„Sportfive“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Der 2001 gegründete Hamburger Sportrechtevermarkter '''Sportfive''' gehört zur französischen Mediengruppe [[Lagardere]] und vermarktet unter anderem die Fernseh- und Marketingrechte von über 30 Fußballvereinen und mehr als 270 Sportklubs.
Der 2001 gegründete Hamburger Sportrechtevermarkter '''Sportfive''' gehört zur französischen Mediengruppe [[Lagardere]] und vermarktet unter anderem die Fernseh- und Marketingrechte von über 30 Fußballvereinen und mehr als 270 Sportklubs.

Das Unternehmen entstand 2001 aus einer Fusion der Sportvermarkter der [[RTL Group]] und [[Canal Plus]] und wurde im November 2006 für 865 Millionen Euro von Lagardere übernommen<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,449570,00.html StiegelOnline - Lagardère kauft TV-Vermarkter Sportfive]</ref>.


Sportfive steigt mit dem Start seines bisherigen [[IPTV]]-Sender Sportdigital.tv am 1. Oktober ins Bezahltfernsehen ein. Der über die Satellitenplattform [[Entavio]] empfangbare Kanal zeigt Spiele der [[Handball]]-Bundesliga, [[Basketball]] und [[Volleyball]].
Sportfive steigt mit dem Start seines bisherigen [[IPTV]]-Sender Sportdigital.tv am 1. Oktober ins Bezahltfernsehen ein. Der über die Satellitenplattform [[Entavio]] empfangbare Kanal zeigt Spiele der [[Handball]]-Bundesliga, [[Basketball]] und [[Volleyball]].


Lt. Medienberichten will der Sender bei der Vergabe der Fernsehrechte der deutschen [[Fußball-Bundesliga]] ab der Saison 2009/2010 mitbieten<ref>[http://www.n-tv.de/852168.html Sportfive will die Bundesliga - Konkurrenz für Premiere]</ref>. Dem Konzern gehören auch bereits die Fernsehrechte für die [[Fußball-Europameisterschaft 2008]].
Lt. Medienberichten will der Sender bei der Vergabe der Fernsehrechte der deutschen [[Fußball-Bundesliga]] ab der Saison 2009/2010 mitbieten<ref>[http://www.n-tv.de/852168.html N-TV - Sportfive will die Bundesliga -> Konkurrenz für Premiere]</ref>. Dem Konzern gehören auch bereits die Fernsehrechte für die [[Fußball-Europameisterschaft 2008]].


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 13. September 2007, 16:24 Uhr

Dieser Artikel wurde am 13. September 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Quelen, Katgeorie. --Kungfuman 15:29, 13. Sep. 2007 (CEST)

Der 2001 gegründete Hamburger Sportrechtevermarkter Sportfive gehört zur französischen Mediengruppe Lagardere und vermarktet unter anderem die Fernseh- und Marketingrechte von über 30 Fußballvereinen und mehr als 270 Sportklubs.

Das Unternehmen entstand 2001 aus einer Fusion der Sportvermarkter der RTL Group und Canal Plus und wurde im November 2006 für 865 Millionen Euro von Lagardere übernommen[1].

Sportfive steigt mit dem Start seines bisherigen IPTV-Sender Sportdigital.tv am 1. Oktober ins Bezahltfernsehen ein. Der über die Satellitenplattform Entavio empfangbare Kanal zeigt Spiele der Handball-Bundesliga, Basketball und Volleyball.

Lt. Medienberichten will der Sender bei der Vergabe der Fernsehrechte der deutschen Fußball-Bundesliga ab der Saison 2009/2010 mitbieten[2]. Dem Konzern gehören auch bereits die Fernsehrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2008.

Quellen

  1. StiegelOnline - Lagardère kauft TV-Vermarkter Sportfive
  2. N-TV - Sportfive will die Bundesliga -> Konkurrenz für Premiere

Weblinks