„Kinderkrankengeld“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Stituation in anderen Staaten: Luxemburg: wikilink Krankengeld wieder entlinkt, da Krankengeld nur die deutsche Situation darstellt
→‎Stituation in anderen Staaten: Präzisierung bzgl. Schweden
Zeile 30: Zeile 30:
In Frankreich besteht ein Freistellungsanspruch bei Krankheit eines Kindes, für bis zu 120 Tage im Jahr unabhängig von der Kinderzahl, mit einer im Vergleich zu Deutschland niedrigeren Zahlung (''allocation de présence parentale'') an die Eltern&nbsp;<ref name="Fix-2006"/>.
In Frankreich besteht ein Freistellungsanspruch bei Krankheit eines Kindes, für bis zu 120 Tage im Jahr unabhängig von der Kinderzahl, mit einer im Vergleich zu Deutschland niedrigeren Zahlung (''allocation de présence parentale'') an die Eltern&nbsp;<ref name="Fix-2006"/>.


In Luxemburg kann bei schwerer Krankheit eines Kindes Luxemburg Sonderurlaub gewährt werden. Während der Freistellung erhält der Arbeitnehmer eine dem Krankengeld in Luxemburg gleich gestellte Zahlung.&nbsp;<ref>[http://ec.europa.eu/employment_social/missoc/2002/intro_de.pdf#page=9 Familienleistungen und Familienpolitik in Europa], Europäische Kommission, Juni 2002. Darin: Abschnitt „Sozialversicherungen“, Unterabschnitt „b) Krankheit“ Seite 9 (abgerufen am 17. November 2008)</ref>
In Luxemburg kann bei schwerer Krankheit eines Kindes Luxemburg Sonderurlaub gewährt werden. Während der Freistellung erhält der Arbeitnehmer eine dem Krankengeld in Luxemburg gleich gestellte Zahlung.&nbsp;<ref>[http://ec.europa.eu/employment_social/missoc/2002/intro_de.pdf#page=9 Familienleistungen und Familienpolitik in Europa], Europäische Kommission, Juni 2002. Darin: Abschnitt „Sozialversicherungen“, Unterabschnitt „b) Krankheit“ Seite 9 (abgerufen am 17. November 2007)</ref>


In Schweden werden Eltern bei Krankheit eines Kindes, je nach Umständen und Kinderzahl, bis zu 60 beziehungsweise 120 Tage pro Jahr freigestellt. Sie erhalten dabei 80&nbsp;% ihres Einkommens von den lokalen Sozialkassen. Die Freistellung wird auch gewährt, wenn eine Person, die das Kind betreut, erkrankt.&nbsp;<ref>[http://www.brunnvalla.ch/schweden/Die_wirtschafliche_Lage_der_schwedischen_Haushalte.pdf Die wirtschaftliche Lage der schwedischen Haushalte], Schwedisches Institut, Juli 2005 (abgerufen am 17. November 2007)</ref><ref name="Fix-2006"/><ref>[http://www.zdwa.de/zdwa/meinungen/20060127_23051974_meinungW3DnavidW261.php Warum bekommen die Schweden mehr Kinder als die Deutschen?] Jan M. Hoem. Auch erschienen in: Demographic Research 2005, Vol. 13, Art. 22, Seite 559-572 (abgerufen am 17. November 2007)</ref>.
In Schweden werden Eltern bei Krankheit eines Kindes auch längere Zeit freigestellt. Verschiedene Quellen berichten von 60&nbsp;<ref name="Fix-2006"/><ref name="freitag-2006">[http://www.freitag.de/2007/22/07220401.php Es geht viel mehr um Väter als um Mütter], Wiebke Kolbe im Gespräch mit FREITAG.de, 1. Juni 2006 (abgerufen am 17. November 2007)</ref> oder aber von 120&nbsp;<ref name="Fix-2006"/><ref>[http://www.brunnvalla.ch/schweden/Die_wirtschafliche_Lage_der_schwedischen_Haushalte.pdf Die wirtschaftliche Lage der schwedischen Haushalte], Schwedisches Institut, Juli 2005 (abgerufen am 17. November 2007)</ref><ref name="zdwa-2005">[http://www.zdwa.de/zdwa/meinungen/20060127_23051974_meinungW3DnavidW261.php Warum bekommen die Schweden mehr Kinder als die Deutschen?] Jan M. Hoem. Auch erschienen in: Demographic Research 2005, Vol. 13, Art. 22, Seite 559–572 (abgerufen am 17. November 2007)</ref> Tagen Freistellung pro Jahr und Kind, bis zum 12.&nbsp;Lebensjahr des Kindes. Die Mutter oder der Vater erhält dabei 80&nbsp;% des Einkommens von den lokalen Sozialkassen&nbsp;<ref name="Fix-2006"/>. Die Freistellung wird auch gewährt, wenn eine Person, die das Kind betreut, erkrankt&nbsp;<ref name="zdwa-2005"/>, oder für Arztbesuche, Einschulungen und ähnliche Situationen&nbsp;<ref name="freitag-2006"/>.


===Weblinks===
===Weblinks===

Version vom 17. November 2007, 21:20 Uhr

Das Kinderkrankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland und kommt zum tragen wenn ein Vater oder Mutter zwecks Pflege eines kranken Kindes nicht arbeiten gehen kann.

Voraussetzungen

  • ein ärztliches Attest muss die Notwendigkeit der Pflege des Kindes bestätigen
  • kein anderes Familienmitglied die Pflege übernehmen kann (Partner ebenfalls berufstätig oder selbst erkrankt ist)
  • das Kind unter 12 Jahren alt oder behindert ist
  • das Kind (über einen Elternteil) gesetzlich krankenversichert ist

Soziale Verantwortung des Arbeitgebers

Entsprechend der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist der Arbeitgeber verpflichtet, Eltern in diesen Fällen freizustellen und Gehalt weiter zu zahlen. Ausnahmen hiervon können jedoch im Arbeitsvertrag verankert werden. In diesen Fällen haben die Eltern einen Anspruch auf unbezahlten Urlaub und gleichzeitig Anrecht auf das Kinderkrankengeld der gesetzlichen Krankenkassen.

Höhe

Das Kinderkrankengeld entspricht von der Höhe her dem Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit, also 70% des vorherigen Bruttoverdienstes, maximal 90% vom Nettoverdienst.

Dauer

  • für jedes Kind 10 Arbeitstage pro Kalenderjahr
  • bei mehreren Kindern maximal insgesamt 25 Arbeitstage pro Kalenderjahr
  • Alleinerziehende haben Anspruch auf 20 Arbeitstage pro Kind und Kalenderjahr, maximal jedoch insgesamt 50 Arbeitstage je Kalenderjahr
  • Seit dem 1. August 2002 ist aufgrund des Gesetzes zur Sicherung der Betreuung und Pflege schwerstkranker Kinder für schwerstkranke Kinder, die nach ärztlichem Zeugnis nur noch eine Lebenserwartung von Wochen oder wenigen Monaten haben, das Kinderkrankengeld zeitlich unbegrenzt.

Sonstiges

Wenn sowohl Vater und Mutter berufstätig sind, können beide jeweils für jedes Kind die Höchstanspruchsdauer beanspruchen. Eine Verrechnung zwischen den Eltern erfolgt nicht.

Selbständige, die gesetzlich krankenversichert sind, haben nach einem Urteil des Bundessozialgerichts gesetzlich Anspruch auf Kinderkrankengeld erst ab dem 43. Krankheitstag des Kindes - dem Tag, an dem sie Anspruch auf Krankengeld hätten. Viele Krankenkassen übernehmen diese Leistung für Selbstständige jedoch bereits ab dem ersten Krankheitstag des Kindes. Dies und die genaue Art der Anspruchsberechnung, die im Gesetz nur vage beschrieben ist und von daher von den Krankenkassen unterschiedlich gehandhabt wird, sollte mit der eigenen Krankenkasse bei Bedarf geklärt werden.

Stituation in anderen Staaten

In Finnland besteht ein Anrecht auf vier Tage pro Jahr Freistellung bei Krankheit eines Kindes; dabei wird das volle Gehalt gewährt [1].

In Frankreich besteht ein Freistellungsanspruch bei Krankheit eines Kindes, für bis zu 120 Tage im Jahr unabhängig von der Kinderzahl, mit einer im Vergleich zu Deutschland niedrigeren Zahlung (allocation de présence parentale) an die Eltern [1].

In Luxemburg kann bei schwerer Krankheit eines Kindes Luxemburg Sonderurlaub gewährt werden. Während der Freistellung erhält der Arbeitnehmer eine dem Krankengeld in Luxemburg gleich gestellte Zahlung. [2]

In Schweden werden Eltern bei Krankheit eines Kindes auch längere Zeit freigestellt. Verschiedene Quellen berichten von 60 [1][3] oder aber von 120 [1][4][5] Tagen Freistellung pro Jahr und Kind, bis zum 12. Lebensjahr des Kindes. Die Mutter oder der Vater erhält dabei 80 % des Einkommens von den lokalen Sozialkassen [1]. Die Freistellung wird auch gewährt, wenn eine Person, die das Kind betreut, erkrankt [5], oder für Arztbesuche, Einschulungen und ähnliche Situationen [3].

Referenzen

  1. a b c d e Familienpolitik im internationalen Vergleich: von Europa lernen, Birgit Fix, Online-Familienhandbuch, 20. Januar 2006 (abgerufen am 17. November 2007)
  2. Familienleistungen und Familienpolitik in Europa, Europäische Kommission, Juni 2002. Darin: Abschnitt „Sozialversicherungen“, Unterabschnitt „b) Krankheit“ Seite 9 (abgerufen am 17. November 2007)
  3. a b Es geht viel mehr um Väter als um Mütter, Wiebke Kolbe im Gespräch mit FREITAG.de, 1. Juni 2006 (abgerufen am 17. November 2007)
  4. Die wirtschaftliche Lage der schwedischen Haushalte, Schwedisches Institut, Juli 2005 (abgerufen am 17. November 2007)
  5. a b Warum bekommen die Schweden mehr Kinder als die Deutschen? Jan M. Hoem. Auch erschienen in: Demographic Research 2005, Vol. 13, Art. 22, Seite 559–572 (abgerufen am 17. November 2007)