„MAD (Eisenach)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tuxo (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Tuxo (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Den Titel ''Beste deutsche Großraumdiskothek'' erhielt das MAD im Rahmen der Verleihung der ''German Disco Awards'' im Juni 2006. Im selben Jahr wurde auch der 3333333 Gast gefeiert.<ref>http://mad.de/history/histea.htm</ref>
Den Titel ''Beste deutsche Großraumdiskothek'' erhielt das MAD im Rahmen der Verleihung der ''German Disco Awards'' im Juni 2006. Im selben Jahr wurde auch der 3333333 Gast gefeiert.<ref>http://mad.de/history/histea.htm</ref>


Nach mehreren Wochen der Dreharbeiten wurde im Januar 2008 [[Spiegel TV]] Extra mit dem Titel "Da geht was! - Discofieber in der Provinz" gesendet, welche das ausschließlich vom MAD handelt.
Nach mehreren Wochen der Dreharbeiten wurde im Januar 2008 [[Spiegel TV]] Extra mit dem Titel "Da geht was! - Discofieber in der Provinz" gesendet, welche das ausschließlich vom MAD handelt.<ref>http://www.spiegel.de/sptv/extra/0,1518,527060,00.html</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 18. Januar 2008, 20:32 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Anscheinend Diskothek wie tausend andere. Hat allerdings 2006 einen Titel davongetragen. Bitte um Meinungen, ob das Relevanz stiftet (würde nicht sagen). Liberexim 19:25, 18. Jan. 2008 (CET)


Das MAD ist eine Großraumdiskothek im thüringischen Eisenach mit monatlich rund 35000 Gästen. Die drei Buchstaben sind ein Akronym für Music, Action und Dance.

Die Diskothek besteht aus einer großen Tanzfläche (Mad-Maxx), wo neben den hauseigenen DJs des Öfteren auch überregional bekannte DJs auftreten, wie beispielsweise Heinz Felber. Des Weiteren wird in einem kleineren Nebenraum (Saitensprung) Musik anderer Stilrichtungen, wie Rock oder Oldies, aufgelegt.

Geschichte

Das MAD wurde im Januar 1995 eröffnet, und befand sich zu dieser Zeit in der oberen Etage eines Einkaufszentrums, mit einer größe etwa 2000 Quadratmetern. Nach drei Jahren wurde die Fläche auf 2700 Quadratmeter vergrößert. Im Oktober 2005 eröffnete das MAD an einer anderen Stelle, da der vorherige Mietvertrag aufgelaufen war.

Den Titel Beste deutsche Großraumdiskothek erhielt das MAD im Rahmen der Verleihung der German Disco Awards im Juni 2006. Im selben Jahr wurde auch der 3333333 Gast gefeiert.[1]

Nach mehreren Wochen der Dreharbeiten wurde im Januar 2008 Spiegel TV Extra mit dem Titel "Da geht was! - Discofieber in der Provinz" gesendet, welche das ausschließlich vom MAD handelt.[2]

Quellen

  1. http://mad.de/history/histea.htm
  2. http://www.spiegel.de/sptv/extra/0,1518,527060,00.html

Weblinks