„Steinkreis von Boskednan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: thumb|Boskednan - Penwith - Cornwall - UK Der '''Steinkr...
(kein Unterschied)

Version vom 5. Februar 2009, 00:19 Uhr

Boskednan - Penwith - Cornwall - UK

Der Steinkreis von Boskednan liegt in der Nähe des Ortes Boskednan im District Penwith der Grafschaft Cornwall in England. Die Steinsetzung, auch bekannt unter der Bezeichnung The Nine Maidens, ist etwa 3000 bis 4000 Jahre alt und stammt aus aus dem späten Neolithikum oder der frühen Bronzezeit.

Lage

Radierung von William Copeland Borlase 1872

Der Steinkreis befindet sich in Südwest-Cornwall nördlich der Straße von Madron nach Morvah und liegt 1 km nordwestlich der Ortschaft Boskednan. Die Steinsetzung kann nur zu Fuß erreicht werden. In der Umgebung findet man weitere Megalithanlagen:

Aufbau

Position der Menhire

Der Steinkreis bestand einst aus vermutlich 22 Granitblöcken, von denen noch 10 erhalten sind. Sechs Steine stehen aufrecht, ein Stein ragt einen halben Meter aus der Erde, die übrigen liegen im Erdreich. Die Menhire sind alle über 1 m hoch, der höchste misst annähernd 2 m und steht am nördliche Rand des Kreises.[1] Die Steinsetzung beschrieb ursprünglich einen Kreis mit etwa 22 m Durchmesser. Der Steinkreis gehörte vermutlich wie das nahe gelegene Hügelgrab (engl. Barrow) zu einem ausgedehnten Kultbezirk.[2]

Geschichte

Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht wurden Steinkreise wie der von Tregeseal nicht von Kelten, sondern wesentlich früher im späten Neolithikum oder der frühen Bronzezeit von Vertretern der Megalithkultur errichtet. Eine erste Erwähnung in der Neuzeit fand der Steinkreis 1754 in dem Werk Antiquities, historical and monumental, of the County of Cornwall von William Borlase, der von 19 aufrecht stehenden Menhiren berichtet. William Copeland Borlase, ein Nachfahre des älteren Borlase, nahm in der Gegend Ausgrabungen vor und fand in der Nähe des Steinkreises eine Steinkiste und eine Bestattungsurne, die aus der frühen Bronzezeit stammte. Seine Entdeckungen beschrieb Borlase 1872 in seinem Werk Naenia Cornubiae, das die frühgeschichtlichen Baudenkmäler Cornwalls behandelt.[3]

Literatur

  • John Barnatt: Prehistoric Cornwall: The Ceremonial Monuments, Turnstone Press Limited 1982. ISBN 0855001291
  • Robin Payne: The Romance of the Stones, Alexander Associates 1999. ISBN 1899526218

Einzelnachweise

  1. http://www.megalithics.com/england/boskedan/boskmain.htm
  2. http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/bronze_age/stone_circle/boskednan/boskednan.htm
  3. http://www.historic-cornwall.org.uk/a2m/bronze_age/stone_circle/boskednan/boskednan.htm
Commons: Boskednan Stone Circle – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 9′ 37,8″ N, 5° 35′ 37,3″ W