„Alexander Jurjewitsch Pitschuschkin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K +interwiki
K Kleinigkeite und Video
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alexander Jurjewitsch Pitschuschkin''' ({{RuS|Алекса́ндр Ю́рьевич Пичу́шкин}}; *&nbsp;[[9. April]] [[1974]] in [[Mytischtschi]]), genannt ''Der Schachbrettmörder'', ist ein [[Russland|russischer]] [[Serienmörder]]. Der 33-jährige Hilfsarbeiter machte durch eine Mordserie in [[Moskau]]s [[Bitza-Park]] auf sich aufmerksam. Er wird verdächtigt 62 Menschen meist mit dem Hammer getötet zu haben. Bisher hat er 49 Morde gestanden und ist damit der Serienmörder mit den meisten Opfern in Russland.<ref>http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,499629,00.html</ref>
'''Alexander Jurjewitsch Pitschuschkin''' ({{RuS|Алекса́ндр Ю́рьевич Пичу́шкин}}; *&nbsp;[[9. April]] [[1974]] in [[Mytischtschi]]), genannt ''Der Schachbrettmörder'' oder auch "Irren von Bizewski", ist ein [[Russland|russischer]] [[Serienmörder]]. Der zur Zeit der Anklage 2007 33-jährige Hilfsarbeiter machte durch eine Mordserie in [[Moskau]]s [[Bitza-Park]] auf sich aufmerksam. Er wird verdächtigt 62 Menschen meist mit dem Hammer getötet zu haben. Bisher hat er 49 Morde gestanden und ist damit der Serienmörder mit den meisten Opfern in Russland.<ref>http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,499629,00.html</ref>


Alexander Pitschuschkin begann seine Morde 1992 <ref>http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,491445,00.html</ref> und wollte laut eigener Aussage [[Andrei Romanowitsch Tschikatilo|Andrei Tschikatilo]] mit seinen Taten übertreffen. Er wurde im Juli 2006 verhaftet und 2007 angeklagt.
Alexander Pitschuschkin begann seine Morde 1992 <ref>http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,491445,00.html</ref> und wollte laut eigener Aussage [[Andrei Romanowitsch Tschikatilo|Andrei Tschikatilo]] mit seinen Taten übertreffen. Er wurde im Juli 2006 verhaftet und 2007 angeklagt.
Zeile 5: Zeile 5:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>


== Links ==
http://www.spiegel.de/videoplayer/0,6298,21672,00.html Video im Spiegel u.a. vom Prozess


{{DEFAULTSORT:Pitschuschkin, Alexander Jurjewitsch}}
{{DEFAULTSORT:Pitschuschkin, Alexander Jurjewitsch}}

Version vom 15. September 2007, 15:15 Uhr

Alexander Jurjewitsch Pitschuschkin (russisch Алекса́ндр Ю́рьевич Пичу́шкин; * 9. April 1974 in Mytischtschi), genannt Der Schachbrettmörder oder auch "Irren von Bizewski", ist ein russischer Serienmörder. Der zur Zeit der Anklage 2007 33-jährige Hilfsarbeiter machte durch eine Mordserie in Moskaus Bitza-Park auf sich aufmerksam. Er wird verdächtigt 62 Menschen meist mit dem Hammer getötet zu haben. Bisher hat er 49 Morde gestanden und ist damit der Serienmörder mit den meisten Opfern in Russland.[1]

Alexander Pitschuschkin begann seine Morde 1992 [2] und wollte laut eigener Aussage Andrei Tschikatilo mit seinen Taten übertreffen. Er wurde im Juli 2006 verhaftet und 2007 angeklagt.

Quellen

  1. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,499629,00.html
  2. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,491445,00.html


Links

http://www.spiegel.de/videoplayer/0,6298,21672,00.html Video im Spiegel u.a. vom Prozess