gruß:-FelMol 21:47, 28. Okt. 2009 (CET)
Das meinte ich mit "mehr Sachlichkeit". Eine Aussage wie ...die endlose Rachsüchtigkeit und erbarmungslose Kleinkariertheit des Benutzers ist auch nicht sachdienlich. Wenn denn alle auf PAs verzichten würden, käme eine "sachliche Erinnerung an alte Fakten" weniger provokativ an. Naja, die Hoffnung auf Besserung des Tons soll man ja nie aufgeben....:-) Grüße --Neb-Maat-Re 21:39, 28. Okt. 2009 (CET)
Bin ich auch nicht frei von, vgl. [18] aber das ständige "Was bezweckt dieser Edit wirklich und wie kriege ich meinen widerlichen Gegenpart hier weg" anstatt "was steht nu im Text und wie erklär ich meine Abbsichten der Community" geht mir auch auf den zeiger. --Polentario Ruf! Mich! An! 21:48, 28. Okt. 2009 (CET)
Mir auch. Wenn jeder sich auf den Inhalt beschränken würde, wäre schon viel erreicht.--Neb-Maat-Re 21:52, 28. Okt. 2009 (CET)

ein sachlicher fehler ist keine "lüge", vorsatz (sprich lüge) wäre nachzuweisen (qua reinem schriftmedium als diskursmittel tendentiell unmöglich) andernfalls ist das ein zu ahndender persönlicher angriff; beidseitig ist anempfohlen die polemik als diskursmittel zu meiden. eure stilwahl bzw. interpretationsmuster sind an diesem punkt offensichtlich nicht kompartibel und dieses vorgehen trägt nicht zur gewährleistung des projektziels bei --Jan eissfeldt 00:52, 29. Okt. 2009 (CET)

Danke! Klipp und klar: "zu ahndender persönlicher angriff". Es gibt auch zu lobende Admins! FelMol 15:15, 29. Okt. 2009 (CET)
Klar, wäre ein solcher PA ahndenswert. FelMol, ich bitte dich nun (ebenso wie Mr. Mustard, der hier jedoch nichts Aktuelles schrieb --> daher nur vorsorglicher Hinweis), wenn du schon Statements auf meiner Seite abgeben möchtest, dann solche ohne Weglassen von Halbsätzen oder mit interpretierenden Wertungen, die jedoch hier nicht so stehen (siehe oben): Kollege Jan eissfeldt schrieb:
...beidseitig ist anempfohlen die polemik als diskursmittel zu meiden. eure stilwahl bzw. interpretationsmuster sind an diesem punkt offensichtlich nicht kompartibel.
Es steht dort: Beide! Und du fischt dir wieder einmal einen "Brocken" --> zu ahndender persönlicher angriff heraus, um zu danken. In meinen Augen keine gute Aktion. Und um es auch nochmals deutlich zu sagen:
Für dein "dummdreist" hätte ich dich ebenso sperren können; habe es nicht getan.
Anscheinend übersiehst du entweder deine Angriffe oder rechtfertigst sie als Verteidung, weil es andere ja auch machen. Und die Krönung bildet nun dein kurzes Statement, wo du eine negative Kritik, die auch auf dich gemünzt ist, dazu verwendest, um andere Admins in Misskredit zu bringen. FelMol, ich fordere ich dringend zu einer geeigneteren Wortwahl auf. Wer sich über PAs beschwert, sollte zunächst bei sich selbst anfangen (Eigene Nase usw.). Vielen Dank für die zukünftige Beachtung. --Neb-Maat-Re 15:42, 29. Okt. 2009 (CET)

Der gelöschte Kommentar:

Die Ermahnung, NebMaatRe, habe ich schon mitbekommen. Sie ändert aber nichts an dem ersten Satz von eissfeld. Die Klammer ist für mich aufschlußreicher als Deine Kursiverklärung zur Lüge. Mein "dummdreist" war eine ärgerliche Retourkutsche auf die Wiederholung des Lügenvorwurfs. Mit ein wenig hermeneutischem Gespür lesen sich MM's und Deine Äußerungen wie folgt:
  • MM insinuiert: FelMol hat gelogen, das brauche ich nicht zurückzunehmen, aber (mit Verbeugung vor dem Admin:) taktisch klug war meine Äußerung nicht, in Zukunft werde ich mich anders ausdrücken.
  • NebMaatRe: Eine solche Äußerung ist nicht in Ordnung, aber nachvollziehbar, weil auch ich schon FelMol erwischt habe bei Fehlinterpretationen oder ähnlichem; außerdem holzt der auch polemisch zurück, so dass ich auf eine Sanktion verzichten kann.
So sehe ich die Sache. Bei aller Polemik - die Ehre lass ich mir nicht abschneiden. Es wird keine Ruhe sein, solange MM diese Äußerung nicht explizit bedauert. FelMol 16:03, 29. Okt. 2009 (CET)

Zum Hintergrund s. auch oben auf meiner Disk das Dossier über MM. FelMol 16:28, 29. Okt. 2009 (CET)

Nachtrag (ebenfalls von der Disk NebMaatRe übernommen)

Ich bitte hiermit FelMol für meine Äußerung "dumme Lügen" um Entschuldigung. Diese Äußerung fiel in einer aufgeheizten Atmosphäre und war sicher nicht dazu geeignet, die Diskussion zu versachlichen. Diese Äußerung war sachlich auch nicht richtig, weil "Lüge" einen Vorsatz voraus setzt. Ich werde in Zukunft auf ähnliche unnötige Provokationen verzichten, bitte aber auch die Gegenseite darum, mehr sachlich und weniger ad hominem zu diskutieren. --Mr. Mustard 16:17, 29. Okt. 2009 (CET)

Danke, angenommen. FelMol 16:31, 29. Okt. 2009 (CET)

Editwar

Ja, das war keine Glanzleistung von uns allen. Der Knackpunkt ist mE das blitzschnelle Löschen von Edits, die MM und Charmrock nicht passen. Ich habe selten deren Einfügungen revertiert, sondern meist deren Reverts rückgängig gemacht. Die Genannten lassen einem kaum Zeit zum Überlegen und Diskutieren. Da juckt es einem in den Fingern, wenn das stereotype "rückgägngig gemacht durch Mr.Mustard" aufleuchtet. Schaut Euch mal seine Beiträge an, um zu sehen, wie hoch der Anteil der Reverts ist. Hinzu kommt das gegenseitige Abwechseln und Zustimmen von MM + Echo; denen hat sich jetzt noch eine bekennende Sockenpuppe als dritte der "Gerechten" hinzugesellt. Wenns keine von ihnen selbst ist, ist es Reissdorf oder 7 Pinguine? FelMol 14:46, 3. Nov. 2009 (CET)

Dass die SP sich auch noch den Namen Geisselt den Missbrauch zulegt, ist der Gipfel des Zynismus. FelMol 16:00, 3. Nov. 2009 (CET)
Wieso das Erhard-Zitat in dem Lemma nicht instruktiv sein soll, vermag ich nicht einzusehen. Er versteht wie viele andere, ob zu Recht oder Unrecht, den Alt- (oder Paläo-)Liberalismus als Gesellschaft mit Laissez-faire in der Wirtschaft und mit Nachtwächterstaat. Dass er "seinen" Liberalismus davon auszunehmen wünscht, ist sekundärlit. belegt und mE lemma-würdig. Wer das bezweifelt, soll es begründen UND die Gegenargumentation abwarten, statt vorschnell die Revert-Taste zu drücken. FelMol 15:02, 3. Nov. 2009 (CET)

Zeichen von innerer Einsicht bei Mr.M. nach einer Sperre

Guten Tag FelMol,

Benutzer Mr.Mustard ist nach einer VM von Dir durch NebMaatRe temorär gesperrt worden, da er Bearbeitungen anderer, auch IP-Bearbeitungen, als "Stalking", von ihm auch noch ausdrücklich verlinkt als: Stalking bezeichnet hat. Auf der Projektseite VM Mr.Mustard wörtlich und genau so verlinkt, direkt nach Deiner VM Meldung:

"Mit Stalkern diskutier ich nicht!"

Man glaubte , man las nicht recht, auch wenn man seine früheren Ausfälle gegen Andersdenkende zur Genüge kennt. ("Dumme Lügen!)

Der Mustardsche Vorwurf des "Stalking" oder gar "Stalker" traf hier ganz gewiss nicht zu. Stalking, vor allem wenn man es auch verlinkt, mit rechtlicher Beschreibung, bezeichnet einen Straftatbestand. Und so unkritisierbar sind die "wirtschaftsnahen" :-)POV Edits des accounts Mr.M. ganz gewiss nicht. Für mich waren sie rein inhaltlich, von albernen PA´s und häufigen Editwars ganz abgesehen, an der Grenze der Zumutbarkeit. Was die Neutralität der Inhalte betrifft. Es schien mir inhaltlich fast immer so, als schriebe hier die INSM selber oder eine inhaltlich noch verschärfter "neoliberal" und "wirtschaftsfreundlich" orientierte Lobbygruppe.

Mr.M. zeigte heute tiefe Einsicht und traf eine imho vernünftige und überfällige Entscheidung.

Aber Du hast ja immer noch den fleißigen Benutzer Charmrock, mit dem Du die Dispute über Wirtschaftsartikel fortführen kannst.

Bei der Gelegenheit: Ich bewunderte Deine Ausdauer, inhaltlich mit diesen accounts zu diskutieren. Fachlich lagst Du meiner Meinung nach fast immer richtig. Von Dialogen über "dumme Lügen" "Stalking" etc. abgesehen. Hast Dich von Mr.M. und Mr. C. häufig provozierten lassen. Ich auch.

Ich habe mich wegen M.M. und Charmrock aus dem Bereich Wirtschaft vorübergehend zurückgezogen. Da ich sah, dass Du gut damit umgehen kannst. Wie auch Olag.

Bitte bleib Du an den Themen dran, ich lese mit und werde auch in einiger Zeit wieder in den Themenbereich kommen. Zur Zeit bin ich eher mit anderen Themen befasst. Herzliche Grüße --Die Winterreise 15:57, 6. Nov. 2009 (CET)

Trotz Knock-out - leider ist er kein Boxer: He will come back. Da bin ich mir sicher. FelMol 16:11, 6. Nov. 2009 (CET)
FelMol, mir sei an dieser - Deiner - Stelle bzw. Seite ein kurzer Kommentar an den Vorredner erlaubt: Bitte komme nicht zurück in den Wirtschaftsbereich. Über kurz oder lang würden deine wechselweise abstrusen und/oder kenntnisfreien Beiträge - wie bei den vorherigen Versuchen auf diesem Terrain - auf deutlichen Widerspruch stoßen, und auf dieses Extremezeitraubing können "wir" (die böse radikalneoliberale Mafia vom Wirtschaftsportal, you know ...) - gerade läuft das aktuelle Wiwiwiki-Projekt dieses Semester, mehr als genügend sinnvoller und lohnenswerter Tätigkeit - wahrlich verzichten. Darüber, dass die Kommentierung der "vernünftigen und guten Entscheidung" hämisches Nachtreten übelster Sorte darstellt, muss wohl auch nicht weiter gesprochen werden. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:21, 7. Nov. 2009 (CET) FelMol, als kleiner Nachtrag: Bevor jetzt hier nicht-gesagtes in einen falschen Zusammenhang gerückt wird: Auch ich habe Dich seinerzeit mehrfach gebeten, auf den m.E. in diesem Umfeld in höchstem Maße unangemessenen Begriff des Stalkings zu verzichten. Gleiches gilt - selbstverständlich - in jede Richtung und entsprechend auch für andere Benutzer und den hier zur Diskussion stehenden Fall. Deine (zumindest konkludente) Kooperation mit Infotopia-Wegwerfsockenpuppen wirft aber, auch das sei gesagt, kein besonders rühmliches Licht auf Deine Tätigkeit hier. Das ändert sich aber in der baldigen Zukunft hoffentlich wieder, zumal die Liste der von Dir verfassten Artikel ja mittlerweile in höchst erfreulicher Weise an Umfang gewonnen hat.
Hallo Nis. Infotopia habe ich nicht als SP, sondern als Benutzer der WP kennengelernt. Irgendwann wurde er gesperrt. Danach erfuhr ich meist erst hinterher, dass dieser oder jener User eine SP von ihm gewesen sei. Offenbar hat er keine Chance (oder vergibt sie immer wieder zu schnell), sich wieder als normaler User einzufädeln. Sobald er sich an den Kontroversen beteiligt, wird er von MM "enttarnt" und prompt von NebMaatRe unbeschränkt gesperrt. Warum unbeschränkt?
Apropos "Stalker": Für diesen Vorwurf gegenüber MM bin ich einmal von NebMaatRe gesperrt worden. Das habe ich mir gemerkt, denn es tat weh, weil ich Wort und Tun erst von MM gelernt hatte. Das technische Knowhow, eine Übersicht der Beiträge eines bestimmten Autors abzurufen, habe ich erst spät gelernt (es gibt da eine diesbezügliche Anfrage von mir an Ot).
Sockenpuppen wie unseren Zorro akzeptiere ich nicht. Wenn jemand als angemeldeter User auftritt und sich nicht als SP eines ebenfalls Beteiligten geriert, ist mir das willkommen. FelMol 23:39, 7. Nov. 2009 (CET)

Edit-War wegen Belegnachweis ?

Moin, hier wird immer wieder jener Abschnitt eingefügt; mit Verweis auf die verlinkte Quelle. Da es Rückfragen in "Form von Reverts" gibt, habe ich nun einen Tag vollgesperrt. Bitte auf der dortigen Disk. die Ausführungen belegen --> Zitat? oder wo steht was? Dann gibts auch kein Edit-War. Grüße --Neb-Maat-Re 13:18, 27. Nov. 2009 (CET)

Vielleicht schaust Du Dir die Sache mal näher an. ich habe Belege beigebracht: 1. link zum Stiglitz-Interview, 2. Chomsky-Buch, bei dem schon der Titel belegt, dass NL als beschreibende Kategorie verwendet wird (steht auch so im Lemma Neoliberalismus). MM hat mal wieder seinen Revertierknopf x-mal betätigt, ohne seine Einwände gegen meine Quellen zu begründen. Ich bitte Dich die von ihm gelöschte Passage, die teilweise schon Wochen lang im Lemma stand, wieder einzufügen. Soll er, weil der schnellere und ausdauerndere Revertierer ist, auch noch belohnt werden? FelMol 18:28, 27. Nov. 2009 (CET)
Von "ausdauernd" kann keine Rede sein, denn ich bin ehrlich gesagt ziemlich genervt. Es geht auch nicht um "belohnt werden", sondern darum, dass du nicht in jeden nur denkbaren Artikel deine bescheuerten Privattheorien einfügst. --Mr. Mustard 22:16, 27. Nov. 2009 (CET) PS.: Und was sollen deine Belege denn nun belegen? Dass Stiglitz und Chomsky das Wort "Neoliberalismus" verwendet haben? Was hat das mit dem Lemma "Politisches Schlagwort" zu tun?
Lass doch Deine dümmlichen Fragen! Wer (außer einige Admins) fällt denn darauf noch herein? Mit Deinem ideologischen Brett vorm Kopf und Deinem bescheuerten politischen Reinigungszwang kannst Du nun weiter wie ein Irrwisch in jedes Lemma hineinfuchteln, das sich kritisch über den Neoliberalismus äußert. Ich überlasse Dir und Deinen sinistren INSM-Gesellen, wie bereits andere (z.B. Benutzer:Olag) vor mir, das von Euch kontaminierte virtuelle Land - zuversichtlich darüber, dass der reale Niedergang der neoliberalen Ideologie damit nicht aufzuhalten sein wird. Mir ist die Zeit für den sophistischen Schabernack einfach zu schade, dafür werde ich nicht bezahlt. FelMol 01:03, 28. Nov. 2009 (CET)
Genau dies ist der springende Punkt! Weshalb sollte jeder Artikel in der Wikipedia sich kritisch über den Neoliberalismus äußern. Im Artikel Morgenstund hat Gold im Mund steht auch nichts kritisches über den Marxismus und auch im Artikel Ehernes Gesetz der Oligarchie oder im Artikel Obstnutzung ist keine Kritik am Keynesianismus zu finden. Liegt wohl daran, dass die Wikipedia von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung unterwandert ist und deren Gesellen mit ihrem "ideologischen Brett vorm Kopf" und ihrem "bescheuerten politischen Reinigungszwang" alles Kritische über den Marxismus und Keynesianismus aus der Wikipedia fern halten, oder? --Mr. Mustard 08:24, 28. Nov. 2009 (CET)

Ein Zwangshandeln (Revertieren) meinerseits bzgl. der genannten Richtungen ist doch wieder eine bloße Behauptung Deinerseits. Meine Bemühungen um Soziale Marktwirtschaft etc. sind ein trefflicher "Beweis" für Marxismus. Ridiküler geht's nimmer. Du duldest doch nicht mal Kritik am NL in den zentralen Lemmata (z.B. NL, Wirtschaftsehtik etc.). Da hast Du ja auch schon durch EWs die Artikel zugemacht und mehrere seriöse Bearbeiter (u.a. Benutzer:Luha und Benutzer:Olag) vertrieben. Nein, Bürschchen, so nicht! Den Ruf der Wirtschaftsteile in wiki hast Du & Co nachhaltig ruiniert. FelMol 11:28, 28. Nov. 2009 (CET)

Ich kann dir da leider auch nicht helfen. Wenn du nicht in der Lage bist, die Richtlinien der Wikipedia zu verstehen, dann bedeutet dein Mitwirken hier nur Zeitverschwendung - auch (und vor allem) für andere Benutzer. Infotopia macht sich einen Spaß daraus und du bemerkst es noch nicht einaml. --Mr. Mustard 11:38, 28. Nov. 2009 (CET)
Wie war das noch mit Deiner SP oder Deinem Hiwi Benutzer:DaveRicardo, mit dem Du Dich im Revertieren fleißig abgewechselt hast und den Du dann auch noch heuchlerisch für seine gute Artikelartikel lobtest? Nun ist auch er infinit gesperrt. Wenn Du alle Gegenspieler weggeekelt hast, kannst Du schließlich auf die Daves etc. verzichten, als Stütze bleibt Dir ja noch Proteus Charmrock. FelMol 12:10, 28. Nov. 2009 (CET)

merkwürdig Voreilig

Schon merkwürdig, die plötzliche Initiative von AT und UHT da ne? ("AT und UHT bitte nicht zu hastig"). btw. hab heute einen ähnlich denkenden genau dazu gefunden. Siehe Benutzer_Diskussion:Herr_Andrax#Interesse. Zufall? Gruß --Maron W WP:WpDE

(Signatur nur für Bot) 

-- hg6996 18:56, 29. Nov. 2009 (CET)

Frage zu Deiner Archiv-Bot-Konfiguration

Hallo FelMol, ich hatte Dir vor einiger Zeit den Archivbot für Deine Diskussionsseite so eingerichtet, wie Du es wolltest. So archiviert er alle Beiträge, die älter als 90 Tage sind. Falls Dich dabei nervt, dass Du bei jeder Archivierung durch den Bot die Meldung "Du hast neue Nachrichten auf der Diskussionsseite" bekommst, obwohl in Wirklichkeit jedoch Nachrichten entfernt wurden, kann ich das auch ausschalten (Dazu muß nur der Parameter "Klein=Ja" ergänzt werden). Es fiel mir eben zufällig auf. Gruß -- hg6996 18:33, 29. Nov. 2009 (CET)

Danke Dir. Du hast richtig vermutet. Bitte schalte die Benachrichtung bei der automatischen Archivierung aus. FelMol 18:42, 29. Nov. 2009 (CET)
Fertig. Alternaiv bzw. ergänzend könntest Du auch nur zu bestimmten Zeiten archivieren, beispielsweise immer nur montags oder nur einmal monatlich. Aber ich glaube, das brauchts eher nicht. Ein stiller Bot ist ja schon mal was wert. Habe zur Vollständigkeit auch eben den ersten Beitrag nachsigniert. Da dieser keine Signatur mit Datumsstempel trägt, wäre er sonst nie archiviert worden. VG -- hg6996 18:57, 29. Nov. 2009 (CET)
Danke - bis auf den 1. Beitrag. Wenn der das Dossier über Mr. Mustard war, sollte er nicht archiviert werden. Mit dem bin ich noch nicht fertig. FelMol 19:05, 9. Nov. 2009 (CET)
Nein, es ist der Abschnitt "merkwürdig Voreilig". Das Dossier über Mr. Mustard liegt seit Langem im Archiv. Von dort kannst Du es (oder ich) jedoch jederzeit wieder hervorholen und via {{nicht archivieren}}-Baustein vor dem Archivieren bewahren. Willst Du ? -- hg6996 19:21, 29. Nov. 2009 (CET)
Ja, bitte. FelMol 19:26, 29. Nov. 2009 (CET)
Ebenfalls erledigt. Habs ganz oben eingestellt, ist ja auch der älteste Beitrag. Wenn Du den doch irgendwann archivieren willst, mußt Du nur den Baustein löschen. Gruß -- hg6996 19:32, 29. Nov. 2009 (CET)

Primat der Ökonomie

Ich wuerde dich bitten deine Provokationen sein zu lassen, auch wenn sie immer knapp unter KPA durchgehen. Ist halt nicht besonders foerderlich in der WP. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:55, 24. Nov. 2009 (CET)

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du als selbsternannter Zensor meine Seite meidest. FelMol 00:19, 25. Nov. 2009 (CET)
Ach komm, die WP:Taschenspielertricks kennen wir doch alle gut genug. Unsinn in einen Artikel schreiben, der Counterpart revertiert, ordentlich ne Androhung auf die Artikeldisk setzen und warten auf Godot? Damit kannste doch keinen Admin mehr auch nur ansatzweise mehr verunsichern? Schau auf deiner Disk hast du Hausrecht, da kannst du ja diesen Beitrag auch revertieren.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:26, 25. Nov. 2009 (CET)
Troll Dich! Wer Disk.beiträge (auch polemische) 2x löscht (1x hat der Irrende gut), ist für mich nicht satisfaktionsfähig. FelMol 00:35, 25. Nov. 2009 (CET)
Hallo FelMol, dass Her Senf nicht lange ohne Wikipedia und seinen unermüdlichen Einsatz für den Wirtschaftsliberalismus leben kann, war zu erwarten. Wie Du richtig vermutet hast, hat er seine Entscheidung sich ausw WP zurückzuziehen revidiert um den Kollegen Benutzer:Livani, Benutzer:Venus von Milo, Benutzer:Avantix, nun auch nicht mehr ganz taufrisch wieder auferstanden als Benutzer:Charmrock nicht alleine im Regen stehen zu lassen. Ich habe die Artikel, in denen Du Dich mit dem "liberalen" Doppelpack abplagen musst, auf meiner Beobachtungsliste. Gruß --Die Winterreise 17:42, 25. Nov. 2009 (CET)
Dank für Deine Unterstützung, aber lange mache ich das Theater nicht mehr mit. Ich bezweifle ganz entschieden die intellektuelle Redlichkeit von MM und Ch (Meisterkoch nehme ich mal aus, obwohl mir seine Zensur auf disk übel aufgefallen ist) und bezweifle auch die intellektuelle Eignung einiger Admins, den Tricks und Finessen des Duos oder Trios aus dem Stall der INSM paroli bieten zu können. Gruß: FelMol 19:44, 25. Nov. 2009 (CET)
"Ich bezweifle ganz entschieden die intellektuelle Redlichkeit von MM und Ch". Wem sagst Du das. IMHO die schlimmsten POV-Pusher im Bereich Wirtschaft, man glaubt das Programm einer neoliberalen Damptruppe zu lesen. Es ist aber so offensichtlich, dass es fast schon wieder komisch ist. Vielleicht können sich die beiden Herren bei Frau Koch-Mehrin, Herrn Brüderle oder beim IFO Institut des Herrn Hans-Werner Sinn oder eben bei der INSM als Lohnschreiberlinge bewerben. Da wären sie imho sinnvoller als in einer Enzyklopädie.- Lass Dich nicht entmutigen, deine VM Meldungen müssten übrigens besser formatiert sein. Habe gestern welche von Dir gesehen. Meisterkoch oder Charmrock ohne link und difflink wird meistens nicht bearbeitet. Schau dir mal eine VM im Quelltext an wie man Benutzer (nicht Artikel, das kannst Du) bei einer VM richtig verlinkt und difflinks zum konkret beanstandeten Edit setzt. Ein allgemeiner Verweis auf den Artikel genügt im Regfelfall nicht bzw. wird nicht gern bearbeitet. Gruß --Die Winterreise
PS: Du kannst den Artikel Primat der Ökonomie wieder bearbeiten. Herr Senf hat einen Tag Denkpause genehmigt bekommen um seine Strategie zu überdenken, ob er seinen liberalen Standpunkten weiterhin per Ellenbogen Gehör verschaffen will. Gruß --Die Winterreise 21:10, 25. Nov. 2009 (CET)
Danke, habe schon eifrig editiert - war direkt erholsam, dies ohne vandalisierende Neos tun zu können. Jetzt, wo auch noch Olag ausgeschieden ist, bin ich besonders dankbar, wenn mir noch jemand zur Seite steht und aufpaßt. Wie kann man als Intellektueller nur so durchtrieben vorgehen wie Duweißtschonwenichmeine! Da habe ich nur Verachtung! Gruß FelMol 00:56, 26. Nov. 2009 (CET)
Für das hier beschriebene ist besagter Benutzer auch anderenorts bereits bestens bekannt. – Wladyslaw [Disk.] 15:10, 26. Nov. 2009 (CET)
??? FelMol 15:14, 26. Nov. 2009 (CET)
Bleib geschmeidig FelMol :) Teste mal zwischendurch deinen Wikisuchtgrad (Pause) aus. Ich kann mich für die Sachen hier voll ins Zeug legen aber auch problemlos Monate lang ohne. Echte Trolle bzw. Sockenpuppenkomplexe (eigentlich ja meist die Gleichen) schaffen das im späten Stadium i.d.R. ja garnicht mehr. Pausen sind IMHO sozusagen eine wiederholt nötige Impfung gegen den Trollvirus. --Kharon WP:WpDE 01:55, 9. Dez. 2009 (CET)

VM

[19]. So geht´s nicht. --Hardenacke 20:40, 16. Dez. 2009 (CET)

Diskussion zu Konto: Benutzer:Fringebenefit

Moin FelMol, mich würde vorab deine aktuelle Sichtweise hinsichtlich obiger Problematik interessieren. Grüße --Neb-Maat-Re 09:53, 21. Dez. 2009 (CET)

Die Gesamtlage habe ich nun entschieden; siehe auf o.a. Diskussion. Grüße --Neb-Maat-Re 17:54, 21. Dez. 2009 (CET)

Chamrock

Chamrock, Mr. Mustard und Konsorten sind nicht Thema des Sperrverfahrens, Beiträge dazu also völlig fehl am Platz. Wenn du deine dreckige Wäsche mit diesen Benutzern waschen möchtest, setz ein eigenes Sperrverfahren auf. Und unterlass es, irgendwelche Hinweise zu löschen. Und dein "Zensur"-Geschrei kannst du dir auch sparen. --Felix fragen! 20:36, 16. Dez. 2009 (CET)

Mein lieber Felix, Löschungen auf Disk. betrachte ich grundsätzlich als Zensur, sofern es nicht um gravieredne Beleidigungen geht. Meine Vermutung mag ja falsch sein, für stinkiger halte ich Deinen zensurierenden Revert-Finger. Im übrigen könnt Ihr mich mal mit Eurem dubiosen Sperrverfahren gottweißwas. (Wohlgemerkt: Das ist MEINE Disk) FelMol 20:59, 16. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. FelMol 17:40, 4. Jan. 2010 (CET)

Sockenpuppen, zu einer Bemerkung von Charmrock zu Deinem gesperrten Zweitaccount

Hallo FelMol, Grüße aus dem Skiurlaub und Danke für Deine Mitteilung auf meiner Diskussionsseite. Dass Du ein Zweitaccount hattest, das von NebMaatRe aktuell gesperrt wurde, habe ich erst heute mitbekommen. An Deiner Stelle hätte ich das Zweitaccount mit häufigen Angriffen der "neoliberalen pressure group" (O-Ton Mr.Mustard, wohl selbstironisch) begründet. Solche Wechsel bringen allerdings wenig. Ich selber verwendete niemals ein Zweitaccount ("Sockenpuppe") und habe es auch künftig nicht vor. Kenne aber einige Benutzer, deren account ich netterweise ganz gelegentlich zum Editieren verwenden darf, wenn die rechtsradikalen verhetzenden Attacken und Beleidigungen auf mein eigenes account "Die Winterreise", das ich seit 2005 nutze, zu extrem werden. Originell im Zusammenhang mit der Sperre Deiner "Sockenpuppe" fand ich, dass ausgerechnet ein gewiefter "Sockenpuppenspieler" wie Benutzer:Charmrock, von NebMaatRe gesperrt als Benutzer:Livani, Benutzer:Avantix, Benutzer:Venus von Milo u.v.a., sich über Deine Sockenpuppe qasi "scheinheilig" erregt hat und meinte, so "könne man nicht arbeiten". Auch dessen Sockenpuppen wurden gegen seinen Willen und wegen missbräuchlichem Einsatz gesperrt. Die nächste Sockenpuppe, die m.E. dicht gemacht werdern sollte ist das ominöse account Benutzer:Erik Santander. U.a. im Artikel Ludwig von Mises zu finden.

Falls NebMaatRe hier mitliest, bitte ich um eine Prüfung der Edits und einschlägigen Artikel:

Beiträge von "Erik Santander"

(Wohl NL oder der gesperrte Benutzer:Retzuben. Gruß aus dem winterlichen Dolomiten, ab dem 7.Januar werde ich wieder regelmäßig online sein. --Die Winterreise 14:36, 27. Dez. 2009 (CET)

Vielleicht

gemäß Intro, weil die VM bereits auf erledigt gesetzt war - nur so ein Gedanke! --91.89.52.96 21:12, 28. Dez. 2009 (CET)

Mal an die Admins denken

Versuch mal bitte etwas drauf zu achten dich nicht provozieren zu lassen und unterlasse möglichst weitgehend alles was bei unseren Mitwikipedianern in Richtung "persönlich" geht. Wenn du schon, wie selbst bekundet, glaubst das diverse Admins nicht immer ganz neutral sind (btw. wer ist das schon ;>), scheint es nicht wirklich klug sich selbst täglich mehrere Bälle auf den Elfmeter vors eigene Tor zu legen wenn diverse Admins langsam säuerlich anlaufend zum 100. mal diesen Monat einen Editwar inklusive Artikel stillegen oder zum 100. mal diesen Monat bitten eine fruchtlose Diskussion in der VM zu unterlassen damit das da kein chatkanal wird den sie auchnoch wegen ihrer VM-Funtion zwangsmitlesen müssen :p. Gruß --Kharon WP:WpDE 05:30, 30. Dez. 2009 (CET)

Dank für Deinen Ratschlag. Ihn zu befolgen, wird mir schwer fallen. Die Gründe liegen auf der Hand. Hinzu kommt ein Temperament, das des "trocknen Tons" satt ist. Gleichwohl werd ich ihn nicht in den Wind schlagen. Gruß--FelMol 10:18, 30. Dez. 2009 (CET)
Hallo Kharon, da hast Du es doch wieder hautnah erlebt: "wie eine Schmeißfliege" - nach meiner VM höre ich, dass "wie" kein sanktionsbewerter PA ist und dass Du Dich nicht selbst beschwert hast. Dass einem dabei die Galle hoch geht, ist doch wohl verständlich. Gruß--FelMol 11:06, 30. Dez. 2009 (CET)
Solang du nicht "vor Wut platzt" (kennst du das Wirtschaftswunder-HB-Männchen?) besteht ja noch Hoffnung :>. --Kharon WP:WpDE 18:31, 30. Dez. 2009 (CET)

Wikipedia:Administratoren/Probleme

die o.g. Seite hat zwei Kästen; einen roten und einen Schwarzen. Beide solltest du schon beachten wenn du eine Beschwerde platzieren willst ...Sicherlich Post 12:52, 30. Dez. 2009 (CET)

Ich kenne mich da nicht so aus, hättest Du ja hilfsweise mal verschieben können. Also auch hier erl. durch formalistische Mätzchen! FelMol 14:30, 30. Dez. 2009 (CET)
hätte ich glatt gemacht wenn ich einen Mißbrauch angedeutet gesehen habe. Ich sehe nur eine andere Meinung als deine. ...Sicherlich Post 23:48, 30. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. FelMol 17:40, 4. Jan. 2010 (CET)

Caravaggio

Servus! Super gelöst mit der Fußnote, danke herzlich dafür! LG, --Pappenheim 20:07, 30. Dez. 2009 (CET)

Die Schule des sogenannten Neoliberalismus und unsere "Marktradikalen" neigen ein wenig zum Mogeln in der Wikipedia

Hallo FelMol, schon vor längerer Zeit habe ich eine VM Meldung geegen das account "Erik Santander" getätigt. Keiner wollte mir glauben. :-)

Nun ist es aber heute Abend doch geschehen:

Benutzer Diskussion:Erik Santander

Das account wurde dicht gemacht. Erstaunlich, wenn ich so an gewisse Livani, Avantix, Venus von Milot, Obladi, Chramrock u.a. denke, wie viele Sockenpuppen der "Neoliberalismus" aufbieten muss um sein morsches und verderbliches Konzept via POV in der Wikipedia zu verteidigen. Es gibt sicher eine Erklärung: In der Realität werden klassische "Neoliberale" wie Hans Werner Sinn, Chef des "ifo Institut für Wirtschaftsforschung" mit dem Dinosaurier des Jahres 2009 ausgezeichnet und ob ihrer Dampfplauderei eigentlich nur noch verlacht, da ist es halt wichtig, die "reine Lehre" wenigstens in der Wikipedia zu retten. Und wenn man dazu ein account nach dem anderen verheizt. Die Herren neoliberale Wikipedia Autoren scheinen bei aller "Wissenschaftlichkeit", die sie sich auf die Flaggen schreiben, WP mit der Wirklichkeit zu verwechseln. Gruß --Die Winterreise 22:04, 30. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 11:52, 24. Dez. 2009 (CET)

Moin FelMol, auch wenn dein aktueller Name mir noch etwas fremd ist: die besten Weihnachts- und Neujahrswünsche aus dem hohen Norden. --Jürgen Oetting 14:10, 24. Dez. 2009 (CET)
Danke, Jürgen! An den etwas verrufeneren Namen wirst Du Dich jetzt gewöhnen müssen. Meine besten Gegenwünsche vom Rhein und auf weitere gute Kooperation.--FelMol 15:00, 24. Dez. 2009 (CET)

Kleines Dossier über Mr. Mustards Argumentationsstil

... aus den Erfahrungen zweier Tage zusammengestellt. Nach Ostern habe ich meine selbstverordnete Pause beendet (aus dem vorschnell geäußerten Abschied wurde nichts - leider macht wiki süchtig). In dieser Zeit habe ich mich mit einschlägiger Literatur zum Themenkomplex Soziale Marktwirtschaft beschäftigt.

Daraus hatten sich mir einige Kritikpunkte an der Darstellung im WP-Lemma ergeben, die ich in einem längeren Beitrag auf der Diskussionsseite unter dem neuen Abschnitt „Weitere Überarbeitung geboten“ [[20]] vorstellte. Gleichzeitig bat ich Benutzer Charmrock, die Überarbeitung vorzunehmen. Bekannt war mir zwar, dass er eng mit Mr. Mustard kooperierte (teilweise auch mit ihm alternierend revertierte), aber einige Erfahrungen mit ihm (auch unter seinen früheren SP-Namen) ließen mich auf seine intellektuelle Redlichkeit vertrauen.

Charmrock zeigte sich aus Zeitknappheit momentan nicht bereit, diese Aufgabe zu übernehmen, forderte mich aber auf, meine Änderungsvorschläge selbst einzufügen. Die von Mr. Mustard erhobenen Einwände zu zwei Punkten empfahl er dilatorisch zu behandeln. Ich habe dann im 24stündigen Abstand zwei Edits vorgenommen, die nicht die Monita von Mr. Mustard betrafen.

Die erste war die Einfügung des Betriebsverfassungsgesetzes von 1952, das – wie mit Quelle belegt – von Müller-Armarck als mit der Sozialen Marktwirtschaft systemkonform bewertet wurde. Handelte es sich doch dabei, im Gegensatz zum Montanmitbestimmungsgesetz, nicht um eine Mitbestimmung an unternehmenswirtschaftlichen Entscheidungsprozessen, sondern primär um die betriebliche Mitbestimmung in sozialen und personalen Fragen durch den Betriebsrat.

Was machte Mr. Mustard daraus? Er verschob kommentarlos diesen Edit in die gegenteilige Rubrik der mit der SM nicht-konformen Gesetzesmaßnahmen [[21]]

Die zweite Einfügung war etwas weitreichender. Sie bezog sich einmal auf SM als politisches Schlagwort, ein andermal auf den historischen Beginn des Prozesses der „begrifflichen Verwirrung“[[22]]

Zum ersten: Die alte Formulierung hatte suggeriert, dass SM als politisches Schlagwort jüngeren Datums sei. Mein Edit sollte auf den bereits in den 1950er begonnenen Prozess der (u.a. durch die WAAGE-Kampagne bewirkten) Transformation in ein politisches Schlagwort verweisen, mit der Betonung, dass die heutige Besetzung des Begriffs durch nahezu alle Parteien, sich an diese Tradition anschließen, d.h. sich den Begriff/das Schlagwort für ihre Interessen und Programme zu nutze machen.

Zum zweiten: Die alte (von Mr Mustard stammende) Formulierung lautete:

  • Nach Ansicht des Wirtschaftswissenschaftlers Ralf Ptak hat dieser Prozess eingesetzt, „als in der zweiten Hälfte der 90er Jahre auch die Sozialdemokratie und der Deutsche Gewerkschaftsbund sich zur Sozialen Marktwirtschaft bekannten“

Dabei handelte es sich indessen um eine Umdeutung der Originalquelle; denn dort heißt es:

  • "Die begriffliche Verwirrung hatte schon eingesetzt, als in der zweiten Hälfte der 90er Jahre auch die Sozialdemokratie und der Deutsche Gewerkschaftsbund sich zur Sozialen Marktwirtschaft bekannten.“

Dies habe ich korrigert.

Was tat Mr. Mustard: er revertierte und warf mir vor:

  • „Einfach die Aussage von Ptak verfälschen (wie bei dir üblich) nur weil diese dir nicht passt, geht nicht.“ (O-Ton MM)

Psychologisch gesprochen: eine klare Projektion!

Ein weiterer Vorwurf gegen mich enthielt die apodiktische Behauptung

  • Nebenbei bemerkt, schreibt Ptak nirgendwo, dass die Soziale Marktwirtschaft von dem Verein "Die Waage" zum politischen Schlagwort gemacht worden ist. --Mr. Mustard 16:57, 16. Apr. 2009 (CEST)

Meine postwendende Antwort darauf:

  • Ptak: "Die Steigerung zum politischen Schlagwort erfolgte dann mit der argumentativen Verknüpfung von sozialer Marktwirtschaft und 'Wirtschaftswunder' im Rahmen einer langangelegten Werbekampagne seit Beginn der fünfziger Jahre" (Quelle: "Vom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft. Opladen 2004, S. 211) Und diese Werbekampagne der WAAGE wird im Schlusskapitel von Ptaks Buch ausführlich beschrieben. Deine Behauptungen ("nirgendwo") haben kurze Beine.

Dies ist eine Zusammenfassung dessen, was sich in den beiden letzten Tagen auf der Artikel- und Diskussionsseite abgespielt hat. Der Admin. Jan.eissfeld hat dann schließlich eine Seitensperre für einen Tag verhängt. Das bringt zunächst mal Ruhe hinein, aber ich fürchte der EW geht nach der Aufhebung weiter, denn Mr. Mustard hat bereits apodiktisch dekretiert: „Solange du dies nicht begründen kannst, kommt das wieder raus.“ Wobei er meine mehrfachen Begründungen einfach ignoriert.

Ich bitte um Einmischung in diesen Streit.FelMol 21:28, 16. Apr. 2009 (CEST)

P.S. 1. MM verwendet "politisches Schlagwort" immer dort, wo es um Linke, Sozis, Antiliberale geht, nie bei seinen konservativen und neoliberalen Gesinnungsfreunden. 2. Seine stereotypen Revertierungsargumente sind: irrelevant, gehört nicht hierher, TF, POV. 3. Mir sind keine Fälle bekannt, in denen er Vorschläge zu einer Kompromissformulierung gemacht hätte. 4. Humorlos wie er ist, hat er Fehler, Irrtümer nie eingestanden. FelMol 01:21, 17. Apr. 2009 (CEST)

Es ist schon der Hammer, dass ich hier in exakt derselben Besetzung unabhängig von der Kenntnis dieser Vorgeschichte mit denselben Personen desselben Netzwerks in allen Wikipedia-Hierachien die gleichen Erfahrungen machen musste. Unglaublich, was hier für eine §$%&/(%$ abläuft - und dass die Mimen bisher damit durchgekommen sind. Grüße, --JosFritz 02:09, 6. Aug. 2009 (CEST)

Nicht provozieren lassen, schadet nur dem sachlichen Standpunkt. Wenn nötig etwas Baldrian. Gibs ganz billig in jeder Apotheke. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 03:06, 6. Aug. 2009 (CEST)

Fortsetzung des Dossiers über Mr. Mustard

hier: Mr. Mustard, Kot & Schmeißfliege

Liebe Wikipedianer, hier ein kleines Lehrstück über den Umgang verschiedener Admins mit Mr. Mustard und seinen PAs:

Der treffliche MM hatte auf seine Disk folgenden Kommentar abgesondert:

Daraufhin hatte ich auf der Seite VM folgendes gemeldet:

Was nun folgte, war ein Lehrstück in Rabulistik/Sophistik seitens diverser Admins, bei dem MM erniedrigt wurde, zum Zweck, ihn vor der Sperre wegen PA zu bewahren.

  • Zaphiro: [25]
  • Xocolatl wird da schon deutlicher: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=next&oldid=6859919599]

Nachdem Admin Koenraad das vorschnelle erl. von tsor aufgehoben hatte [26], griff NebMaatRe wie folgt ein: [27] und [28]

Meine zusammenfassende Schlussfolgerung [29] wurde von NebMaatRe als „Nachtreten“ apostrophiert und revertiert [30]

Detaillierter: unter Benutzer Diskussion:NebMaatRe#Mal wieder: Kleine Anfrage

Dort heißt es unter anderem: Moin, ich sehe die Äußerung in dieser Form mehr als "Eigentor", denn Schmeißfliegen folgen ja dem "Geruch von Kot" --> In diesem Fall also sinngemäß: Du folgst mir, (der die "Duftmarken" gesetzt hat), wie die (dazugehörige) Schmeißfliege. Nicht die "Schmeißfliege" ist in diesem Fall das "negative Objekt", sonder derjenige dem sie folgt. Ein PA wäre also: Ich muss dir wie eine Schmeißfliege folgen, um deine Beiträge zu korrigieren. Daher kein sanktionswürdiger PA in diesem Fall. Grüße --Neb-Maat-Re 12:33, 30. Dez. 2009 (CET

Damit lädt NebMaatRe zur Interpretation ein, Mr. Mustard ist der Kothaufen, der die Schmeißfliegen anzieht. Doch seht Euch die Stationen im Einzelnen genauer an. FelMol 01:33, 31. Dez. 2009 (CET)

PS. Mr. Mustard hat seit August 2008 gerade mal 1 (in Worten: einen) Artikel angelegt, schlappe 32 % seiner Edits der Artikelarbeit, davon Hunderte Edits als "rückgängig gemacht" gewidmet. Ein wahres Musterbeispiel enzyklopädischer Kooperation, das sonderbarerweise immer noch die Unterstützung bei den Admins findet! FelMol 02:15, 31. Dez. 2009 (CET)

Nicht bei den Admins; habe auch schon vorgeschlagen, weniger die Artikel und dafür mal für ein paar Tage die Verursacher der sogenannten edit-wars zu sperren. Guten Rutsch --Anima 11:57, 31. Dez. 2009 (CET)
Wie und das Mr. Mustard überhaupt einer Sperre wegen dem offenen Schmeißfliegen-Vergleich entgangen ist, ist gleichwohl höchst erstaunlich. Vermutlich erkennt man "das Erstaunliche" aber erst wenn man das reale Spektrum erkennt (also das ganze weite Feld vom einen bis zum anderen Extrema sieht ([31] siehe "subtil" Kommentar von sebmol :). --Kharon WP:WpDE 19:21, 31. Dez. 2009 (CET)
Auch Mr. Mustard selbst findet es nicht nachvollziehbar, dass er sich als jenen Kothaufen bezichtigt hätte, der die Schmeißfliegen anzöge. Wer würde ihm das nicht zugestehen? FelMol 19:36, 31. Dez. 2009 (CET)
Um Schmeißfliegen lästig zu empfinden, muss man selbst noch lange kein "Kothaufen" sein. --Mr. Mustard 19:41, 31. Dez. 2009 (CET)
D'accord oder: mein Reden! Ironischerweise verteidige ich Dich in dieser Angelegenheit vor Deinen Freunden. Die sollen endlich zur Kenntnis nehmen, dass der PA ausschließlich gegen den Benutzer Kharon gerichtet war. Um den Makel von Dir zu nehmen, könntest Du eine ehrliche Strafe dafür einfordern. FelMol 19:51, 31. Dez. 2009 (CET)
Eine Strafe dafür, dass ich mich auf eine bekannte Redensart bezogen habe? --Mr. Mustard 19:54, 31. Dez. 2009 (CET)
Lassen wir's gut sein. Guten Rutsch wünscht: --FelMol 19:56, 31. Dez. 2009 (CET)