„Larry Craig“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Loveless (Diskussion | Beiträge)
→‎Skandal: update
Zeile 29: Zeile 29:
== Skandal ==
== Skandal ==


International wurde Craig durch einen Sexskandal bekannt. Am 10. Juni 2007 wurde er wegen des Vorwurfs des ungebührlichen Benehmens (disorderly conduct) verhaftet. Ihm wurde vorgeworfen auf einer als [[Klappe (Sex)|Schwulenklappe]] polizeibekannten Herrentoilette des [[Flughafen Minneapolis-Saint Paul|Flughafens Minneapolis-Saint Paul]] von einem dort anwesenden Zivilpolizisten Sex gewünscht zu haben.<ref name="AaAK" /> Er wurde dafür Ende August desselben Jahres zu einer Freiheitsstrafe von 10 Tagen, ausgesetzt zu einer einjährigen Bewährung, sowie zu einer Geldstrafe von 575 US$ verurteilt.<ref>Steve Karnowski: „Idaho senator arrested in airport”, [[Associated Press]]-Meldung vom 27. August 2007, 19:45 ET ([http://news.yahoo.com/s/ap/20070827/ap_on_go_co/craig_arrest])</ref> Während Craig vor Gericht geständig war, bestritt er nach Bekanntwerden des Falls den Vorfall.<ref name="AaAK" /> Nachdem der Fall öffentliches Interesse erregt hatte, gab Craig bekannt, am 30. September 2007 von seinem Senatorenposten zurücktreten zu wollen.<ref>[http://www.zeit.de/online/2007/36/larry-craig Die Zeit: Die Hand unter der Klotür]</ref> <ref>[http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/141/130910/ Süddeutsche:US-Senator Craig:Rückzug eines Heuchlers]</ref>
International wurde Craig durch einen Sexskandal bekannt. Am 10. Juni 2007 wurde er wegen des Vorwurfs des ungebührlichen Benehmens (disorderly conduct) verhaftet. Ihm wurde vorgeworfen auf einer als [[Klappe (Sex)|Schwulenklappe]] polizeibekannten Herrentoilette des [[Flughafen Minneapolis-Saint Paul|Flughafens Minneapolis-Saint Paul]] von einem dort anwesenden Zivilpolizisten Sex gewünscht zu haben.<ref name="AaAK" /> Er wurde dafür Ende August desselben Jahres zu einer Freiheitsstrafe von 10 Tagen, ausgesetzt zu einer einjährigen Bewährung, sowie zu einer Geldstrafe von 575 US$ verurteilt.<ref>Steve Karnowski: „Idaho senator arrested in airport”, [[Associated Press]]-Meldung vom 27. August 2007, 19:45 ET ([http://news.yahoo.com/s/ap/20070827/ap_on_go_co/craig_arrest])</ref> Während Craig vor Gericht geständig war, bestritt er nach Bekanntwerden des Falls den Vorfall.<ref name="AaAK" /> Nachdem der Fall öffentliches Interesse erregt hatte, gab Craig bekannt, am 30. September 2007 von seinem Senatorenposten zurücktreten zu wollen. Am 4. Oktober 2007 bestätigte er jedoch, dass er seinen Sitz bis zum Ablauf seiner regulären Amtszeit im Januar 2009 beibehält.<ref>[http://www.zeit.de/online/2007/36/larry-craig Die Zeit: Die Hand unter der Klotür]</ref> <ref>[http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/141/130910/ Süddeutsche:US-Senator Craig:Rückzug eines Heuchlers]</ref> <ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509594,00.html Der Spiegel:Senator Craig will trotz Toiletten-Affäre im Amt bleiben]</ref>



==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 6. Oktober 2007, 11:42 Uhr

Senatsfoto von Craig

Larry Edwin Craig (* 20. Juli, 1945 in Midvale, Idaho) ist seit 1991 ein republikanischer US-Senator für Idaho.


Frühe Karriere und Repräsentantenhaus

Craig wuchs in Idaho auf. Er erwarb 1969 seinen B.A. an der University of Idaho. Er begann mit postgraduierten Studien, bevor er 1971 auf die Familienranch zurückkehrte. Er ist verheiratet und hat die drei Kinder seiner Frau Suzanne aus erster Ehe adoptiert, das Ehepaar hat 9 Enkelkinder. Craig ist Methodist.


Von 1974 bis 1980 saß Craig für die republikanische Partei im Senat von Idaho. Bei der Wahl 1980 kandidierte er erfolgreich für einen offenen Sitz im US-Repräsentantenhaus, den er bis 1991 innehatte.


Senat

Bei den Senatswahlen 1990 trat der langjährige republikanische Senator James A. McClure nicht mehr an. Craig setzte sich in der Wahl gegen den Abgeordneten des Repräsentantenhauses von Idaho, Ron J. Twilegar, durch. Er konnte seinen Sitz bei den Wahlen 1996 und 2002 verteidigen.

Im Senat hatte er von 1997 bis 2003 den Posten als Vorsitzender des Republican Policy Committees inne. Danach war er Vorsitzender des Nichtständigen Ausschuss für Altersfragen und Ausschussvorsitzender im Ausschuss für Veteranenangelegenheiten.

Er war als Kandidat für den Posten des Innenministers im Gespräch, bevor George W. Bush den Gouverneur von Idaho, Dirk Kempthorne ernannte.


Politische Positionen

Craig gilt als Verfechter klassisch-konservativer Werte, er setzt sich für den freien Waffenbesitz ein. Er bekämpft sowohl die Eheschließung Homosexueller als auch die Eingetragene Partnerschaft, da die Ehe nur „die Gemeinschaft eines Mannes und einer Frau” sein könne.[1]

Craig unterstützt einen Verfassungszusatz, der die USA zwingen würde, einen ausgeglichenen Haushalt zu haben. Er unterstützt Bestrebungen, bisher illegal eingewanderten Farmarbeitern einen legalen Status zu geben. In Bezug auf den USA PATRIOT Act versucht er zu vermitteln, setzt sich aber prinzipiell für das Gesetz ein. Er sitzt zudem im Kuratorium der National Rifle Association.


Skandal

International wurde Craig durch einen Sexskandal bekannt. Am 10. Juni 2007 wurde er wegen des Vorwurfs des ungebührlichen Benehmens (disorderly conduct) verhaftet. Ihm wurde vorgeworfen auf einer als Schwulenklappe polizeibekannten Herrentoilette des Flughafens Minneapolis-Saint Paul von einem dort anwesenden Zivilpolizisten Sex gewünscht zu haben.[1] Er wurde dafür Ende August desselben Jahres zu einer Freiheitsstrafe von 10 Tagen, ausgesetzt zu einer einjährigen Bewährung, sowie zu einer Geldstrafe von 575 US$ verurteilt.[2] Während Craig vor Gericht geständig war, bestritt er nach Bekanntwerden des Falls den Vorfall.[1] Nachdem der Fall öffentliches Interesse erregt hatte, gab Craig bekannt, am 30. September 2007 von seinem Senatorenposten zurücktreten zu wollen. Am 4. Oktober 2007 bestätigte er jedoch, dass er seinen Sitz bis zum Ablauf seiner regulären Amtszeit im Januar 2009 beibehält.[3] [4] [5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Marc Pitzke: „Anmache auf Airport-Klo: Sex-Vorwurf gegen US-Senator setzt Republikaner unter Druck”, Spiegel-Online-Meldung vom 29. August 2007 ([1]).
  2. Steve Karnowski: „Idaho senator arrested in airport”, Associated Press-Meldung vom 27. August 2007, 19:45 ET ([2])
  3. Die Zeit: Die Hand unter der Klotür
  4. Süddeutsche:US-Senator Craig:Rückzug eines Heuchlers
  5. Der Spiegel:Senator Craig will trotz Toiletten-Affäre im Amt bleiben