„Plesk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
keine links zu foren und blogs, siehe richtlinien WP:WEB
Canarris (Diskussion | Beiträge)
→‎Alternativen: Link zu H-Sphere en:wiki und Ergänzung zu psoft hinzugefügt
Zeile 17: Zeile 17:
== Alternativen ==
== Alternativen ==


Neben Plesk, welches laut Herstellerangaben marktführend ist, gibt es auch alternative und kostengünstigere Lösungen wie [[H-sphere]] von psoft.net. Freie Open-Source-Lösungen sind beispielsweise [[SysCP]], [[Webmin]] und [[Virtual Hosting Control System]] (VHCS) - neuerdings auch [[ispCP]], ein freierer Fork von VHCS. Das ebenfalls verbreitete Konfigurationstool [[Confixx]] wurde inzwischen von SWSoft aufgekauft. Als kommerzielle Alternative deutscher Hersteller wird [[pd-admin]] und "42go ISP-Manager" angeboten. [[Strato]] bietet als Alternative auch [[ServerAdmin 24]].
Neben Plesk, welches laut Herstellerangaben marktführend ist, gibt es auch alternative und kostengünstigere Lösungen wie [[w:en:H-Sphere|H-Sphere]] von [http://www.psoft.net/index.html Positive Software] (die September 2007 vom Parallels erworben wurde <ref>[http://www.parallels.com/en/psoft Parallels Acquires Positive Software]</ref>). Freie Open-Source-Lösungen sind beispielsweise [[SysCP]], [[Webmin]] und [[Virtual Hosting Control System]] (VHCS) - neuerdings auch [[ispCP]], ein freierer Fork von VHCS. Das ebenfalls verbreitete Konfigurationstool [[Confixx]] wurde inzwischen von SWSoft aufgekauft. Als kommerzielle Alternative deutscher Hersteller wird [[pd-admin]] und "42go ISP-Manager" angeboten. [[Strato]] bietet als Alternative auch [[ServerAdmin 24]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 1. Juli 2008, 12:36 Uhr

Plesk
Basisdaten

Entwickler Parallels Inc.
Aktuelle Version 8.4.0 (Linux, Unix, Windows)
(7. Mai 2008)
Betriebssystem Linux, Unix, Windows
Kategorie Administrationswerkzeug
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
Parallels.com

Plesk ist ein web-basiertes Konfigurationstool für Webserver und Webhosting, welches vom Hersteller Parallels Inc. (ehemalige SWsoft Inc.) sowohl für Unix als auch für Microsoft Windows entwickelt wurde.

Dieses für Webhoster kostenpflichtige Produkt wird von verschiedenen Internetdienstanbietern eingesetzt. Plesk gilt im Vergleich zu Confixx als funktionsreicher, die Lizenzen sind aber gestaffelt nach der Anzahl der zu verwaltenden Domains. Es ermöglicht die Verwaltung von Servern, ohne über eingehende Kenntnisse des Betriebssystems zu verfügen und es vereinfacht das Durchführen von komplexen Vorgängen, wie das Einrichten eines Mail- und Webservers für eine Domain. Ein Nachteil der Unix-Versionen von Plesk ist der Zwang, qmail als Mail Transfer Agent benutzen zu müssen.

Alternativen

Neben Plesk, welches laut Herstellerangaben marktführend ist, gibt es auch alternative und kostengünstigere Lösungen wie H-Sphere von Positive Software (die September 2007 vom Parallels erworben wurde [1]). Freie Open-Source-Lösungen sind beispielsweise SysCP, Webmin und Virtual Hosting Control System (VHCS) - neuerdings auch ispCP, ein freierer Fork von VHCS. Das ebenfalls verbreitete Konfigurationstool Confixx wurde inzwischen von SWSoft aufgekauft. Als kommerzielle Alternative deutscher Hersteller wird pd-admin und "42go ISP-Manager" angeboten. Strato bietet als Alternative auch ServerAdmin 24.

Vorlage:Navigationsleiste Webserver Konfigurationstools

  1. Parallels Acquires Positive Software