„MetArt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Das scheint mir (bzw. Alexa) nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit. Dafür ist Metart in Deutschland offenbar noch immer besonders beliebt :~)
Zusasa (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| Registrierung = ja
| Registrierung = ja
| Sprachen = [[Englische Sprache|Englisch]]
| Sprachen = [[Englische Sprache|Englisch]]
| Eigentümer = HLP General Partners Inc, Santa Monica, California, United States of America<ref>[http://website.informer.com/HLP+General+Partners+Inc+1717+FOURTH+STREET.html]</ref>
| Status = aktiv
| Status = aktiv
}}
}}

Version vom 4. September 2016, 10:16 Uhr

met-art.com
Erotische Fotografie
Sprachen Englisch
Betreiber HLP General Partners Inc, Santa Monica, California, United States of America[1]
Registrierung ja
http://www.met-art.com

MET ART ist eine englischsprachige Webseite, die seit 1999 erotische Fotos von ganz oder teilweise nackten Frauen anbietet.[2] Besitzendes Unternehmen ist die HLP General Partners Incorporated mit Sitz im kalifornischen Santa Monica.[3]

Das „MET“ in „MET ART“ stand ursprünglich für „Most Erotic Teens“.[4]

Kritiken

Von Rabbits Reviews wurde MET ART erstmals im August 2005 bewertet. Demnach bietet MET ART „die größte [...] und stilvollste Sammlung an [...] Aktkunst“.[5]

Geschichte

Markenklage

Ende 2005 wurde der MET-ART-Eigentümer mit einer Anklage wegen Verletzung einer eingetragenen Marke konfrontiert. Klageführer war die Metropolitan Life Insurance Company (MetLife) aus New York, die Klage wurde vorgebracht bei der WIPO in Genf. Beanstandet wurde die zu große Ähnlichkeit mit den eigenen Markennamen sowie die Gefährdung der Reputation durch die „sexuellen“ Inhalte auf den MET-ART-Seiten. 2006 wurde die Klage von der WIPO zurückgewiesen.[6]

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. WIPO Arbitration and Mediation Center; “Case No. D2005-1323” § 4 ¶ 6.
  3. WIPO Arbitration and Mediation Center; “Case No. D2005-1323” § 1 ¶ 2.
  4. WIPO Arbitration and Mediation Center; “Case No. D2005-1323” § 4 ¶ 7.
  5. Review bei Rabbit's Reviews
  6. WIPO Arbitration and Mediation Center; “Case No. D2005-1323” § 6 §§ E ¶ 10.