„Schützenfische“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
* [http://www.fishbase.org/Summary/FamilySummary.cfm?ID=337 Wissenschaftliches zu Schützenfischen bei FishBase] (en.)
* [http://www.fishbase.org/Summary/FamilySummary.cfm?ID=337 Wissenschaftliches zu Schützenfischen bei FishBase] (en.)
* [http://www.wissenschaft.de/wissen/news/270533.html www.wissenschaft.de: Schützenfische passen die Energie ihrer Schüsse der Größe ihrer Beute an]
* [http://www.wissenschaft.de/wissen/news/270533.html www.wissenschaft.de: Schützenfische passen die Energie ihrer Schüsse der Größe ihrer Beute an]
* [http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,526484,00.html www.spiegel.de: Artikel über Schützenfische mit Videoaufnahme (de.)]


[[Kategorie:Barschartige]]
[[Kategorie:Barschartige]]

Version vom 4. Januar 2008, 12:02 Uhr

Schützenfische
Datei:Toxotes jaculatrix 1280.jpg

Toxotes jaculatrix

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Schützenfische (Toxotidae)
Gattung: Schützenfische
Wissenschaftlicher Name
Toxotes
Cuvier, 1816

Die Schützenfische (Toxotes) leben im tropischen Indopazifik von Indien über die Philippinen, Australien bis nach Polynesien im küstennahen Meerwasser, Brack- und Süßgewässern, meist in Mangrovenbeständen. Ihren Namen haben sie von der Fähigkeit mit einem gezielten Wasserstrahl auf Pflanzen sitzende Insekten "abzuschießen", die auf der Wasseroberfläche gefallen, von ihnen gefressen werden. Die 12 bis 40 cm lang werdenden Tiere leben gesellig in kleinen Gruppen.

Merkmale

Der Körper der Schützenfische ist seitlich zusammengedrückt und 1,8 bis 2,5 mal länger als hoch. Augen und Maul sind groß, das Maul weit vorstülpbar (protactil). Die Rückenflosse hat vier bis sechs Hart- und 11 bis 14 Weichstrahlen, die Afterflosse drei hart- und 15 bis 18 Weichstrahlen. Sie ist stets länger als die Rückenflosse.

Arten

Toxotes blythii

Literatur

Weblinks

Commons: Schützenfische – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien