„Shooting Brake“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Volvo 1800 ES 2.JPG|thumb|Klassiker: Volvo P1800 ES]]
[[Bild:Volvo 1800 ES 2.JPG|thumb|Klassiker: Volvo P1800 ES]]
'''Shooting Brake''' bezeichnet eine besondere Karosserievariante eines [[Automobil]]s: Ein [[Coupé]] mit [[Steilheck]]. Im Unterschied zum üblichen [[Kombinationskraftwagen|Kombi]] hat ein Shooting Brake nur zwei Türen und drei [[Fahrzeugsäule]]n-Paare.
'''Shooting Brake''' oder '''Shooting Break''' bezeichnet eine besondere Karosserievariante eines [[Automobil]]s: Ein [[Coupé]] mit [[Steilheck]]. Im Unterschied zum üblichen [[Kombinationskraftwagen|Kombi]] hat ein Shooting Brake nur zwei Türen und drei [[Fahrzeugsäule]]n-Paare.


Seinen Namen hat der Shooting ([[englische Sprache|englisch]]: „schießen“) Brake von Jägern und Schützen, die Luxus und Stil eines Coupés mit dem Gepäckraum eines Kombis verbinden wollten. Das Wort ''Brake'' ist wahrscheinlich eine Abwandlung des [[französische Sprache|französischen]] Wortes „break“. Break ist ein Begriff aus dem Kutschwagenbau und steht für einen offenen Gesellschaftswagen. Auch heute noch heißen die französischen Kombis ''[[break]]''.
Seinen Namen hat der Shooting ([[englische Sprache|englisch]]: „schießen“) Brake von englischen Jägern und Schützen, die Luxus und Stil eines Sportwagens mit dem Gepäckraum eines Kombis verbinden wollten, um anders als als im Gepäckraum eines reinrassigen Sportwagens, Jagdwaffen oder eine Golfausrüstung unterbringen zu können. Das Wort ''Brake'' ist eine Abwandlung des [[französische Sprache|französischen]] Wortes „break“. Break ist ein Begriff aus dem Kutschwagenbau und steht für einen offenen Gesellschaftswagen. Auch heute noch heißen die französischen Kombis ''[[break]]''.


Einige Verbreitung erreichte der Shooting Brake in den [[1960er]]-Jahren im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] und geriet danach fast in Vergessenheit. [[Volvo]] brachte jedoch 2007 mit dem [[Volvo C30|C30]] eine moderne Neuauflage des Anfang der [[1970er]] Jahre gebauten ''Shooting-Brake''-Modells [[Volvo P1800 ES]] (Spitzname ''Schneewittchensarg'') auf den Markt; ab 2008 soll es außerdem von [[Audi]] eine ''Shooting-Brake''-Version der neugestalteten [[Audi TT|TT]]-Modellreihe geben, basierend auf dem 2005 vorgestellten ''Concept Car''.
Einige Verbreitung erreichte der Shooting Brake in den [[1960er]]-Jahren im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]], wo er gerne von wohlhabenden Landbewohnern gekauft wurde, zu deren Lebensstil die Jagd gehörte, und geriet danach fast in Vergessenheit. [[Volvo]] brachte jedoch 2007 mit dem [[Volvo C30|C30]] eine moderne Neuauflage des Anfang der [[1970er]] Jahre gebauten ''Shooting-Brake''-Modells [[Volvo P1800 ES]] (Spitzname ''Schneewittchensarg'') auf den Markt; ab 2008 soll es außerdem von [[Audi]] eine ''Shooting-Brake''-Version der neugestalteten [[Audi TT|TT]]-Modellreihe geben, basierend auf dem 2005 vorgestellten ''Concept Car''.

Ausdrücklich Bezug auf die Bauform des Shooting Break nimmt BMW mit der Langversion des [[Mini]], dem [[Mini Clubman]], auch wenn die Hauptzielgrupe nicht englische Landedelleute mit Jagdbegeisterung sind, sondern Minifahrer/innen, die Kinder bekommen haben, und die bisher aus Platzgründen zu anderen Marken wechseln mußten.


==Modellbeispiele==
==Modellbeispiele==
Zeile 18: Zeile 20:
Bild:Audi Shooting Brake.jpg|Audi Shooting Brake
Bild:Audi Shooting Brake.jpg|Audi Shooting Brake
</gallery>
</gallery>

==Quellen==
[http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,504368,00.html Bericht über den Mini Clubman]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 8. September 2007, 12:16 Uhr

Klassiker: Volvo P1800 ES

Shooting Brake oder Shooting Break bezeichnet eine besondere Karosserievariante eines Automobils: Ein Coupé mit Steilheck. Im Unterschied zum üblichen Kombi hat ein Shooting Brake nur zwei Türen und drei Fahrzeugsäulen-Paare.

Seinen Namen hat der Shooting (englisch: „schießen“) Brake von englischen Jägern und Schützen, die Luxus und Stil eines Sportwagens mit dem Gepäckraum eines Kombis verbinden wollten, um anders als als im Gepäckraum eines reinrassigen Sportwagens, Jagdwaffen oder eine Golfausrüstung unterbringen zu können. Das Wort Brake ist eine Abwandlung des französischen Wortes „break“. Break ist ein Begriff aus dem Kutschwagenbau und steht für einen offenen Gesellschaftswagen. Auch heute noch heißen die französischen Kombis break.

Einige Verbreitung erreichte der Shooting Brake in den 1960er-Jahren im Vereinigten Königreich, wo er gerne von wohlhabenden Landbewohnern gekauft wurde, zu deren Lebensstil die Jagd gehörte, und geriet danach fast in Vergessenheit. Volvo brachte jedoch 2007 mit dem C30 eine moderne Neuauflage des Anfang der 1970er Jahre gebauten Shooting-Brake-Modells Volvo P1800 ES (Spitzname Schneewittchensarg) auf den Markt; ab 2008 soll es außerdem von Audi eine Shooting-Brake-Version der neugestalteten TT-Modellreihe geben, basierend auf dem 2005 vorgestellten Concept Car.

Ausdrücklich Bezug auf die Bauform des Shooting Break nimmt BMW mit der Langversion des Mini, dem Mini Clubman, auch wenn die Hauptzielgrupe nicht englische Landedelleute mit Jagdbegeisterung sind, sondern Minifahrer/innen, die Kinder bekommen haben, und die bisher aus Platzgründen zu anderen Marken wechseln mußten.

Modellbeispiele

Quellen

Bericht über den Mini Clubman

Weblinks

Commons: Shooting Brake – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien