„Schweizerischer Wissenschaftsrat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 25: Zeile 25:
* [https://www.nzz.ch/feuilleton/dissens-als-chance-1.18622795 Urs Hafner: Fünfzig Jahre Schweizerischer Wissenschaftsrat Dissens als Chance] NZZ vom 2.10.2015
* [https://www.nzz.ch/feuilleton/dissens-als-chance-1.18622795 Urs Hafner: Fünfzig Jahre Schweizerischer Wissenschaftsrat Dissens als Chance] NZZ vom 2.10.2015
* [http://www.watson.ch/Digital/Wissen/162180680-%C2%ABGoogle-ist-fantastisch--aber-eine-grosse-Gefahr%C2%BB Interview vom 19. April 2016 mit Gerd Folkerts] auf watson.ch
* [http://www.watson.ch/Digital/Wissen/162180680-%C2%ABGoogle-ist-fantastisch--aber-eine-grosse-Gefahr%C2%BB Interview vom 19. April 2016 mit Gerd Folkerts] auf watson.ch
* [http://edudoc.ch/record/121279 Vom Wissenschaftsrat zum Innovationsrat : die historische Entwicklung des Schweizerischen Wissenschaftsrates in der Aussensicht: SWIR Schrift 4/2015]

* {{HLS|30558|Schweizerischer Wissenschafts- und Technologierat|Autor=Carl Pfaff}}
* {{HLS|30558|Schweizerischer Wissenschafts- und Technologierat|Autor=Carl Pfaff}}



Version vom 18. April 2017, 19:31 Uhr

Schweizer Wissenschafts- und Innovationsrat
(SWIR)
Zweck: Beratungs- und Informationsgremium zu Fragen der Wissenschafts-, Hochschul-, Forschungs- und Innovationspolitik der Schweiz
Vorsitz: Gerd Folkers (Präsident)
Geschäftsführer: Claudia Acklin (Leiterin der Geschäftsstelle)
Gründungsdatum: 26. März 1965
Mitarbeiterzahl: 11
Sitz: Bern
Website: www.swir.ch

Der Schweizerische Wissenschafts- und Innovationsrat SWIR (von 1965 bis 2000 Schweizer Wissenschaftsrat SWR, 2000 bis 2014 Schweizerischer Wissenschafts- und Technologierat SWTR) berät den Bund in allen Fragen der Wissenschafts-, Hochschul-, Forschungs- und Innovationspolitik der Schweiz. Ziel seiner Arbeit ist die "kontinuierliche Optimierung der Rahmenbedingungen für die gedeihliche Entwicklung der Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft" [1]. Er publiziert regelmässig Berichte und Studien über aktuelle wissenschaftspolitische Fragestellungen. [2]

Aktuelle Rechtsgrundlage ist das Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und Innovation (FIFG). [3]

Er gibt Stellungnammen zu einzelnen Vorhaben oder Problemen im BFI-Bereich ab im Auftrag des Bundesrates oder aus eigener Initiative. und ist als Evaluatsgremium tätig. Der Informationsdienst erarbeitet Informationen zu Themen des BFI-Bereichs in der Schweiz und im Ausland.

Dem Präsidenten ist ein Rat mit 15 Mitgliedern beieordnet. 6 Mitarbeiter sind als wissenschaftliche Berater beim SWIR tätig. [4]

Einzelnachweise