„Said Dschalili“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
stub - Anfang
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
*[http://www.faz.net/s/RubE073BC45BF914FEAA6F729039898A785/Doc~E4E8789ED67C34253B71E59FA4BDF3C15~ATpl~Ecommon~Scontent.html FAZ mit Hintergrund zu Dschalili]
*[http://www.faz.net/s/RubE073BC45BF914FEAA6F729039898A785/Doc~E4E8789ED67C34253B71E59FA4BDF3C15~ATpl~Ecommon~Scontent.html FAZ mit Hintergrund zu Dschalili]
*[http://www.irib.com/worldservice/germanRADIO/drucken.asp?id=9613&titel=Nachrichten IRIB mit anderer Namenskonvention]
*[http://www.irib.com/worldservice/germanRADIO/drucken.asp?id=9613&titel=Nachrichten IRIB mit anderer Namenskonvention]
*[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,512597,00.html Spiegel zum Rücktritt Laridjanis]

Version vom 21. Oktober 2007, 12:27 Uhr

Saeed Dschalili, auch Saeed Dschalali, ist Vize-Außenminister des Iran für Europäische und Amerikanische Angelegenheiten. Seit dem 20. Oktober 2007 ist er Nachfolger von Ali Laridjani auf dem Posten des Chefunterhändlers bei Verhandlungen bezüglich des iranischen Atomprogramms und der EU-3.

Dschalili war Politikwissenschafter an der Teheraner Eman-Sadigh-Universität.